Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sassenberg
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sassenberg
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sassenberg und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sassenberg findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sassenberg und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sassenberg also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sassenberg ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sassenberg, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Blick in den Canyon (Ost)
Martin-Luther-Straße, 49525 Lengerich
Der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Haus Geist
Haus-Geist-Weg 10, 59302 Oelde
Haus Geist ist ein Adelssitz in Oelde.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Pfaffenkammer
Peter-Eggermont-Straße, 33829 Borgholzhausen
Die Pfaffenkammer ist eine kleine Karsthöhle im Teutoburger Wald bei Borgholzhausen (Kreis Gütersloh). Die Spalthöhle befindet sich innerhalb des Naturschutzgebietes Johannisegge-Schornstein. Das Naturdenkmal ist in der Liste der Bodendenkmäler in Borgholzhausen aufgeführt.

St. Bonifatius
Kirchplatz, 48231 Warendorf
St. Bonifatius ist ein ehemaliges freiweltliches Damenstift mit einer Stiftskirche in Freckenhorst. Die offizielle Bezeichnung des Stiftes lautete 1776 „Das hochadelige, kaiserliche, freiweltliche Stift St. Bonifatius zu Freckenhorst“.
Die Anlage eines Klosters in Freckenhorst geht nach der Überlieferung auf den durch eine Fuldaer Quelle gesicherten sächsischen Edelherren Everward und seine mutmaßliche Gemahlin Geva zurück. Die Gründung erfolgte um 854. Damals stattete Bischof Liutbert von Münster das Stift mit Reliquien aus, darunter einer des Heiligen Bonifatius.

Haus Vornholz
Steinpatt 11, 59320 Ennigerloh
Haus Vornholz ist ein Adelssitz in Ennigerloh.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Drostenhof
Am Steintor, 48167 Münster
Drostenhof ist ein Herrenhaus in Münster.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Varusturm
Am Waldbad, 49124 Georgsmarienhütte
Der Varusturm ist ein 21 m hoher, als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Lammersbrink an der südlichen Ortsgrenze von Georgsmarienhütte in Niedersachsen.
Gebaut wurde der Aussichtsturm im Jahr 1975 von der damaligen Bauunternehmung Carl Möller im Auftrag der Stadt Georgsmarienhütte. Der neue Turm ersetzte damit den an derselben Stelle bereits 1892 vom damaligen Georgsmarien-Verein AG errichteten Aussichtsturm, der jedoch bereits im August 1935 wegen Baufälligkeit wieder gesprengt werden musste. Benannt wurde der Varusturm nach dem römischen Heerführer Varus, der im Jahre 9 nach Chr. in der Schlacht am Teutoburger Wald seine Truppen im Bereich des Teutoburger Waldes gegen die des germanischen Feldherrn Arminius (Hermann) in eine vernichtende Niederlage führte.

Haus Brincke Wasserschloss
Haus Brincke, 33829 Borgholzhausen
Haus Brincke Wasserschloss ist ein Adelssitz in Borgholzhausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Ravensberg
Barenbergweg, 33829 Borgholzhausen
Die Burg Ravensberg ist eine Höhenburg im Nordosten Nordrhein-Westfalens.
Der Bergfried der nur noch teilweise erhaltenen Burg wurde im Jahr 2006 restauriert und erneuert und dient seither wieder als Aussichtsturm.
Von hier aus hast du einen tollen Panoramablick auf die Umgebung der Burg Ravensberg.

Hermannsturm
Kammweg, 49124 Georgsmarienhütte
Der Hermannsturm ist ein 21 m hoher als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Dörenberg in Georgsmarienhütte.
Die Aussichtsplattform in einer Höhe von 352 Meter über NN erlaubt einen Blick in Richtung Südosten über den Teutoburger Wald, nach Süden auf Bad Iburg und weiter ins Münsterland sowie nach Norden zum Wiehengebirge.

Teutoburger Waldsee
Am Höhneberg, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Der schön gelegene Teutoburger Waldsee ist als Ausflugsziel und Badesee in der Nähe von Natrup-Hagen beliebt.
Direkt am See liegt ein Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile, sodass auch längere Aufenthalte möglich sind.
Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten, neben dem Hauptsee liegen in der Nähe noch weitere kleine Tümpel.

