Aussichtspunkte in und um Rendsburg
Aussichtspunkte in Rendsburg und Umgebung
Du möchtest Rendsburg von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Rendsburg genau richtig.
Aussichtsturm Neuer Hafen Kiel Canal
Albert-Betz-Straße, 24783 Osterrönfeld
Der Aussichtspunkt Aussichtsturm Neuer Hafen Kiel Canal ist ein Aussichtspunkt in Osterrönfeld.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Osterrönfeld und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsturm Neuer Hafen Kiel Canal ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kiek Ut
Downhill-Trampelpfad SAD, 24790 Ostenfeld
Der Aussichtspunkt Kiek Ut ist ein Aussichtspunkt in Ostenfeld.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ostenfeld und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kiek Ut ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Beobachtungspunkt
Knüll, 24787 Fockbek
Der Aussichtspunkt Beobachtungspunkt ist ein Aussichtspunkt in Fockbek.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fockbek und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Beobachtungspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Aschberg (Ascheffel)
Aschberg 1, 24358 Hütten
Der Aschberg (dänisch: Askbjerg; Askebjerg) ist eine 98 m ü. NN hohe Erhebung im Naturpark Hüttener Berge in Schleswig-Holstein. Er liegt in der Gemeinde Ascheffel. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zur Ostsee. Über den Aschberg verläuft der Naturparkweg, der fünf Naturparke in Schleswig-Holstein für Wanderer verbindet.
Hartshoper Moor
Schemelsdamm, 24806 Hohn
Der Aussichtspunkt Hartshoper Moor ist ein Aussichtspunkt in Hohn.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hohn und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hartshoper Moor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Königsmoor
Bargreiterdamm, 24799 Meggerdorf
Der Aussichtspunkt Königsmoor ist ein Aussichtspunkt in Meggerdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Meggerdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Königsmoor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mittelpunkt von Schleswig-Holstein
Weg zum Mittelpunkt, 24589 Nortorf
Der Aussichtspunkt Mittelpunkt von Schleswig-Holstein ist ein Aussichtspunkt in Nortorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Nortorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mittelpunkt von Schleswig-Holstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tüteberg
Am Tüteberg, 24259 Westensee
Der Aussichtspunkt Tüteberg ist ein Aussichtspunkt in Westensee.
Von dem 84m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Westensee und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Tüteberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bismarcksäule Itzehoe
Kieler Landstraße, 25524 Itzehoe
Die Bismarcksäule von Itzehoe (auch unter dem Namen Bismarckturm bekannt) steht im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist eines der zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler und einer der acht Bismarcktürme in Schleswig-Holstein.
Aussichtsturm Waldmuseum Burg
Am Markt 5, 25712 Burg (Dithmarschen)
Burg (Dithmarschen) ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Burg liegt an der Grenze der Dithmarscher Geest zur Wilstermarsch und wird durch zwei sehr unterschiedliche Naturräume geprägt.
Der Geestteil ist recht hügelig und mit Wald bewachsen. Höchste Erhebung ist der Wulffsboom mit 65 Metern, auch als Hamberg bezeichnet. Unterhalb des bis zu 35 Meter aufragenden Klevhangs, einer ursprünglichen Kliffkante, schließt sich die Wilstermarsch an. Sie ist flach, moorig und waldarm und liegt zum Teil unter dem Meeresspiegel. Durch diesen Naturraum führt auf dem Gemeindegebiet der Nord-Ostsee-Kanal. Nicht zuletzt wegen seiner besonderen Lage auf bewaldeter Geest und in der Marsch wird Burg gern als „Perle der Westküste Schleswig-Holsteins“ bezeichnet.
Kieler Rathausturm
Rathausplatz, 24103 Kiel
Das Kieler Rathaus ist das Rathaus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Der 106 m hohe Rathausturm ist eines ihrer Wahrzeichen.
Das bisherige Rathaus am Alten Markt wurde um 1900 für die damals stark wachsende Marine- und Werftenstadt zu klein. Daher wurde von 1907 bis 1911 das jetzige Rathaus mit Turm in der Vorstadt am heutigen Rathausplatz westlich der Altstadt gebaut. Es wurde lange als „Neues Rathaus“ bezeichnet.
Aussichtsturm Ketelvierth
Heidmühler Weg, 24623 Großenaspe
Der Aussichtsturm Ketelvierth ist ein 16,4 Meter hoher Aussichtsturm in der Gemeinde Großenaspe in Schleswig-Holstein.
2003 war der Turm im Rahmen eines Dorfentwicklungsprogramms auf dem 73,2 Meter hohen Berg Ketelvierth errichtet worden. Im Jahr 2010 wurde der ursprünglich zwölf Meter hohe Turm um gut vier Meter aufgestockt, um wieder einen Blick über die Baumwipfel zu bieten.
Aussichtsturm Schleswig-Königswiesen
Königswiesen, 24837 Schleswig
Im Jahr 2008 wurde das ausgediente Pumpwerk in den ca. 12ha großen Königswiesen zu einem Aussichtsturm umgebaut.
Hierfür wurde das Pumpwerk um eine holzverkleidete Stahlkonstruktion erweitert. Der Aussichtsturm ragt heute 14m in die Höhe und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Königswiesen.
