Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sarstedt
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sarstedt
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sarstedt und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sarstedt findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sarstedt und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sarstedt also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sarstedt ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sarstedt, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße, 30419 Hannover
Schloss Herrenhausen ist ein Residenzschloss in Hannover.
Das Schloss bietet zahlreiche Einblicke in eine längst vergangene Geschichte und ist bei Besuchern sehr beliebt.
Besonders großen Andrang erfahren die berühmten Herrenhäuser Gärten, ein weitreichendes und miteinander verflochtenes Netzwerk verschiedener, zum Schloss gehörender Gärten.

Schlag Dein Team
Weidendamm 2, 30167 Hannover
Bei Schlag Dein Team tretet ihr mit eurem Team in 15 spannenden Spielen gegeneinander an. Teambuilding der etwas anderen Art für Freunde, Familie oder auch Arbeitskollegen!
Wer wird sich in Themen wie Wissen, Geschicklichkeit, Taktik und Sport durchsetzen und am Ende nach 2,5 Stunden Spielspaß triumphieren?

ROOM - Running Out Of Minutes
Weidendamm 2, 30167 Hannover
ROOM - Running Out Of Minutes ist ein Escape-Game Anbieter in Hannover.
Der Escape Room in Hannover kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Rathauskuppel (Hannover)
Trammplatz 2, 30159 Hannover
Die Rathauskuppel auf dem Neuen Rathaus in Hannover ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus du den Maschteich, sowie den Park und die umliegende Stadt überblicken kannst.
Eine Besonderheit ist der Kuppelaufzug des Rathauses.
Mit diesem bogenförmigen Aufzug fährst du nämlich nicht nur aufwärts, sondern auch zur Seite, um zur Spitze der Kuppel zu gelangen.

Rasti-Land
Quanthofer Str. 9, 31020 Salzhemmendorf
Rasti-Land ist ein Freizeitpark in Salzhemmendorf.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Freizeitpark Rasti-Land ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Rasti-Land bietet dir unter anderem diese Attraktionen:

Cölleturm
Unter dem Külf, 31036 Eime
Der Cölleturm ist ein 8,50 m hoher Aussichtsturm im Külf, einem Höhenzug des Leineberglands im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.
Der Cölleturm steht auf dem höchsten der nördlichen drei Hügel des Külfs. Diese namenlose Bergkuppe (234 m ü. NN) befindet sich ostnordöstlich von Deinsen, einem Gemeindeteil von Eime, und südwestlich vom Gronauer Ortsteil Banteln. Der Turm ist auf Waldwegen zu erreichen.

Schloss Wrisbergholzen
Am Schlosspark, 31079 Sibbesse
Schloss Wrisbergholzen ist ein Adelssitz in Sibbesse.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Erlebniszoo Hannover
Adenauerallee 3, 30175 Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein zoologischer Garten im Stadtteil Zoo in Hannover. Er wurde am 4. Mai 1865 als achter deutscher Zoo gegründet und umfasst eine Fläche von 22 Hektar. 2020 beherbergte die Anlage etwa 2150 Tiere in 181 Arten. Das Unternehmen beschäftigt in der Hauptsaison knapp über 400 Mitarbeiter, von denen der Großteil für die Betreuung der Besucher zuständig ist.

Kirchturm St. Andreas
Andreasplatz 4, 31134 Hildesheim
Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche St. Andreas ist eine der großen Hauptkirchen von Hildesheim. Mit 114,5 Metern Höhe ist der Turm der Kirche der höchste Kirchturm Niedersachsens. Er ist über 364 Stufen zugänglich und bietet einen weiten Rundblick über die Stadt und das Umland. Die Kirche ist am Andreasplatz gelegen.

