Aussichtspunkte in und um Peine

Peine und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Peine und Umgebung

Du möchtest Peine von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Peine genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Bismarckturm Oberg in Ilsede

Bismarckturm Oberg

Lahmorgen, 31246 Ilsede

Der Bismarckturm in Oberg ist ein Bismarckdenkmal in der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine, Niedersachsen.

Der Turm wurde im Jahre 1915 zu Ehren des 100. Geburtstages des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet. Den Auftrag zum Bau erteilte der Rittergutsbesitzer Hugo Leßmann; durchgeführt wurde der Bau durch einen Baumeister aus Groß Lafferde.

Mehr erfahren

Rathausturm Braunschweig in Braunschweig

Rathausturm Braunschweig

Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Seilbahnberg in Lengede

Seilbahnberg

Vallstedter Weg, 38268 Lengede

Der Aussichtspunkt Seilbahnberg ist ein Aussichtspunkt in Lengede.

Von dem 157m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengede und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Seilbahnberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Regattaturm in Salzgitter

Regattaturm

Karl-Nestvogel-Weg, 38226 Salzgitter

Der Aussichtsturm Regattaturm ist ein Aussichtsturm in Salzgitter.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Salzgitter und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Regattaturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Flughafen Terassen in Braunschweig

Flughafen Terassen

Lilienthalplatz 4, 38108 Braunschweig

Der Aussichtspunkt Flughafen Terassen ist ein Aussichtspunkt in Braunschweig.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Braunschweig und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Flughafen Terassen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Kröppelberg in Braunschweig

Kröppelberg

Madamenweg, 38120 Braunschweig

Der Aussichtspunkt Kröppelberg ist ein Aussichtspunkt in Braunschweig.

Von dem 85m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Braunschweig und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kröppelberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Magathhügel in Braunschweig

Magathhügel

Rheingoldstraße, 38112 Braunschweig

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Lammer Berg in Braunschweig

Lammer Berg

Bickberg, 38116 Braunschweig

Der Aussichtspunkt Lammer Berg ist ein Aussichtspunkt in Braunschweig.

Von dem 93m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Braunschweig und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lammer Berg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Rathauskuppel (Hannover) in Hannover

Rathauskuppel (Hannover)

Trammplatz 2, 30159 Hannover

Die Rathauskuppel auf dem Neuen Rathaus in Hannover ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus du den Maschteich, sowie den Park und die umliegende Stadt überblicken kannst.

Eine Besonderheit ist der Kuppelaufzug des Rathauses.

Mit diesem bogenförmigen Aufzug fährst du nämlich nicht nur aufwärts, sondern auch zur Seite, um zur Spitze der Kuppel zu gelangen.

Mehr erfahren

Cölleturm in Eime

Cölleturm

Unter dem Külf, 31036 Eime

Der Cölleturm ist ein 8,50 m hoher Aussichtsturm im Külf, einem Höhenzug des Leineberglands im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Der Cölleturm steht auf dem höchsten der nördlichen drei Hügel des Külfs. Diese namenlose Bergkuppe (234 m ü. NN) befindet sich ostnordöstlich von Deinsen, einem Gemeindeteil von Eime, und südwestlich vom Gronauer Ortsteil Banteln. Der Turm ist auf Waldwegen zu erreichen.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Lichtenberg (Salzgitter) in Salzgitter

Bergfried Burg Lichtenberg (Salzgitter)

Stukenbergweg, 38228 Salzgitter

Die Burg Lichtenberg, auch als „Heinrichsburg“ bezeichnet, ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert in den Lichtenbergen (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzugs) in Salzgitter in Niedersachsen. Ihre Überbleibsel stehen südlich bzw. oberhalb von Salzgitter-Lichtenberg auf der steilen Bergkuppe des Burgbergs (241 m).

Mehr erfahren

Burgbergturm in Gehrden

Burgbergturm

Dr.-Wolfgang-Heybey-Weg, 30989 Gehrden

Der Burgberg ist die nördlichste und mit etwa 155 m ü. NHN die höchste Erhebung des bei Gehrden gelegenen Höhenzugs Gehrdener Bergs in der niedersächsischen Region Hannover. Auf ihm befinden sich die Ringwallanlage Gehrdener Berg und der Gehrdener Burgbergturm.

