Sehenswürdigkeiten in Duisburg – Die Top 20

Top Sehenswürdigkeiten | Duisburg | Städtetrip

Top 20 Sehenswürdigkeiten in Duisburg im Überblick

Die Großstadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein verbindet industriellen Flair mit landschaftlicher Schönheit.

Mit ihren zahlreichen Industriedenkmälern und Kulturstätten hat die nordrhein-westfälische Stadt für Besucher nämlich einiges zu bieten und darf daher auf keinen Fall vernachlässigt werden.

Wir zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Duisburg.

Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Essen, die schönsten Sehenswürdigkeiten in Köln oder die schönsten Ausflugsziele in ganz Deutschland.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Duisburg und vielen weiteren tollen Städten!

In diesem Beitrag:

Sehenswürdigkeiten in Duisburg - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Innenhafen

Der Duisburger Innenhafen war jahrzehntelang der zentrale Hafen der Stadt und damit auch ein wichtiger Umschlagplatz.

Seit dem Rückzug der Industrie aus Duisburg und dem gesamten Ruhrgebiet verlor der Innenhafen jedoch zunehmend an Bedeutung für die Stadt.

Um ihn wieder attraktiver zu gestalten, wurde das gesamte Gebiet Ende der 80er Jahre umgestaltet.

Der „Neue Innenhafen“ beherbergt inzwischen Wohnungen und Büros, sowie zahlreiche gastronomische und kulturelle Einrichtungen.

Die Wahrzeichen des alten Hafens wurden jedoch beibehalten und geschickt in die moderne Umgebung eingefügt.

Innenhafen in Duisburg

Tiger & Turtle

Die Skulptur “Tiger & Turtle – Magic Mountain” auf der Heinrich-Hildebrand-Halde ist eine von weitem sichtbare Landmarke des Ruhrgebiets.

Die beeindruckende Skulptur sieht aus wie eine Achterbahn und ist, mit Ausnahme des Loopings, sogar begehbar.

Der höchste begehbare Punkt der Skulptur erfordert mit einer Höhe von 13 Metern jedoch definitiv Schwindelfreiheit.

Dafür hast du von hier aus allerdings eine einmalige Panorama-Sicht über Duisburg und bei gutem Wetter sogar bis nach Düsseldorf.

Tiger & Turtle Magic Mountain Duisburg

Archäologische Zone Alter Markt

Mitten im Zentrum der Stadt befindet sich die Archäologische Zone Alter Markt.

Die Ausgrabungsstätte wurde erstmals im Jahr 1980 eröffnet, nachdem bei Bauarbeiten Reste alter Gebäudeteile entdeckt wurden.

Die Archäologische Zone erstreckt sich vom Alten Markt bis zum Burgplatz und umfasst Teile der alten Stadtmauer, sowie Wohnhäuser und Kirchen.

Ein Highlight ist jedoch die Nachbildung der alten Markthalle.

Hierzu wurden nämlich die Umrisse des alten Gebäudes wiederaufgebaut, um einen Einblick der damaligen Architektur zu vermitteln.

Alter Markt Duisburg

Binnenhafen

Mitten im Ruhrgebiet liegt der größte Binnenhafen der Welt.

Kaum zu glauben, aber wahr – am Duisburger Hafen werden pro Jahr nämlich rund 2 Millionen Tonnen Fracht umgeladen.

Das insgesamt 10 km² große Hafengelände bietet Besuchern daher sehr viel zu entdecken.

Um den Hafen aus einer anderen Perspektive zu erleben, ist eine Hafenrundfahrt genau das richtige.

Neben Sightseeing vom Wasser aus erhältst du hier nämlich auch jede Menge spannende Informationen und Details.

Übrigens: per Schiff kommst du auch ganz bequem zum nahegelegenen Deutschen Binnenschifffahrtsmuseum.

Binnenhafen in Duisburg

Deutsches Binnenschifffahrtsmuseum

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt befindet sich im Duisburger Stadtteil Ruhrort in direkter Nähe zum Binnenhafen.

Im ehemaligen Hallenbad Ruhrort findest du inzwischen die größte Sammlung deutscher Schifffahrtsgeschichte auf Flüssen, Kanälen und Seen.

Zusätzlich zu den Ausstellungsräumen gehören sogar drei Museumsschiffe zum Museum.

Hier kannst du dir daher ein gutes Bild von Leben und Arbeit an Bord der Schiffe machen.

