Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schloß Holte-Stukenbrock
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schloß Holte-Stukenbrock
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schloß Holte-Stukenbrock findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schloß Holte-Stukenbrock also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schloß Holte-Stukenbrock ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schloß Holte-Stukenbrock, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Hermannsdenkmal
In der Nähe von Detmold, 32760 Detmold
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Gartenschau Bad Lippspringe
Dünenbrücke, 33175 Bad Lippspringe
Der Gartenschau Bad Lippspringe ist eine Parkanlage in Bad Lippspringe.
Mit seiner Fläche von 24,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gartenschau Bad Lippspringe zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Bootshaus Boulderhalle
Heeper Straße 364, 33719 Bielefeld
Die Boulderhalle Bootshaus Boulderhalle ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Bielefeld.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Dom St. Liborius
Domplatz 1, 33098 Paderborn
Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem Chor, der von zwei runden Türmen flankiert wird, ist überwiegend in spätromanischen und gotischen Formen gehalten.

Klostergebäude St. Jodokus
Klosterplatz 3, 33602 Bielefeld
Das Klostergebäude St. Jodokus ist ein Kloster in Bielefeld.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Klostergebäude St. Jodokus als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Hohlsteinhöhle
Hohlesteinweg, 33189 Schlangen
Die Hohlsteinhöhle befindet sich im Teutoburger Wald nahe Kohlstädt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe und ist ein Naturschutz- und FFH-Gebiet.
Als eine der bedeutsamsten Höhlen in Ostwestfalen im Kluftsystem von Mergelkalken der Oberkreide (Turon, Lamarki-Schichten) wurde sie bereits 1779 erforscht. Dem Zutritt der Öffentlichkeit bleibt sie heute aber, bis auf wenige Ausnahmen, verwehrt, da sie als Naturdenkmal ausgewiesen und Überwinterungsquartier für Fledermäuse ist.

Tierpark Nadermann
Grafhörsterweg 5, 33129 Delbrück
Der Tierpark Nadermann ist ein privat geführter Zoo im Delbrücker Ortsteil Schöning in Nordrhein-Westfalen.
Der Tierpark Nadermann wurde im Jahr 1967 gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Einst auf dem Gelände eines alten Bauernhofes entstanden, wuchs der Park in den folgenden Jahren stetig und bildet heute ein Areal mit einer Fläche von acht Hektar. Die direkt an das Naturschutzgebiet Rietberger Emsniederung angrenzende Anlage kann über einen Rundweg besichtigt werden. In den vergangenen Jahren gab es umfangreiche Investitionen zur Errichtung neuer moderner Tiergehege, heute sind viele der im Tierpark beheimateten Tiere in Freigehegen zu sehen.

Gut Steinbeck
Steinbeck 1, 32108 Bad Salzuflen
Gut Steinbeck ist ein Herrenhaus in Bad Salzuflen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Burg und Festung Sparrenberg
Am Sparrenberg, 33602 Bielefeld
Burg und Festung Sparrenberg ist eine Festung in Bielefeld.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Heimat-Tierpark Olderdissen
Dornberger Straße 149a, 33619 Bielefeld
Der Heimat-Tierpark Olderdissen [ˈʔɔlɐˌdɪsn̩ ] ist ein städtischer Zoo in Bielefeld. Auf etwa 16 Hektar können 90 verschiedene Arten mit über 450 Individuen beobachtet werden. Betrieben wird der Park vom Umweltbetrieb der Stadt, der als Besonderheit eine ganzjährige Öffnung bei kostenlosem Eintritt bereitstellt. Der Park hat seinen Schwerpunkt in der Darstellung, Pflege und Erhaltung heimischer Arten.

Adlerwarte Berlebeck
Adlerweg, 32760 Detmold
Die Adlerwarte Berlebeck ist ein Vogelpark im Detmolder Stadtteil Berlebeck. Sie wurde 1939 vom Ehepaar Kati und Adolf Deppe gegründet und ist heute eine Einrichtung der Stadt Detmold.
Landschaftlich schön und für den Vogelflug günstig auf einem Bergrücken gelegen, beherbergt die Adlerwarte Berlebeck 46 verschiedene Greifvogelarten mit insgesamt über 200 Exemplaren. Während der Saison finden mehrmals täglich Freiflugvorführungen statt. Zu diesem Zweck wurde eine Zuschauertribüne mit 160 Sitzplätzen eingerichtet. In einem Lehr- und Informationszentrum wird Wissenswertes über Greifvögel, die Geschichte der Falknerei und die Aufgaben der Adlerwarte im Artenschutz vermittelt.

Aussichtsturm auf dem Königsberg
Holzbrücke, 32760 Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold (LWL = Landschaftsverband Westfalen-Lippe, bis 2006 Westfälisches Freilichtmuseum Detmold) befindet sich in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen. Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Das 1971 eröffnete Freilichtmuseum trägt den Untertitel Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur und ist eines der bedeutendsten seiner Art in Europa und mit 90 Hektar Fläche und etwa 120 historischen Gebäuden nach eigenen Angaben das größte Deutschlands.

