Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schopfheim
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schopfheim
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schopfheim und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schopfheim findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schopfheim und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schopfheim also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schopfheim ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schopfheim, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Todtnauer Wasserfall
Schwimmbadweg, 79674 Todtnau
Der Todtnauer Wasserfall ist ein Wasserfall in Todtnau.
Der Todtnauer Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Menzenschwander Wasserfälle
Albschlucht, 79837 St. Blasien
Der Wasserfall Menzenschwander Wasserfälle ist ein Wasserfall in St. Blasien.
Der Wasserfall Menzenschwander Wasserfälle ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Feldberg
Franz-Klarmeyer-Weg, 79868 Feldberg
Der Aussichtspunkt Feldberg ist ein Aussichtspunkt in Feldberg.
Von dem 1493m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Feldberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Feldberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloß Bürgeln
Schloß Bürgeln, 79418 Schliengen
Schloß Bürgeln ist ein Herrenhaus in Schliengen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Unterer Kriegsbach Wasserfall
Finsterbühlweg, 79872 Bernau im Schwarzwald
Der Unterer Kriegsbach Wasserfall ist ein Wasserfall in Bernau im Schwarzwald.
Der Unterer Kriegsbach Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Ruschbachfälle
Rütschenbachtal, 79639 Grenzach-Wyhlen
Der Wasserfall Ruschbachfälle ist ein Wasserfall in Grenzach-Wyhlen.
Der Wasserfall Ruschbachfälle ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Großer Höllbachwasserfall
Hornemoosweg, 79733 Görwihl
Der Großer Höllbachwasserfall ist ein Wasserfall in Görwihl.
Der 8.50 m hohe Großer Höllbachwasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Wasserfälle im Maria Loch
Passhöhe, 79868 Feldberg
Der Wasserfall Wasserfälle im Maria Loch ist ein Wasserfall in Feldberg.
Der Wasserfall Wasserfälle im Maria Loch ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Kleiner Fall des Schwarzenbächle
K 6591, 79733 Görwihl
Der Wasserfall Kleiner Fall des Schwarzenbächle ist ein Wasserfall in Görwihl.
Der Wasserfall Kleiner Fall des Schwarzenbächle ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Cheisacherturm
Galten, 5272 Gansingen
Der Cheisacherturm ist ein Aussichtsturm in der Gemeinde Gansingen im Kanton Aargau.
Der im Jahre 2010 aus Lärchenholz (Tragende Teile) und Weißtanne (Verschalung) erstellte Turm ist 25 Meter hoch. 109 feuerverzinkte Treppenstufen führen zur Aussichtsplattform in 23,8 Meter Höhe. Dabei ist jede Stufe mit dem Schild eines Geldspenders versehen.

Bergfried Burg Bärenfels
Bärenfelsweg, 79664 Wehr
Burg Bärenfels, auch Berenfels, Berenvels oder Steinegg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg am Anfang des Wehratals auf dem 702,5 m ü. NHN hohen Steinegg über der Stadt Wehr im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.
Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich, der Bergfried dient heute als Aussichtsturm.

Krunkelbach Wasserfall
Finsterbühlweg, 79872 Bernau im Schwarzwald
Der Krunkelbach Wasserfall ist ein Wasserfall in Bernau im Schwarzwald.
Der Krunkelbach Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Mumpferflue
Fluhweg, 4324 Obermumpf
Der Aussichtspunkt Mumpferflue ist ein Aussichtspunkt in Obermumpf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Obermumpf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mumpferflue ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Basler Münster
Münsterplatz 9, 4051 Basel
Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz. Das Münster prägt mit der roten Sandsteinausführung und den bunten Dachziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und den sich kreuzweise durchdringenden Hauptdächern das Stadtbild. Die ehemalige Bischofskirche, heute evangelisch-reformiert, wurde zwischen 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut.

