Ziele für einen Tagesausflug rund um St. Margarethen an der Raab
Ausflugsziele gibt es in der Nähe von St. Margarethen an der Raab einige. Egal ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder auf der Suche nach einem Ziel für den nächsten Familienausflug bist – hier findest du die besten Ausflugsziele in der Nähe von St. Margarethen an der Raab.
Nicht nur in St. Margarethen an der Raab selbst, sondern auch in der näheren Umgebung findest du viele abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Die Ausflugsziele in St. Margarethen an der Raab und Umgebung sind vielfältig. Von sportlichen Aktivitäten, über Unternehmungen an der frischen Luft oder indoor ist für jeden etwas dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Besonders für einen Familienausflug sind beispielsweise die Zoos rund um St. Margarethen an der Raab sehr beliebt. Wer es lieber kulturell mag, der geht vielleicht eher in eines der vielen Museen, während Wasserratten am liebsten ins Schwimmbad oder an den See gehen.
Hier sind einige tolle Ausflugsziele in der Nähe von St. Margarethen an der Raab, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Aussichtsturm Kleeberg
In der Nähe von St. Margarethen an der Raab, 8321 St. Margarethen an der Raab
Der Kleeberg ist ein 499 m ü. A. hoher Hügel im österreichischen Bundesland Steiermark. Die südlich von Gleisdorf in der Oststeiermark gelegene Erhebung ist vor allem für ihren modernen Aussichtsturm bekannt, der seit Baubeginn 2001 für Rechtsstreitigkeiten sorgte.
Kleebergwarte
Hohensinnerweg, 8321 St. Margarethen an der Raab
Der Aussichtsturm Kleebergwarte ist ein Aussichtsturm in St. Margarethen an der Raab.
Von dem 499m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf St. Margarethen an der Raab und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Kleebergwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bowling und Kegelbahn Gleisdorf
Neugasse 110, 8200 Gleisdorf
Bowling und Kegelbahn Gleisdorf ist eine Bowling- bzw. Kegelbahn in Gleisdorf.
Die Bowling- bzw. Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Abenteuer Minigolf Hollywood
Neugasse 110, 8200 Gleisdorf
Abenteuer Minigolf Hollywood ist eine Anlage für Minigolf in Gleisdorf.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Mühlteich
Mühlteichweg, 8324 Kirchberg an der Raab
Der Mühlteich ist ein 22,4 ha großer See in Kirchberg an der Raab.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Mühlteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Mühlteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Europaberg
Perleggweg, 8200 Gleisdorf
Der Aussichtspunkt Europaberg ist ein Aussichtspunkt in Gleisdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gleisdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Europaberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Teichquartier
In der Nähe von Kirchberg an der Raab, 8324 Kirchberg an der Raab
Teichquartier ist ein Bootsverleih in Kirchberg an der Raab auf dem Gewässer Mühlteich.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Teichquartier ist die perfekte Adresse in Kirchberg an der Raab. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Schloss Kirchberg
In der Nähe von Kirchberg an der Raab, 8324 Kirchberg an der Raab
Schloss Kirchberg ist ein Adelssitz in Kirchberg an der Raab.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Linde am Hochegg
Hochjahringweg, 8082 Kirchbach in Steiermark
Der Aussichtspunkt Linde am Hochegg ist ein Aussichtspunkt in Kirchbach in Steiermark.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kirchbach in Steiermark und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Linde am Hochegg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Freiberg
In der Nähe von Gleisdorf, 8200 Gleisdorf
Schloss Freiberg ist ein Adelssitz in Gleisdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Ins Land eini schaun
Lichtensternweg, 8312 Ottendorf an der Rittschein
Der Aussichtspunkt Ins Land eini schaun ist ein Aussichtspunkt in Ottendorf an der Rittschein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ottendorf an der Rittschein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ins Land eini schaun ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Stadl
In der Nähe von St. Ruprecht an der Raab, 8181 St. Ruprecht an der Raab
Schloss Stadl ist ein Adelssitz in St. Ruprecht an der Raab.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Reintal
Paul Anton Keller-Weg, 8042 Graz-St. Peter
Schloss Reintal ist ein Adelssitz in Graz-St. Peter.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kranzl
Klammweg, 8222 St. Johann bei Herberstein
Der Aussichtspunkt Kranzl ist ein Aussichtspunkt in St. Johann bei Herberstein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf St. Johann bei Herberstein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kranzl ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Lustbühel
Lustbühelstraße 28, 8042 Graz-St. Peter
Schloss Lustbühel ist ein Adelssitz in Graz-St. Peter.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Moosbrunn
Sankt-Peter-Hauptstraße 243, 8042 Graz-St. Peter
Schloss Moosbrunn ist ein Adelssitz in Graz-St. Peter.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Messendorf
Sankt-Peter-Hauptstraße 182, 8042 Graz-St. Peter
Schloss Messendorf ist ein Adelssitz in Graz-St. Peter.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Tierwelt Herberstein
In der Nähe von St. Johann bei Herberstein, 8222 St. Johann bei Herberstein
Die Tierwelt Herberstein beim Schloss Herberstein ist ein Zoo in der Gemeinde Stubenberg in der Steiermark.
Die Haltung von wilden Tieren hat in Herberstein eine lange Tradition und kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als erstmals in Österreich Damhirsche gehalten wurden. Gegen Ende der 1960er wurde Herberstein in einen Tierpark umgewandelt, in dem den Besuchern Eindrücke von Tieren aller fünf Kontinente vermittelt werden. Zu dieser Zeit wurde erstmals auch das Schloss selbst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit der Causa Herberstein im Zusammenhang mit der missbräuchliche Verwendung von Landesförderungen an den Tierpark Herberstein steht dieser seit 2006 unter der Verwaltung der Steirischen Landestiergarten GmbH.
Schloss St. Georgen an der Stiefing
In der Nähe von St. Georgen an der Stiefing, 8413 St. Georgen an der Stiefing
Schloss St. Georgen an der Stiefing ist ein Adelssitz in St. Georgen an der Stiefing.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Schloss Frauheim
In der Nähe von St. Georgen an der Stiefing, 8413 St. Georgen an der Stiefing
Schloss Frauheim ist ein Adelssitz in St. Georgen an der Stiefing.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Aussichtswarte Wörterberg
In der Nähe von Wörth an der Lafnitz, 8293 Wörth an der Lafnitz
Wörterberg ist eine Gemeinde mit 481 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Güssing im Burgenland in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Vörthegy.
Die Gemeinde liegt im Südburgenland im Nordwesten des Bezirks Güssing. Wörterberg ist der nördlichste Ort im Bezirk. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Wörterberg, den Rotten Mitterberg und Wilfingberg sowie aus der Einzellage Heiduttischer Ried.
Teichalmsee
Teichalmrundweg, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Der Teichalmsee ist ein 4,7 ha großer See in Fladnitz an der Teichalm.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Teichalmsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Teichalmsee ist die Adresse für warme Tage.
Schloss Aichberg
Heiratsallee, 8234 Rohrbach an der Lafnitz
Schloss Aichberg ist ein Adelssitz in Rohrbach an der Lafnitz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Sippen Kogel
Lebingweg, 8234 Rohrbach an der Lafnitz
Der Aussichtsturm Sippen Kogel ist ein Aussichtsturm in Rohrbach an der Lafnitz.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Rohrbach an der Lafnitz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Sippen Kogel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Jagawirt
Sommereben 2, 8511 St. Stefan ob Stainz
Im Biergarten Jagawirt in St. Stefan ob Stainz erlebt man gemütliche Atmosphäre, regionale Küche und eine große Auswahl an Bieren. Das Gasthaus im Chalet-Stil bietet nicht nur gemütliche Zimmer und kostenlose Frühstück, sondern auch ein separates Ferienhaus und zwei Häuser mit Küche und Wohnzimmer. Die Holzmöbel und der Balkon verleihen den Zimmern eine heimelige Atmosphäre. Im holzgetäfelten Restaurant werden regionale Spezialitäten serviert und die Bar sowie die Terrasse laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight: Hunde sind nach Voranmeldung erlaubt (gegen Aufpreis). Der Biergarten Jagawirt ist perfekt für einen entspannten Aufenthalt in der malerischen Umgebung von St. Stefan ob Stainz.
Schloss Rotenturm
Schulgasse 1, 7501 Rotenturm an der Pinka
Schloss Rotenturm ist ein Adelssitz in Rotenturm an der Pinka.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Minigolf Frauental an der Laßnitz
Badstraße, 8523 Frauental an der Laßnitz
Minigolf Frauental an der Laßnitz ist eine Anlage für Minigolf in Frauental an der Laßnitz.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Schloss Pernegg
In der Nähe von Pernegg an der Mur, 8132 Pernegg an der Mur
Schloss Pernegg ist ein Adelssitz in Pernegg an der Mur.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Frauental
Ulrichsberg 1, 8523 Frauental an der Laßnitz
Schloss Frauental ist ein Adelssitz in Frauental an der Laßnitz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ausflugszielen rund um St. Margarethen an der Raab?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in St. Margarethen an der Raab und Umgebung
- Indoor-Aktivitäten in St. Margarethen an der Raab und Umgebung
- Zoos und Tierparks in St. Margarethen an der Raab
- Spannende Museen in und um St. Margarethen an der Raab
Ausflugsziele in der Nähe von St. Margarethen an der Raab - Karte



































