Aussichtspunkte in und um Eberswalde

Eberswalde und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Eberswalde und Umgebung

Du möchtest Eberswalde von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Eberswalde genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Drachenkopf in Eberswalde

Drachenkopf

Georg-Herwegh-Straße, 16225 Eberswalde

Der Aussichtspunkt Drachenkopf ist ein Aussichtspunkt in Eberswalde.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Eberswalde und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Drachenkopf ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Montageeber in Eberswalde

Montageeber

Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde

Der Montageeber oder Eberkran, kurz Eber ist ein etwa 58 Meter hoher Montagekran und ein weithin sichtbares Wahrzeichen im brandenburgischen Eberswalde. Der Kran wurde nach dem Wappentier der Stadt benannt und 1954 als Muster für eine Montagekranserie erbaut, ein zweites Exemplar steht im Hamburger Hafen. Es ist eine geschweißte Stahlprofil-Fachwerkkonstruktion in der Bauart Portalwippdrehkran, die 1932 in Eberswalde patentiert wurde. Diese Bauweise macht es möglich, bei wechselnder Entfernung des Kranarms die Hakenhöhe beizubehalten. Durch bewegliche Gegengewichte wurde die notwendige Leistung für das Wippwerk gering gehalten.

Mehr erfahren

Großer Montagekran in Eberswalde

Großer Montagekran

Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde

Der Aussichtspunkt Großer Montagekran ist ein Aussichtspunkt in Eberswalde.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Eberswalde und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Großer Montagekran ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schleuse Wolfswinkel in Eberswalde

Schleuse Wolfswinkel

Wolfswinkel, 16227 Eberswalde

Der Aussichtspunkt Schleuse Wolfswinkel ist ein Aussichtspunkt in Eberswalde.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Eberswalde und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schleuse Wolfswinkel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wasserturm Finow in Eberswalde

Wasserturm Finow

Treidelweg, 16227 Eberswalde

Das Messingwerk im Eberswalder Ortsteil Finow wurde im Jahr 1698 gegründet und arbeitete bis 1945. Es war das erste industriell-gewerbliche Zentrum der Mark Brandenburg. Als Gründungsdatum gilt der 1. Juli 1700, an dem die Produktion unter Administrator Friedrich Luck begann. 1702 wurde das Messingwerk von Friedrich Müller gepachtet, nachfolgend von den Franzosen Aureillon, Dittlof und Lejeune. 1729 pachteten Splittgerber & Daum das Messingwerk für 55 Jahre. 1786 übernahm das Königliche Berg- und Hüttenamt in Berlin die Verwaltung. 1863 kaufte der Industrielle Gustav Hirsch das Werk für 100.000 preußische Taler. Er sorgte sich – was zur damaligen Zeit alles andere als üblich war – sehr um das Wohl seiner Arbeiter und baute die Messingwerksiedlung wesentlich aus. Produziert wurden Bleche, Drähte, Kessel und Röhren, außerdem im Rahmen umfangreicher Rüstungsaufträge Munitionshülsen, Zünder und Granaten. 1872 waren 200 Arbeitnehmer beschäftigt. 1899 übernahm sein Neffe Aron Hirsch den Betrieb und gründete 1906 die Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG. 1907 waren 950 Arbeiter beschäftigt, 1918 bereits 2390. 1917 begann der Bau des Neuwerkes, das 1920 durch Siegmund Hirsch eingeweiht wurde.

Mehr erfahren

Lug ins Land in Falkenberg

Lug ins Land

Burgstraße, 16259 Falkenberg

Der Aussichtspunkt Lug ins Land ist ein Aussichtspunkt in Falkenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Falkenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lug ins Land ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Liebenstein in Falkenberg

Liebenstein

Ernst-Thälmann-Straße, 16259 Falkenberg

Der Aussichtspunkt Liebenstein ist ein Aussichtspunkt in Falkenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Falkenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Liebenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussicht Choriner Knack in Chorin

Aussicht Choriner Knack

Lieper Amtsweg, 16230 Chorin

Der Aussichtspunkt Aussicht Choriner Knack ist ein Aussichtspunkt in Chorin.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Chorin und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussicht Choriner Knack ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm auf dem Galgenberg in Bad Freienwalde (Oder)

Aussichtsturm auf dem Galgenberg

Linsingenstraße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Galgenberg ist eine Anhöhe südlich von Bad Freienwalde (Oder) in Brandenburg. Auf dem Galgenberg befindet sich ein Aussichtsturm und ein jüdischer Friedhof. Der Galgenberg liegt in der Verlängerung der Melcherstraße am südlichen Stadtrand von Bad Freienwalde. Die Anhöhe hat eine Höhe von 110 Meter.

