Astronomische Station Tycho Brahe
Planetarium in Rostock
Beschreibung
Die Astronomische Station „Tycho Brahe“ umfasst eine Sternwarte und ein Planetarium in Rostock, die seit 1965 im Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide besteht. Sie dient seit ihrem Bestehen hauptsächlich zur Unterstützung des Schulunterrichts. Die Institution wird von der Stadt Rostock getragen.
Die Sternwarte wurde von März 1964 bis August 1965 im Rahmen eines Lehrlingsprojektes des damaligen Nationalen Aufbauwerks (NAW) erbaut und am 28. August 1965 eröffnet. Bereits im Schuljahr 1965/66 fand für 24 Klassen der gesamte Astronomie-Unterricht in der Einrichtung statt. Des Weiteren bot die Sternwarte seit 1967 Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer an, mit dem Ziel, diese für die Astronomie auch an Schulen zu motivieren.
Im Dezember 1968 wurde ein Coudé-Refraktor als stationäres Beobachtungsgerät eingebaut. Bis dahin kamen nur nicht fest installierte Beobachtungsgeräte zur wissenschaftlichen Tätigkeit zum Einsatz. Im Planetarium befand sich von Anfang an ein Zeiss-Klein-Planetariumsprojektor des Typs 1 (ZKP-1). Mit diesem Projektor können ca. 5000 Sterne an die Decke des Planetariums projiziert werden. Im Jahr 1971 gründete sich die erste Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Kulturbundes und der Urania.
1972 wurden erste Vorlesungen und Seminare für Studenten der Universität Rostock und der Ingenieurhochschule Warnemünde gehalten. Dadurch sollte die astronomische Bildung möglichst öffentlichkeitswirksam vermittelt werden. Mit der Eröffnung des „Astronomischen Wanderweges“ 1975 in Warnemünde konnten die Entfernungen im Planetensystem (Maßstab 1:1 000 000 000) veranschaulicht werden.
Weitere Planetarien in der Nähe sind:
- Planetarium und Astronomiestation in Demmin (66,9 km entfernt)
- Planetarium der Hochschule Stralsund in Stralsund (70,7 km entfernt)
- Mediendom in Kiel (126,3 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Astronomische Station Tycho Brahe
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Astronomische Station Tycho Brahe
|
|
|
|
|
|