Feldbergturm
Franz-Klarmeyer-Weg, 79868 Feldberg
Der Seebuck ist eine 1449,3 m ü. NHN hohe Erhebung des Feldbergs und gilt als zweithöchster Gipfel im Schwarzwald. Er liegt in Baden-Württemberg (Deutschland).
Der baumfreie Gipfel des Seebucks befindet sich im Südschwarzwald 1,7 Kilometer südöstlich des Feldberg-Hauptgipfels (auch der Höchste genannt), beide sind durch eine flache Senke (Grüble oder Feldbergsattel) getrennt; die Schartenhöhe beträgt lediglich 29 m.

Kirche St. Chrischona
Chrischonarain 215, 4126 Bettingen
Die Kirche St. Chrischona befindet sich in der Gemeinde Bettingen auf dem Dinkelberg und liegt mit 522 m ü. M. auf dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Stadt.
Vermutlich stand bereits im 7. Jahrhundert auf dem Dinkelberg eine erste Kirche, die im 8. und 9. Jahrhundert ausgebaut und vergrößert wurde. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts entstand dann an Stelle der karolingischen Kirche ein romanischer Neubau, vermutlich noch ohne Turm, jedoch mit einem Kirchhof, auf dem die Toten von Bettingen bestattet wurden. Wahrscheinlich war die Kirche ursprünglich eher dem heiligen Brictius von Tours geweiht. Darauf deuten alte Bezeichnungen in der Umgebung: noch im 19. Jahrhundert hieß das Chrischonatal Britzigtal, es gab einen Britzigbann und einen Britzighof, wobei Britzig die alemannische Form von Brictius ist.

Kloster St. Blasien
Fürstabt-Gerbert-Straße 16, 79837 St. Blasien
Das Kloster St. Blasien ist ein Kloster in St. Blasien.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Blasien als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Dom St. Blasien
Fürstabt-Gerbert-Straße 16, 79837 St. Blasien
Der Dom St. Blasius steht in St. Blasien im Landkreis Waldshut, im Südschwarzwald. Die ehemalige Abteikirche des Klosters St. Blasien hat eine Gesamthöhe von 62 Metern und wurde 1783 eingeweiht. Sie war damals die drittgrößte Kuppelkirche Europas. Mit einer Spannweite von 36 Metern gehört ihre Kuppel gegenwärtig noch zu den größten in Europa. Der Architekt Pierre Michel d’Ixnard errichtete den im Zopfstil gehaltenen Bau nach dem Vorbild des Pantheons in Rom. Die Kirche wird von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Blasius genutzt und ist Veranstaltungsort einer jährlich im Sommer stattfindenden internationalen Domkonzertreihe.

Obere Buselbach Wasserfälle
L 126, 79254 Oberried
Der Wasserfall Obere Buselbach Wasserfälle ist ein Wasserfall in Oberried.
Der Wasserfall Obere Buselbach Wasserfälle ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Bergfried Sausenburg
In der Nähe von Malsburg-Marzell, 79429 Malsburg-Marzell
Keine Beschreibung verfügbar.

Hohe-Möhr-Turm
Rotsruheweg, 79650 Schopfheim
Die Hohe Möhr ist ein 988,8 m ü. NHN hoher Berg im Schwarzwald bei Schopfheim im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.
Auf dem Gipfel des Berges steht der rund 30 Meter hohe Hohe-Möhr-Turm, ein vom Schwarzwaldverein erbauter Aussichtsturm. Seine Aussichtsplattform liegt auf einer Höhe von etwa 25 m über dem Boden. Somit hat man von über 1000 m Höhe einen weiten Rundblick, bei guter Sicht bis auf die Schweizer Alpenkette, den Jura und die Vogesen. Blicke reichen ins Wiesental, Rheintal und Wehratal, zum Hotzenwald und auf die Schwarzwaldberge.

