Rathaus Nauen

Rathaus in Nauen

Beschreibung

Das Rathaus Nauen ist das von 1888 bis 1891 errichtete Rathaus der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude befindet sich an der Anschrift Rathausplatz 1 und ist bis heute der Sitz der Stadtverwaltung.

Das Rathaus liegt südwestlich der Altstadt am Punkt, wo die Goethestraße sowie die Berliner, Ketziner, Brandenburger und Hamburger Straße sternförmig in einem Kreisverkehr zusammentreffen. Es liegt dabei an der Spitze des Dreiecks, das die Brandenburger Straße und die Hamburger Straße aufspannen. Direkt gegenüber – an der Ecke Goethestraße/Hamburger Straße – liegt das ehemalige Landratsamt, das heute nur noch Teile der Kreisverwaltung beherbergt.

Weil die Geschäftsräume der Stadtverwaltung im alten Rathaus den Ansprüchen nicht mehr genügten, schrieb die Stadt Nauen im Jahr 1885 den Bau eines neuen Rathauses aus. Ausgeschrieben wurde der Bau eines Hauptgebäudes, bestehend aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und Obergeschoss sowie eines Nebengebäudes zur Unterbringung von Brennmaterial und einer Feuerspritze. Die Fassadengestaltung sollte recht schlicht erfolgen: „Man denkt an eine Ausführung in einfachem Ziegelrohbau unter beschränkter Anwendung von Formsteinen. Terracotten sollen ausgeschlossen bleiben.“ Gewünscht wurde auch ein „thurmartiger Aufbau“, in den eine Uhr eingelassen werden kann. Die Baukosten sollten die Summe von 100.000 Mark nicht übersteigen. Die Stadtverwaltung stellte dem Beurteilungsausschuss 900 Mark Preisgeld zur Verfügung, welches unter zwei oder drei Gewinnern aufgeteilt werden sollte. Die Abgabefrist wurde auf den 22. August 1885 festgelegt. Es folgte ein Architektenwettbewerb des Architekten-Vereins zu Berlin, bei dem sich der Entwurf von Richard Schultze und Hugo Hartung behaupten konnte.

Eine Herausforderung ergab sich für die beiden Architekten durch die ungewöhnliche Grundstücksform, die einem gleichschenkligen Trapez ähnelt. Die Hauptansicht des Gebäudes mit dem markanten Stufengiebel sollte in Richtung Osten (der Flucht der Berliner Straße) gerichtet sein. Die beiden Flügel wurden entlang der Fluchten der Brandenburger- und Hamburger Straße mit einer Tiefe von nur zehn Metern angelegt, um einen möglichst großen Hofraum zu erhalten. Ebenfalls an die Straßenflucht angeschmiegt wurde daher ein Nebengebäude, das unter anderem als Spritzenhaus diente.

Quelle anzeigen

Rathausplatz 1
14641 Nauen
  • Sehenswürdigkeit
Nauen

Ähnliche Aktivitäten wie Rathaus Nauen

Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Nauen

Gaststätten in der Nähe von Rathaus Nauen

Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Nauen
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!