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg

Schloss Heltorf

Direkt an der Stadtgrenze zwischen Duisburg und Düsseldorf liegt Schloss Heltorf inmitten eines wunderschönen Schlossparks.

Das Wasserschloss wurde um das 11. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert neu errichtet.

Besonders schön sind die vielen Blumen und Sträucher im Schlosspark, der täglich von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich ist.

Schloss Heltorf Duisburg

Stadtwerketurm

Der Stadtwerketurm am Rande der Duisburger Innenstadt ist ein von weitem sichtbarer Schornsteinturm.

Nachts werden die vier Rohre des Turms grün angestrahlt.

Zu besonderen Anlässen erstrahlt der Turm auch in anderen Farben.

Eine Besonderheit des Turms sind seine frei liegenden Rohre, die nämlich nicht in einem einzigen Schornstein zusammengefasst wurden.

Das markante Bauwerk zählt zu den Wahrzeichen Duisburgs und ist, dank seiner Beleuchtung, auch nachts von weitem erkennbar.

Stadtwerketurm Duisburg

Revierpark Mattlerbusch

Der Revierpark Mattlerbusch im Norden Duisburgs liegt direkt an der Grenze zu Oberhausen.

Auf 45 Hektar bietet der Park rund um den historischen Mattlerhof ein vielfältiges Freizeitangebot.

Von der Niederrhein-Therme über Spiel- und Sportplätze, bis hin zu einem Trimm-dich-Pfad gibt es hier viel zu entdecken.

Mit vielen Pflanzen und sogar einem See kommen hier auch Naturliebhaber auf ihre Kosten.

Revierpark Mattlerbusch Duisburg

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Im Kultur- und Stadthistorische Museum kannst du alles über die Geschichte von Duisburg erfahren.

Die Nähe des Museums zum Duisburger Innenhafen und der Archäologischen Zone Alter Markt macht die Geschichte der Stadt sogar noch greifbarer.

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Alte Stadtmauer

Rund um die Duisburger Altstadt findest du noch heute vereinzelt Reste der alten Stadtmauer.

Besonders bekannt ist die Ausgrabungsstätte am Rathausplatz, doch auch an anderen Stellen ist die ehemalige Stadtbefestigung noch vorhanden.

Die Stadtmauer schützte Duisburg bis ins 19. Jahrhundert hinein und diente gleichzeitig auch als Statussymbol der Stadt.

Alte Stadtmauer Duisburg

Rheinpark

Der Duisburger Rheinpark ist eine großflächige Grünfläche auf der rechten Seite des Rheins.

Das Gelände wurde früher von der Schwerindustrie genutzt und ist inzwischen ein beliebtes Ausflugsziel.

Neben Sandstränden und Liegeflächen findest du hier auch Sport- und Spielplätze und sogar einen Skatepark.

Die Reste der Industrieanlagen wurden dabei geschickt in das neue Gelände integriert und sorgen so für einen einzigartigen Kontrast zwischen Alt und Neu.

Rheinpark in Duisburg

Ruhrschleuse Duisburg

Die Ruhrschleuse in Duisburg-Ruhrort ist ein perfektes Ausflugsziel für alle Fans der Schifffahrt.

Die letzte Schleuse vor der Rheinmündung überwindet nämlich einen Höhenunterschied von insgesamt 7,3 Metern und ist unter der Woche von 6 bis 22 Uhr in Betrieb.

Aufgepasst: samstags und sonntags steht die Ruhrschleuse still und die Schiffe müssen auf die nahgelegene Duisburg-Meiderich-Schleuse am Rhein-Herne-Kanal ausweichen. An Wochenenden gibt es an der Ruhrschleuse daher leider nicht besonders viel zu sehen.

Ruhrschleuse Duisburg

Botanischer Garten Duissern

Der Botanische Garten am Fuß des Kaiserbergs ist ganzjährig geöffnet und kann völlig kostenfrei besichtigt werden.

Der Garten wurde im 19. Jahrhundert als Naturkundepark angelegt und ist heute in verschiedene Bereiche aufgeteilt:

  • Alpengarten (Alpinium)
  • Seerosenteich (Teichanlage mit Seerosen und Goldfischen)
  • Heidegarten
  • Apothekergarten (Arznei- und Gewürzpflanzen)
  • Rosenbeete
  • Naturgarten
Botanischer Garten Duisburg

Zoo Duisburg

Der Duisburger Zoo am Rande des Stadtwalds ist heute vor allem für seine exotischen Bewohner bekannt.

