Preußengrab bei Ichtershausen

Denkmal in Amt Wachsenburg

Preußengrab bei Ichtershausen

Beschreibung

Das Preußengrab bei Ichtershausen ist eine Kriegsgräberstätte am Ostrand des Ortes Ichtershausen (bei Arnstadt/Thüringen) mit einem Gemeinschaftsgrab von 700 preußischen Soldaten, die während der Befreiungskriege 1813/14 in einem Reservelazarett in Ichtershausen verstorben sind.

Nach der Niederlage von Preußen und Sachsen in der Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 zwang Napoleon auch die thüringischen Staaten in den Rheinbund. Die seit 1802 preußisch gewesene Stadt Erfurt, die Stadtfestung, die Zitadelle und das Umland wurden zum Fürstentum Erfurt unter Napoleon als Landesherrn. Preußen wurde mit dem diktierten Frieden von Tilsit 1807 zu einer Macht zweiten Ranges degradiert. Nach dem gescheiterten Feldzug Napoleons gegen Russland 1812 fluteten die elenden Reste seiner „Großen Armee“ nach Mitteleuropa zurück. In der Völkerschlacht von Leipzig im Oktober 1813 wurde eine neu aufgestellte napoleonische Armee durch Preußen, Österreicher und Russen geschlagen. Wieder flüchteten Franzosen und ihre Hilfstruppen gen Westen, auch durch Thüringen. Die französische Festung Erfurt war schon seit Anfang 1813 baulich und von der Besatzung her beträchtlich verstärkt worden. Sie wurde ab 26. Oktober 1813 in der Belagerung von Erfurt durch Preußen, Österreicher und Russen (35.000 Mann) weiträumig eingeschlossen. Zunächst gab es kaum Kampfhandlungen, bis die Franzosen bei Ausfällen Ende Oktober das Dorf Daberstedt und am 5. November Ilversgehofen niederbrannten. Darauf antworteten die Belagerungstruppen am 6. November mit einem Artillerie-Bombardement auf die Zitadelle Petersberg. Danach kam es zu einem Waffenstillstand und Anfang Januar zur Übergabe der Stadt Erfurt an die Preußen, die Zitadellen Petersberg und Cyriaksburg mit Umgebung blieben jedoch bis Mai 1814 französisch besetzt.

In den weiträumigen Belagerungsring von Preußen, Österreichern und Russen einbezogen war auch der zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg gehörende, südlich von Erfurt gelegene Ort Ichtershausen. Die belagernden Truppen biwakierten zum großen Teil unter freiem Himmel oder waren in den Dörfern zusammengedrängt, die Hygiene-Bedingungen waren schlecht. Seuchen breiteten sich aus, unter Belagerern und Belagerten.

Am 4. November 1813 wurde im Schloss Marienburg in Ichtershausen, später auch in herrschaftlichen Nachbargebäuden, ein Königlich Preußisches Reserve-Lazarett eingerichtet. In ihm wurden bis Ende Februar 1814 insgesamt 1.400 – meist aus Schlesien stammende – preußische Soldaten behandelt, die an heimtückischen ansteckenden Infektionskrankheiten litten. 700 von ihnen erlagen den Erkrankungen, bei denen es sich wahrscheinlich um Fleckfieber („Nervenfieber“) und Ruhr gehandelt hat. Anfang November war das Lazarett mit 600 Mann überbelegt. Genesende mussten in Privatquartieren aufgenommen werden. Die Seuchen sprangen auf die Gemeinde über, die dadurch mit 152 Toten ein Viertel ihrer Einwohnerschaft verlor. Die toten Soldaten wurden in Gemeinschaftsgräbern im „Pfingstgehege“, jenseits der Gera beigesetzt.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Thüringen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Im Gerabogen
99334 Amt Wachsenburg
  • Sehenswürdigkeit
Amt Wachsenburg

Ähnliche Aktivitäten wie Preußengrab bei Ichtershausen

Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen
Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen
Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen
Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen
Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen
Ähnliche Aktivität wie Preußengrab bei Ichtershausen

Gaststätten in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen

Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
Gaststätte in der Nähe von Preußengrab bei Ichtershausen
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!