Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schkeuditz
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schkeuditz
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schkeuditz und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schkeuditz findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schkeuditz und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schkeuditz also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schkeuditz ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schkeuditz, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Nikolaikirche Leipzig
Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Die älteste und größte Kirche Leipzigs, die Nikolaikirche, ist Wahrzeichen und zweite Hauptkirche der Stadt Leipzig.
Sie wurde ab 1165 im romanischen Stil erbaut und später um gotische Elemente ergänzt.
Nicht nur wegen ihrer Schönheit ist die Kirche so berühmt.

Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23, 04155 Leipzig
Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum in der Menckestraße, hinter dem Zoo Leipzig und der Parkanlage Rosental befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig.

Zwenkauer See
In der Nähe von Zwenkau, 04442 Zwenkau
Der Zwenkauer See ist ein 956,2 ha großer See in Zwenkau.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Zwenkauer See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Zwenkauer See ist die Adresse für warme Tage.

Wallendorfer See
In der Nähe von Schkopau, 06258 Schkopau
Der Wallendorfer See ist ein 339,5 ha großer See in Merseburg. Wie die meisten anderen Seen in Sachsen-Anhalt ist auch er ein Überbleibsel des Bergbaus.
Genau wie der benachbarte Raßnitzer See eignet sich der Wallendorfer See sehr gut als Ausflugsziel für sonnige Tage.

Werbeliner See
Grubenstraße, 04509 Delitzsch
Der Werbeliner See ist ein 441,3 ha großer See in Delitzsch.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Werbeliner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Werbeliner See ist die Adresse für warme Tage.

Cospudener See
In der Nähe von Leipzig, 04249 Leipzig
Der Cospudener See ist ein 439,1 ha großer See in Leipzig. Der ehemalige Braunkohletagebau ist heute ein beliebter Badesee inmitten der Leipziger Seenplatte.
Sein über 2 Kilometer langer Sandstrand macht den Cospudener See zu einem echten Badeparadies.

Mariannenpark
Mariannenpark, 04347 Leipzig
Der Mariannenpark ist eine Parkanlage in Leipzig (Schönefeld).
Mit seiner Fläche von 24,1 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Mariannenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Aue
Georgi-Dimitroff-Straße, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Aue ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aue ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloss Abtnaundorf
Abtnaundorfer Straße 68, 04347 Leipzig
Schloss Abtnaundorf ist ein Adelssitz in Leipzig.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Dom
Domplatz, 06108 Halle (Saale)
Der Dom zu Halle ist das älteste noch vorhandene Kirchengebäude in der Altstadt von Halle. Hier residierten die Erzbischöfe von Magdeburg für lange Zeit als Landesherren der Stadt. Die Kirche von Kardinal Albrecht von Brandenburg sollte, zusammen mit der nebenan erbauten Neuen Residenz, Teil des einflussreichsten, mächtigsten und repräsentativsten Stifts nördlich der Alpen werden. Der Dom befindet sich im Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Schloss Zöbigker
Gutsstraße 11, 04416 Markkleeberg
Schloss Zöbigker ist ein Adelssitz in Markkleeberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Wiederau
Am Schloß, 04523 Pegau
Schloss Wiederau ist ein Adelssitz in Pegau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Geiseltalsee
In der Nähe von Braunsbedra, 06242 Braunsbedra
Der Geiseltalsee ist ein 2028,6 ha großer See in Braunsbedra. Entstanden ist der Geiseltalsee aus dem Restloch eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Heute ist er der größte künstliche See Deutschlands.
Flächenmäßig gehört der Geiseltalsee zu den 20 größten Seen in ganz Deutschland und zu den 10 wasserreichsten.

Bootsverleih Paddelmax
Hafenstraße 21, Pier 1, 04416 Markkleeberg
Bootsverleih Paddelmax ist ein Bootsverleih in Markkleeberg auf dem Cospudener See.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Paddelmax ist die perfekte Adresse in Markkleeberg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Herrenhaus Göthewitz
Platz des Aufbaus, 06686 Lützen
Herrenhaus Göthewitz ist ein Herrenhaus in Lützen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Markkleeberg
Am Torhaus, 04416 Markkleeberg
Schloss Markkleeberg ist ein Adelssitz in Markkleeberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Völkerschlachtdenkmal
Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig
Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner gestaltet.

Kirchturm Thomaskirche (Leipzig)
Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig
Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt. Sie ist das Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Thomas.

Hausmannstürme der Marktkirche Halle
An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)
Keine Beschreibung verfügbar.

