Bleckede im Winter
Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Bleckede
Bleckede ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Herrenhaus
Schmiedestraße 76, 19249 Lübtheen
Herrenhaus ist ein Herrenhaus in Lübtheen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Gutshaus
Schloßstraße 1, 19249 Lübtheen
Gutshaus ist ein Herrenhaus in Lübtheen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Melkof
Straße des Friedens 8, 19273 Brahlstorf
Schloss Melkof ist ein Adelssitz in Brahlstorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss
Am Schloßpark 1, 19260 Vellahn
Schloss ist ein Herrenhaus in Vellahn.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Gutshaus
Gutshausallee, 19249 Lübtheen
Gutshaus ist ein Herrenhaus in Lübtheen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Quassel
Parkweg 2, 19249 Lübtheen
Schloss Quassel ist ein Herrenhaus in Lübtheen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Altes Zollhaus Hitzacker
Zollstraße 2, 29456 Hitzacker
Das Alte Zollhaus Hitzacker ist ein 1589 erbautes, ehemaliges Zollhaus in Hitzacker (Elbe), das heute ein Museum ist.
Das Alte Zollhaus ist älteste erhaltene Gebäude in Hitzacker. Es steht dort, wo bereits seit 1248 nachgewiesen der Elbzoll eingetrieben wurde. Bis kurz vor 1589 umfasste das Zollhaus nur den westlichen Teil des Gebäudes. Erst für den Neubau des Zollhauses 1589 kaufte Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg der Adelsfamilie Bülow ihr Anwesen ab und vergrößerte es mit dem Zollhaus. 1668 überstand das Zollhaus einen Großbrand, der alle benachbarten Bürgerhäuser und die alte Johanniskirche verschlang. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts wurde – bis heute gut sichtbar – in der Zollstraße angebaut. Mit der Aufhebung der Zollpflicht infolge der Reichsgründung endete 1872 die jahrhundertelange Funktion des Hauses. Das Königliche Wasserbauamt hielt Einzug, 1958 das Wasser- und Schifffahrtsamt; auch dessen Bedienstete hatten hier teilweise ihre Wohnungen.
Archäologisches Zentrum Hitzacker
Elbuferstraße, 29456 Hitzacker
Das Archäologische Zentrum Hitzacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Hitzacker in Niedersachsen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung bronzezeitlicher Siedlungsweisen.
Das Museum umfasst auf 15.000 m² Fläche in 40 archäologischen Stationen drei rekonstruierte Wohnstallhäuser (Langhäuser), eine Totenhütte und ein Grubenhaus, wie sie aus den örtlichen archäologischen Funden nachgewiesen wurden. Die Wohnhäuser werden durch verschiedene Einrichtungen des häuslichen und handwerklichen Alltags ergänzt. Eines der Langhäuser beherbergt eine Ausstellung zu den wichtigen Lebensbereichen der Bronzezeit vor 3000 Jahren. Anhand einer im Jahre 2008 abgebrannten und stehengebliebenen Ruine eines weiteren Langhauses, soll erforscht werden, welche Spuren sich bei archäologischen Ausgrabungen nachweisen lassen, nachdem die Natur die Befunde langsam zerstört. Das Museum bietet den Besuchern ein vielfältiges Angebot an historischen Aktionen wie beispielsweise der Herstellung von Werkzeugen aus Feuerstein, dem Bronzeguss, Brotbacken, Feuerschlagen, Spinnen oder Weben, einem Töpferofen, der Herstellung und Verwendung von Pech und der Lagerung und Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Vorratsgruben und Räuchern sowie moderne Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren.
Kino Boizenburg
Reichenstraße 19, 19258 Boizenburg/Elbe
Das Kino Boizenburg ist ein Kino in Boizenburg/Elbe.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Bowling und Kegelbahn Boizenburg/Elbe
Waldweg, 19258 Boizenburg/Elbe
Bowling und Kegelbahn Boizenburg/Elbe ist eine Bowling- bzw. Kegelbahn in Boizenburg/Elbe.
Die Bowling- bzw. Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Gutshaus Rodenwalde
Speicherstraße 9, 19260 Dersenow
Gutshaus Rodenwalde ist ein Herrenhaus in Dersenow.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kegelbahn Bleckede
Grünen Deich 2, 21354 Bleckede
Kegelbahn Bleckede ist eine Kegelbahn in Bleckede.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Stadtbad Dannenberg
Bäckergrund 16, 29451 Dannenberg
Das Stadtbad Dannenberg ist ein Hallenbad in Dannenberg.
Das Stadtbad Dannenberg ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Stadtbad Dannenberg kommt jeder auf seine Kosten.
Festung Dömitz
An der Festung, 19303 Dömitz
Festung Dömitz ist eine Festung in Dömitz.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Heimatmuseum zur Regionalgeschichte (Dömitz)
An der Festung, 19303 Dömitz
Die Festung Dömitz ist eine Festung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage liegt strategisch günstig an der Elbe in der Stadt Dömitz.
