Kunsthaus Kannen
Museum in Münster
Beschreibung
Das Kunsthaus Kannen ist ein Kunstmuseum für Art brut beziehungsweise Outsider Art und zeitgenössische Kunst in Münster in Westfalen.
Der ehemalige Gutshof Kannen ist seit 1887 im Besitz der Alexianer Brüdergemeinschaft, die das Gebäude als soziale Einrichtung nutzte und etablierte. Unter ihrer Leitung entstand auf dem weitläufigen Gelände eine Fachklinik für Psychiatrie. Seit den 1980er Jahren gehört Kunst-, Ergo- und Musiktherapie zum kontinuierlichen Angebot. Künstlerisch besonders begabte Langzeitpatienten erhalten eine besondere Förderung und ihre Werke werden gesammelt.
1990 wurde zur Archivierung und Dokumentation der Bilder und Objekte das Kunsthaus Kannen in einer Gründerzeit-Villa auf dem Klinikgelände eingerichtet. Ab 1994 finden dort regelmäßig sowohl thematische als auch Einzelausstellungen statt. 1995 wurden 15 feste Atelierplätze eingerichtet. Im Oktober 2000 bezog die Ateliergemeinschaft das heutige Kunsthaus Kannen.
Der 600 m² große Neubau wurde 2000 nach Entwürfen des Architekten Tobias Brösskamp errichtet. Er enthält einen Ausstellungssaal, die Ateliers sowie eine kleine Präsenzbibliothek und dient als integrative Begegnungsstätte für behinderte und nicht behinderte Künstler. Jährlich werden circa vier Ausstellungen und zwei Kunstprojekte präsentiert. Zu den wichtigsten Künstlern des Kunsthauses zählt unter anderem Robert Burda, Preisträger des EUWARD 2004.
Weitere Museen in Münster und Umgebung sind:
- LWL-Museum für Naturkunde in Münster (8,3 km entfernt)
- Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster in Münster (8,5 km entfernt)
- Kunstmuseum Pablo Picasso Münster in Münster (10,2 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Kunsthaus Kannen
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Kunsthaus Kannen
|
|
|
|
|
|