Luisenturm (Borgholzhausen)
Peter-Eggermont-Straße, 33829 Borgholzhausen
Die Johannisegge ist ein 291 m ü. NHN hoher Berg im Teutoburger Wald, Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie befindet sich im Mittelteil des Gebirges nur etwa 1 km nordwestlich von Borgholzhausen.
Die Johannisegge darf nicht mit dem Johannisberg des Teutoburger Waldes verwechselt werden, der sich gut 18 km südöstlich in Bielefeld befindet.

Fernmeldeturm Dissen
Röwekamps Damm, 49201 Dissen
Der Fernmeldeturm Dissen ist ein Fernmeldeturm (Typenturm) im Teutoburger Wald, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen (Deutschland). Er steht auf dem nördlich von Dissen gelegenen Berg Steinegge (266 m).
Das Bauwerk ist 61 Meter hoch, wurde in Stahlbetonbauweise errichtet und verfügt über eine Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe, die über eine an der Außenseite des Turms angebrachte Wendeltreppe zugänglich ist.

Schloss Westerholt
Everwordstraße 10, 48231 Warendorf
Schloss Westerholt ist ein Herrenhaus in Warendorf.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kneipp-Anlage Bad Laer
Barfußpfad, 49196 Bad Laer
Die Kneipp-Anlage Bad Laer in Bad Laer ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.

Emsseepark
Breuelweg, 48231 Warendorf
Der Emsseepark ist eine Parkanlage in Warendorf.
Mit seiner Fläche von 15,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Emsseepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Zumlohpark
Hardystraße 3, 48231 Warendorf
Der Zumlohpark ist eine Parkanlage in Warendorf.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Zumlohpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Laibachpark
Am Laibach 26, 33790 Halle (Westf.)
Der Laibachpark ist eine Parkanlage in Halle (Westf.).
Mit seiner Fläche von 2,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Laibachpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlossgarten
Propsteihof 12, 33442 Herzebrock-Clarholz
Der Schlossgarten ist eine Parkanlage in Herzebrock-Clarholz (Clarholz).
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlossgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Klostergarten
Klosterstraße 7, 33442 Herzebrock-Clarholz
Der Klostergarten ist eine Parkanlage in Herzebrock-Clarholz (Herzebrock).
Mit seiner Fläche von 3,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klostergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Kurpark
Kurpark, 49214 Bad Rothenfelde
Der Kurpark ist eine Parkanlage in Bad Rothenfelde.
Mit seiner Fläche von 6,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Pfarrgarten
Propsteihof 24, 33442 Herzebrock-Clarholz
Der Pfarrgarten ist eine Parkanlage in Herzebrock-Clarholz (Clarholz).
Mit seiner Fläche von 0,8 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Pfarrgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Friedenspark
Auf dem Rott, 49549 Ladbergen
Der Friedenspark ist eine Parkanlage in Ladbergen.
Mit seiner Fläche von 1,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Friedenspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Großer Heidesee
Kreuzweg, 49196 Bad Laer
Der Großer Heidesee ist ein 42,1 ha großer See in Bad Laer.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Großer Heidesee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Großer Heidesee ist die Adresse für warme Tage.

Alte Brennerei
Liebfrauenstraße, 59320 Ennigerloh
Das Alte Brennerei ist ein Kino in Ennigerloh.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Scala
Klosterstraße 5a, 48231 Warendorf
Das Scala ist ein Kino in Warendorf.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Kaffeemühle
Bergkamp, 33790 Halle (Westf.)
Der Aussichtspunkt Kaffeemühle ist ein Aussichtspunkt in Halle (Westf.).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Westf.) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kaffeemühle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Pleister Mühle
Hengstlake, 48157 Münster
Pleister Mühle ist eine Anlage für Minigolf in Münster.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Red Bowl
Von-Büren-Allee 21, 59302 Oelde
Red Bowl ist eine Bowlingbahn in Oelde.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Minigolfpark Künsebeck
Kalkstraße 1, 33790 Halle (Westf.)
Minigolfpark Künsebeck ist eine Anlage für Minigolf in Halle (Westf.).
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sassenberg?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sassenberg und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sassenberg
- Spannende Museen in und um Sassenberg