Aussichtspunkte in und um Pulheim
Aussichtspunkte in Pulheim und Umgebung
Du möchtest Pulheim von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Pulheim genau richtig.
Blick auf Köln Schlittberg
Am Schlittberg, 50259 Pulheim
Keine Beschreibung verfügbar.
Aussichtsplattform Blickfang
In der Nähe von Köln, 50829 Köln
Keine Beschreibung verfügbar.
Dreizehn-Linden-Platz
In der Nähe von Köln, 50935 Köln
Der Aussichtspunkt Dreizehn-Linden-Platz ist ein Aussichtspunkt in Köln.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Dreizehn-Linden-Platz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Quarzwerke Frechen
Kaskadenweg, 50226 Frechen
Der Aussichtspunkt Quarzwerke Frechen ist ein Aussichtspunkt in Frechen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frechen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Quarzwerke Frechen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Belvedere Domblick
In der Nähe von Köln, 50829 Köln
Der Aussichtsturm Belvedere Domblick ist ein Aussichtsturm in Köln.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Belvedere Domblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Belvedere Blickfang
In der Nähe von Köln, 50859 Köln
Der Aussichtsturm Belvedere Blickfang ist ein Aussichtsturm in Köln.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Belvedere Blickfang ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Belvedere Ausblick
Carl-von-Linné-Weg, 50829 Köln
Der Aussichtsturm Belvedere Ausblick ist ein Aussichtsturm in Köln.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Belvedere Ausblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Höchster Punkt Vogelsangs
Kuckucksweg, 50829 Köln
Der Aussichtspunkt Höchster Punkt Vogelsangs ist ein Aussichtspunkt in Köln.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Höchster Punkt Vogelsangs ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Eifelblick
L 93, 50129 Bergheim
Der Aussichtspunkt Eifelblick ist ein Aussichtspunkt in Bergheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bergheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Eifelblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Belvedere Felderblick
Vogelsanger Weg, 50829 Köln
Der Aussichtsturm Belvedere Felderblick ist ein Aussichtsturm in Köln.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Belvedere Felderblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Colonius
Innere Kanalstraße, 50672 Köln
Der Colonius ist der ab 1978 gebaute und am 3. Juni 1981 eingeweihte Fernmeldeturm an der Inneren Kanalstraße in Köln-Neustadt-Nord, der für die Öffentlichkeit heute nicht mehr zugänglich ist. Er ist der höchste in Nordrhein-Westfalen und der siebthöchste Fernmeldeturm in Deutschland. Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war der Colonius 252,9 Meter hoch. Anfang der 1990er Jahre wurde die Turmspitze ausgewechselt und durch eine längere ersetzt. Die Höhe beträgt nun 266 Meter. Im April 2004 wurde diese Turmspitze mit Hilfe eines Hubschraubers ausgetauscht, um die Ausstrahlung von Digitalfernsehen im Köln-Bonner Raum zu ermöglichen. Die Turmhöhe blieb dabei konstant. Der Turm wurde von der Dyckerhoff & Widmann AG gebaut und 2022 unter der Nummer 8806 in die Denkmalliste der Stadt Köln eingetragen.
Messeturm Köln
Kennedy-Ufer, 50679 Köln
Der 85 Meter hohe Messeturm Köln befindet sich an der nordwestlichen Ecke der Rheinhallen in Köln-Deutz, welche Teil des Messegeländes der Koelnmesse waren.
Am 11. Mai 1924 eröffneten die Rheinhallen oder „Messehallen“ mit einer Frühjahrsmesse. Eine Zier waren die hufeisenförmigen Messehallen zunächst nicht, die Kölner nannten sie abschätzig „Adenauers Pferdeställe“. Erst als Stadtbaumeister Adolf Abel sie zwischen 1926 und Anfang 1928 mit Backstein ummanteln ließ und dem Komplex den akzentuierenden Messeturm hinzufügte, verstummte die Kritik. Abel baute als Wahrzeichen den Kölner Messeturm und ließ die Stahlskelettkonstruktion mit vorgehängter Backsteinfassade versehen. Dies war die moderne Bauweise der Zeit. Die Stahlkonstruktion wurde von der Firma Humboldt AG aus Köln-Kalk errichtet, einem der Vorläuferunternehmen der heutigen Deutz AG. Die mit den Messehallen gemeinsame Backsteinverkleidung lässt diesen Gebäudekomplex als Einheit erscheinen. Rechtzeitig für die ab dem 12. Mai 1928 stattfindende „Pressa“, einer internationalen Ausstellung über das Zeitungswesen, stand auch der Messeturm zur Verfügung. Er gilt als Teil der Messehallen, die mit ihrer expressionistischen Ziegelfassade und dem Messeturm eines der markanten Merkmale des Kölner Rheinpanoramas sind. Der Messeturm wird zwar mittlerweile von vielen städtischen Gebäuden überragt, doch stellt er immer noch eine wichtige Landmarke in der Stadt Köln dar. Er steht wie die ihn umgebenden Rheinhallen unter Denkmalschutz.
