Ewald-Empore

Aussichtsturm in Herten

Ewald-Empore Bild hochladen

Beschreibung

Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet. Sie entstand aus Schüttungen der Zeche Recklinghausen II, der Zeche Ewald und der Zeche General Blumenthal/Haard. Zwischen den Städten Herten und Recklinghausen gelegen, jedoch mehrheitlich in der Hertener Mark (1,62 km² vs. 0,15 km² in Hochlarmark), bildet sie gemeinsam mit der Halde Hoppenbruch sowie der unweiten Zentraldeponie Emscherbruch in der westlich benachbarten Resser Mark die größte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Die höchste Stelle der Halde ist mit einer Höhe von 152,5 m ü. NN erreicht. Die Halden Hoheward und Hoppenbruch sind Teil der Route der Industriekultur und des Landschaftsparks Hoheward. Eigentümer beider Halden ist der Regionalverband Ruhr, der die Flächen von der Deutschen Steinkohle AG übernommen hat. Als Projektträger ist er für den Ausbau der Halde Hoheward verantwortlich. Bei guter Sicht ist der etwa 50 km entfernte Rheinturm in Düsseldorf zu erkennen.

Die Halde ist inzwischen komplett für die Öffentlichkeit freigegeben. Der westliche Teil wurde bis 2016 geschüttet und modelliert. Eine Umrundung der Halde auf Höhe der Balkonpromenade mit einer Länge von rund 6,4 km bietet Aussichten in jede Himmelsrichtung, ergänzt durch informative Panorama-Tafeln auf allen 10 Aussichts-Balkonen, die entlang der Promenade errichtet wurden. Dazu wurde im ehemals zentralen Zufahrtsbereich am Haldensüdhang die so genannte Promenadenbrücke gebaut. Sie überspannt die damalige Zufahrtsstraße, auf der Schwerkraftwagen das Bergematerial transportieren.

Im nordwestlichen Teil der Halde befindet sich oberhalb des Aussichts-Balkons 1 die Ewald-Empore, ein stählerner Aussichtsturm, von dem sich ein guter Blick auf das ehemalige Zechengelände und das Stadtzentrum von Herten bietet.

Der Bau der Halde hat in den 1980er Jahren großes Aufsehen erregt. Zum einen gab es Widerstand aus ökologischen Gründen: Man fürchtete, dass die Halde die Luftströmung verändern würde. Gravierend war aber, dass sich an der Hohewardstraße – die von Herten-Süd bis zum Industriegebiet, in dem heute die Müllverbrennungsanlage RZR steht und die zwischen den beiden ursprünglichen Halden verlief – nach dem Krieg ein inoffizielles Wohngebiet gebildet hatte. Ursprünglich als Notunterkünfte und Gartenhäuschen gedacht, wurden die Häuser nach und nach illegal zu respektablen Ein- und Mehrfamilienhäusern ausgebaut. Es bildete sich eine Siedlergemeinschaft, und eine Gastwirtschaft „Rosengarten“ wurde gebaut. Im Bereich der Hohewardstraße verlief auch damals schon die Zechenbahn der RBH Logistics. Die Auseinandersetzungen endeten damit, dass allen Siedlern der Hohewardstraße im Reitkamp eine neue Siedlung gebaut wurde, einschließlich eines Restaurants „Rosengarten“. Nach Errichtung der Siedlung zogen alle Siedler der Hohewardstraße in den Reitkamp um. Die Zechenbahn wurde in einen Tunnel verlegt, ist seit Schließung der Zeche Ewald im Jahre 2000 aber nicht mehr in Betrieb. Der Tunnel ist insofern einzigartig, als er nicht wie für Tunnel üblich nach der Errichtung der Halde gebaut wurde, sondern es wurde erst der Tunnel gebaut und dann die Halde darüber aufgeschüttet.

Quelle anzeigen

Hier findest du weitere Aussichtspunkte in Herten, um die Gegend zu überblicken oder atemberaubende Fotos zu schießen.

Weitere Aussichtstürme in der Nähe sind:

Balkon-Promenade
45699 Herten
  • Aussichtspunkt
  • Familie & Kinder
  • Natur
Herten

Ähnliche Aktivitäten wie Ewald-Empore

Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore
Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore
Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore
Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore
Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore
Ähnliche Aktivität wie Ewald-Empore

Gaststätten in der Nähe von Ewald-Empore

Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
Gaststätte in der Nähe von Ewald-Empore
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!