Schloss Bergzabern

Rathaus in Bad Bergzabern

Beschreibung

Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt.

Im Schloss residierten einst die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. Heute ist im Schloss die Verwaltung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern untergebracht.

Im 12. und 13. Jahrhundert erbauten wahrscheinlich die Grafen von Saarbrücken auf dem Areal des heutigen Schlosses eine Wasserburg. Diese wurde im Jahr 1333 erstmals als „Feste Zabern by Lantecken“ erwähnt. 1385 fiel sie an die Kurpfalz und ging 1410 durch Erbfolge in den Besitz von Pfalz-Zweibrücken über.

Im Jahr 1525 zerstörten aufständische lothringische Bauern, die die Stadt eingenommen hatten, die Burganlage. Ludwig II. von Pfalz-Zweibrücken ließ die Anlage wieder aufbauen, nunmehr in Form eines Burgschlosses, also als Mischung von Wehranlage und unbefestigtem Schloss. Im Jahr 1532 wurde der Südflügel fertiggestellt, der noch heute mit den zwei Rundtürmen, die seinerzeit als Geschütztürme dienten, ins Auge fällt. Das Schloss war auch zu dieser Zeit noch durch einen Wassergraben geschützt.

Quelle anzeigen

Königstraße 61
76887 Bad Bergzabern
  • Sehenswürdigkeit
Bad Bergzabern

Ähnliche Aktivitäten wie Schloss Bergzabern

Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern
Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern
Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern
Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern
Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern
Ähnliche Aktivität wie Schloss Bergzabern

Gaststätten in der Nähe von Schloss Bergzabern

Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
Gaststätte in der Nähe von Schloss Bergzabern
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!