Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sangerhausen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sangerhausen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sangerhausen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sangerhausen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sangerhausen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sangerhausen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sangerhausen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sangerhausen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Talsperre Kelbra
In der Nähe von Kelbra (Kyffhäuser), 06536 Berga
Die Talsperre Kelbra ist ein 597,3 ha großer See in Kyffhäuserland. Der Stausee an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Am Ufer des Sees gibt es verschiedene Badebereiche und sogar einen eigenen FKK-Badebereich für textilfreies Baden.

Wasserburg Oberfarnstädt
Tränkstraße 45, 06279 Farnstädt
Wasserburg Oberfarnstädt ist ein Herrenhaus in Farnstädt.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Wallhausen
Am blauen Tor, 06528 Edersleben
Schloss Wallhausen ist ein Adelssitz in Edersleben.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Marien zu Helfta
Lindenstraße 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
Das Kloster St. Marien zu Helfta ist ein Kloster in Lutherstadt Eisleben.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Marien zu Helfta als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Birnbaumteich
Wanderweg Straßberg-Neudorf, 06493 Harzgerode
Der Birnbaumteich ist ein 4,3 ha großer See in Harzgerode.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Birnbaumteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Birnbaumteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss Kalbsrieth
Hofgasse, 06556 Artern/Unstrut
Schloss Kalbsrieth ist ein Adelssitz in Artern/Unstrut.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Ballenstedt
Schlossplatz, 06493 Ballenstedt
Schloss Ballenstedt ist ein Adelssitz in Ballenstedt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Karmeliterkloster
Lutherstraße, 06333 Hettstedt
Das Karmeliterkloster ist ein Kloster in Hettstedt.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Karmeliterkloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kloster Donndorf (Wohnstift)
Kloster 2, 06571 Roßleben
Das Kloster Donndorf (Wohnstift) ist ein Kloster in Roßleben.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Donndorf (Wohnstift) als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bismarckturm Ballenstedt
Am Berge, 06493 Ballenstedt
Der Bismarckturm beim Ballenstedter Ortsteil Opperode ist ein 1914–1915 begonnener und erst 1930–1931 fertiggestellter Aussichtsturm auf dem 270,6 m ü. NN hohen Stahlsberg im Harz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt und gehört zu den Bismarckdenkmälern.

Festung Mansfeld
Schloss Mansfeld, 06343 Mansfeld
Festung Mansfeld ist eine Festung in Mansfeld.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Josephskreuz
Stieg zum Auerberg, 06536 Südharz
Das Josephskreuz im Harz ist ein Aussichtsturm auf der Josephshöhe des Großen Auerbergs bei Stolberg im Gebiet der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Der am 9. August 1896 eingeweihte Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten.

Altes Schloss
Allee 5, 06463 Falkenstein/Harz
Altes Schloss ist ein Herrenhaus in Falkenstein/Harz.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Vorderort
Schlossgasse, 06343 Mansfeld
Schloss Vorderort ist ein Adelssitz in Mansfeld.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Falkenstein (Harz)
Burg Falkenstein, 06543 Falkenstein/Harz
Die Burg Falkenstein ist eine hochmittelalterliche Höhenburg im Harz. Sie gehört zur Gemeinde Pansfelde, Stadt Falkenstein/Harz, Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Die Grundanlage wurde um die Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet. In den nachfolgenden Jahrhunderten kam es immer wieder zu baulichen Veränderungen. Seit 1946 gibt es das Museum Burg Falkenstein. Mit Errichtung der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt (heute Kulturstiftung Sachsen-Anhalt) im Jahr 1996 ging der Falkenstein in das Vermögen der Stiftung ein. 1998 übernahm die Stiftung den Betrieb des Museums.

Heimkehle
An der Heimkehle 3, 06536 Südharz
Die Heimkehle im Harz ist eine von zwei großen Gipshöhlen Deutschlands, die als Schauhöhlen zugänglich sind. Sie liegt östlich von Nordhausen bei Uftrungen, auf der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Höhle wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als Waffen-Produktionsstätte ausgebaut und genutzt, wobei KZ-Häftlinge eingesetzt wurden – viele starben.

Schloss Bayernaumburg
Zum Schloss, 06542 Allstedt
Schloss Bayernaumburg ist ein Adelssitz in Allstedt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Orangerie
Burgstraße 4, 99707 Kyffhäuserland
Orangerie ist ein Adelssitz in Kyffhäuserland.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Ichstedt
Schloßplatz, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
Schloss Ichstedt ist ein Herrenhaus in Bad Frankenhausen/Kyffhäuser.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Wasserburg Heldrungen
Teichstraße, 06577 Oberheldrungen
Wasserburg Heldrungen ist eine Festung in Oberheldrungen.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Mittelort
Schloss Mansfeld, 06343 Mansfeld
Schloss Mittelort ist ein Adelssitz in Mansfeld.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Klosterhof Mönchpfiffel
Allstedter Chaussee, 06556 Mönchpfiffel-Nikolausrieth
Das Klosterhof Mönchpfiffel ist ein Kloster in Mönchpfiffel-Nikolausrieth.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Klosterhof Mönchpfiffel als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Neues Schloss (Amtsgericht Sangerhausen)
Markt 3, 06526 Sangerhausen
Neues Schloss (Amtsgericht Sangerhausen) ist ein Adelssitz in Sangerhausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Schloss Hinterort
Schloss Mansfeld, 06343 Mansfeld
Schloss Hinterort ist ein Adelssitz in Mansfeld.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Moltkewarte
Schiffahrt, 06526 Sangerhausen
Die Moltkewarte im Harz ist ein 1903 errichteter und 26 m hoher Aussichtsturm bei Lengefeld im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Gewidmet ist der Turm dem preußischen Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke, der als „der Schlachtenlenker von 1870/71“ bekannt und von Kaiser Wilhelm I. als Dank für seine Verdienste um den Sieg über Frankreich gefürstet wurde.

Schloss Roßla
Schloß, 06536 Südharz
Schloss Roßla ist ein Adelssitz in Südharz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kyffhäuserdenkmal
Kyffhäuser, 99707 Kyffhäuserland
Das Kyffhäuserdenkmal (auch Barbarossadenkmal) ist ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Kyffhäusergebirge im Gelände der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen in der Gemarkung von Steinthaleben (Gemeinde Kyffhäuserland) im thüringischen Kyffhäuserkreis. Das 81 m hohe Denkmal wurde 1892 bis 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet und ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands.

Stadtpark
Bahnhofstraße 15, 06295 Lutherstadt Eisleben
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Lutherstadt Eisleben (Ernst-Thälmann-Siedlung).
Mit seiner Fläche von 7,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlosspark
Dr. Fritz Klocke Brücke, 06493 Ballenstedt
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Ballenstedt.
Mit seiner Fläche von 12,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlossgarten
Mühlweg 12, 06456 Arnstein
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Arnstein (Wiederstedt).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sangerhausen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sangerhausen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sangerhausen
- Spannende Museen in und um Sangerhausen