Bootsverleih Rietberg
Seppeler Brücke, 33397 Rietberg
Bootsverleih Rietberg ist ein Bootsverleih in Rietberg auf dem Bach Umflut.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Rietberg ist die perfekte Adresse in Rietberg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Wasserschloss Milse
Milser Straße 57, 33729 Bielefeld
Wasserschloss Milse ist ein Adelssitz in Bielefeld.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Brake
Schloßstraße 18, 32657 Lemgo
Schloss Brake ist ein Adelssitz in Lemgo.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Safariland Stukenbrock
Mittweg 16, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Safariland Stukenbrock ist ein Freizeitpark in Schloß Holte-Stukenbrock.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Freizeitpark Safariland Stukenbrock ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.

Fürstliches Residenzschloss Detmold
Schloßplatz 1, 32756 Detmold
Fürstliches Residenzschloss Detmold ist ein Adelssitz in Detmold.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Eggeturm
Holländer Weg, 32805 Horn-Bad Meinberg
Die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt die beiden Kuppen Preußische Velmerstot (Südkuppe; ca. 464 m ü. NHN), deren Gipfel sich im Gebiet von Steinheim-Sandebeck im Kreis Höxter erhebt, sowie die Lippische Velmerstot (⊙; Nordkuppe; 441,4 m), die im Gebiet von Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe liegt. Der gesamte Berg gehört zum Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Auf der Preußischen Velmerstot steht der Eggeturm (Aussichtsturm); auf der Lippischen Velmerstot mit Heidelandschaft befinden sich zerklüftete Sandsteinfelsen.

Franziskanerkloster
Klosterstraße, 33397 Rietberg
Das Franziskanerkloster ist ein Kloster in Rietberg.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Franziskanerkloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Ravensberger Dom (eigentlich Neustädter Marienkirche)
Papenmarkt 10, 33602 Bielefeld
Die evangelisch-lutherische Neustädter Marienkirche ist die größte Kirche in Bielefeld. Die im Stil der Gotik ab 1293 errichtete Kirche ist ein prägendes Element des Bielefelder Stadtbildes und liegt im Stadtbezirk Mitte.
Erstmals erwähnt wird eine Kirche an der Stelle der heutigen Neustädter Marienkirche am Fuße des Sparrenbergs im Jahr 1292, als Graf Otto III. von Ravensberg dem Bischof von Paderborn seinen Plan vortrug, zusammen mit seiner Gemahlin Hedwig ein Stift für Kanoniker zu gründen. Der Gründungstag des Marienstifts war der 14. Juli 1293. Die wahrscheinlich seit 1270 vorhandene Pfarrkirche der „Neustadt“ wurde zur Stiftskirche ausgebaut. Im Zuge verschiedener Bauphasen erhielt die Kirche bis ungefähr 1512 ihre heutige Form. Der Westteil mit den beiden Fassadentürmen wurde 1494 fertiggestellt. Aufgrund der Stiftung durch den Grafen wird die Kirche – nicht oft – auch „Ravensberger Dom“ genannt.

Haxter Warte (Lichtenturm)
Knickweg, 33100 Paderborn
Die Haxter Warte (Lichtenturm) ist ein ehemaliger Wartturm im Süd-Osten Paderborns.
Der Turm wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente der Verteidigung der Stadt.
Im Jahr 1945 wurde der Turm versehentlich gesprengt, im Jahr 1986 aber wieder als 9m hoher Aussichtsturm wiedererrichtet.

Bismarckturm Bielefeld
Osningstraße, 33605 Bielefeld
Der Bismarckturm, heute zumeist Eiserner Anton genannt, ist ein 9,5 m hoher Aussichtsturm im Südosten der Stadt Bielefeld im Stadtbezirk Stieghorst.
Der Turm wurde 1895 als eine Stiftung des Bielefelder Maschinenfabrikanten Heinrich C. Fricke errichtet und auf dessen Wunsch „Bismarckturm“ getauft.

Barnacken
Lennierweg, 32805 Horn-Bad Meinberg
Der Aussichtspunkt Barnacken ist ein Aussichtspunkt in Horn-Bad Meinberg.
Von dem 446.1m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Horn-Bad Meinberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Barnacken ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Vogelpark Heiligenkirchen
Ostertalstraße 3, 32760 Detmold
Der Vogelpark Heiligenkirchen im Detmolder Ortsteil Heiligenkirchen ist eine wissenschaftlich geführte Zoologische Einrichtung mit der Spezialisierung auf exotische Vögel und Kleinsäuger. Dabei steht der direkte Kontakt mit den Tieren im Vordergrund. Der Vogelpark wurde 1969 von Kurt Eckstein eröffnet und befindet sich seitdem im Familienbesitz.