Kloster Schellerten
Klosterstraße, 31174 Schellerten
Das Kloster Schellerten ist ein Kloster in Schellerten.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Schellerten als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Burgbergturm
Dr.-Wolfgang-Heybey-Weg, 30989 Gehrden
Der Burgberg ist die nördlichste und mit etwa 155 m ü. NHN die höchste Erhebung des bei Gehrden gelegenen Höhenzugs Gehrdener Bergs in der niedersächsischen Region Hannover. Auf ihm befinden sich die Ringwallanlage Gehrdener Berg und der Gehrdener Burgbergturm.

Kloster Marienrode
Auf dem Gutshof, 31139 Hildesheim
Das Kloster Marienrode ist ein Kloster in Hildesheim.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Marienrode als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bergfried Schloss Marienburg
In der Nähe von Pattensen, 30982 Pattensen
Schloss Marienburg ist ein neugotisches Schloss auf dem Marienberg, südlich von Hannover.
Die ehemalige Sommerresidenz befindet sich zwar bis heute in Privatbesitz, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Hierbei kannst du auch den Schlossturm besteigen und die einzigartige Aussicht auf das Leinetal genießen.

Leibniz Universität
Herrenhäuser Allee, 30167 Hannover
Leibniz Universität ist ein Adelssitz in Hannover.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Wisentgehege Springe
Wisentgehege 2, 31832 Springe
Das Wisentgehege Springe ist ein Wildpark im Süden der Region Hannover in der Nähe der niedersächsischen Stadt Springe. Auf dem 90 Hektar großen Gelände zwischen Eldagsen und Springe im Saupark Springe werden 109 Tierarten gehalten. Es zeigt regionaltypische Tiere im natürlichen Lebensraum der nördlichen Mittelgebirgsschwelle, deren Landschaft charakteristisch durch Eichen- und Buchenwälder, mit Erlenbrüchen, Teichen, Wiesen und Bächen ist. Die aus der Erhaltungszucht von Wisenten entstandene Anlage wurde für die Erhaltungszucht auch anderer stark gefährdeter Wildarten weiterentwickelt und dient heute, mittels verschiedener Einrichtungen wie Falkenhof und Wolfsgehege, besonders der Umweltbildung. Träger des Wisentgeheges sind die Niedersächsischen Landesforsten, eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

Tiergarten Hannover
Mardalstraße, 30559 Hannover
Der Tiergarten Hannover ist eine 112 ha große Parkanlage mit Waldgebiet im Stadtteil Kirchrode im Südosten von Hannover. In dem eingezäunten Gelände können die Besucher sich auf Wegen zwischen frei laufenden Wildtieren bewegen. Der Tiergarten ist eines der ältesten Wildgehege Deutschlands und wurde Ende des 17. Jahrhunderts als hochherrschaftliches Jagdrevier eingegattert. Seitdem es ab 1799 der Bevölkerung zugänglich wurde, ist es ein beliebtes Erholungs- und Ausflugsziel der hannoverschen Stadtbevölkerung.

Wasserturm Lindener Berg
Am Lindener Berge 27, 30449 Hannover
Der Wasserhochbehälter in Hannover ist ein denkmalgeschützter Hochbehälter aus dem 19. Jahrhundert. Das im Stil einer mittelalterlichen Festung errichtete Bauwerk versorgte die Bewohner der Stadt erstmals durch eine moderne hannoversche Trinkwasser-Leitung. Noch heute zählt das Gebäude zu den bedeutendsten Bauwerken der Wasserversorgung in Norddeutschland. Von der ursprünglich öffentlich zugänglichen Dachterrasse konnten die Besucher durch einen dort zusätzlich aufgebauten Aussichtsturm bis weit über das Calenberger Land blicken. Heute (Stand: März 2015) verdeckt ein zum großen Teil hoher Baumbestand die monumentale Fernwirkung des Gebäudes, auch ist die Terrasse nur noch zeitweilig für abendliche Besucher der Volkssternwarte geöffnet. Standort ist der höchste Punkt am Ende der Straße Am Lindener Berge 27, auf dem bis 89 Meter über Normalnull herausragenden „Hausberg“ der niedersächsischen Landeshauptstadt, dem Lindener Berg im hannoverschen Stadtteil Linden-Süd.

