Stille Wasser und Stürmische Wogen

Brunnen in Dresden

Beschreibung

Stille Wasser und Stürmische Wogen ist eine Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden. Sie wurde von 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen und steht unter Denkmalschutz.

Auf dem Albertplatz standen um 1875 bereits zwei einfache, runde Brunnenbecken mit einfachen Springbrunnen, die an regenfreien Tagen für wenige Stunden liefen. Der Rat der Stadt schrieb 1879 einen Wettbewerb aus, in dem Entwürfe für plastischen Schmuck für beide Brunnenbecken eingereicht werden sollten. Aus 20 Einsendungen wählte der Rat der Stadt drei Entwürfe aus, die gleichwertig prämiert wurden: Der erste Entwurf stammte von Werner Stein und der zweite von Heinrich Bäumer und Architekt Ernst Hermann. Neben den Architekten Ernst Giese und Paul Weidner wurde Robert Diez der dritte Preisträger.

Diez überarbeitete seine Entwürfe und schuf bis 1883 Modelle der beiden Brunnenplastiken, die in seinem Atelier auf der Zirkusstraße 24 besichtigt werden konnten. Nachdem die Stadtverordneten die Modelle in Augenschein genommen hatte, gaben sie im Oktober 1883 ihre Zustimmung zur Ausführung der Entwürfe. Diez erhielt schließlich Weihnachten 1883 vom Dresdner Stadtrat den Auftrag, beide monumentalen Plastiken herzustellen. Diez erhielt dafür aus der Dr.-Güntz-Stiftung ein Honorar von 60.000 bis 80.000 Mark; die Kosten für die Brunnen wurde mit 225.000 Mark angesetzt.

Die Fertigstellung beider Brunnen verzögerte sich. Grund dafür war unter anderem Diez’ Ernennung zum Professor an der Kunstakademie Dresden und damit einhergehende Verpflichtungen. Im Jahr 1888 waren erste Teile des Brunnenmodells Stille Wasser fertiggestellt, wie vertraglich festgelegt stellte Diez das erste Brunnenmodell bis April 1892 fertig. Der erste Brunnen wurde von der Kunst- und Glockengießerei C. Albert Bierling im Mai 1892 in Bronze gegossen. Das zweite Brunnenmodell war im Jahr 1893 fertiggestellt und wurde im März 1894 gegossen. Ebenfalls 1894 entstanden die Brunnenbecken in Granit, so hatte man sich gegen eine Weiternutzung der alten Becken entschieden, die stattdessen auf dem Straßburger Platz aufgestellt werden sollten. Den Schmuck der Wasserschalen über den Diez’schen Figurengruppen schuf Clemens Grundig.

Quelle anzeigen

Entdecke hier die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden oder weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Sachsen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind:

Albertplatz
01097 Dresden
  • Sehenswürdigkeit
Dresden

Ähnliche Aktivitäten wie Stille Wasser und Stürmische Wogen

Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen
Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen
Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen
Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen
Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen
Ähnliche Aktivität wie Stille Wasser und Stürmische Wogen

Gaststätten in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen

Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
Gaststätte in der Nähe von Stille Wasser und Stürmische Wogen
×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!