Bergfried Sparrenburg
Am Sparrenberg, 33602 Bielefeld
Die Sparrenburg (eigentlich: Burg und Festung Sparrenberg, früher auch Sparenburg) ist eine restaurierte Festungsanlage im Bielefelder Stadtbezirk Mitte. Die Sparrenburg liegt auf dem 180 m hohen Sparrenberg im Teutoburger Wald und überragt das nahe Stadtzentrum um gut 60 m. Ihr heutiges Aussehen geht im Wesentlichen auf das 16. und 19. Jahrhundert zurück. Die Sparrenburg ist die nördlichste erhaltene Spornburg Deutschlands und gilt als ein Wahrzeichen Bielefelds.

Alter Fernmeldeturm Hünenburg
Hünenburgstraße 1, 33649 Bielefeld
Die Bielefelder Hünenburg ist eine ehemalige Fliehburg auf der 312,5 m ü. NHN hohen Kuppe Hünenburg auf dem Hauptkamm des Teutoburger Waldes. Sie befindet sich im Gebiet der kreisfreien Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen.
Die einstige Hünenburg liegt im Mittelteil des Teutoburger Waldes im Natur- und Geopark TERRA.vita. Sie befindet sich auf dem Gebirgshauptkamm rund 4 km westsüdwestlich der Bielefelder Kernstadt im Norden der Gemarkung Quelle, die mit dem gleichnamigen Ortsteil zum Stadtbezirk Brackwede gehört. Direkt nördlich ihres auf der Gipfelregion der Kuppe Hünenburg und auf deren Südflanke gelegenen Geländes schließt sich die Gemarkung Hoberge-Uerentrup an, und etwa 1,4 km nordwestlich liegt der Gebirgspass Peter auf'm Berge (225,7 m) der Landesstraße 778 (Rote Erde–Uerentrup). Hinauf führt die im Südwesten von der durch Bielefeld-Quelle verlaufenden L 756 abzweigende Hünenburgstraße. Direkt nördlich vorbei an der Fliehburg führt als Wanderweg der Kammweg des Teutoburger Waldes.

Bismarckturm Bad Salzuflen
Hangweg, 32108 Bad Salzuflen
Der Bismarckturm Bad Salzuflen ist ein 18 Meter hoher Bismarckturm auf dem Vierenberg zwischen Wüsten, Schötmar, Hollenstein und Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.
Der Turm entstand nach einem Entwurf von Baurat Böhmer in Detmold. Der erste Spatenstich erfolgte am 1. April 1900, dem Geburtstag Otto von Bismarcks. Amtshauptmann Theodor Heldman hielt vor ungefähr eintausend Mitgliedern der aus dem Amtsbezirk erschienen Gesangs-, Turner- und Kriegervereine die Festrede. Ein halbes Jahr später, am 14. Oktober 1900, dem Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, wurde der aus behauenem Sandstein und Ziegelmauerwerk erbaute Turm eingeweiht. Die Baukosten betrugen 12.000 Mark; davon wurden unter anderem 8.000 Mark durch einen „Jahrmarkt zum Besten des Fonds für den Bismarckthurm“ eingebracht und ein Teil von den Hoffmann’s Stärkefabriken gespendet.

Tierpark Herford
Stadtholzstraße 234, 32049 Herford
Der Tierpark Herford ist ein kleiner Zoo im Herforder Stadtviertel Waldfrieden. Er wurde daher früher auch Tierpark Waldfrieden genannt.
Der Tierpark wurde 1952 von dem Tischler Walter Bobel in Schweicheln-Bermbeck gegründet. Der auslösende Gedanke dazu war ein kleiner Affe, eine Weißnasenmeerkatze, die als Dank für eine verschickte Deutsche Dogge aus Afrika in Schweicheln ankam. Ein Wolläffchen und weitere, überwiegend heimische Tiere kamen dazu und so entstand daraus ein kleiner Tierpark. Doch bereits 1954 wurde von der Stadt Herford das Waldgrundstück an der Stadtholzstraße gepachtet und der Umzug nach Herford vollzogen. Nun wurde aufgrund des vorhandenen Platzes auch Großwild angeschafft. Der Gepard Tilly wurde unter anderem für die Teilnahme in dem Edgar-Wallace-Film Die Bande des Schreckens engagiert. Bis 1975 führte der Gründer Walter Bobel mit seiner Frau Grete den Tierpark Waldfrieden. Gesundheitliche Gründe veranlassten ihn dazu den Tierpark einem neuen Pächter zu übergeben.

Kurparksee
Parkstraße, 32105 Bad Salzuflen
Der Kurparksee ist ein 1,7 ha großer See in Bad Salzuflen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kurparksee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kurparksee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Zwergenhöhle
Industriestraße, 33689 Bielefeld
Die Zwergenhöhle ist eine Karsthöhle gelegen am Südkamm des Teutoburger Waldes im Bielefelder Stadtbezirk Senne (Gemarkung Lämershagen/Gräfinghagen). Das Naturdenkmal ist Bestandteil des Naturschutzgebietes „Östlicher Teutoburger Wald“ und stellt die einzige natürliche Höhle im Stadtgebiet von Bielefeld dar.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schloß Holte-Stukenbrock?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schloß Holte-Stukenbrock
- Spannende Museen in und um Schloß Holte-Stukenbrock