Aussichtspunkte in und um Güstrow
Aussichtspunkte in Güstrow und Umgebung
Du möchtest Güstrow von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Güstrow genau richtig.
Utkiek
Schabernack, 18273 Güstrow
Der Aussichtspunkt Utkiek ist ein Aussichtspunkt in Güstrow.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Güstrow und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Utkiek ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tal der Nebel bei Hoppenrade
Lüdershagen, 18292 Krakow am See
Der Aussichtspunkt Tal der Nebel bei Hoppenrade ist ein Aussichtspunkt in Krakow am See.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Krakow am See und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Tal der Nebel bei Hoppenrade ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bismarckturm Krakow am See
Güstrower Chaussee, 18292 Krakow am See
Krakow am See ist eine Stadt im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Krakow am See, dem vier weitere Gemeinden angehören. Seit dem Jahr 2000 ist Krakow staatlich anerkannter Luftkurort. Krakow bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum.
Aussichtspunkt
Vierowweg, 18292 Krakow am See
Der Aussichtsturm Aussichtspunkt ist ein Aussichtsturm in Krakow am See.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Krakow am See und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm
Zum Jasenberg, 18276 Gülzow-Prüzen
Der Aussichtsturm Aussichtsturm ist ein Aussichtsturm in Gülzow-Prüzen.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Gülzow-Prüzen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Wasserturm Laage
Pfendkammerweg, 18299 Laage
Der Aussichtspunkt Wasserturm Laage ist ein Aussichtspunkt in Laage.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Laage und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wasserturm Laage ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Besucherterrasse
Flughafenstraße 1, 18299 Laage
Der Aussichtspunkt Besucherterrasse ist ein Aussichtspunkt in Laage.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Laage und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Besucherterrasse ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Reuters Paradiesgartenblick am alten Melkstand
Neu Dobbin, 18292 Krakow am See
Der Aussichtspunkt Reuters Paradiesgartenblick am alten Melkstand ist ein Aussichtspunkt in Krakow am See.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Krakow am See und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Reuters Paradiesgartenblick am alten Melkstand ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Leuchtturm Warnemünde
Seepromenade 3, 18119 Rostock
Der Leuchtturm Warnemünde steht im Ostseebad Warnemünde, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Das bekannte Wahrzeichen des Seebades wurde 1898 in Betrieb genommen. Die Höhe beträgt 36,90 m.
Die erste Beurkundung einer Leuchte in Warnemünde erfolgte 1358, es war ein Holzgestell, an dem ein Feuerkorb hochgezogen wurde. Der Korb befand sich nach seiner Erneuerung durch einen Nachfolger im Museum, war dann später aber verschwunden. Es ist aber eine detaillierte Zeichnung des Feuerkorbes vorhanden. Die Umgebung der Leuchte war befestigt. In der Auseinandersetzung zwischen Herzog und Stadt ließ der Herzog Befestigung und Leuchte 1487 zerstören. Dann gab es eine Weile keine schriftlichen Erwähnungen, erst 1582 wurde in der berühmten Vicke-Schorler-Rolle die älteste bildliche Darstellung des Leuchtenturmes gezeichnet. Der Turm stand einschließlich Wachthaus etwa an der gleichen Stelle, wie der heutige Turm. 1588 aber schon wurde der Turm erneuert. Es ist ein schriftlicher Bericht überliefert, der ihn beschreibt. Auffällig ist eine besondere Leuchtenart, es war ein verglaster Metallkäfig, in dem 12 Kerzen brannten. Das Leuchtfeuer war deshalb nur erst aus 2,8 Seemeilen (ca. 5 Kilometer) durch die Schiffer zu sehen. Danach gab es über 250 Jahre keine Überlieferungen.
St.-Marien-Kirche (Plau am See)
Kirchplatz, 19395 Plau am See
Keine Beschreibung verfügbar.
Petrikirche
Bei der Petrikirche 1, 18055 Rostock
Die Petrikirche ist die älteste und mit 117,0 m die höchste der ehemals vier Stadtkirchen der Hansestadt Rostock.
Rostocks andere Kirchen sind bzw. waren die Marienkirche, die Nikolaikirche und die im Zweiten Weltkrieg zerstörte und 1960 endgültig abgetragene Jakobikirche. Die Petrikirche gehört wie die anderen Kirchen zur Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock der Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Von der Petrikirche ging in Rostock die Reformation aus, als 1523 Herzog Heinrich V. den dortigen Kaplan Joachim Slüter mit der evangelischen Predigt beauftragte. Bei einem Luftangriff 1942 brannte die Kirche samt ihrer Innenausstattung aus und verlor ihren charakteristischen Turmhelm.
Westturm Stadtkirche Sternberg
Mühlenstraße, 19406 Sternberg
Keine Beschreibung verfügbar.
