Berliner Funkturm

Aussichtsturm in Berlin

Messedamm
14055 Berlin
  • Aussichtspunkt
  • Familie & Kinder
  • Natur
Berlin
3003
Sonntag
Regen
4°C / 9°C
3103
Montag
Regen
4°C / 7°C
0104
Dienstag
Wolken
4°C / 12°C

Beschreibung

Der Berliner Funkturm ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt. Der vom Architekten Heinrich Straumer entworfene Sendeturm wurde 1926 zur 3. Großen Deutschen Funk-Ausstellung Berlin in Betrieb genommen und ist damit 43 Jahre älter als der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Seit 1966 steht der Funkturm unter Denkmalschutz.

Das öffentlich zugängliche Bauwerk besitzt auf 50 Metern Höhe ein Turmrestaurant sowie einen Aussichtsbereich an der Turmspitze. In der Geschichte des Hörfunks in Deutschland steht er an hervorgehobener Position. Vom Berliner Funkturm wurden ab 1926 Sendungen des Hörfunks und ab 1929 zunächst versuchsweise Fernseh-Testsendungen ausgestrahlt. Auch die weltweit erste Fernsehsendung kam 1932 vom Berliner Funkturm. Im Laufe der 1970er und 1980er Jahre nahm seine Bedeutung als Sendeturm ab und seit 1989 strahlt er nur noch Amateur-, Land- und BOS-Funk aus. Eigentümer des Berliner Funkturms ist das Land Berlin, Betreiber des Restaurants und der Aussichtsplattform ist die Capital Catering GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Messe Berlin GmbH.

Der Funkturm war Teil des Konzeptes zum Bau des Hauses der deutschen Funkindustrie. Im Sommer 1924 beschrieb der Syndikus des Verbandes der Radio-Industrie e. V., Berthold Cohn, die Lage so:

Die Planungen für einen reinen Sendeturm gingen auf die Forderung für einen Antennenträger in Witzleben zurück, der die Sender Vox-Haus und Berlin II am Magdeburger Platz ersetzen sollte. Die Geschichte des Hörfunks in Deutschland hatte in den 1920er Jahren erst begonnen und der Bau von adäquaten Sendetürmen galt mangels Erfahrung als Pionierarbeit. Da die Höhenlage des Witzlebener Gebietes nur durch den Kreuzberg überragt wurde, genügte es, die Antenne etwa 120–130 Meter über dem Boden aufzuhängen. Daraus resultierte, dass der zu projektierende Turm auf eine Höhe von 138 Metern festgesetzt wurde. Die ursprüngliche Idee, einen stählernen Turm mit einem Aluminiumring zu errichten, wurde verworfen.

Quelle anzeigen

Hier findest du weitere Aussichtspunkte in Berlin, um die Gegend zu überblicken oder atemberaubende Fotos zu schießen.

Weitere Aussichtstürme in der Nähe sind:

Eintrag verbessern oder melden

|

Als Eigentümer beanspruchen

Ähnliche Aktivitäten wie Berliner Funkturm

Funkturm

Aussichtspunkt in Berlin

BerlinAussichtspunkt, Familie & Kinder, Natur

Deutsches Rundfunk-Museum

Museum in Berlin

BerlinKunst & Museen

Lietzensee

See in Berlin

BerlinFamilie & Kinder, Natur, See

Halensee

See in Berlin

BerlinFamilie & Kinder, Natur, See

Margarete-und-Arthur-Eloesser-Park

Park in Berlin (Charlottenburg)

BerlinFamilie & Kinder, Natur

Koenigssee

See in Berlin

BerlinFamilie & Kinder, Natur, See

Gaststätten in der Nähe von Berliner Funkturm

Hafis

Persisches Restaurant in Berlin

BerlinRestaurant, Biergarten, Bar, Persisch, Iranisch, Asiatisch, Mittagessen, Abendessen, Bier, Snacks / Getränke, Deutsch, Regionalküche, Cocktails, Orientalisch

Paella

Mexikanisches Restaurant in Berlin

BerlinRestaurant, Bar, Mexikanisch, Abendessen, Mittagessen, Lateinamerikanisch, Cocktails, Snacks / Getränke, Spanisch, Tapas, Europäisch, Mediterran

Pianocafé am Lietzensee

Café in Berlin

BerlinCafé, Kaffee / Kuchen, Frühstück, Gebäck / Teigwaren, Brunch

Bierstube Zur Elf

Kneipe in Berlin

BerlinBar, Bier, Wein, Snacks / Getränke

Block House

Steakhaus in Berlin

BerlinRestaurant, Steak House, Abendessen, Mittagessen

Greentree

Cocktailbar in Berlin

BerlinBar, Cocktails, Snacks / Getränke, Bier, Wein

×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!