Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schwarzenberg/Erzgebirge
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schwarzenberg/Erzgebirge
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schwarzenberg/Erzgebirge und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schwarzenberg/Erzgebirge findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schwarzenberg/Erzgebirge und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schwarzenberg/Erzgebirge also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schwarzenberg/Erzgebirge ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schwarzenberg/Erzgebirge, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Blauenthaler Wasserfall
Zimmersacherstraße, 08309 Eibenstock
Der Blauenthaler Wasserfall ist ein Wasserfall in Eibenstock.
Der Blauenthaler Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Glückaufturm (Oelsnitz)
Am Schlemmerberg, 09376 Oelsnitz/Erzgebirge
Der Glückaufturm ist ein in Stahlfachwerkbauweise ausgeführter Aussichtsturm in der Stadt Oelsnitz im Erzgebirge von ungewöhnlicher Bauform, die einem Fördergerüst ähnelt. Er steht auf der Halde des Deutschlandschachtes, einem ehemaligen Steinkohlenbergwerk, auf einer Höhe von 487 m ü. NHN.

Kloster Grünhain
Elterleiner Straße, 08344 Grünhain-Beierfeld
Das Kloster Grünhain ist ein Kloster in Grünhain-Beierfeld.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Grünhain als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Zoo der Minis
Damaschkestraße 1, 08280 Aue
Der Zoo der Minis ist ein zoologischer Garten in der erzgebirgischen Stadt Aue-Bad Schlema. Er ging 1991 aus dem 1960 von einem Lehrer eröffneten Tiergarten hervor und hat sich auf die Haltung, Züchtung und Darbietung von besonders kleinen Tierarten spezialisiert. Die Leiterin der Einrichtung ist die Biologin Barbara Schroller.

Prinz-Georg-Turm (Stützengrün)
Höhenweg, 08328 Stützengrün
Der Kuhberg ist ein 794,6 m ü. NHN hoher Berg im westlichen Erzgebirge an der Grenze zum Vogtland in Sachsen. Er liegt im Naturpark Erzgebirge/Vogtland in der Gemeinde Stützengrün im Erzgebirgskreis.
Der Kuhberg bildet eine „markante Erhebung“ im Westerzgebirge „auf dem Gebiet des Kontakthofs der Granitregion“. Der „Kuhbergrücken“ stellt nach der Naturraumkarte von Sachsen eine eigene Mikrogeochore dar und ist Teil der Mesogeochore „Kuhberg-Steinberg-Rückenland“. Er ist auch auf seinem Gipfel mit Wald bewachsen. Die Hauptbaumart sind Fichten (Picea abies).

Auersbergturm
Mittelflügel, 08309 Eibenstock
Der Auersberg ist ein 1018,2 m ü. NHN hoher Berg im Erzgebirge. Er liegt auf der Gemarkung Wildenthal im sächsischen Erzgebirgskreis unweit der tschechischen Grenze südöstlich von Eibenstock und nordwestlich von Johanngeorgenstadt.
Verwaltungstechnisch gehört der Auersberg zu Wildenthal, das seit 1994 ein Ortsteil von Eibenstock ist. Nördlich des Auersberges liegt die Talsperre Sosa. Unterhalb des Gipfels befindet sich ein Parkplatz. Bei der Auffahrt zum Auersberg wird der Johanngeorgenstädter Ortsteil Sauschwemme durchquert.

Otto Hermann Böhm Turm (Aschbergturm)
Am Aschberg, 08248 Klingenthal
Der Aussichtsturm Otto Hermann Böhm Turm (Aschbergturm) ist ein Aussichtsturm in Klingenthal.
Von dem 917m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Klingenthal und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Otto Hermann Böhm Turm (Aschbergturm) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Aussichtsturm Pöhlberg
Alte Bobbahn, 09456 Annaberg-Buchholz
Der Pöhlberg ist ein Berg im Erzgebirge (Sachsen) mit einer Höhe von 831,1 m ü. NHN. Er liegt unmittelbar östlich der im Erzgebirgskreis gelegenen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wird der Berg in Land- und Stadtkarten als Bülberg oder Bielberg bezeichnet. Zu den Möglichkeiten der Herleitung des Namens können die slawische Silbe „Biel“ = weiß (weißer Berg) aber auch „Bühl“ bzw. „Biel“ als altertümliche Bezeichnungen für Hügel oder Anhöhe aufgeführt werden.

Thermalbad Wiesenbad
Freiberger Straße, 09488 Thermalbad Wiesenbad
Das Thermalbad Wiesenbad ist ein Thermalbad in Thermalbad Wiesenbad.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Thermalbad Wiesenbad. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.

Otto Hermann Böhm Turm
In der Nähe von Klingenthal, 08248 Klingenthal
Der Aschberg (tschechisch Kamenáč) ist ein 936 m n.m. hoher Berg im Erzgebirge im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet bei Klingenthal (Ortsteil Sachsenberg-Georgenthal) im Vogtland, dessen Gipfel in Tschechien liegt. Die Grenze ist in einer Höhe von 917 m.

Schloß Schlettau
Schloßplatz 8, 09487 Schlettau
Schloß Schlettau ist ein Adelssitz in Schlettau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kirchturm St. Annenkirche
Große Kirchgasse 21, 09456 Annaberg-Buchholz
Keine Beschreibung verfügbar.

Aussichtsturm Fichtelberg
Fichtelbergstraße, 09484 Oberwiesenthal
Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis ist mit 1214,79 m ü. NHN1 der höchste Berg in Sachsen. So war der Fichtelberg auch der höchste Berg der DDR. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Klínovec (Keilberg; 1243,7 m n.m.) auf tschechischer Seite bildet er das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges.

Glück auf-Turm (Eibenstock)
Schulstraße 8, 08309 Eibenstock
Eibenstock ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt im Westerzgebirge.
Eibenstock liegt nach der Naturraumkarte von Sachsen in der Mesogeochore „Eibenstocker Bergrücken“. Das bebaute Stadtgebiet umfasst die Mikrogeochoren „Eibenstocker Rückengebiet“ und „Eibenstocker Zerschneidungsgebiet“. Zur Stadt Eibenstock gehören die Ortsteile Eibenstock, Blauenthal, Wolfsgrün, Neidhardtsthal, Wildenthal, Oberwildenthal, Sosa sowie Carlsfeld mit den kleinen Siedlungen Blechhammer, Neues Wiesenhaus, Stabhammer, Wilzschmühle und Weitersglashütte.

Steinbergturm (Wernesgrün)
Wanderweg Felsenpfad, 08237 Steinberg
Der Steinberg ist ein 659 m ü. NHN hoher Berg im westlichen Erzgebirge. Er ist, neben dem Kuhberg, eine der beiden turmgekrönten Erhebungen in der Umgebung der nach ihm benannten Gemeinde Steinberg im Vogtlandkreis in Sachsen.
Der Steinberg liegt auf dem südwestlichen Kontakthof des Kirchberger Granits und gehört damit geographisch noch zum Erzgebirge. Er ist der westlichste erzgebirgische Berg, der etwa 1800 m weiter westlich gelegene, 585 m hohe Jüdenstein gehört auch geographisch bereits zum Vogtland. Verwaltungspolitisch lag der Steinberg seit jeher im Vogtland, denn die historische Grenze zwischen dem Vogtländischen und dem Erzgebirgischen Kreis des Kurfürstentums Sachsen verläuft unmittelbar östlich des Berges.

Bismarckturm Schneeberg
Keilberg, 08289 Schneeberg
Der Keilberg ist ein Berg im westlichen Erzgebirge. Er erstreckt sich nordwestlich des Stadtzentrums von Schneeberg. Auf seinem Gipfel befinden sich ein 1893 errichteter Aussichtsturm und eine Berggaststätte.
Er umfasst eine Fläche von etwa 900.000 Quadratmetern. Seine Nordflanke ist bis zur Kuppe größtenteils mit Fichten und Birken bewachsen. Bei Vermessungen des 19. Jahrhunderts wurde seine Höhe mit 551,9 Metern angegeben, neuere Messmethoden führten zu der heutigen Höhenangabe. Etwa auf halber Berghöhe liegen an der Westflanke vier Teiche. Der größte, der Ziegelteich, diente als Trinkwasserreservoir. In den 1970er Jahren wurde an den unteren südlichen Hängen die Friedenssiedlung in Plattenbauweise errichtet, die 400 Wohnungen bietet. Im Umfeld wurden eine Schule, eine Apotheke, Arztpraxen, mehrere Kleingartenanlagen, ein Sportplatz und soziale Einrichtungen angesiedelt. Die verkehrsmäßige Erschließung bis zur Bergkuppe erfolgte durch ein Netz befestigter Straßen. Die Fläche zwischen der Siedlung und der Berggaststätte wird landwirtschaftlich genutzt.

St. Wolfgang
Kirchplatz 16, 08289 Schneeberg
Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum. Sie entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf Teilen eines kleineren Vorgängerbaus und gilt als früher Typus eines reformatorischen Kirchengebäudes. Wegen ihres dominanten Standorts auf der Kuppe des Schneeberges, der in vergangenen Jahrhunderten für den Erzabbau aus Gruben und Stollen durchörtert worden war, wird sie auch als Bergmannsdom bezeichnet. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde St. Wolfgang in Schneeberg besitzt neben der hier beschriebenen Kirche die Trinitatiskirche am Fürstenplatz, die 1567–1575 als Hospitalkirche errichtet wurde und heute als Winterkirche genutzt wird. Die Kirchengemeinde Schneeberg ist mit der St. Georg & St. Martin-Gemeinde in Griesbach verbunden.

König-Albert-Turm (Kirchberg)
Am Borberg, 08107 Kirchberg
Der Borberg ist ein 434,6 m ü. NHN hoher Berg im Westerzgebirge bei Kirchberg im sächsischen Landkreis Zwickau und das beliebteste Ausflugsziel dieser Stadt. