Rathaus Kassel

Rathaus in Kassel

Beschreibung

Das Rathaus der Stadt Kassel an der Oberen Königsstraße wurde 1905–1909 errichtet und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung. Es gab zuvor jedoch mehrere Rathäuser an verschiedenen Standorten in Kassel.

Um 1180 wurde in der Kasseler Altstadt ein erstes Rathaus und später dann für alle Stadtgemeinden, der Altstadt, Unterneustadt und Freiheit eigene Rathäuser erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde dann ein gemeinsames Rathaus am Altmarkt gebaut. Von 1837 bis 1909 diente dann das französische Rathaus an der oberen Karlsstraße, schräg gegenüber dem heutigen Rathaus gelegen, als Sitz der Stadtverwaltung.

Da das französische Rathaus Ende des 19. Jahrhunderts zu klein war, wurde 1901/1902 ein Architektenwettbewerb für einen Neubau an der Oberen Königstraße durchgeführt. Unter den 118 eingesandten Entwürfen wurde der mit dem Kennwort „Stadtbild“ mit dem 1. Preis in Höhe von 9.000 Mark ausgezeichnet. Verfasser dieses Entwurfs war der damals in Darmstadt ansässige Architekt Karl Roth, der bereits einige Monate zuvor im Wettbewerb für den Neubau des Dresdner Rathauses einen Ankauf bekommen hatte. Roth wurde „mit der künstlerischen Bearbeitung der Ausführungsentwürfe“ beauftragt. Der weitere Planungsprozess zog sich über mehr als zwei Jahre hin, Roths Wettbewerbsentwurf wurde zunächst – offenbar auf Wunsch der städtischen Gremien – um einen massiven Turmbau ergänzt, der ein klassisches Motiv der meisten Rathausbauten des Historismus war. Durch diese und andere Änderungen erhöhte sich der Kostenvoranschlag von den als Kostenrahmen im Wettbewerb genannten 1,65 Millionen Mark auf schließlich 3,2 Millionen Mark. Unter dem Eindruck dieser Kostenexplosion wurde der Verzicht auf einen Turm beschlossen, und die Stadtverordnetenversammlung bewilligte im Herbst 1904 2,65 Millionen Mark. Der Rathaus-Neubau wurde von 1905 bis 1909 mit einem hohen, zentral in der Mittelachse über dem großen Giebel angeordneten Dachreiter (als Turm-Ersatz) ausgeführt – wie es aber offenbar schon im ursprünglichen Wettbewerbsentwurf von Roth geplant war. Die Einweihung fand am 9. Juni 1909 statt.

Beidseitig der Freitreppe waren zwei vergoldete Hessische Löwen aufgestellt und über dem Hauptportal das Kasseler Stadtwappen angebracht. Als am Bauschmuck beteiligte Künstler werden die Bildhauer Wilhelm Widemann und Carl Hans Bernewitz sowie der Maler Waldemar Kolmsperger der Ältere genannt.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kassel oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Nordhessen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
  • Sehenswürdigkeit
Kassel

Ähnliche Aktivitäten wie Rathaus Kassel

Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Kassel

Gaststätten in der Nähe von Rathaus Kassel

Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Kassel
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!