Basel Siloturm
Hafenstrasse 7, 4057 Basel
Der Siloturm (Bernoullisilo) steht im Basler Quartier Kleinhüningen am Hafenbecken 1 des dortigen Rheinhafens. Er besitzt, neben seinen Eigenschaften als Getreidesilo, eine Aussichtsplattform, von welcher man eine gute Übersicht auf den Stadthafen Kleinhüningen sowie das umliegende Gebiet inklusive Frankreich und Deutschland hat. Die 105 Silozellen sowie die 20 Schüttböden haben zusammen ein Volumen von ca. 14'200 m3 und fassen somit knapp 11'000 Tonnen Getreide wie Hafer, Weizen, Sojabohnen, Gerste und Roggen. Betreiber ist die Rhenus Port Logistics.

Vitra Rutschturm
Álvaro-Siza-Promenade, 79576 Weil am Rhein
Der Vitra Rutschturm, auch Vitra Slide Tower, ist ein 30,74 Meter hoher Aussichts- und Rutschturm sowie ein Erlebniskunstwerk in Weil am Rhein im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Der nahe dem Vitra-Design-Museum gelegene Stahlrohr-Turm wurde von dem deutschen Künstler Carsten Höller entworfen und am 18. Juni 2014 feierlich eröffnet. Dem Publikum steht der Rutschturm seit dem 19. Juni 2014 zur Verfügung.

Sonnenbergturm
Sunneberg 7 Weg, 4313 Möhlin
Der Sonnenbergturm (auch Sunnebergturm genannt) ist ein Aussichtsturm auf dem Sunnenberg auf der Grenze der Gemeinden Möhlin und Maisprach in den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft.
Der im Jahre 1913 aus Jurasandstein erstellte Turm ist 20,8 Meter hoch. 99 hölzerne Treppenstufen führen zur überdachten Aussichtsplattform. Die Aussichtsplattform kann frei besichtigt werden. Im Turminnern befinden sich Baupläne vom 5. Oktober 1912 des Architekten Franz Koording im Massstab 1:50.

Kloster Münstertal/Schwarzwald
St. Trudpert, 79244 Münstertal/Schwarzwald
Das Kloster Münstertal/Schwarzwald ist ein Kloster in Münstertal/Schwarzwald.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Münstertal/Schwarzwald als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wasserfall des Rüttebächle
Graf Dürckheim-Weg, 79682 Todtmoos
Der Wasserfall des Rüttebächle ist ein Wasserfall in Todtmoos.
Der Wasserfall des Rüttebächle ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Inzlinger Wasserschloß
Riehenstraße, 79594 Inzlingen
Inzlinger Wasserschloß ist ein Adelssitz in Inzlingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bischofsteiner Burgruine
Waldweg_Mergel, 4450 Sissach
Die Bischofstein ist die Ruine einer mittelalterlichen Kammburg im Ergolztal im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.
Nördlich von Sissach (auf der Gemeindegrenze zwischen Sissach und Böckten) liegt die Ruine Bischofstein in unmittelbarer Nachbarschaft (100 Meter nördlich) zur Ruine Itkon bei 698 m ü. M. auf dem Kamm des Chienberges. Die Ruine ist von Sissach oder von der Sissacherfluh her auf Wander- und Fusswegen gut zu erreichen.

Unterer Prägbach Wasserfall
Wachtstraße, 79674 Todtnau
Der Unterer Prägbach Wasserfall ist ein Wasserfall in Todtnau.
Der Unterer Prägbach Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Schleifenbergturm
Geissweg, 4410 Liestal
Der Schleifenbergturm ist ein Aussichtsturm in der basellandschaftlichen Gemeinde Liestal.
Der heutige Stahlfachwerkturm wurde 1900 anstelle des früheren Holzturms (Baujahr 1891) erstellt. 1932, 1985 und 2007 wurden Renovationsarbeiten am Turm durchgeführt. Mit einer Eintrittsgebühr von CHF 0.50 kann über 150 Treppenstufen die Aussichtsplattform in 28,5 Meter betreten werden.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schopfheim?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schopfheim und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schopfheim
- Spannende Museen in und um Schopfheim