Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schwalmstadt
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schwalmstadt
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schwalmstadt und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schwalmstadt findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schwalmstadt und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schwalmstadt also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schwalmstadt ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schwalmstadt, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Romrod
Schloßallee, 36329 Romrod
Schloss Romrod ist ein Adelssitz in Romrod.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Burgturm Hohenburg (Homberg)
Georg-Textor-Weg, 34576 Homberg
Die Hohenburg, auch Homberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Die Ruine Hohenburg befindet sich in der Kernstadt von Homberg auf dem bewaldeten Schloßberg (376,5 m ü. NN), einem steil aus der südlich des Bergs gelegenen Efzeaue aufragenden Basaltkegel, der westlich, südlich und östlich von den bebauten Ortslagen der Stadt umgeben ist.

Gombether See
L 3149, 34582 Borken
Der Gombether See ist ein 80 ha großer See in Borken. Seinen angepeilten Füllstand und damit auch die volle Fläche von 80 ha wird der See voraussichtlich im Jahr 2028 erreichen.
Baden oder sonstige wassersportliche Aktivitäten sind derzeit im Gomether See strengstens verboten, da aufgrund der andauernden Flutung des Sees Lebensgefahr besteht.

Kirchturm St. Marien (Homberg)
Kirchplatz, 34576 Homberg
Keine Beschreibung verfügbar.

Franziskanerkloster Fritzlar
Am Hospital 6, 34560 Fritzlar
Das Franziskanerkloster Fritzlar ist ein Kloster in Fritzlar.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Franziskanerkloster Fritzlar als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kloster Haina
Landgraf-Philipp-Platz, 35114 Haina
Das Kloster Haina ist ein Kloster in Haina.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Haina als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wildpark Knüll
Im Seckenhain 10, 34576 Homberg
Der Wildpark Knüll ist ein 1968 eröffneter und etwa 50 ha großer Wildpark am Rande des Knüllgebirges im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen (Deutschland). Er ist Teil des Eigenbetriebs Schwalm-Eder.
Der Wildpark Knüll befindet sich in Nordhessen an den Nordausläufern des Knüllgebirges am Tal des Rinnebachs. Er liegt auf dem Gebiet der Stadt Homberg (Efze) oberhalb des Stadtteils Rodemann. Das nördliche Zentrum des Areals bildet der bewaldete Streuflingskopf (ca. 413 m ü. NHN), auf dem auch ein hölzerner Aussichtsturm steht. Der Wildpark liegt unweit der Bundesautobahn 7.


Borkener See
Im Schlag, 34582 Borken
Der Borkener See ist ein 139,7 ha großer See in Borken. Der künstliche See entstand aus einem ehemaligen Braunkohletagebau und steht heute unter Naturschutz.
Gebadet werden darf im Borkener See - so schön er auch ist - leider nicht. Es gibt allerdings einige schöne Rad- und Wanderwege um den See herum.

August-Franke-Turm
Richbergstraße, 34639 Schwarzenborn
Das Knüllköpfchen, auch Knüllkopf genannt, ist ein erloschener Vulkan und mit 633,8 m ü. NHN der zweithöchste Berg des Knüllgebirges (Knüll). Er befindet sich im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen, Deutschland.
Da man das Gebirge bis ins 20. Jahrhundert hinein in einem wesentlich engeren Bereich definierte, wird das Knüllköpfchen in einigen Quellen auch als höchster Berg des Knüllgebirges bezeichnet.

Merschröder Teich
Grebenauer Pfad, 36304 Alsfeld
Der Merschröder Teich ist ein 0,8 ha großer See in Alsfeld.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Merschröder Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Merschröder Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Aussichtsturm Streuflingskopf
Im Seckenhain 10, 34576 Homberg
Das Streuflingskopf ist ein etwa 413 m ü. NHN hoher Berg im Nordteil des Knüllgebirges im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis (Deutschland). Auf ihm liegt der Wildpark Knüll mit dem Aussichtsturm Streuflingskopf.
Das Streuflingskopf erhebt sich in der Gemarkung der Stadt Homberg etwa 5 km (Luftlinie) südsüdöstlich der Homberger Kernstadt und unmittelbar östlich von deren Stadtteil Rodemann. Etwas ostnordöstlich liegt Schellbach (zu Knüllwald), südlich Allmuthshausen und nordwestlich Waßmuthshausen (beide zu Homberg). Direkt westlich vorbei am Berg, der sich im Waldgebiet Seckenhain befindet, fließt der Ohebach-Zufluss Rinnebach.

Kellerwaldturm
Höhenweg, 34632 Jesberg
Der Wüstegarten, auch Hoher Keller, ist mit 675,3 m ü. NHN der höchste Berg des Westhessischen Berg- und Senkenlands, des Kellerwalds, des Naturparks Kellerwald-Edersee und des Schwalm-Eder-Kreises in Nordhessen.
Auf der Bergkuppe, die vom Ringwall der Heidelburg umgeben ist, steht der Aussichtsturm Kellerwaldturm.