Mehr erfahren

Kaiser-Friedrich-Turm in Biesenthal

Kaiser-Friedrich-Turm

Wehrmühlenweg, 16359 Biesenthal

Der Kaiser-Friedrich-Turm (auch Schlossbergturm genannt) ist ein in Erinnerung an Kaiser Friedrich III. errichteter Aussichtsturm auf dem Schlossberg der Stadt Biesenthal im brandenburgischen Landkreis Barnim.

Auf dem Schlossberg wurde im Jahr 1337 erstmals eine Burg urkundlich erwähnt. Sie verfiel jedoch im Laufe der Jahrhunderte, wurde im Dreißigjährigen Krieg bereits als sehr schadhaft beschrieben und anschließend abgerissen.

Mehr erfahren

Biorama-Projekt in Joachimsthal

Biorama-Projekt

Am Wasserturm 1, 16247 Joachimsthal

Das Biorama-Projekt im Amtsbereich Joachimsthal des brandenburgischen Landkreises Barnim ist ein umgenutzter historischer Wasserturm, nun in Privatbesitz. Der Name leitet sich von Biosphärenreservat und Panorama ab, womit die neue Nutzung des historischen Bauwerks im Naturpark Schorfheide-Chorin verständlich wird.

Mehr erfahren

Bismarckturm Bad Freienwalde in Bad Freienwalde (Oder)

Bismarckturm Bad Freienwalde

Freienwalder Straße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Bismarckturm von Bad Freienwalde (Oder) gehört zu einer Reihe von Türmen, die zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck errichtet wurden. Der Turm gehört zu den ersten Bismarcktürmen Deutschlands und wurde noch zu Lebzeiten Bismarcks eingeweiht.

Mehr erfahren

Askanierturm in Schorfheide

Askanierturm

Wildau, 16244 Schorfheide

Der Aussichtsturm Askanierturm ist ein Aussichtsturm in Schorfheide.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Schorfheide und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Askanierturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Pimpinellenberg in Oderberg

Pimpinellenberg

Eberswalder Chaussee, 16248 Oderberg

Der Aussichtspunkt Pimpinellenberg ist ein Aussichtspunkt in Oderberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Oderberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Pimpinellenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Kapelle in Bad Freienwalde (Oder)

Kapelle

Gesundbrunnenstraße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Aussichtspunkt Kapelle ist ein Aussichtspunkt in Bad Freienwalde (Oder).

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Freienwalde (Oder) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kapelle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Eulenturm in Bad Freienwalde (Oder)

Eulenturm

Karl-Marx-Straße 6, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Bad Freienwalde (Oder) (bis 1925 Freienwalde, 1925–1994 Bad Freienwalde) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und staatlich anerkanntes Moorheilbad sowie nördliches Zentrum der Märkischen Schweiz.

Bad Freienwalde liegt an der Alten Oder am Nordwestrand des Oderbruchs am Übergang zum Barnimplateau. Daher rührt auch der für Brandenburger Verhältnisse extrem große Höhenunterschied von fast 160 m innerhalb des heutigen Stadtgebiets.

Mehr erfahren

Askanierturm in Schorfheide

Askanierturm

Wildau, 16244 Schorfheide

Der Askanierturm ist ein 12 Meter hoher Aussichtsturm am südwestlichen Ufer des Werbellinsees. Er steht auf einem Hügel, dem Schlossberg, am Südostrand des Ortes Wildau im Landkreis Barnim in Brandenburg. Wildau gehört als Ortslage von Eichhorst zur Gemeinde Schorfheide.