Kloster Wülfinghausen
Klostergut, 31832 Springe
Das Kloster Wülfinghausen ist ein Kloster in Springe.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Wülfinghausen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Welfenschloss Hannover
Welfengarten, 30167 Hannover
Welfenschloss Hannover ist ein Adelssitz in Hannover.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Leineschloss
Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
Leineschloss ist ein Adelssitz in Hannover.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Hermesturm
Messeschnellweg, 30521 Hannover
Der Hermesturm in Hannover ist ein 1956 bis 1958 errichteter Aussichts- und Sendeturm in einer markanten Doppelröhrenkonstruktion aus Stahlbeton auf dem Messegelände Hannover und ist ein Denkmal. Er ist inklusive Antenne und dem Logo der Hannover-Messe 88,8 Meter hoch. Die Aussichtsplattform des Hermesturms befindet sich in einer Höhe von 65 Metern. Sie bietet Platz für rund 100 Besucher. Darüber lag ein Café. Nach oben führt ein Expresslift mit bis zu 14 Besuchern in etwa 15 Sekunden.

Yachtschule Hannover
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, 30173 Hannover
Yachtschule Hannover ist ein Bootsverleih in Hannover auf dem Kanal Schneller Graben.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Yachtschule Hannover ist die perfekte Adresse in Hannover. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Silbersee
Langenforther Straße, 30851 Langenhagen
Der Silbersee ist ein 7,1 ha großer See in Langenhagen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Silbersee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Silbersee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss Marienburg
In der Nähe von Pattensen, 30982 Pattensen
Schloss Marienburg ist ein Adelssitz in Pattensen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

St. Cäcilia
Kirchplatz 4, 31177 Harsum
St. Cäcilia ist die katholische Pfarrkirche von Harsum im niedersächsischen Landkreis Hildesheim. Die neuromanische Basilika von 1886 ist durch ihr Ausmaß, ihre stilistische Geschlossenheit und die original erhaltene Ausstattung bedeutend. Im Flachland der Hildesheimer Börde ist sie weithin sichtbar und heißt im Volksmund auch Harsumer Dom. Ihre gleichnamige Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Borsum-Sarstedt im Bistum Hildesheim.

Schloss Derneburg
Schloßstraße 1, 31188 Holle
Schloss Derneburg ist ein Adelssitz in Holle.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Ernst-Binnewies-Turm
Wurzelweg, 31028 Gronau
Der Ernst-Binnewies-Turm (Volksmund: Tafelbergturm) ist ein 1926 errichteter und eingeweihter, ca. 19 m hoher Aussichtsturm auf der „Hohen Tafel“, der mit 395 m ü. NHN höchsten Erhebung der Sieben Berge. Er steht auf der Gemarkung von Rheden, einem Ortsteil von Gronau (Leine). Der Turm steht unter Denkmalschutz.

Dom St. Mariä Himmelfahrt
Domhof 17, 31134 Hildesheim
Der Hildesheimer Dom, auch Hoher Dom zu Hildesheim oder Mariendom zu Hildesheim (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Mariä Himmelfahrt), ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Hildesheim in Hildesheim. Er gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Vorromanik in Niedersachsen und ist eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland.

Annaturm
In der Nähe von Wennigsen (Deister), 30974 Wennigsen (Deister)
Der Annaturm ist ein 28 m (ohne Antennen) hoher Aussichts- und Richtfunkturm auf dem etwa 405 m ü. NHN hohen Bröhn, der höchsten Erhebung des Höhenzugs Deister im Calenberger Bergland in Niedersachsen. Angegliedert an den Turm mit Sendeanlage ist die Waldgaststätte Annaturm.

Kloster Wennigsen (Deister)
Degerser Straße, 30974 Wennigsen (Deister)
Das Kloster Wennigsen (Deister) ist ein Kloster in Wennigsen (Deister).
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Wennigsen (Deister) als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sarstedt?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sarstedt und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sarstedt
- Spannende Museen in und um Sarstedt