Kirche St. Michael / Studienkirche / Jesuitenkirche
Kathedrale / Dom in Passau
Beschreibung
Die Kirche St. Michael, auch Studienkirche oder Jesuitenkirche genannt, war die Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegs in Passau. Heute ist sie als Studienkirche des Gymnasiums Leopoldinum eine Nebenkirche der Dompfarrei.
Die zweitürmige, klar gegliederte Kirchenanlage wurde 1677 errichtet, nachdem der Vorgängerbau ein Opfer des Stadtbrands von 1662 geworden war. Baumeister ist Pietro Francesco Carlone. An die Westfassade schließt die Xaverikapelle an, die dem hl. Francisco de Xavier geweiht ist.
Im schlichten Innenraum treten die üppigen Stuckaturen von Giovanni Battista Carlone aus den Jahren 1675 bis 1677 hervor. Die sechs Seitenaltäre stammen aus dem Jahr 1678, die Kanzel aus der Zeit von 1715 bis 1720.
Der Hochaltar wurde 1712 von Jakob Pawanger nach einem Entwurf des Jesuiten Christoph Tausch errichtet. Die Engelsfiguren schuf Diego Carlone, die Stuckarbeiten u. a. Ignaz Albrecht Provisore, das Altarblatt, welches den Engelssturz darstellt, malte 1714 Carlo Innocenzo Carlone.
Weitere Kathedralen in der Nähe sind:
- Dom St. Stephan in Passau (0,3 km entfernt)
- St. Peter und Paul in Waldkirchen (19,8 km entfernt)
- Pöstlingbergkirche in Linz (64,4 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Kirche St. Michael / Studienkirche / Jesuitenkirche
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Kirche St. Michael / Studienkirche / Jesuitenkirche
|
|
|
|
|
|