Mehr erfahren

Harlyturm in Goslar

Harlyturm

Lärchenweg, 38690 Goslar

Der Harlyberg oder Harly (auch Harli und Harliberg) ist ein 256 m ü. NHN hoher und rund 6,5 km² großer Höhenzug bei Vienenburg im südöstlichen Niedersachsen. Er liegt überwiegend im Landkreis Goslar, sein nordwestlicher Teil ragt in den Landkreis Wolfenbüttel. Seine Bewaldung ist als Harly-Wald bekannt.

Mehr erfahren

Bergfried Schloss Marienburg in Pattensen

Bergfried Schloss Marienburg

In der Nähe von Pattensen, 30982 Pattensen

Schloss Marienburg ist ein neugotisches Schloss auf dem Marienberg, südlich von Hannover.

Die ehemalige Sommerresidenz befindet sich zwar bis heute in Privatbesitz, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Hierbei kannst du auch den Schlossturm besteigen und die einzigartige Aussicht auf das Leinetal genießen.

Mehr erfahren

Himmelbergturm in Alfeld (Leine)

Himmelbergturm

Herrendienstweg, 31061 Alfeld (Leine)

Der Himmelbergturm ist ein 1985 erbauter und etwa 22 m hoher Aussichtsturm auf dem Himmelberg, einer 307 m ü. NHN hohen Erhebung in den Sieben Bergen im Leinebergland in Niedersachsen. Er steht nordnordöstlich von Alfeld auf der Gemarkung des Alfelder Ortsteils Langenholzen.

Mehr erfahren

Wasserturm Lindener Berg in Hannover

Wasserturm Lindener Berg

Am Lindener Berge 27, 30449 Hannover

Der Wasserhochbehälter in Hannover ist ein denkmalgeschützter Hochbehälter aus dem 19. Jahrhundert. Das im Stil einer mittelalterlichen Festung errichtete Bauwerk versorgte die Bewohner der Stadt erstmals durch eine moderne hannoversche Trinkwasser-Leitung. Noch heute zählt das Gebäude zu den bedeutendsten Bauwerken der Wasserversorgung in Norddeutschland. Von der ursprünglich öffentlich zugänglichen Dachterrasse konnten die Besucher durch einen dort zusätzlich aufgebauten Aussichtsturm bis weit über das Calenberger Land blicken. Heute (Stand: März 2015) verdeckt ein zum großen Teil hoher Baumbestand die monumentale Fernwirkung des Gebäudes, auch ist die Terrasse nur noch zeitweilig für abendliche Besucher der Volkssternwarte geöffnet. Standort ist der höchste Punkt am Ende der Straße Am Lindener Berge 27, auf dem bis 89 Meter über Normalnull herausragenden „Hausberg“ der niedersächsischen Landeshauptstadt, dem Lindener Berg im hannoverschen Stadtteil Linden-Süd.

Mehr erfahren

Bismarckturm Wittmar in Wittmar

Bismarckturm Wittmar

Liebesallee, 38329 Wittmar

Der Bismarckturm, auch als Bismarcksäule bezeichnet, bei Wittmar in der Asse ist ein 1900–1901 erbauter Aussichtsturm im Gebiet des Landkreises Wolfenbüttel. Er wurde zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr erfahren

Hausmannsturm (Liebenburg) in Liebenburg

Hausmannsturm (Liebenburg)

Burgberg 32, 38704 Liebenburg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Heeseberg-Turm in Jerxheim

Heeseberg-Turm

K 31, 38381 Jerxheim

Der Heeseberg ist eine 200 m ü. NHN hohe Erhebung in der Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt (Niedersachsen).

Das Klima ist warm und trocken und bietet zusammen mit den guten Böden gute Voraussetzungen für Landwirtschaft. Der Berg wurde daher schon früh für den Ackerbau genutzt. Daher befinden sich auf dem Heeseberg nur kleinere Waldgebiete im östlichen, südlichen und äußeren nordwestlichen Bereich.