Walpurgiskirche Alsfeld
Kirchplatz, 36304 Alsfeld
Die Walpurgiskirche liegt im mittelhessischen Alsfeld (Vogelsbergkreis).
Als eine der Sehenswürdigkeiten in Alsfeld ist die evangelische Hauptkirche ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner und Touristen der Stadt.

Jagdschloß Bracht
Grüner Weg, 35282 Rauschenberg
Jagdschloß Bracht ist ein Adelssitz in Rauschenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Dom St. Peter
Dr.-Jestädt-Platz, 34560 Fritzlar
Der Fritzlarer Dom St. Peter ist eine romanische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, die heute als katholische Stadtpfarrkirche dient. Die Kirchen- und Klostergründung um 723/724 geht auf den Heiligen Bonifatius zurück und wurde zum Ausgangspunkt der Stadtentwicklung von Fritzlar. Der Fritzlarer Dom zählt zu den historisch und architekturgeschichtlich bedeutendsten Baudenkmälern in Nordhessen. Seine vorwiegend romanische Bausubstanz geht auf einen 1085/90 begonnenen hochromanischen Bau zurück, der in der Spätromanik größerenteils erneuert wurde. Bis in das 19. Jahrhundert hinein schloss sich eine Vielzahl weiterer Baumaßnahmen an, deren harmonisch wirkende Mischung das Erscheinungsbild des Domes heute bestimmt. Seit 2004 trägt die Kirche den Titel einer Basilica minor.

Schloss Jesberg
Schloßstraße, 34632 Jesberg
Schloss Jesberg ist ein Adelssitz in Jesberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Hohenburg Homberg
Georg-Textor-Weg, 34576 Homberg
Hohenburg Homberg ist eine Festung in Homberg.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aussichtsturm Homberg
W5, 34537 Bad Wildungen
Der Homberg bei Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen (Deutschland), ist ein etwa 518,5 m ü. NHN hoher Berg des Mittelgebirges Kellerwald und gilt als Wildunger Hausberg.
Der Homberg liegt im Osten des Mittelgebirges Kellerwald im Wildunger Bergland. Er erhebt sich im Naturpark Kellerwald-Edersee westlich der Kernstadt von Bad Wildungen und nordöstlich von dessen Ortsteil Reinhardshausen. Im Westen und Norden wird er von der Wilde umflossen. Die Landschaft leitet nach Ostsüdosten zum Katzenstein und nach Süden zur Bismarckhöhe (511,4 m) mit deren Ostsüdostausläufer Emmahöhe über. Auf dem Berg breitet sich der Forst Bad Wildungen mit Buchenwald inklusive der Frühstücksbuche aus, die auf seiner Ostflanke etwas nördlich eines 455 m hoch gelegenen Wegabzweigs steht.

Altenburgturm
Keltenpfad, 34582 Borken
Die Altenburg ist ein 432,7 m ü. NHN hoher Berg des Naturraums Hessenwald in den Ostwaldecker Randsenken. Der Berg liegt im hessischen Schwalm-Eder-Kreis (Deutschland) größtenteils in den Gemeindegebieten von Bad Zwesten und Borken, Südhangteile zählen zum Neuentaler Gemeindegebiet.

Minnigerode-Haus
Rittergasse 5, 36304 Alsfeld
Das 1687 errichtete Minnigerode-Haus im mittelhessischen Alsfeld (Vogelsbergkreis) ist ein geschütztes Kulturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner und Touristen der Stadt.
Das Haus wurde von Johann Ludwig von Minnigerode, dem damaligen Oberforstmeister erbaut.

Braunauer Warte
An den Bürgeln, 34537 Bad Wildungen
Der Aussichtsturm Braunauer Warte ist ein Aussichtsturm in Bad Wildungen.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Wildungen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Braunauer Warte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Bergfried Burgruine Wallenstein
Burgstraße, 34593 Knüllwald
Keine Beschreibung verfügbar.

Schloss Oberurff
Bergfreiheiter Straße 19, 34596 Bad Zwesten
Schloss Oberurff ist ein Adelssitz in Bad Zwesten.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Willingshausen
Merzhäuser Straße, 34628 Willingshausen
Schloss Willingshausen ist ein Adelssitz in Willingshausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Klostergarten
Mainzer Tor, 36304 Alsfeld
Der Klostergarten ist eine Parkanlage in Alsfeld.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klostergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtpark
Kasseler Straße 6, 34576 Homberg
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Homberg (Homberg (Efze)).
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtgarten
Volkmarstraße 9, 36304 Alsfeld
Der Stadtgarten ist eine Parkanlage in Alsfeld.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Annapark
Hinter der Mauer, 35274 Kirchhain
Der Annapark ist eine Parkanlage in Kirchhain.
Mit seiner Fläche von 1,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Annapark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtpark
Europaplatz 1, 34582 Borken
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Borken (Borken (Hessen)).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schwalmstadt?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schwalmstadt und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schwalmstadt
- Spannende Museen in und um Schwalmstadt