Hotel Neptun
Seestraße 19, 18119 Rostock
Das Hotel Neptun ist ein am Strand der Ostsee gelegenes 5-Sterne-Hotel im Ostseebad Warnemünde, das 1971 den Betrieb aufnahm. Mit einer Höhe von 64 m ist das Hotel Rostocks dritthöchstes Gebäude.
In der Deutschen Demokratischen Republik waren nahezu alle Hotels der gehobenen Klasse Interhotels. Zur Handelsorganisation gehörig, war das Neptun eine Ausnahme. Das Hotel mit 19 Etagen und 338 Zimmern erhielt nach 1990 das erste zertifizierte Thalassozentrum Deutschlands und bietet eine Meerwasserschwimmhalle in der vierten Etage, mit Blick auf die Ostsee. Es gehört als „Wellness-Hotel“ zur DSR Hotel Holding, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Seereederei Rostock (DSR).
Richtfunkturm Rostock-Stadweide
Am Richtfunkturm 3, 18059 Rostock
Der Fernmeldeturm Rostock wurde ab 1968 als Richtfunkturm Rostock-Stadtweide der Deutschen Post im Rostocker Stadtteil Stadtweide mit einer Gesamthöhe von 140 Metern errichtet. Er war der wichtigste Senderstandort der Stadt Rostock und ist einer der ältesten Sendetürme in Stahlbeton-Bauweise im Gebiet der einstigen DDR.
Fernsehturm Schlemmin
K 2, 18249 Baumgarten
Der Fernsehturm Schlemmin ist ein 94 Meter hoher Sendeturm der Deutschen Telekom AG südwestlich von Schlemmin, einem Ortsteil der Gemeinde Bernitt in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Turm befindet sich auf einem südlichen Ausläufer des Berges Hohe Burg, südlich des Naturschutzgebietes „Hohe Burg und Schwarzer See“, etwa 118 Meter über dem Meeresspiegel in einem waldreichen Gebiet. Die Fertigstellung des zunächst 60,5 Meter hohen Bauwerks erfolgte nach einem Entwurf von Ahrend 1965/67 im Zuge des Aufbaus eines Richtfunknetzes in der DDR. Außerdem wurden Fernsehsignale abgestrahlt. Der monolithische Stahlbetonschaft wurde in Gleitschalung gefertigt. Heute dient der Turm dem Mobilfunk.
Kronsberg
Kronsberg, 18465 Tribsees
Der Aussichtspunkt Kronsberg ist ein Aussichtspunkt in Tribsees.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tribsees und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kronsberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm am Prangenberg
Rostocker Straße 2b, 18195 Tessin
Keine Beschreibung verfügbar.
Kranichbeobachtungshütte Schneckenschöpfwerk
Lindenstraße, 19399 Goldberg
Der Aussichtspunkt Kranichbeobachtungshütte Schneckenschöpfwerk ist ein Aussichtspunkt in Goldberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Goldberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kranichbeobachtungshütte Schneckenschöpfwerk ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kugelberg
Güstrower Chaussee, 19406 Sternberg
Der Aussichtspunkt Kugelberg ist ein Aussichtspunkt in Sternberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sternberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kugelberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick auf Schwerin
Siedlung, 19067 Langen Brütz
Der Aussichtspunkt Blick auf Schwerin ist ein Aussichtspunkt in Langen Brütz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Langen Brütz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf Schwerin ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Neuhofer See
Tunnelweg, 19417 Warin
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Neuhofer See ist ein Aussichtsturm in Warin.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Warin und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Neuhofer See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Großer Stein
Naturerlebnispfad Seeberge Verchen, 17111 Kletzin
Der Aussichtspunkt Großer Stein ist ein Aussichtspunkt in Kletzin.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kletzin und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Großer Stein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm am Hellberg
K 135, 19399 Goldberg
Der Aussichtspunkt Aussichtsturm am Hellberg ist ein Aussichtspunkt in Goldberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Goldberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsturm am Hellberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Heesterberg
Salem, 17139 Malchin
Der Aussichtspunkt Heesterberg ist ein Aussichtspunkt in Malchin.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Malchin und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Heesterberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick in Richtung dobbertiner Kloster
Wanderweg, 19399 Goldberg
Keine Beschreibung verfügbar.
Röthelberg
Karstorf, 17166 Alt Sührkow
Der Aussichtspunkt Röthelberg ist ein Aussichtspunkt in Alt Sührkow.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Alt Sührkow und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Röthelberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick auf Berg
Landweg nach Züsow am Kalksee, 23974 Neuburg
Der Aussichtspunkt Blick auf Berg ist ein Aussichtspunkt in Neuburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neuburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf Berg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht in Güstrow
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Güstrow sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.
Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.
Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Güstrow.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.