Mehr erfahren

Hermesturm in Hannover

Hermesturm

2. Allee, 30521 Hannover

Der Hermesturm in Hannover ist ein 1956 bis 1958 errichteter Aussichts- und Sendeturm in einer markanten Doppelröhrenkonstruktion aus Stahlbeton auf dem Messegelände Hannover und ist ein Denkmal. Er ist inklusive Antenne und dem Logo der Hannover-Messe 88,8 Meter hoch. Die Aussichtsplattform des Hermesturms befindet sich in einer Höhe von 65 Metern. Sie bietet Platz für rund 100 Besucher. Darüber lag ein Café. Nach oben führt ein Expresslift mit bis zu 14 Besuchern in etwa 15 Sekunden.

Mehr erfahren

Ernst-Binnewies-Turm in Gronau

Ernst-Binnewies-Turm

Wurzelweg, 31028 Gronau

Der Ernst-Binnewies-Turm (Volksmund: Tafelbergturm) ist ein 1926 errichteter und eingeweihter, ca. 19 m hoher Aussichtsturm auf der „Hohen Tafel“, der mit 395 m ü. NHN höchsten Erhebung der Sieben Berge. Er steht auf der Gemarkung von Rheden, einem Ortsteil von Gronau (Leine). Der Turm steht unter Denkmalschutz.

Mehr erfahren

Himmelbergturm in Alfeld (Leine)

Himmelbergturm

Herrendienstweg, 31061 Alfeld (Leine)

Der Aussichtsturm Himmelbergturm ist ein Aussichtsturm in Alfeld (Leine).

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Alfeld (Leine) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Himmelbergturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm in Langenhagen

Aussichtsturm

Waldweg, 30855 Langenhagen

Der Aussichtspunkt Aussichtsturm ist ein Aussichtspunkt in Langenhagen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Langenhagen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Märchenblick in Goslar

Märchenblick

Bunker Petersberg, 38640 Goslar

Der Aussichtspunkt Märchenblick ist ein Aussichtspunkt in Goslar.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Goslar und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Märchenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm in Wedemark

Aussichtsturm

Schnippheide, 30900 Wedemark

Der Aussichtspunkt Aussichtsturm ist ein Aussichtspunkt in Wedemark.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wedemark und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Rammelsberg in Goslar

Rammelsberg

Rammelsberger Weg, 38644 Goslar

Der Aussichtspunkt Rammelsberg ist ein Aussichtspunkt in Goslar.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Goslar und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rammelsberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Vienenburg in Goslar

Bergfried Burgruine Vienenburg

Burgweg, 38690 Goslar

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Wohldenberg in Holle

Bergfried Burg Wohldenberg

Jägerstieg, 31188 Holle

Die Burg Wohldenberg ist eine Burgruine, rund einen Kilometer südwestlich der Ortschaft Sillium gelegen. Sillium ist ein Ortsteil der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen in Deutschland), dessen Ortswappen von der Burganlage geziert wird.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Ilkerbruch in Wolfsburg

Aussichtsturm Ilkerbruch

Serviceweg Mittellandkanal Süd, 38442 Wolfsburg

Das Ilkerbruch ist ein etwa 125 ha großes, ehemaliges Naturschutzgebiet (NSG-Kennung BR 089) im Nordwesten der niedersächsischen Stadt Wolfsburg. Das Feuchtgebiet mit größeren Wasserflächen ist vor allem für den Vogelschutz bedeutend. Es stand seit 1989 unter Schutz. Im Februar 2021 ging es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet Barnbruchswiesen und Ilkerbruch auf.

Mehr erfahren

E-66-Windkraftanlage Südkronsberg in Hannover

E-66-Windkraftanlage Südkronsberg

Debberoder Straße, 30539 Hannover

Die E-66 Windkraftanlage Südkronsberg ist eine Windkraftanlage mit integrierter Aussichtskanzel, die anlässlich der Expo 2000 auf einem Freigelände auf dem Kronsberg im hannoverschen Stadtteil Bemerode errichtet wurde.

Die Windkraftanlage vom Typ Enercon E-66 mit 64,8 m Nabenhöhe, 66 m Rotordurchmesser und 1,5 Megawatt Leistung, trägt als Besonderheit eine verglaste Aussichtskanzel in 60 m Höhe, die über eine Wendeltreppe mit 300 Stufen im Inneren des Turmes zu erreichen ist.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Peine

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Peine sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Peine.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Peine - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!