Aussichtspunkte in und um Münsingen
Aussichtspunkte in Münsingen und Umgebung
Du möchtest Münsingen von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Münsingen genau richtig.
Sternenbergturm
Kirchplatz 1, 72525 Münsingen
Münsingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Mit einer Einwohnerzahl von rund 14.000 ist die zwischen Reutlingen und Ulm gelegene Stadt ein Mittelzentrum der Region Neckar-Alb. Münsingen ist die nach der Fläche größte Kommune des Landkreises Reutlingen. Ein Großteil der Gemarkung von Münsingen (98,5 %) gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Gänsewag
Panzerringstraße, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Gänsewag ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gänsewag ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Wasserbehälter Trailfingen
Bodenenweg, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Wasserbehälter Trailfingen ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wasserbehälter Trailfingen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kapf
Im Wäsele, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Kapf ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kapf ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eichhalde
Wasserstetter Straße, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Eichhalde ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eichhalde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eckenlauh
Trailfinger Straße, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Eckenlauh ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eckenlauh ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hursch-Turm
Panzerringstraße, 72525 Münsingen
Der Hursch ist eine 853 m ü. NHN hohe Kuppe auf der Schwäbischen Alb südwestlich von Zainingen, einem Ortsteil von Römerstein. Er erhebt sich auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen. Auf dem bewaldeten Hursch wurde 1981 im Zuge der militärischen Nutzung ein 42 m hoher Beobachtungsturm als Stahlgitterkonstruktion errichtet. Nachdem der Truppenübungsplatz 2005 außer Dienst gestellt wurde, übernahm der Schwäbische Albverein das Bauwerk und nutzt es seither als Aussichtsturm. Er ist frei zugänglich. Die Aussichtsplattform in einer Höhe von 895 m ü. NHN ermöglicht einen hindernislosen Rundumblick, an klaren Tagen bis zu den Alpen.
Bergfried Burg Hohengundelfingen
Wittstaig, 72525 Münsingen
Die Burg Hohengundelfingen beim zu Münsingen gehörenden Dorf Gundelfingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg auf 725 m ü. NN über dem Lautertal. Sie war der Hauptsitz des Freiadelsgeschlechtes der Gundelfingen.
Littstein
Trailfinger Schlucht, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Littstein ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Littstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bürzel
Steighof, 72525 Münsingen
Der Aussichtspunkt Bürzel ist ein Aussichtspunkt in Münsingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bürzel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Heroldstatt-Turm
R22, 72525 Münsingen
Der Aussichtsturm Heroldstatt-Turm ist ein Aussichtsturm in Münsingen.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Münsingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Heroldstatt-Turm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Sternbergturm
Wilhelm-Kuhn-Weg, 72532 Gomadingen
Der Sternberg ist ein schon im Miozän (vor 17–11 Mio. Jahren) erloschener Vulkan auf der Schwäbischen Alb, der zu der großen Gruppe von über 350 ehemaligen Vulkanen (Diatreme) gehört, die als „Schwäbischer Vulkan“ bekannt sind. Der Vulkan und sein Basaltschlot konnten 2009 durch modernste geophysikalische Messmethoden nachgewiesen werden. Als Härtling ist er heute der zweithöchste Berg der Münsinger Alb. Auf seinem Gipfel stehen ein Aussichtsturm und ein Sendemast.
Schneckenhäule
K 7335, 89584 Ehingen (Donau)
Der Aussichtspunkt Schneckenhäule ist ein Aussichtspunkt in Ehingen (Donau).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ehingen (Donau) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schneckenhäule ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ruine Baldeck
B 465, 72574 Bad Urach
Der Aussichtspunkt Ruine Baldeck ist ein Aussichtspunkt in Bad Urach.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Urach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ruine Baldeck ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Heroldstatt-Turm
Justinger Weg 2, 72535 Heroldstatt
Heroldstatt ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Heroldstatt liegt auf der Blaubeurer Alb, einem Teil der Schwäbischen Alb, etwa 25 Kilometer westlich von Ulm.
Die Gemeinde grenzt im Norden und Osten an die Stadt Laichingen, im Südosten auf kurzer Strecke an die Stadt Blaubeuren, im Süden an die Stadt Schelklingen (sämtlich Alb-Donau-Kreis) und im Westen an das gemeindefreie Gebiet Gutsbezirk Münsingen (Landkreis Reutlingen).
Hohe-Warte-Turm
Hirschsprungsträßchen, 72813 St. Johann
Die Hohe Warte ist ein 820,5 m ü. NHN hoher Berg auf der Schwäbischen Alb. Die flache Oberjura-Kuppe liegt in einem Waldgebiet nordöstlich des Gestütshofs St. Johann nur einen Kilometer vom Albtrauf entfernt über dem Ausgang des Ermstals. Das Waldgebiet ist durch ein dichtes Wegenetz erschlossen, unter anderem führt der Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins, der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg, über den Berg.
Römersteinturm
K 6704, 72587 Römerstein
Der Römerstein ist ein Berg auf der Schwäbischen Alb. Er liegt auf der Hochfläche der Mittleren Kuppenalb, deren höchste Erhebung er mit 874,4 m ü. NHN darstellt. Zudem ist er Namensgeber der Gemeinde Römerstein im Landkreis Reutlingen, auf deren Gebiet er liegt.
Wilhelmsfels
K 1244, 73268 Erkenbrechtsweiler
Der Aussichtspunkt Wilhelmsfels ist ein Aussichtspunkt in Erkenbrechtsweiler.
Von dem 730m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Erkenbrechtsweiler und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wilhelmsfels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eppenzillfelsen
Pfaffensteige, 72574 Bad Urach
Der Aussichtspunkt Eppenzillfelsen ist ein Aussichtspunkt in Bad Urach.
Von dem 735m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Urach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eppenzillfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Brille
In der Nähe von Hülben, 72584 Hülben
Der Aussichtspunkt Brille ist ein Aussichtspunkt in Hülben.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hülben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brille ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rutschenfelsen
Hölle, 72574 Bad Urach
Der Aussichtspunkt Rutschenfelsen ist ein Aussichtspunkt in Bad Urach.
Von dem 755m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Urach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rutschenfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgstein
Burgholz, 72805 Lichtenstein
Der Aussichtspunkt Burgstein ist ein Aussichtspunkt in Lichtenstein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lichtenstein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Heimenstein
Drittelwaldweg, 73272 Neidlingen
Der Aussichtspunkt Heimenstein ist ein Aussichtspunkt in Neidlingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neidlingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Heimenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bergfried Burg Hohenschelklingen
L 240, 89601 Schelklingen
Die Burg Hohenschelklingen, auch Hohen Schelklingen geschrieben, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg bei Schelklingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Die Ruine liegt im Süden der Schwäbischen Alb in einer Höhe von 621,5 m ü. NHN auf einer Bergzunge des 500 m nördlich gelegenen 685 m ü. NHN hohen Schlossbergs zwischen dem von der Urdonau gebildeten Schelklinger Tal im Westen und dem Längental im Osten. Südlich unterhalb der Burgruine liegt die Stadt Schelklingen.
Augstbergturm
Wilsinger Weg, 72818 Trochtelfingen
Der Augstberg (von althochdeutsch ouwist „Schafherde“) auf der Schwäbischen Alb ist eine Erhebung im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Mit 848,1 m ü. NHN bildet die bewaldete, aus Riffkalken des Weißjuras (Kimmeridgium) bestehende Kuppe die höchste Erhebung des Stadtgebiets von Trochtelfingen. Er befindet sich etwa 1,5 km südlich von Steinhilben, einem östlichen Ortsteil von Trochtelfingen.
Ruine Wartstein
Herzental, 89584 Ehingen (Donau)
Die Ruine Wartstein ist die Ruine einer Felsenburg auf 660 m ü. NN an einem Felshang, 150 Meter über dem Tal der Großen Lauter südwestlich des Ortsteils Erbstetten der Stadt Ehingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Im 12. Jahrhundert wurde die Burg von den Herren von Wartenstein auf dem Gebiet der Swerzenhuntare erbaut, 1185 wurde ein „comes de Wartstein“ urkundlich erwähnt. Am 5. März 1392 verkaufte Heinrich von Wartstein die Burg mit sämtlichen Besitzungen an die Herzöge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern, 1394 wurde die Burg ausgebaut. Im Juli 1495 werden die Burgen Wartstein und Monsberg zerstört. Am 18. Februar 1508 wurde die Ruine Eigentum des Hans Speth von Granheim und 1848 Eigentum der Gemeinde Erbstetten. 1924 fanden Instandsetzungsarbeiten statt, 1968–1970 erfolgten weitere Instandsetzungsarbeiten und der Anbau einer Wendeltreppe.
Waldgreutturm
In der Nähe von Römerstein, 72587 Römerstein
Römerstein ist eine Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg. Römerstein ist mit seiner gesamten Gemarkung ein Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb.
Die Gemeinde liegt etwa 22 Kilometer östlich von Reutlingen auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb auf einer Höhe von 803 m ü. NN (Rathaus Donnstetten). Sie ist nach der höchsten Erhebung des Gemeindegebiets, dem Römerstein (874 m ü. NN), benannt.
Bergfried Burg Reichenstein (Württemberg)
Burgstraße 19/1, 89584 Ehingen (Donau)
Keine Beschreibung verfügbar.
Schöne Aussicht in Münsingen
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Münsingen sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.
Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.
Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Münsingen.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.