Ziele für einen Tagesausflug rund um Lutherstadt Wittenberg
Ausflugsziele gibt es in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg einige. Egal ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder auf der Suche nach einem Ziel für den nächsten Familienausflug bist – hier findest du die besten Ausflugsziele in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg.
Nicht nur in Lutherstadt Wittenberg selbst, sondern auch in der näheren Umgebung findest du viele abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Die Ausflugsziele in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung sind vielfältig. Von sportlichen Aktivitäten, über Unternehmungen an der frischen Luft oder indoor ist für jeden etwas dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Besonders für einen Familienausflug sind beispielsweise die Zoos rund um Lutherstadt Wittenberg sehr beliebt. Wer es lieber kulturell mag, der geht vielleicht eher in eines der vielen Museen, während Wasserratten am liebsten ins Schwimmbad oder an den See gehen.
Hier sind einige tolle Ausflugsziele in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Hotel und Restaurant Hohe Mühle
An der Hohen Mühle 10, 06889 Lutherstadt Wittenberg
In der Hohe Mühle in Lutherstadt Wittenberg lässt es sich wunderbar verweilen. Hier genießt man typisch deutsche Gemütlichkeit und Gastfreundschaft in einem idyllischen Biergarten. Bei einer Vielfalt an Biersorten und regionalen Spezialitäten kann man es sich hier so richtig gutgehen lassen. Das rustikale Ambiente und die traditionelle Regionalküche laden zum Verweilen ein. Ob alleine oder mit Freunden und Familie, hier fühlt man sich auf Anhieb wohl. Ein perfekter Ort, um in der Natur zu entspannen und das Leben zu genießen. Prost!
Elbe
An der Elbe, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Aussichtspunkt Elbe ist ein Aussichtspunkt in Lutherstadt Wittenberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lutherstadt Wittenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Elbe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tierpark Wittenberg
Pfaffengasse, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Tierpark Wittenberg ist ein zoologischer Garten in der Juristenstraße am Rande der Altstadt von Lutherstadt Wittenberg.
Im Jahr 1928 kam es durch eine speziell eingerichtete Kommission zur Umgestaltung der bereits in den 1870er Jahren aufgegebenen und allmählich zurückgebauten Festungsanlagen der Stadt. Teil dieses Konzeptes, das insbesondere auf die Gewinnung einer Promenade zur Freizeitgestaltung der Wittenberger zielte, waren auch einige Tiergehege, u. a. zur Unterbringung von Kolkraben. Unter Ausnutzung des nahen Schwanenteiches wurden insbesondere Wassergeflügel wie Mandarinenten und Nonnengänse angeschafft. Dazu gab es ein Gatter mit Heidschnucken. In den 1930er Jahren wurden diese Anlagen erweitert und es kamen weitere Säugetiere wie Rhesusaffen und Nerze hinzu. Der Zoo von Halle (Saale) beteilige sich mit Leihgaben am Aufbau der Wittenberger Tieranlagen. Der Zweite Weltkrieg hemmte diese Aktivitäten vorübergehend. Ab 1957 ließen mehrere Wittenberger Bürger die Tierhaltungstradition – jetzt räumlich konzentriert auf das heutige Tierparkgelände – wieder aufleben. Auf Initiative dieser Privatzüchter wurde der heutige Tierpark 1967 als Streichelzoo offiziell (neu-)gegründet. Nachdem diese privat betriebene und ehrenamtlich geführte Einrichtung sich wachsender Beliebtheit erfreute, wurde vom Rat der Stadt 1974 eine Erweiterung beschlossen. Mehrere angrenzende Kleingartenanlagen wurden dazu zusammengefasst und größere Gehege angelegt. Neben einheimischen Arten gelangten auch immer mehr tropische Formen in den Bestand. Auf die Haltung kleiner Affen wurde ein besonderes Augenmerk gerichtet. Nach 1990 begannen umfangreiche Modernisierung- und Umbaumaßnahmen, die bis in die Gegenwart andauern. Neben den auf freiwilliger Basis entrichteten Eintrittsgeldern wird der Tierpark von der Stadt getragen, die auch das Personal finanziert. Seit 2002 hat der Förderverein die Koordination und Organisation des Tierparks von der Stadt übernommen.
Schlosskirche Wittenberg
Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte. Sie gilt als Ausgangspunkt der Reformation, nachdem am 31. Oktober 1517 Martin Luther von hier aus seine 95 lateinischen Disputationsthesen verbreitet hatte. Sie gehört zu den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg.
Schloss Wittenberg
Schlosshof, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Schloss Wittenberg ist eine Burg in Lutherstadt Wittenberg.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Tonteich
Weidenweg, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Tonteich ist ein 0,7 ha großer See in Lutherstadt Wittenberg.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Tonteich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Tonteich ist die Adresse für warme Tage.
