Rathaus Potschappel

Rathaus in Freital

Beschreibung

Das Rathaus Potschappel an der Dresdner Straße ist der Rathausbau der ehemaligen Gemeinde Potschappel bei Dresden. Nach der Gründung Freitals wurde es Verwaltungsgebäude der Stadt und beherbergt seit den 1950er Jahren wesentliche Teile der Stadtverwaltung, etwa den Sitz des Oberbürgermeisters.

Das Rathaus befindet sich zentral im Stadtteil Potschappel, direkt an der Hauptverkehrsader Dresdner Straße und in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Freital-Potschappel und dem davor gelegenen Platz des Handwerks. Der Komplex besteht aus zwei miteinander verbundenen und aufeinander abgestimmt gestalteten Gebäudeteilen (postalische Adressen Dresdner Straße 56 und 58) und einem rückwärtig zum Bahnhof hin gelegenen Nebengebäude. Das Rathaus ist in der Formensprache der Neorenaissance mit Dekorelementen des Jugendstils gestaltet und bezieht seine ortsbildprägende Wirkung vor allem aus dem 41 Meter hohen Uhrenturm an der Schnittstelle beider Teilgebäude.

Aufgrund ihrer architektonischen, städtebaulichen und ortshistorischen Bedeutung stehen die beiden Hauptgebäude sowie das Hintergebäude zum Bahnhof unter Denkmalschutz. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen beschreibt das Rathaus im Denkmaltext zur Einordnung als Kulturdenkmal wie folgt: „über rustikalem Sockelgeschoss mit Thermenfenstern (Gaststätte) zwei verputzte Obergeschosse, darin gekuppelte Fenster mit gefasten Sandsteingewänden, Dachgeschoss mit drei Schweifgiebel-Dachhäusern, Rückseite mit Fachwerkelementen; zur Straße leicht vorstehender dominanter Turm mit Auslucht, Volutengiebeln, Uhr und Wetterfahne“.

Der im Jahr 1206 erstmals erwähnte und bis Ende des 19. Jahrhunderts durch den regionalen Steinkohlenbergbau stetig gewachsene Ort Potschappel verfügte anders als der Nachbarort Deuben eingangs des neuen Jahrhunderts noch nicht über einen repräsentativen Sitz für die eigene Gemeindeverwaltung. Gerade um die Zeit der Jahrhundertwende verdoppelte sich die Einwohnerzahl Potschappels sprunghaft von etwa 4500 im Jahr 1890 auf fast 9000 im Jahr 1910, wodurch einerseits aus den umfangreicheren Verwaltungsaufgaben, andererseits aus dem geänderten Selbstverständnis der wachsenden Gemeinde das Erfordernis für einen repräsentativen Rathausneubau entstand. Unter der Leitung des Architekten Gustav Hänichen, der zuvor bereits Rathäuser in Radebeul, Leuben und Niedersedlitz entworfen hatte und später einen Wettbewerbsbeitrag für das Neue Dresdner Rathaus einreichte, entstand in den Jahren 1902/1903 bei Kosten von etwa 180.000 Mark unter Beteiligung örtlicher Betriebe das neue Rathaus der Gemeinde Potschappel.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Sachsen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Dresdner Straße 56
01705 Freital
  • Sehenswürdigkeit
Freital

Ähnliche Aktivitäten wie Rathaus Potschappel

Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel
Ähnliche Aktivität wie Rathaus Potschappel

Gaststätten in der Nähe von Rathaus Potschappel

Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
Gaststätte in der Nähe von Rathaus Potschappel
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!