Mehr erfahren

Schanzenturm Papengrund in Bad Freienwalde (Oder)

Schanzenturm Papengrund

Berliner Straße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Kaiser-Friedrich-Turm in Oderberg

Kaiser-Friedrich-Turm

Eberswalder Chaussee, 16248 Oderberg

Der Kaiser-Friedrich-Turm war ein Aussichtsturm auf dem Pimpinellenberg im brandenburgischen Oderberg. Er wurde 1896 erbaut und im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Im Angermünder Kreiskalender von 1912 schreibt der Autor Karl Wilke über den Turm: „Auf dem 120 m hohen Pimpinellenberge beim Oderberger See erhebt sich der ca. 25 m hohe, aus Holz erbaute Kaiser-Friedrich-Turm. Er wurde im Jahre 1896 gebaut, als ein Wahrzeichen der Landschaft, die Turnerschaft und Touristen nannten ihn scherzweise den ‚langen Heinrich‘, weil der verstorbene Lehrer em. Heinrich Lange aus Oderberg sozusagen der Vater des Gedankens war, hier einen Aussichtsturm zu erbauen. […]“

Mehr erfahren

Japanische Magnolie in Bad Freienwalde (Oder)

Japanische Magnolie

Vom Baa See, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Aussichtspunkt Japanische Magnolie ist ein Aussichtspunkt in Bad Freienwalde (Oder).

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Freienwalde (Oder) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Japanische Magnolie ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Naturbeobachtungsstation Grimnitzsee Eulenturm in Joachimsthal

Naturbeobachtungsstation Grimnitzsee Eulenturm

Neugrimnitzer Straße 7, 16247 Joachimsthal

Der Aussichtspunkt Naturbeobachtungsstation Grimnitzsee Eulenturm ist ein Aussichtspunkt in Joachimsthal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Joachimsthal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Naturbeobachtungsstation Grimnitzsee Eulenturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Thüringer Blick in Bad Freienwalde (Oder)

Thüringer Blick

Eberswalder Straße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Aussichtspunkt Thüringer Blick ist ein Aussichtspunkt in Bad Freienwalde (Oder).

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Freienwalde (Oder) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Thüringer Blick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Pimpinellenberg in Oderberg

Pimpinellenberg

Poetensteig, 16248 Oderberg

Der Aussichtspunkt Pimpinellenberg ist ein Aussichtspunkt in Oderberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Oderberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Pimpinellenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Brandmeldeturm in Altlandsberg

Brandmeldeturm

Stadtstelle, 15345 Altlandsberg

Der Aussichtspunkt Brandmeldeturm ist ein Aussichtspunkt in Altlandsberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altlandsberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brandmeldeturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bismarckturm Bad Freienwalde in Bad Freienwalde (Oder)

Bismarckturm Bad Freienwalde

Freienwalder Straße, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Der Aussichtsturm Bismarckturm Bad Freienwalde ist ein Aussichtsturm in Bad Freienwalde (Oder).

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Freienwalde (Oder) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Bismarckturm Bad Freienwalde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Malerblick in Höhenland

Malerblick

B 158, 16259 Höhenland

Der Aussichtspunkt Malerblick ist ein Aussichtspunkt in Höhenland.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Höhenland und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Malerblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Drebitzberg in Joachimsthal

Drebitzberg

B 198, 16247 Joachimsthal

Der Aussichtspunkt Drebitzberg ist ein Aussichtspunkt in Joachimsthal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Joachimsthal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Drebitzberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Panoramablick Hellsee in Wandlitz

Panoramablick Hellsee

Wiesenweg, 16348 Wandlitz

Der Aussichtspunkt Panoramablick Hellsee ist ein Aussichtspunkt in Wandlitz.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wandlitz und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Panoramablick Hellsee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Diebelsee in Joachimsthal

Diebelsee

L 238, 16247 Joachimsthal

Der Aussichtspunkt Diebelsee ist ein Aussichtspunkt in Joachimsthal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Joachimsthal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Diebelsee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wachtelturm in Rüdersdorf bei Berlin

Wachtelturm

Wachtelberg, 15378 Rüdersdorf bei Berlin

Der Wachtelturm ist ein 28 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Wachtelberg in Hennickendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). Er ist das Wahrzeichen des Ortsteils und im ehemaligen Gemeindewappen abgebildet. Sein Name leitet sich von seiner historischen Funktion als Wachturm ab.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Eberswalde

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Eberswalde sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Eberswalde.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Eberswalde - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!