Marineehrenmal Laboe
Feuerwehrzufahrt Marinedenkmal Ehrenmal, 24235 Laboe
Das Marine-Ehrenmal in Laboe, einer Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, wurde von 1927 bis 1936 als Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet. Später kam das Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kriegsmarine hinzu. Seit der Übernahme durch den Deutschen Marinebund am 30. Mai 1954 erinnert das 1996 zur Gedenkstätte umgewidmete Ehrenmal an die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und mahnt eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren an.
Schneiderhaken
Engelsföhr, 24354 Rieseby
Der Aussichtspunkt Schneiderhaken ist ein Aussichtspunkt in Rieseby.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Rieseby und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schneiderhaken ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Gieselautal
Fallohweg, 25767 Albersdorf
Der Aussichtspunkt Gieselautal ist ein Aussichtspunkt in Albersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Albersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gieselautal ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Boxberg
B 430, 24613 Aukrug
Der Aussichtspunkt Boxberg ist ein Aussichtspunkt in Aukrug.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Aukrug und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Boxberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Kaiserberg
Johannes-Buhmann-Wurth, 25767 Albersdorf
Der Aussichtsturm Kaiserberg ist ein 21 Meter hoher Aussichtsturm in Albersdorf im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Er wurde 1930 auf einem bronzezeitlichen Grabhügel, dem Kaiserberg in einer Höhe von 45 m ü. NHN errichtet und bietet einen Ausblick über die Natur Dithmarschens: den Riesewohld, die Geestlandschaft und den Nord-Ostsee-Kanal. Bei gutem Wetter kann man die Kanalschleusen in Brunsbüttel erkennen.
TeamTower
Neue Straße, 24610 Trappenkamp
Der ErlebnisWald Trappenkamp ist ein Natur- und Wilderlebnispark bei Daldorf und Trappenkamp in Schleswig-Holstein. Er erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 100 Hektar und stellt Waldthemen in verschiedenen Erlebnisräumen dar. Als Waldpädagogisches Zentrum des Landes Schleswig-Holstein ist der ErlebnisWald Trappenkamp außerschulischer Lernort für das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Er ist Bildungszentrum für Nachhaltigkeit und will Freizeiterlebnis und Bildungsauftrag verbinden.
Luisenberger Turm
Lindenstraße, 25548 Kellinghusen
Der Luisenberger Turm ist ein 22 Meter hoher Aussichtsturm in Kellinghusen im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Der im neugotischen Stil gestaltete Turm wurde 1858 als Ersatz für einen hölzernen Aussichtsturm errichtet. Sein Name stammt von dem nördlich gelegenen Wohnhaus des Grafen Hans zu Rantzau, der es nach seiner Ehefrau Luise benannt hatte. Über eine Treppe mit 85 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform, an deren Brüstung Orientierungstafeln angebracht sind und die einen guten Rundblick gewährt. Nach aufwändiger Sanierung ist der Turm seit 2009 wieder zugänglich.
Heidberg
Heidbergweg, 24392 Süderbrarup
Der Aussichtspunkt Heidberg ist ein Aussichtspunkt in Süderbrarup.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Süderbrarup und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Heidberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt Heidestraße
Schillerstraße, 25566 Rethwisch
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Heidestraße ist ein Aussichtspunkt in Rethwisch.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Rethwisch und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Heidestraße ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Beobachtungsturm Alte Sorge-Schleife
Fünfmühlen-Deich, 24799 Christiansholm
Der Aussichtsturm Beobachtungsturm Alte Sorge-Schleife ist ein Aussichtsturm in Christiansholm.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Christiansholm und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Beobachtungsturm Alte Sorge-Schleife ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Rabelsund
Rabelsund, 24376 Hasselberg
Der Aussichtspunkt Rabelsund ist ein Aussichtspunkt in Hasselberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hasselberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rabelsund ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Treeneblick
Glockenbergweg, 25876 Fresendelf
Der Aussichtspunkt Treeneblick ist ein Aussichtspunkt in Fresendelf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fresendelf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Treeneblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Wodansberg
Schmalfelder Straße, 24632 Lentföhrden
Der Aussichtspunkt Wodansberg ist ein Aussichtspunkt in Lentföhrden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lentföhrden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wodansberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
NABU Beobachtungsplattform Bullenwarder
Heisterkamp, 24211 Preetz
Der Aussichtspunkt NABU Beobachtungsplattform Bullenwarder ist ein Aussichtspunkt in Preetz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Preetz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt NABU Beobachtungsplattform Bullenwarder ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Düne am Treßsee
Zur Heide, 24988 Oeversee
Der Aussichtspunkt Düne am Treßsee ist ein Aussichtspunkt in Oeversee.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Oeversee und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Düne am Treßsee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Fuchsberg
Rundelsweg, 25746 Heide
Der Aussichtspunkt Fuchsberg ist ein Aussichtspunkt in Heide.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Heide und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fuchsberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bakersberg
Am Bakersberg, 24211 Preetz
Der Aussichtspunkt Bakersberg ist ein Aussichtspunkt in Preetz.
Von dem 68m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Preetz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bakersberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht in Rendsburg
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Rendsburg sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.
Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.
Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Rendsburg.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.