Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schönebeck (Elbe)
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schönebeck (Elbe)
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schönebeck (Elbe) und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schönebeck (Elbe) findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schönebeck (Elbe) und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schönebeck (Elbe) also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schönebeck (Elbe) ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schönebeck (Elbe), bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Bootsverleih am Adolf-Mittag-See
Seilerweg, 39114 Magdeburg
Bootsverleih am Adolf-Mittag-See ist ein Bootsverleih in Magdeburg auf dem Kanal Zollelbe.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih am Adolf-Mittag-See ist die perfekte Adresse in Magdeburg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Schloß Zerbst
Faschweg, 39261 Zerbst/Anhalt
Schloß Zerbst ist ein Adelssitz in Zerbst/Anhalt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Barby
Schloßstraße, 39249 Barby
Schloss Barby ist ein Adelssitz in Barby.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Hummelberg-Turm
Hummelberg, 39218 Schönebeck (Elbe)
Der Hummelberg ist eine 94,4 Meter hohe Erhebung westlich von Schönebeck (Elbe).
Gezeichnet vom einstigen Ton- und Lehmabbau trug der Hügel in der Vergangenheit die unterschiedlichsten Namen. Zunächst als Hohendorfer Berg nach der an seinem Fuße gelegenen Ortschaft bezeichnet, wird er später als Weinberg benannt, nachdem ein Pfarrer Reben anpflanzen ließ. Erst später hieß er Hummerscher Berg, Hummelsberg und Hummelberg – vermutlich benannt nach Familiennamen.

Zoo Magdeburg
Zooallee 1, 39124 Magdeburg
Der Zoologische Garten Magdeburg, kurz Zoo Magdeburg, ist ein zoologischer Garten in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.
Der rund 16 Hektar große Zoologische Garten Magdeburg wird jährlich von rund 340.000 Besuchern besucht. Er verfügt über eine Parklandschaft und einen großen Spielplatz für Kinder. 2016 lebten rund 1400 Tiere im Zoo, die zu über 210 Arten bzw. Rassen gehörten.

Albinmüller-Turm
Heinrich-Heine-Platz, 39114 Magdeburg
Der Albinmüller-Turm ist ein Aussichtsturm im Rotehornpark in Magdeburg und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Der Aussichtsturm prägt die Magdeburger Stadtsilhouette mit und befindet sich nahe der Elbe auf der Elbinsel Werder neben der Magdeburger Stadthalle. Mit seiner Eleganz und Funktionalität ist der Turm ein bedeutendes Beispiel des Neuen Bauens der 1920er Jahre.

Südturm Johanniskirche (Magdeburg)
Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg
Keine Beschreibung verfügbar.

Barleber See
Seeweg, 39104 Magdeburg
Der Barleber See ist ein 170,1 ha großer See in Magdeburg. Im Norden der Stadt gelegen ist der Barleber See ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Kiesgrube wird durch einen schmalen Streifen in zwei getrennte Seen unterteilt, von denen nur der westliche (Barleber See I) offiziell als Badesee genutzt werden darf.

Salbker Wasserturm
Alt Salbke 110, 39122 Magdeburg
Der Salbker Wasserturm ist ein stillgelegter Wasserturm und eines der Wahrzeichen des Magdeburger Stadtteils Salbke.
Der Turm wurde 1893–1894 im Auftrag der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin zur Wasserversorgung für die in der Nähe geplante, 1895 eröffnete Königliche Eisenbahnhauptwerkstatt Salbke gebaut. Die Pläne stammten von Behrendt, einem Mitarbeiter der Eisenbahndirektion. Bis zur Oberkante des Hauptgesimses hat der Turm eine Höhe von 35,62 Metern. Die Drempelhöhe beträgt 8,25 Meter.

Fort XII
Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg
Fort XII ist eine Festung in Magdeburg.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Bahrendorf
Schloßstraße, 39171 Sülzetal
Schloss Bahrendorf ist ein Adelssitz in Sülzetal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Leitzkau
Neuhaus, 39279 Gommern
Schloss Leitzkau ist ein Adelssitz in Gommern.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.


Kathedrale St. Sebastian
Günter-Särchen-Straße, 39104 Magdeburg
Die Sankt-Sebastian-Kirche (Kathedrale St. Sebastian) in Magdeburg ist die römisch-katholische Kathedralkirche des Bistums Magdeburg. Sie ist Teil der Straße der Romanik. Patron der Kirche ist Sebastian.
Die Grundsteinlegung erfolgte um 1015 durch Erzbischof Gero, der nach seinem Tod 1022 in der Kirche beigesetzt wurde. Die Gründung erfolgte als Kollegiatstift. Neben dem heiligen Sebastian war das Stift ursprünglich auch Johannes dem Evangelisten und dem heiligen Fabianus geweiht. Nach der Erlangung der Kopfreliquie des heiligen Sebastian verloren die anderen Patrone an Bedeutung. Anlässlich des Heranrückens des Heers von Heinrich IV. wurde die Reliquie entlang der Grenze des Erzbistums Magdeburg getragen. In späteren Jahren fand jeweils am 20. Januar eine Prozession mit der Reliquie vom Dom zur Sebastianskirche statt. Nach mehreren baulichen Erweiterungen brannte das romanische Kirchengebäude 1188 und 1207 aus.

