Menke-Planetarium
Planetarium in Glücksburg
Beschreibung
Das Menke Planetarium befindet sich im Glücksburger Stadtteil Sandwig am Rande vom Quellental in der Fördestraße 37, nicht zu verwechseln mit der Fördestraße im benachbarten Mürwik. Das nördlichste Planetarium Deutschlands das seit 1969 besteht, wird seit dem Jahr 1995 von der Flensburger Fachhochschule betrieben. Die Forschungsanlage wurde um 2017 als Kulturdenkmal eingetragen.
Das Planetarium wurde Mitte der 1960er Jahre von dem Physiker Josef Ferdinand Menke errichtet und 1969 in Betrieb genommen. Gleichzeitig ließ der Wissenschaftler neben dem Planetarium eine Sternwarte errichten. Von Beginn an wurde das Planetarium für Schulveranstaltungen und öffentliche Veranstaltungen für Erwachsene genutzt. In den 1960er bestand auch schon das Planetarium der Marineschule Mürwik auf dem Stützpunkt Flensburg-Mürwik. Es wurde offenbar in der Zeit des Zweiten Weltkrieges eingerichtet. Menke gehörte gleichzeitig die Elektro Optik GmbH & Co. KG, die sich im heute noch existierenden, benachbarten Gebäude in der Fördestraße 35 befand. Die Sternwarte hinter dem Gebäude diente primär der Firma, die dort Messgeräte erprobte und astronomische Beobachtungsprogramme durchführte. In Menkes Firma entstanden verschiedene Infrarot-Projekte. Der Infrarotspezialist Josef Menke gilt heute als deutscher Vater der Infrarot-Technik. In mehr als 50 Jahren beteiligte er sich an zahlreichen Infrarotprojekten in Deutschland und dem Ausland. In seiner Firma wurden IR-Projekte für andere Sternwarten entwickelt und bearbeitet. So wurden IR-Kameras als Prototypen entwickelt und zur Serienproduktion an namhafte Elektronikfirmen im In- und Ausland verkauft. Die Elektro Optik GmbH & Co. KG stellte ihren Geschäftsbetrieb in 1997 ein, weil ihr Gründer 1995 verstorben war. Bis dahin war die Firma weiter im Betrieb und arbeitete verschiedene Projekte ab. Das Firmengebäude dient heute primär als Wohngebäude.
In den 1990er Jahren blieb das Planetarium offenbar zunächst für einige Zeit für die Öffentlichkeit geschlossen. Josef Menke erreichte am 21. April 1995 sein 82. Lebensjahr. Doch kurz darauf am 16. Mai 1995 verstarb er. Nach seinem Tod wurde das Planetarium nicht von der Stadt Glücksburg übernommen. Seit November 1995 durfte die Flensburger Fachhochschule die Anlage betreiben. Sie verblieb jedoch noch eine Weile im Privatbesitz der Erben. Im Jahr 2000 stifteten Menkes Erben das Planetarium mit Sternwarte der Fachhochschule. Am 1. Oktober 2000 wurde die Anlage aus dem Privatbesitz der Familie Menke gelöst und offiziell der Fachhochschule übereignet. Nach Menkes Tod übernahm zunächst Uwe Roose vom Institut für Physik an der FH Flensburg die Leitung des Planetariums. Am 27. April 2006, also wenige Tage nach dem Geburtsdatum Menkes, feierte die Fachhochschule das 10-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung des Menke-Planetariums. 2008 übernahm der Diplom-Ingenieur der Flensburger Fachhochschule Rainer Christiansen die Leitung des Planetariums. Zum Jahreswechsel 2018/19 gab die Hochschule Flensburg die Sternwarte und das Planetarium an die Familie Menke/ Jargstorf zurück. Möglich wurde dies durch eine entsprechende Klausel im Schenkungsvertrag. Das Planetarium wird durch die Hochschule Flensburg auf Basis eines Mietvertrages weiter benutzt.
Ungefähr zeitgleich mit der Übernahme des Planetariums durch die Fachhochschule im Jahr 1996 wurde der Förderverein Sternfreunde Flensburg/Glücksburg e.V. gegründet. Seitdem hilft der Verein dabei mit, die Anlage zu erhalten und zu betreiben. Auch die Sternwarte wird heute von den Sternfreunden genutzt. Sie dürfen die dortigen Teleskope und sonstigen Geräte unentgeltlich verwenden. Im Jahr 2019 zählte der Verein 120 Mitglieder.
Weitere Planetarien in der Nähe sind:
- Planetarium Marineschule Mürwik in Flensburg (4,6 km entfernt)
- Mediendom in Kiel (70,3 km entfernt)
- Planetarium Hamburg in Hamburg (141,6 km entfernt)
Ähnliche Aktivitäten wie Menke-Planetarium
|
|
|
|
|
|
Gaststätten in der Nähe von Menke-Planetarium
|
|
|
|
|
|