Kölnturm
Im Mediapark 8, 50670 Köln
Der Kölnturm (eigene Schreibweise KölnTurm) ist mit 148,1 Metern (165,5 Meter mit Antenne) das höchste Bürogebäude in Köln und nach dem Post Tower in Bonn das zweithöchste Hochhaus in Nordrhein-Westfalen. Er wurde in zweieinhalb Jahren, vom 1. Juni 1999 (Grundsteinlegung) bis 21. November 2001 (Einweihung), im Kölner Mediapark gebaut. Das Gebäudeensemble im Stadtteil Köln-Neustadt-Nord soll die Stadt Köln als Medienstandort aufwerten und Unternehmen aus der Branche Büro-, Kongress- und Konferenzräume bieten. Die Dachterrasse auf der 30. Etage ist für Besucher des dortigen Restaurants öffentlich zugänglich.
Kölntriangle
Ottoplatz 1, 50679 Köln
Der Kölntriangle (eigene Schreibweise: KölnTriangle) ist das zweithöchste Hochhaus im rechtsrheinischen Teil Kölns. Er wurde zwischen 2004 und 2006 fertiggestellt und vom Kölner Architekturbüro Gatermann+Schossig entworfen. Bekannt ist der Kölntriangle durch seine Aussichtsplattform und aus der Diskussion über das Kölner Hochhauskonzept.
Wasserturm Leverkusen-Bürrig
A 1, 51371 Leverkusen
Der Wasserturm Leverkusen-Bürrig ist der Wasserturm der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) im Stadtteil Bürrig der Stadt Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) und als weithin sichtbare Landmarke zugleich ein Wahrzeichen der Stadt. Technischer Zweck des Wasserturms waren ein garantiert konstanter Wasserdruck für die Versorgungsleitungen der Stadt und die Fähigkeit, auf Spitzenverbräuche vorbereitet zu sein.
Aussichtsturm Bleibtreusee
Bleibtreuseeweg, 50321 Brühl
Der Mast 93 an der Freileitung Bl. 4101 ist ein 74,84 Meter hoher Abspannmast nördlich des Bleibtreusees, der 1975 durch das RWE für vier 380-kV-Stromkreise errichtet wurde. Er trägt seit seinem Bau zwei 380-kV-Stromkreise, die von der Umspannanlage Oberzier zum Umspannwerk Sechtem führen, auf der untersten Traverse zusätzlich seit 2002 die beiden Stromkreise der Bahnstromverbindung Köln–Sindorf.
Blick auf den Neurather See
K 39, 41517 Grevenbroich
Der Aussichtspunkt Blick auf den Neurather See ist ein Aussichtspunkt in Grevenbroich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Grevenbroich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick auf den Neurather See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Wilhelmshöhe
L 496, 50226 Frechen
Der Aussichtspunkt Wilhelmshöhe ist ein Aussichtspunkt in Frechen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frechen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wilhelmshöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Escher Mühle
Huppertstaler Weg, 50127 Bergheim
Der Aussichtspunkt Escher Mühle ist ein Aussichtspunkt in Bergheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bergheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Escher Mühle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Südbrücke
Oberländer Werft, 50968 Köln
Der Aussichtspunkt Südbrücke ist ein Aussichtspunkt in Köln.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Südbrücke ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rheinblick
Rheinallee, 51373 Leverkusen
Der Aussichtspunkt Rheinblick ist ein Aussichtspunkt in Leverkusen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leverkusen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rheinblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tagebau Hambach
Nordrandweg, 50189 Elsdorf
Der Aussichtspunkt Tagebau Hambach ist ein Aussichtspunkt in Elsdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Elsdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Tagebau Hambach ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Alter Schlackehafen
Stammheimer Ufer, 51063 Köln
Der Aussichtspunkt Alter Schlackehafen ist ein Aussichtspunkt in Köln.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alter Schlackehafen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Müllem Seaside
Uferstraße, 51063 Köln
Der Aussichtspunkt Müllem Seaside ist ein Aussichtspunkt in Köln.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Köln und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Müllem Seaside ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt RWE Kraftwerk Neurath BoA 2 und 3
In der Nähe von Grevenbroich, 41517 Grevenbroich
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt RWE Kraftwerk Neurath BoA 2 und 3 ist ein Aussichtspunkt in Grevenbroich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Grevenbroich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt RWE Kraftwerk Neurath BoA 2 und 3 ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Blick in den alten Rhein
Aussichtsbrücke, 40595 Düsseldorf
Der Aussichtspunkt Blick in den alten Rhein ist ein Aussichtspunkt in Düsseldorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Düsseldorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den alten Rhein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kraftwerk Niederaußem Kohlebunker
Holltropper Straße, 50126 Bergheim
Der Aussichtspunkt Kraftwerk Niederaußem Kohlebunker ist ein Aussichtspunkt in Bergheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bergheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kraftwerk Niederaußem Kohlebunker ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Sandberge
Stockberg, 42799 Leichlingen
Der Aussichtspunkt Sandberge ist ein Aussichtspunkt in Leichlingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leichlingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Sandberge ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt terra nova
Speedway (ehemalige Fernbandtrasse), 50126 Bergheim
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt terra nova ist ein Aussichtspunkt in Bergheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bergheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt terra nova ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht in Pulheim
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Pulheim sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.
Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.
Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Pulheim.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.