Kloster St. Marien und St. Cyprian
Goetheplatz, 06429 Nienburg (Saale)
Das Kloster St. Marien und St. Cyprian ist ein Kloster in Nienburg (Saale).
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Marien und St. Cyprian als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Aussichtsturm Schleuse Rothensee
Zur Schleuse 5, 39126 Magdeburg
f1
Die Schleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg und liegt im Rothenseer Verbindungskanal. Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht.

Dom St. Mauritius und Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.
Der Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipierte und die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden. Er wurde ab 1207 oder 1209 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg gebaut und im Jahr 1363 geweiht. Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen.

Schloss Neugattersleben
Friedensstraße 1, 06429 Nienburg (Saale)
Schloss Neugattersleben ist ein Adelssitz in Nienburg (Saale).
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Lostauer Alte Elbe
In der Nähe von Möser, 39291 Möser
Der Lostauer Alte Elbe ist ein 27,7 ha großer See in Möser.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Lostauer Alte Elbe immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Lostauer Alte Elbe bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Grüner Waldsee
Kleiner Waldsee 1, 39217 Schönebeck (Elbe)
Der Grüner Waldsee ist ein 0,9 ha großer See in Schönebeck (Elbe).
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Grüner Waldsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Grüner Waldsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Bismarckturm Schönebeck
Bierer Berg, 39218 Schönebeck (Elbe)
Der Bierer Berg ist eine kleine Erhebung südwestlich der Stadt Schönebeck (Elbe), die stark zu Zwecken der Naherholung und für Kulturveranstaltungen genutzt wird.
Auf der eine Höhe von 83 Metern erreichenden baumbestandenen Erhebung befindet sich eine Freilichtbühne, der Heimattiergarten Bierer Berg, ein Aussichtsturm sowie eine Gaststätte. Darüber hinaus besteht ein zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtetes Denkmal. Jeweils im Juli und August eines Jahres wird auf der Freilichtbühne der Schönebecker Operettensommer aufgeführt. Im August findet jährlich das Bierer Berg-Fest statt.

Salzturm
Salztor, 39218 Schönebeck (Elbe)
Der Salzturm ist ein Turm der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauerbefestigung Schönebecks.
Der aus Bruchstein ausgeführte 37 Meter hohe Turm war Teil des mittelalterlichen Salztores, das 1839 abgerissen wurde. Zu der vier bis fünf Meter hohen Stadtmauer gehörte noch das an der Elbe liegende Elbtor und das östlich gelegene Barbyer Tor.

Neustädter See
Am Schöppensteg, 39126 Magdeburg
Der Neustädter See ist ein 80,6 ha großer See in Magdeburg. Im gleichnamigen Stadtteil gelegen ist der Neustädter See in den Sommermonaten ein beliebter Badesee.
Der See entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den Kiesabbau. Inzwischen ist er ein beliebter Angelsee und wird an warmen Tagen auch besonders gerne zum Baden genutzt.

Schlosspark Neugattersleben
L 73, 06429 Nienburg (Saale)
Der Schlosspark Neugattersleben ist eine Parkanlage in Nienburg (Saale).
Mit seiner Fläche von 47,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark Neugattersleben zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Kurpark Solepark
Heinrich-Heine-Straße, 39218 Schönebeck (Elbe)
Der Kurpark Solepark ist eine Parkanlage in Schönebeck (Elbe) (Schönebeck-Salzelmen).
Mit seiner Fläche von 17,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark Solepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Park Vogelgesang
Zooallee, 39124 Magdeburg
Der Park Vogelgesang ist eine Parkanlage in Magdeburg (Neue Neustadt).
Mit seiner Fläche von 7,7 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park Vogelgesang zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Nordpark
Große Weinhofstraße, 39106 Magdeburg
Der Nordpark ist eine Parkanlage in Magdeburg (Nordpark).
Mit seiner Fläche von 10,9 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Nordpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Studiokino Magdeburg
Moritzplatz 1 a, 39124 Magdeburg
Das Studiokino Magdeburg ist eines von 4 Kinos in Magdeburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Bootsverleih Magdeburg
Seeweg, 39126 Magdeburg
Bootsverleih Magdeburg ist ein Bootsverleih in Magdeburg auf dem Gewässer Barleber See I.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Magdeburg ist die perfekte Adresse in Magdeburg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Schilfsee
Am Dannigkower See, 39245 Gommern
Der Schilfsee ist ein 1,1 ha großer See in Gommern.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schilfsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schilfsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schönebeck (Elbe)?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schönebeck (Elbe) und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schönebeck (Elbe)
- Spannende Museen in und um Schönebeck (Elbe)