Familienfreundliche Aktivitäten in und um Scharbeutz
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Scharbeutz
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Scharbeutz und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Scharbeutz findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Scharbeutz und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Scharbeutz also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Scharbeutz ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Scharbeutz, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Hansa-Park
Am Fahrenkrog, 23730 Neustadt in Holstein
Hansa-Park ist ein Freizeitpark in Neustadt in Holstein.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Hansa-Park ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Im Hansa-Park findest du unter anderem diese Attraktionen:

Großer Plöner See
Südwestlich von Plön, 24306 Plön
Der Große Plöner See ist ein See in Plön in Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von 2972,8 ha ist der Große Plöner See der zehntgrößte See in ganz Deutschland und der größte See Schleswig-Holsteins.
Der Große Plöner See ist ein beliebtes Nacherholungsgebiet und lock auch zahlreiche Touristen von außerhalb Schleswig-Holsteins in die Region.


Dassower See
In der Nähe von Lübeck-Travemünde, 23570 Lübeck
Der Dassower See ist ein 768,8 ha großer See in Kalkhorst. Die Bucht der Traveförde liegt im Nordosten von Lübeck, nahe Travemünde und der Ostseeküste.
Der Dassower See gehört zu den größten Vogelschutzgebieten in Deutschland, aus diesem Grund gelten rund um den See besondere Regeln:

Kellersee
Luisenweg, 23714 Malente
Der Kellersee ist ein 542,3 ha großer See in Malente. Der zweitgrößte See der Holsteinischen Seenplatte ist ein beliebter Freizeit- und Badesee.
Am Ufer des Sees befinden sich verschiedene Badestellen, auf dem See kann außerdem gesegelt werden.

Pötenitzer Wiek
In der Nähe von Lübeck, 23570 Lübeck
Der Pötenitzer Wiek ist ein 522,0 ha großer See in Lübeck.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pötenitzer Wiek immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pötenitzer Wiek bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Dieksee
Seekoppel, 23714 Malente
Der Dieksee ist ein 372,2 ha großer See in Malente. Besonders in den Sommermonaten ist der Dieksee ein beliebtes Ausflugsziel in der Holsteinischen Schweiz.
Ein öffentliches Strandbad befindet sich im Nordosten des Sees und lockt an warmen Tagen zahlreiche Besucher an seine Ufer.

Hemmelsdorfer See
Seestraße, 23626 Ratekau
Der Hemmelsdorfer See ist ein 456,1 ha großer See in Timmendorfer Strand. In unmittelbarer Nähe zur Ostsee gelegen ist der Hemmelsdorfer See ein beliebtes Ausflugsziel.
Als Badesee ist der Hemmelsdorfer See leider nicht geeignet, ein Uferwanderweg lockt jedoch zahlreiche Wanderer und Spaziergänger an den See.

Schloss Rantzau
Parade 1, 23552 Lübeck
Schloss Rantzau ist ein Adelssitz in Lübeck.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Martin`s Angeltreff
Fischerstraße, 23730 Neustadt in Holstein
Martin`s Angeltreff ist ein Bootsverleih in Neustadt in Holstein auf dem Gewässer Guttau Edelstahl - Yachttechnik - Maschinenbau.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Martin`s Angeltreff ist die perfekte Adresse in Neustadt in Holstein. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Kalkberghöhle
Oberbergstraße, 23795 Bad Segeberg
Die Segeberger Kalkberghöhle befindet sich im Kalkberg von Bad Segeberg, einem durch Salztektonik emporgehobenen Anhydrit- bzw. Gipsfelsen inmitten der Jungmoränenlandschaft des ostholsteinischen Hügellandes.
Die Höhle entstand vermutlich in den letzten 5.000 Jahren durch allmähliche Auslaugung in einem „stehenden“ Wasserkörper im Bereich des im Kalkberg vorhandenen Karstwasserspiegels. Daher ist die Kalkberghöhle als eine phreatische Laughöhle anzusehen.

Dünengolf
Strandallee, 23683 Scharbeutz
Dünengolf ist eine Anlage für Minigolf in Scharbeutz.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Noctalis – Welt der Fledermäuse
Oberbergstraße 27, 23795 Bad Segeberg
Noctalis – Welt der Fledermäuse ist ein Fledermauszentrum in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein. Es wurde am 1. März 2006 eröffnet und ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Noctalis liegt in unmittelbarer Nähe des Naturdenkmals Kalkberghöhle in Bad Segeberg, einem der größten deutschen Winterschlafquartiere für über 30.000 Fledermäuse.