Wasserturm Süd (Halle)
Liebenauer Straße 131, 06110 Halle (Saale)
Der Wasserturm Süd in Halle (Saale) gilt als bedeutendes Beispiel für die funktional-expressive Backsteinarchitektur der 1920er Jahre.
Halle besaß bereits im Mittelalter einen Wasserturm, die sogenannte Wasserkunst an der Neumühle. Da der 1474 erbaute und 1523 erneuerte Turm das Wasser aber ungefiltert in die Brunnen der Stadt beförderte, kam es immer wieder zu Cholera-Epidemien. Daher wurde im Jahr 1866 das Wasserwerk Beesen beschlossen und bis zum Jahr 1868 wurden dieses sowie die Rohrleitungen und der Wasserturm auf dem Lutherplatz fertiggestellt. Die Wasserkunst wurde verkauft und kurz darauf, im Jahr 1875, durch einen Brand zerstört. Der achteckige neugotische Turm auf dem Lutherplatz (im heutigen Stadtviertel Lutherplatz/Thüringer Bahnhof) war nach 50 Jahren aber dermaßen veraltet, dass er durch einen Neubau ersetzt werden musste. Der Neubau wurde 1927–1928 errichtet.

Astronomische Station Johannes Kepler
Schkeuditzer Straße 4 b, 06116 Halle (Saale)
Die Astronomische Station Johannes Kepler ist ein denkmalgeschütztes Planetarium und Sternwarte im Stadtteil Kanena von Halle (Saale), Sachsen-Anhalt. Seit 1998 wird die Station vom Verein Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e. V. betrieben.

Kolkturm
Kolkturmweg, 06120 Halle (Saale)
Der Kolkturm ist ein Aussichtsturm aus Eisen und Stahl in der Dölauer Heide in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.
Der Kolkturm steht auf dem nach ihm benannten Kolkturmberg (133 m ü. NN). Das 15,5 Meter hohe Bauwerk wurde 1976 errichtet und 1997 restauriert. Seine exponierte Lage ermöglicht auf seiner Spitze einen Ausblick auf die Stadt Halle und bis in den Saalekreis und das Mansfelder Land hinein.

Wildpark Leipzig
Koburger Straße 12, 04277 Leipzig
Der Wildpark Leipzig ist eine Tierparkanlage am südlichen Stadtrand von Leipzig im Stadtteil Connewitz. Er liegt im Leipziger Auenwald und ist 42 Hektar groß.
Im Wildpark Leipzig werden bei kostenlosem Eintritt ungefähr 25 Tierarten mit etwa 250 Tieren gezeigt, die in Mitteleuropa leben oder gelebt haben oder die hier heimisch geworden sind. Rot-, Dam- und Muffelwild haben ein gemeinsames Großgehege. Weitläufige Gehege gibt es außerdem für Rehe, Wildschweine, Elche und Wisente. Luchse, Fischotter, Wildkatzen, Waschbären, Mink, Rotfüchse und der Europäische Nerz werden in offenen Freigehegen gehalten.

Wassertouristik Saaletal
In der Nähe von Halle (Saale), 06114 Halle (Saale)
Wassertouristik Saaletal ist ein Bootsverleih in Halle (Saale) auf dem Teich Unterer Teich.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Wassertouristik Saaletal ist die perfekte Adresse in Halle (Saale). Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Astronomisches Zentrum Schkeuditz
Bergbreite 1, 04435 Schkeuditz
Das Astronomische Zentrum Schkeuditz ist ein Planetarium und Observatorium in der Stadt Schkeuditz, es befindet sich in der Bergbreite 1. Die astronomische Gestaltung erfolgt durch den Verein Freundeskreis Planetarium e. V.
Das Astronomische Zentrum wurde am 13. Oktober 1978 von der Stadt Schkeuditz gegründet. Heute bildet es zusammen mit der Sternwarte Eilenburg die Sternwarte Nordsachsen. Verantwortlich für die Programmgestaltung ist ein Lehrer des Gymnasiums Schkeuditz. Der im Jahre 1992 gegründete Verein Freundeskreis Planetarium e. V. unterstützt die Tätigkeit des Astronomischen Zentrums. Als Vorlage für das Gebäude des Planetariums diente der Entwurf der Astronomischen Station Johannes Kepler von E. Bauer aus Halle (Saale).

Schloss Merseburg
Domplatz, 06217 Merseburg
Schloss Merseburg ist ein Adelssitz in Merseburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bootsverleih Herold
Hafenstr. 21, 04416 Markkleeberg
Bootsverleih Herold ist ein Bootsverleih in Markkleeberg auf dem Cospudener See.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Herold ist die perfekte Adresse in Markkleeberg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Stünzer Teich
Theodor-Neubauer-Straße 121, 04318 Leipzig
Der Stünzer Teich ist ein 0,7 ha großer See in Leipzig.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Stünzer Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Stünzer Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig
Nonnenstraße 23, 04229 Leipzig
Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig ist ein Bootsverleih in Leipzig auf dem Gewässer Lindenauer Wehr.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig ist die perfekte Adresse in Leipzig. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

KletterTurm Leipzig Mockau
Tauchaer Straße 14, 04357 Leipzig
Die Kletterhalle KletterTurm Leipzig Mockau ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor und Outdoor) in Leipzig.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schkeuditz?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schkeuditz und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schkeuditz
- Spannende Museen in und um Schkeuditz