Rathaus Eibenstock

Rathaus in Eibenstock

Beschreibung

Das Rathaus Eibenstock ist ein im Jahr 1907 fertiggestelltes Gebäude als Sitz für die Stadtverwaltung von Eibenstock. Es handelt sich um den vierten Rathausbau in der Geschichte der Stadt. Das Bauwerk entstand nach Plänen des Architekten Arthur Lützner.

Ein erstes Verwaltungsgebäude für die Ratsherren von Eibenstock stammt aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts. Es befand sich am Ring, dem mittelalterlichen Markt, und war zunächst im Besitz des Hammermeisters Hans Dietzen. Nachdem die Stadt ihm das Haus im Jahr 1568 abgekauft hatte, wurde es geringfügig umgebaut und diente als Verwaltungssitz. Dem dreistöckigen steinernen Gebäude mit Schmuckfassade wurde 1577 ein Glockentürmchen aufgesetzt. Bereits 1580 erfolgte eine bauliche Erweiterung durch Zukauf des Nachbarhauses aus dem Eigentum des Bürgers Hans Siegel. Im Dreißigjährigen Krieg erlitt das Rathaus solche Zerstörungen, dass es schließlich abgerissen werden musste. Im Jahr 1646 wurde ein neues zweistöckiges Gebäude unter Leitung des Baumeisters Philipp Martin fertiggestellt. Es befand sich gegenüber der Kirche am Marktplatz (dem heutigen Kirchplatz). Der zweite Stadtbrand von 1862 vernichtete das Bauwerk samt den meisten darin aufbewahrten Dokumenten aus der Stadtgeschichte. Alle angrenzenden Gebäude wurden ebenfalls ein Raub der Flammen, so dass am Ende des 19. Jahrhunderts das ganze Areal völlig neu bebaut wurde.

Nun musste auch wieder ein neues Rathaus her, man baute es am alten Standort im spätklassizistischen Stil. Das Gebäude hat einen fast so hohen Turm wie die gegenüber vorhandene Stadtkirche (siehe Bild).

Das sprunghafte Wachstum der Wirtschaft der Stadt, insbesondere die Gründung von Stickereibetrieben und Industriefabriken, verbunden mit dem Anschluss der Stadt an das neue Eisenbahnnetz, führte in kurzer Zeit zu einer Vervielfachung der Einwohnerzahlen. Damit wuchsen auch die Aufgaben der kommunalen Verwaltung immens und die Zahl der Beamten stieg entsprechend. Das vorhandene Ratsgebäude reichte nicht mehr aus, so dass als Interimslösung die Verwaltung in zwei Straßen (Schulstraße und Bergstraße) weitere sieben Räumlichkeiten für ihre Aufgaben anmieten musste. Es gab im Jahr 1903 bereits neben dem Bürgermeister 26 Ratsherren als Beamte und neun Stadtschreiber. Am 14. Dezember 1905 wurde deshalb beschlossen, ein neues Ratsgebäude zu errichten.

Quelle anzeigen

Rathausplatz 1
08309 Eibenstock
  • Sehenswürdigkeit
Eibenstock

Ähnliche Aktivitäten wie Rathaus Eibenstock

Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Eibenstock

Gaststätten in der Nähe von Rathaus Eibenstock

Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Eibenstock
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!