Petrikirche zu Bosau
Pastor-Piening-Weg, 23715 Bosau
Die evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirche zu Bosau am Südende des Großen Plöner Sees ist eine in den Ursprüngen romanische Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert, die von Bischof Vicelin gegründet wurde.
Bosau war vorübergehend von 1150 bis 1156 Sitz des Bistums Oldenburg unter den Bischöfen Vicelin und Gerold. Insofern ist die Petrikirche eine ehemalige Bischofskirche und wird daher auch als „kleinster Dom der Welt“ bezeichnet. Der Chronist und Priester Helmold von Bosau schrieb hier von 1167 bis 1172 seine Chronica Slavorum.

Leuchtturm Molenfeuer Travemünde
Strandpromenade, 23570 Lübeck
Das Molenfeuer Travemünde ist ein kleiner Leuchtturm auf der Nordermole in Lübeck-Travemünde. Die so genannte Nordermolenbake bezeichnet die Einfahrt in die Trave und warnt die Schifffahrt vor den Untiefen vor dem Brodtener Ufer.
Parallel zur Verlängerung der Nordermole wurde 1967 ein Stahlbetonturm auf dem Molenkopf errichtet. Kennzeichnend für das Bauwerk waren zwei Lichtbänder aus Glasbausteinen, die von innen beleuchtet wurden. Das Leuchtfeuer bestand aus einer 220 V/100 Watt starken Glühlampe, einer Fresnel-Linse, einer grünen und einer roten Farbscheibe. Ein Lampenwechsler sorgte beim Ausfall der Hauptlampe dafür, dass eine Reservelampe in den Brennpunkt der Optik gedreht wurde. Ein Sichtweitenmessgerät erfasste die atmosphärische Sichtweite und übermittelte den Wert an die Verkehrszentrale. Bei einer Sicht von weniger als 600 Metern wurden tagsüber zwei und nachts ein Nebelfeuer eingeschaltet. Über dem Leuchtfeuer war ein Windmessmast installiert.

Leuchtturm Travemünde
Am Leuchtenfeld, 23570 Lübeck
Der historische Leuchtturm von Travemünde hat heute als technisches und bauliches Kulturdenkmal keine Bedeutung als Seezeichen mehr, sondern ist für Travemünde gemeinsam mit der Passat Wahrzeichen und Museum.
In seiner heutigen Form wurde der Turm aus rotem Backstein 1827 in klassizistischem Stil errichtet und hat eine Höhe von 31 m. Er ist durch fünf Gesimse unterteilt, hat in halber Höhe einen kleinen Balkon als Lotsenausguck (von dem früher die Lotsen Ausschau nach ankommenden Schiffen hielten) und im obersten Teil eine schmale, umlaufende Plattform.

Ostsee-Therme
Strandallee, 23683 Scharbeutz
Das Ostsee-Therme ist ein Erlebnisbad in Scharbeutz.
Egal ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Wasserratte - im Ostsee-Therme kommt jeder auf seine Kosten. Für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder einfach mit Freunden ist das Ostsee-Therme genau die richtige Adresse.

Krähenteich
Weberstraße 32, 23552 Lübeck
Der Krähenteich ist ein 2,4 ha großer See in Lübeck.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Krähenteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Krähenteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Hermann-Löns-Blick
In der Nähe von Ratekau, 23626 Ratekau
Der Hemmelsdorfer See in Schleswig-Holstein liegt nördlich von Lübeck in direkter Nähe zur Ostsee im Bereich der Gemeinden Ratekau und Timmendorfer Strand und war früher eine Förde.
Um den See liegen die Ortschaften Hemmelsdorf, Offendorf, Kreuzkamp, Wilmsdorf, Warnsdorf, Häven und Niendorf, wo der Abfluss des Sees, die Aalbek, in die Lübecker Bucht mündet.

Behler See
In der Nähe von Plön, 24306 Plön
Der Behler See ist ein 274,1 ha großer See in Plön. Der Badesee ist bei Urlaubern und Tagesausflüglern aufgrund seiner guten Wasserqualität sehr beliebt.
Zwischen Plön und Malente gelegen lockt der Behler See an warmen Tagen mit einer Abkühlung.

Vogelpark Niendorf
An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand
Der Vogelpark Niendorf in Niendorf in der Gemeinde Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein) ist ein Vogelpark mit zahlreichen heimischen und exotischen Vogelarten.
Er ist mit über 1000 Vögeln aus über 250 verschiedenen Arten und einer Fläche von 7 ha (davon 0,2 ha Volieren) einer der größten Vogelparks in Deutschland.

Leuchtturm Pelzerhaken
Zum Leuchtturm, 23730 Neustadt in Holstein
Der Leuchtturm Pelzerhaken steht etwa vier Kilometer südöstlich von Neustadt in Holstein im Ortsteil Pelzerhaken an der Ostsee. Er dient als Orientierungsfeuer für die Schifffahrt in der Neustädter Bucht, einer Unterbucht der Lübecker Bucht.
Der erste Turm an dieser Stelle wurde in den Jahren 1842 und 1843 unter dänischer Herrschaft erbaut. Es war ein viereckiges verputztes Gebäude mit Anbau. Im angeschlossenen Haus des Leuchtturmwärters war bis 1876 das Lotsenquartier untergebracht. Der Leuchtturmwärter war bis 1864/65 gleichzeitig Zollassistent. Der 12 Meter hohe Turm war mit einer Drehlinsenoptik ausgerüstet. Eine Petroleumlampe sorgte für das weiße Dauerfeuer, das alle zwei Minuten zweimal, jeweils im Abstand von 15 Sekunden für 13 Sekunden, unterbrochen wurde.

Mühlenteich
Musterbahn 17, 23552 Lübeck
Der Mühlenteich ist ein 3,2 ha großer See in Lübeck.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Mühlenteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Mühlenteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Bischofssee
Kleines Warder, 23715 Bosau
Der Bischofssee ist ein 46,8 ha großer See in Bosau.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Bischofssee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Bischofssee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Elisabethturm (Bungsberg)
Bungsberg, 23744 Schönwalde am Bungsberg
Der Elisabethturm ist ein Aussichtsturm in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Schönwalde am Bungsberg. Er steht 200 Meter südlich der Spitze des Bungsbergs, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, auf 164 Meter Höhe.
Der aus Granitquadern errichtete, achteckige Turm ist 22 Meter hoch.

Leuchtturm Maritim Travemünde
Strandpromenade, 23570 Lübeck
Der Leuchtturm Maritim Travemünde ist ein einmaliger Leuchtturm in ganz Deutschland. Er ist der einzige Leuchtturm, der sich in einem Hotel befindet.
Im Dachgeschoss des Maritim Hotels im Lübecker Stadtteil Travemünde befindet sich auf 117m Höhe das höchste Leuchtfeuer Europas.

Dom St. Johannes der Täufer und St. Nikolaus
Domkirchhof 1, 23552 Lübeck
Der Lübecker Dom (auch Dom zu Lübeck) ist der erste große Backsteinkirchbau an der Ostsee und mit fast 132 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. 1173 wurde der Lübecker Dom von Heinrich dem Löwen begründet und 1247 geweiht. Patrone der evangelischen Kirche sind die Heiligen Johannes der Täufer und Blasius (wie im Braunschweiger Dom), Maria und Nikolaus.

Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf
Am Dorfplatz 5, 23626 Ratekau
Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf ist ein Freizeitpark in Ratekau.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.

Herrenteich
Herrenteich-Wanderweg, 23858 Reinfeld
Der Herrenteich ist ein 38,8 ha großer See in Reinfeld.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Herrenteich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Herrenteich ist die Adresse für warme Tage.

Fernmeldeturm Bungsberg
Bungsberg, 23744 Schönwalde am Bungsberg
Der Fernmeldeturm Bungsberg ist ein 179 m hoher Fernmeldeturm auf dem Bungsberg in Schleswig-Holstein, der von der damaligen Deutschen Bundespost zwischen 1975 und 1977 errichtet wurde. Der Typenturm in Stahlbetonbauweise der Bauart 2/73 ersetzte einen 1954 gebauten 55 m hohen Fernmeldeturm der ersten Generation. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist mittlerweile die Deutsche Funkturm (DFMG), eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Scharbeutz?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Scharbeutz und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Scharbeutz
- Spannende Museen in und um Scharbeutz