Schwanenteich
Mauerstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Aussichtspunkt Schwanenteich ist ein Aussichtspunkt in Lutherstadt Wittenberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lutherstadt Wittenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schwanenteich ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bunkerberg
Collegienstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Aussichtspunkt Bunkerberg ist ein Aussichtspunkt in Lutherstadt Wittenberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lutherstadt Wittenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bunkerberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mühlteich
Max-Liebermann-Straße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Mühlteich ist ein 0,3 ha großer See in Lutherstadt Wittenberg.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Mühlteich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Mühlteich ist die Adresse für warme Tage.
Apollensberg
B 187, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Der Aussichtspunkt Apollensberg ist ein Aussichtspunkt in Lutherstadt Wittenberg.
Von dem 127m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lutherstadt Wittenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Apollensberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Krummer See
Bodemar, 06888 Lutherstadt Wittenberg
Der Krummer See ist ein 1,8 ha großer See in Lutherstadt Wittenberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Krummer See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Krummer See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Crassensee
Heinrichswalde, 06888 Lutherstadt Wittenberg
Der Crassensee ist ein 16,3 ha großer See in Lutherstadt Wittenberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Crassensee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Crassensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Bismarckturm Coswig
Hubertusberg, 06869 Coswig (Anhalt)
Der Bismarckturm, während der DDR-Zeit Hubertusturm genannt, bei Coswig (Anhalt) im sachsen-anhaltischen Landkreis Wittenberg ist einer der zahlreichen noch erhaltenen Bismarcktürme. Er dient als Aussichtsturm.
Der Bismarckturm steht auf dem Hubertusberg (141,9 m ü. NHN), einer Erhebung des Höhenzugs Fläming im Naturpark Fläming. Er steht rund 5 km nordöstlich der Coswiger Kernstadt im Wohnplatz Hubertusberg.
Bowling und Kegelbahn Lutherstadt Wittenberg
Friedhelm-Gärtner-Straße 2, 06888 Lutherstadt Wittenberg
Bowling und Kegelbahn Lutherstadt Wittenberg ist eine Bowling- bzw. Kegelbahn in Lutherstadt Wittenberg.
Die Bowling- bzw. Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Tonteich
Waldweg Jahmo-Grabo, 06889 Lutherstadt Wittenberg
Der Tonteich ist ein 0,1 ha großer See in Lutherstadt Wittenberg.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Tonteich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Tonteich ist die Adresse für warme Tage.
Rastplatz mit Aussicht
Berkau, 06889 Lutherstadt Wittenberg
Der Aussichtspunkt Rastplatz mit Aussicht ist ein Aussichtspunkt in Lutherstadt Wittenberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lutherstadt Wittenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rastplatz mit Aussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schwimmbad Cobbelsdorf Coswig
Cobbelsdorfer Hauptstraße 25, 06869 Coswig (Anhalt)
Das Schwimmbad Cobbelsdorf Coswig ist ein Freibad in Coswig (Anhalt).
Von Mai bis September ist das Schwimmbad Cobbelsdorf Coswig die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmbad Cobbelsdorf Coswig kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Schwimmbad Cobbelsdorf Coswig auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Schloß Coswig (Anhalt)
Schloßstraße 44, 06869 Coswig (Anhalt)
Schloß Coswig (Anhalt) ist ein Adelssitz in Coswig (Anhalt).
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Falknerei Wörlitzer Park
K2376, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Die Falknerei „Wörlitzer Park“ ist eine Falknerei in Oranienbaum-Wörlitz.
Neben der Pflege und Aufzucht von Greifvögeln bietet die Falknerei auch regelmäßige Besuchszeiten und Flugvorführungen an.
Die genauen Termine für die Flugshows findest du auf der Website
Schloss Oranienbaum
Schloßstraße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Schloss Oranienbaum ist ein Adelssitz in Oranienbaum-Wörlitz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Fläming- Falknerei zu Burg Rabenstein
Burg Rabenstein, 14823 Rabenstein/Fläming
Die Fläming- Falknerei zu Burg Rabenstein ist eine Falknerei in Rabenstein/Fläming.
Neben der Pflege und Aufzucht von Greifvögeln bietet die Falknerei auch regelmäßige Besuchszeiten und Flugvorführungen an.
Die genauen Termine für die Flugshows findest du auf der Website
Schloß Trebitz
Am Schloss 7, 06905 Bad Schmiedeberg
Schloß Trebitz ist ein Adelssitz in Bad Schmiedeberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Freibad Serno Coswig
Sernoer Winkel 1, 06868 Coswig (Anhalt)
Das Freibad Serno Coswig ist ein Freibad in Coswig (Anhalt).
Von Mai bis September ist das Freibad Serno Coswig die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Serno Coswig kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Serno Coswig auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Alpakahof Vockerode
Vockerode, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Alpakahof Vockerode ist ein Anbieter für Alpakawanderungen und Alpakaspaziergänge in Oranienbaum-Wörlitz.
Ein Spaziergang oder eine Wanderung mit den flauschigen Alpakas ist eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag oder einen Ausflug mit der Familie. Die kuscheligen Tiere strahlen eine unheimliche Ruhe aus und werden daher auch häufig zu Therapiezwecken eingesetzt.
Schloss Gräfenhainichen
Schloßstraße, 06773 Gräfenhainichen
Schloss Gräfenhainichen ist ein Adelssitz in Gräfenhainichen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Forsthaus Leiner Berg
Leiner Berg 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Im Biergarten Forsthaus Leiner Berg lässt es sich wunderbar entspannen und genießen. Hier kann man bei einem kühlen Bier und regionalen Spezialitäten die idyllische Atmosphäre des Oranienbaum-Wörlitzer Waldparks auf sich wirken lassen. Das rustikale Ambiente lädt dazu ein, gemütliche Stunden im Freien zu verbringen. Ob deftige regionale Küche oder ein ausgiebiges Frühstück – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und sich kulinarisch verwöhnen lassen kann.
Tequila Drive
Dorfstraße 13, 39264 Zerbst/Anhalt
Im Biergarten Tequila Drive in Zerbst/Anhalt erlebt man eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Bei einem vielfältigen Angebot an Getränken, von Bier bis Tequila, und leckeren Speisen, vorrangig aus der Regionalküche, kann man das Ambiente in vollen Zügen genießen. Egal ob man sich für ein kühles Bier oder typisch deutsche Gerichte interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Tauche ein in die Welt des Tequila Drive und erlebe Genuss pur.
Omas Biergarten
Brunnenstraße 7b, 04509 Schönwölkau
In Schönwölkau liegt ein verstecktes Juwel - Omas Biergarten. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre kühles Bier genießen und regionale Spezialitäten probieren. Ob Fleischliebhaber oder Vegetarier, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Neben deftiger Regionalküche bietet Omas Biergarten auch eine Auswahl an Cocktails und anderen Getränken. Egal ob man sich im Biergarten entspannen oder mit Freunden feiern möchte, hier ist man genau richtig. Tauche ein in die Welt von Omas Biergarten und erlebe Genuss und Gemütlichkeit inmitten der Natur.
Restaurant Hiemann
Delitzscher Landstraße 75, 04158 Leipzig
Im Leipziger Biergarten Restaurant Hiemann kann man in gemütlicher Atmosphäre das vielfältige Angebot an Getränken und Speisen genießen. Das familiengeführte Hotel mit Restaurant und Biergarten bietet einfache Zimmer und Suiten, teilweise mit Ausblick. WLAN, Flachbildfernseher und gehobene Ausstattung sind hier selbstverständlich. Im Restaurant mit heller Lounge und im Biergarten kann man sich bei Sportübertragungen entspannen. Die Regionalküche und europäischen Gerichte laden zum Schlemmen ein. Für Erholung sorgt die Sauna und der Wintergarten. Parkplätze sind verfügbar und ein leckeres Frühstücksbuffet rundet das Angebot ab. Hier erlebt man leckeres Bier und deutsche Gastfreundschaft!
Kastaniengrün
Mosenthinstraße 5, 04129 Leipzig
Inmitten des wunderschönen Leipzig befindet sich der traditionelle Biergarten Kastaniengrün, der seinen Gästen eine entspannte Auszeit vom Alltag bietet. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre unter den Kastanienbäumen das vielfältige Angebot an Bieren und regionale Speisen genießen. Ob deftige deutsche Küche oder regionale Leckerbissen, hier kommt jeder Genießer auf seine Kosten. Der Biergarten Kastaniengrün lädt dazu ein, das Leben zu feiern und schöne Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Wer das authentische Leipzig erleben möchte, ist hier genau richtig. Tauche ein in die pulsierende Szene und erlebe echte Gastfreundschaft und kulinarische Vielfalt. Egal ob mit Familie, Freunden oder Alleine, hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen und das Leben in vollen Zügen genießen. Prosit!
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ausflugszielen rund um Lutherstadt Wittenberg?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung
- Indoor-Aktivitäten in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung
- Zoos und Tierparks in Lutherstadt Wittenberg
- Spannende Museen in und um Lutherstadt Wittenberg
Ausflugsziele in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg - Karte


