Neben der einzigen Koala-Zucht Deutschlands leben hier auch viele andere seltene Tiere.

Teil des Zoos ist außerdem ein Chinesischer Garten, ein Geschenk der Duisburger Partnerstadt Wuhan.

Außer Kranichen beherbergt der Chinesische Garten auch Muntjaks und sogar kleine Pandas.

Zoo Duisburg

Wolfssee

Der Wolfssee im Süden von Duisburg bildet zusammen mit fünf anderen Seen die Sechs-Seen-Platte.

Der naturnah gestaltete Baggersee bietet verschiedene Bademöglichkeiten, darunter das Naturfreibad Wolfssee.

Südlich des Wolfssees befindet sich der Aussichtsturm auf dem Wolfsberg, ein 23 Meter hoher Stahlturm mit toller Aussicht über die Stadt.

Wolfssee in Duisburg

Rheinorange

Die 25 Meter hohe Skulptur steht an der Mündung der Ruhr in den Rhein und symbolisiert die Stadt Duisburg als Hafen- Kultur- und Industriestadt.

Der Name der Skulptur ist ein Wortspiel aus ihrem Farbton „Rein-Orange“ und ihrem Standort am Rhein.

Die ungewöhnliche Skulptur ist seit ihrer Erbauung im Jahr 1992 eine beliebte Touristenattraktion.

Rheinorange Duisburg

Museum Küppersmühle

Das Museum Küppersmühle ist ein Kunstmuseum im Duisburger Innenhafen.

Seinen Namen verdankt das Museum seinem Standort in den Speichergebäuden einer ehemaligen Getreidemühle.

Neben einer Dauerausstellung zeigt das Museum Küppersmühle jährlich bis zu vier wechselnde Sonderausstellungen.

Museum Küppersmühle Duisburg

Landschaftspark Duisburg-Nord

Hier trifft Industriekultur auf Natur.

Der Landschaftspark Duisburg Nord bringt zwei Welten zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Der etwa 180 Hektar großen Landschaftspark diente nämlich früher als Fabrikgelände.

Hier wird deutlich, wie sich die Natur zurückholt, was ihr gehört.

Die ehemaligen industriellen Anlagen des stillgelegten Hüttenwerks wurden jedoch geschickt in die Architektur des neuen Parks integriert und dienen als zusätzliche Attraktionen.

Neben einem Aussichtspunkt auf dem Hochofen findest du hier auch einen Klettergarten in luftiger Höhe, zwischen den Rohren und Türmen des Kraftwerks.

Heute zählt der Park rund um das ehemalige Eisenwerk sogar zu den zehn schönsten Stadtparks der Welt und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher.

Landschaftspark Duisburg

Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum ist ein Kunstmuseum in Duisburg, welches sich besonders auf Werke des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck konzentriert.

Das Museum befindet sich im Immanuel-Kant-Park, in dem außerdem eine zusätzliche Skulpturensammlung ausgestellt ist.

Der Zugang zum Park und den Skulpturen ist kostenfrei.

Neben Werken von Wilhelm Lehmbruck stellt das Museum jedoch auch Werke anderer bekannter Künstlern, wie Max Beckmann und Abraham David Christian, aus.

Lehmbruck Museum Duisburg

Berliner Brücke

Mit einer Länge von über 1,8 Kilometern gehört die Berliner Brücke zu den längsten Straßenbrücken in ganz Deutschland.

Die 1963 eröffnete Brücke überquert den Rhein-Herne-Kanal und die Ruhr, sowie mehrere Duisburger Stadtteile.

Die Berliner Brücke ist für Fußgänger nicht zugänglich, eine gute Aussicht auf die Brücke hast du jedoch von der Ruhr-Brücke etwa einen Kilometer flussaufwärts.

Berliner Brücke in Duisburg

Du bist auf der Suche nach noch mehr Sehenswürdigkeiten in Duisburg? Mit unserer Freizeit-Suchmaschine findest du genau das richtige.

Viel Spaß im Ruhrgebiet!

Welches sind deiner Meinung nach die schönsten Sehenswürdigkeiten in Duisburg?

Verrat es uns gerne in den Kommentaren.


Bildnachweise:

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!