Durch die Elbe geschützt wurde im 13. Jahrhundert eine Rundburg auf einer hochwasserfreien Stelle errichtet. Von den Gebäuden, die aus Feldsteinen und Ziegelsteinen errichtet wurden, ist wenig überliefert. Die Fundamente eines runden Turmes wurden bei Ausgrabungen im Festungshof nachgewiesen. Gebäudesubstanz vom Palas und von einem wenige Meter weiter westlich stehenden Turmes ist im heutigen Museumsgebäude noch im unteren Bereich vorhanden.
Elbschifffahrtsmuseum
Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe
Das Elbschifffahrtsmuseum befindet sich an der Elbstraße 59 in Lauenburg/Elbe, Schleswig-Holstein. Es widmet sich der Schifffahrt auf der Elbe von Böhmen bis Hamburg.
Das Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum besteht seit 1926 und wurde 1960 in ein überregionales Elbschifffahrtsmuseum umgewandelt. Ziel dieses in der Altstadt von Lauenburg gelegenen Museums ist die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Elbschifffahrt. Mit Modellen, Schaukästen und Originalexponaten wird die Entwicklung der Elbschifffahrt dargestellt. So wird z. B. die Kettenschifffahrt auf der Elbe mit Modellen und Erläuterungen dokumentiert.
Kegelbahn Lauenburg/Elbe
Raiffeisenweg 1a, 21481 Lauenburg/Elbe
Keine Beschreibung verfügbar.
Kegelbahn Zum Pudelkönig
Schulstraße 29a, 19294 Malliß
Kegelbahn Zum Pudelkönig ist eine Kegelbahn in Malliß.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Grenzbereiche
B 248, 29479 Jameln
Das Grenzbereiche ist ein Kino in Jameln.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Alpincenter
Zur Winterwelt, 19243 Wittenburg
Die Alpincenter ist eine Kartbahn in Wittenburg.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Alpincenter ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.
Kegelbahn Ohlrogge's Gasthof
Zollweg, 21514 Büchen
Kegelbahn Ohlrogge's Gasthof ist eine Kegelbahn in Büchen.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Salzgrotte Bad Bevensen
Dahlenburger Straße 1, 29549 Bad Bevensen
Die Salzgrotte Bad Bevensen ist eine Salzgrotte in Bad Bevensen.
In der Salzgrotte Bad Bevensen wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte Bad Bevensen kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.
Jod-Sole-Therme
Dahlenburger Straße, 29549 Bad Bevensen
Das Jod-Sole-Therme ist ein Thermalbad in Bad Bevensen.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Jod-Sole-Therme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
Alcino
Scharnebecker Weg 23, 21365 Adendorf
alcino ist ein Indoorspielplatz in Adendorf.
In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im alcino für jeden etwas dabei.
Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. alcino eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.
Walter-Maack-Eisstadion
Scharnebecker Weg 21, 21365 Adendorf
Walter-Maack-Eisstadion ist eine Eissporthalle in Adendorf.
Auf einer gut präparierten Eisfläche kannst du in der Walter-Maack-Eisstadion mit Freunden oder der Familie übers Eis gleiten.
In der Walter-Maack-Eisstadion wird Eislaufspaß für die ganze Familie geboten. Kleinere Kinder oder Anfänger können sich mit Laufhilfen aufs Eis wagen.
urban apes Lüneburg
Pulverweg 6, 21337 Lüneburg
Die Kletter- und Boulderhalle urban apes Lüneburg ist zentral gelegen und bietet abwechslungsreiche Routen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis sowie verschiedene Angebote für Groß und Klei.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Filmpalast Lüneburg
Fährsteg 1, 21337 Lüneburg
Der Filmpalast Lüneburg ist eines von 2 Kinos in Lüneburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Weihnachtsmarkt am Alten Kran 2024
27.11.2024 bis 29.12.2024 | Alter Kran, 21335 Lüneburg
Weihnachtsmarkt am Alten Kran 2023 ist ein Adventsmarkt in Lüneburg.
Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 27.11.2024 bis zum 29.12.2024 statt.
Wenn Weihnachten vor der Tür steht und die Straßen festlich leuchten, ist der Weihnachtsmarkt am Alten Kran 2023 genau der richtige Ort.
St. Johannis Kirche
Bei der St. Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg
Die evangelisch-lutherische Hauptkirche St. Johannis ist die älteste Kirche der Stadt Lüneburg. Sie liegt an dem Platz Am Sande im Stadtzentrum und gilt als bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik.
Die fünfschiffige gotische Hallenkirche wurde zwischen 1289 und 1470 erbaut. Eine erste urkundliche Erwähnung des Vorgängerbaus datiert auf 1174. Der Großteil des Kirchengebäudes wurde 1372 fertiggestellt, der Turm 1384 mit einer Höhe von 110 Metern vollendet. Nach einigen weiteren Ausbauten kann der Bau der Kirche 1470 als vollendet angesehen werden.
Winteraktivitäten in Bleckede
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Bleckede fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Bleckede?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Bleckede und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Bleckede einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Bleckede und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Bleckede ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Bleckede.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.