Deutsches Museum
Museum in München
Beschreibung
Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. In dem Museum, das jährlich von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht wird, werden rund 28.000 Objekte aus etwa 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik ausgestellt.
Das Museum ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Es ist als Forschungseinrichtung Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es gibt ca. 450 Mitarbeiter.
Erklärtes Ziel ist es, dem interessierten Laien in verständlicher Weise naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse möglichst lebendig nahezubringen. Dazu zeigt es die geschichtliche Entwicklung der Naturwissenschaften und der Technik sowie deren Bedeutung für die technische und die gesellschaftliche Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele. Daneben existieren eine Studiensammlung mit rund 94.000 Objekten, eine Spezialbibliothek für die Geschichte der Naturwissenschaften und Technik mit annähernd 1.000.000 Bänden und ein Archiv mit zahlreichen Originaldokumenten.
Das angegliederte Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte arbeitet mit der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität zusammen. Es wurde 1963 als Institut für die Geschichte der exakten Naturwissenschaften und der Technik vom damaligen Vorstandsvorsitzenden des Museums, Otto Meyer (1882–1969), gegründet.
Weitere Museen in München und Umgebung sind:
- Zentrum für Außergewöhnliche Museen Osterhasen-Museum Parfumflakon-Museum Schutzengel-Museum in München (0,6 km entfernt)
- Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum in München (1,0 km entfernt)
- Feuerwehrmuseum in München (1,1 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Deutsches Museum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gaststätten in der Nähe von Deutsches Museum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |