Ausflugsziele in der Nähe von Siegendorf
Ziele für einen Tagesausflug rund um Siegendorf
Ausflugsziele gibt es in der Nähe von Siegendorf einige. Egal ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder auf der Suche nach einem Ziel für den nächsten Familienausflug bist – hier findest du die besten Ausflugsziele in der Nähe von Siegendorf.
Nicht nur in Siegendorf selbst, sondern auch in der näheren Umgebung findest du viele abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Die Ausflugsziele in Siegendorf und Umgebung sind vielfältig. Von sportlichen Aktivitäten, über Unternehmungen an der frischen Luft oder indoor ist für jeden etwas dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Besonders für einen Familienausflug sind beispielsweise die Zoos rund um Siegendorf sehr beliebt. Wer es lieber kulturell mag, der geht vielleicht eher in eines der vielen Museen, während Wasserratten am liebsten ins Schwimmbad oder an den See gehen.
Hier sind einige tolle Ausflugsziele in der Nähe von Siegendorf, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Schloss Draßburg
Schloßgasse 2, 7021 Draßburg
Schloss Draßburg ist ein Adelssitz in Draßburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11, 7000 Eisenstadt
Haus der Begegnung ist ein Adelssitz in Eisenstadt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Haydn-Museum
Osterwiese, 7000 Eisenstadt
Das Haydn-Haus Eisenstadt in der Eisenstädter Joseph-Haydn-Gasse 21, war von 1766 bis 1778 Eigentum und Wohnsitz des Komponisten Joseph Haydn (1732–1809). Heute beherbergt es das Eisenstädter Haydn-Museum. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Das der Joseph-Haydn-Gasse (früher Klostergasse) zugewandte Hauptgebäude des Anwesens in geschlossener Bebauung ist zweigeschossig, vier Fensterachsen breit und besitzt ein flach geneigtes Satteldach. Die hellgrau gehaltene Fassade hat im Obergeschoß einen schlichten barocken weißen Putzdekor.
Schloss Esterházy
Hauptstraße, 7000 Eisenstadt
Das Schloss Esterházy ist als einstige Fürstenresidenz ein Wahrzeichen der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. Es ist im Besitz der Esterházy Privatstiftung.
An der Stelle des heutigen Schlosses stand eine gotische Burg, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Es war im Besitz der Familie Gutk, die zahlreiche Güter in Westungarn besaß. Im Jahr 1364 wurde die Burg von der Familie Kanizsay erworben und großzügig ausgebaut. Aufgrund einer Erlaubnis des ungarischen Königs Ludwig des Großen baute die Familie um den ganzen Ort Eisenstadt eine Mauer, die die Burg einschloss.
Burgenländisches Landesmuseum
Glorietteallee 1, 7000 Eisenstadt
Das Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt zeigt die Entstehung des Burgenlandes im pannonischen Raum. Seine Teilbereiche umfassen einerseits die Naturkunde wie Geologie und Biologie des Landes und andererseits die Wirkung des Menschen mit Archäologie, Kunst, Kultur, Volkskunde, Wirtschafts- und Zeitgeschichte.
Österreichisches Jüdisches Museum
Alexander-Wolf-Gasse, 7000 Eisenstadt
Das Österreichische Jüdische Museum steht im Burgenland in Eisenstadt in der Unterbergstraße 6.
Das Museum wurde im Jahre 1972 als erstes jüdisches Museum in Österreich nach 1945 gegründet. Das Museum befindet sich im Wertheimerhaus oder Wertheimer’schen Freihaus, das von Samson Wertheimer als Bauherr im Jahre 1719 errichtet und aufgrund von Verdiensten des Bauherrn für das Haus Esterházy von den Esterházys finanziert wurde. Wertheimer war Kaufmann am Hof in Wien und Oberrabbiner von Ungarn. Für seine Funktion als Oberrabbiner wurde das Freihaus in Eisenstadt errichtet, wo auch eine Privatsynagoge mit abgetrenntem Frauenraum eingerichtet wurde, die nun Teil der Schauräume des Museums ist.
Cineplexx
Mattersburger Schnellstraße, 7210 Mattersburg
Das Cineplexx ist ein Kino in Mattersburg.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Schloss Ebenfurth
Schloßgasse 12, 2490 Ebenfurth
Schloss Ebenfurth ist ein Adelssitz in Ebenfurth.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Minoritenkloster
Kirchengasse 17, 2485 Wampersdorf
Das Minoritenkloster ist ein Kloster in Wampersdorf.
Als eines von rund 150 Klöstern in Österreich gilt das Minoritenkloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Burg Forchtenstein
Melinda Esterhazy-Platz, 7212 Forchtenstein
Burg Forchtenstein ist eine Burg in Forchtenstein.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Burg Forchtenstein
Rosalienstraße, 7212 Forchtenstein
Die Burg Forchtenstein (ung. Fraknó vára) ist eine spätmittelalterliche Burg in der gleichnamigen Gemeinde Forchtenstein im nördlichen Burgenland in Österreich.
Die Burg steht südwestlich von Mattersburg über dem Wulkatal.
Der erste Teil der Burg mit dem 50 m hohen Bergfried wurde am Beginn des 14. Jahrhunderts von den Herren von Mattersdorf, die sich später Herren von Forchtenstein nannten, erbaut.
Schloss Brodersdorf
Obere Hauptstraße 41, 2443 Deutsch-Brodersdorf
Keine Beschreibung verfügbar.
Schlossruine Pottendorf
Badener Straße, 2486 Pottendorf
Schlossruine Pottendorf ist ein Adelssitz in Pottendorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kloster Sankt Anna in der Wüste
Lindenallee, 2452 Mannersdorf am Leithagebirge
Das Kloster Sankt Anna in der Wüste ist ein Kloster in Mannersdorf am Leithagebirge.
Als eines von rund 150 Klöstern in Österreich gilt das Kloster Sankt Anna in der Wüste als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Schloss Seibersdorf
Marktplatz 1, 2444 Seibersdorf
Schloss Seibersdorf ist ein Adelssitz in Seibersdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Nationalparkkino
Apetlonerstraße 32, 7142 Illmitz
Das Nationalparkkino ist ein Kino in Illmitz.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Therme Linsberg Asia
Thermenplatz 1, 2822 Bad Erlach
Das Asia Resort Linsberg vereint ein Hotel, ein Spa und Therme in Bad Erlach im südlichen Niederösterreich.
Als Österreichs einzige Adult-only-Therme ist der Eintritt im Linsberg Asia erst ab 16 Jahren gestattet.
Mit fernöstlichem Ambiente und wohltuenden Anwendungen ist das Linsberg Asia die perfekte Adresse für einen echten Wellness-Tag.
Therme Seewinkel
Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen
Das Therme Seewinkel ist ein Thermalbad in Frauenkirchen.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Therme Seewinkel. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
Steppentierpark Pamhagen
Am Tierpark 1, 7152 Pamhagen
Der Steppentierpark Pamhagen wurde 1975 im burgenländischen Pamhagen gegründet. Auf einer Fläche von 13 Hektar sind ca. 50 Tierarten beheimatet, teilweise freilebend. Gehalten werden vorwiegend heimische Tierarten der Steppenlandschaft der Pannonischen Tiefebene wie Mangalizaschweine, Barockesel, Steppenrinder, verschiedene Ziegen-, Schaf- und Hirscharten. Ebenso werden Luchse, Wölfe und Goldschakale gehalten. Der Tierpark ist nur im Sommerhalbjahr von März bis Oktober geöffnet.
Kindergeburtstag Party in der modernsten Lasersport Arena Österreichs in Parndorf
Gewerbestrasse 9, 7111 Parndorf
DEIN COOLSTER KINDERGEBURTSTAG in Burgenland, Wien und Niederösterreich.
Die perfekte Wahl für ein Geburtstagsfeier ist LASERMAXX PARNDORF
Du erreichst uns unter:
0660/6033127
office@lasermaxx.fun
Kindergeburtstag als unvergessliche Lasertag-Party bei Lasermaxx Parndorf .
Salzgrotte-Baden
Theresiengasse 8, 2500 Baden
Die Salzgrotte-Baden ist eine Salzgrotte in Baden.
In der Salzgrotte-Baden wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte-Baden kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.
Forest-Escape
Bergstraße 63, 2732 Willendorf
Forest-Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Willendorf kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Therme
Unterfahrung Laaer-Berg-Straße, 1100 Wien
Das Therme ist ein Thermalbad in Wien.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Therme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
Open the Door
Columbusgasse 102, 1100 Wien
Open the Door ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Wien kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Masters of Escape
Safargasse 1, 1030 Wien
Masters of Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Wien kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Tiergarten Schönbrunn
Maxingstraße 13/B, 1130 Wien
Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Direktor des Tiergartens ist seit 2020 der Zoologe Stephan Hering-Hagenbeck. Seit dem Jahr 2006 hat der Zoo jedes Jahr über 2 Millionen Besucher. Auf einer Fläche von 17 Hektar sind rund 7.800 Tiere aus 700 Arten zu sehen. In Anthony Sheridans Zoo-Ranking wurde der Tiergarten sechsmal in Folge (2008, 2010, 2012, 2014, 2018 und 2021) als bester europäischer Zoo mit dem „Best European Zoo Award“ in Gruppe A (mehr als 1 Million Besucher) ausgezeichnet.
PerplexxX RoomEscape
Mariahilfer Gürtel 21/4, 1150 Wien
PerplexxX RoomEscape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Wien kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Haus des Meeres
Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
Das Haus des Meeres ist neben dem Tiergarten Schönbrunn und dem Lainzer Tiergarten einer von drei Zoos in Wien. Die hauptsächlich aus Meeresaquarien und Terrarien bestehende Anlage befindet sich im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf.
Das Haus des Meeres zeigt auf über 5000 m² mehr als 10.000 Tiere. Der Schwerpunkt des Zoos liegt bei der Aquarienhaltung von Tieren vorzugsweise aus dem Mittelmeer und aus tropischen Süß- und Seewasserhabitaten, etwa Piranhas, Meeresschildkröten und Korallen. Mit über 640.000 Besuchern im Jahr 2018 konnte das Haus zum zwölften Mal in Folge einen Rekord vermelden. Damit zählt es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.
NoWayOut
Rauhensteingasse 7, 1010 Wien
NoWayOut ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Wien kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Schmetterlinghaus
Schauflergasse, 1010 Wien
Das Schmetterlinghaus ist ein Schmetterlingszoo im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich im nordwestlichen Flügel des Palmenhauses am Rand des Burggartens.
Das Palmenhaus in seiner heutigen Form wurde 1901 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Ohmann errichtet und hat eine Länge von 128 Metern und eine Grundfläche von rund 2.050 m². Nachdem es 1988 aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, erfolgte eine rund 13 Millionen Euro teure Generalsanierung. 1998 konnte das Palmenhaus wieder eröffnet werden, seither ist im linken, nordwestlichen Flügel das Schmetterlinghaus untergebracht, welches über eine Fläche von 280 m² verfügt.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ausflugszielen rund um Siegendorf?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Siegendorf und Umgebung
- Indoor-Aktivitäten in Siegendorf und Umgebung
- Zoos und Tierparks in Siegendorf
- Spannende Museen in und um Siegendorf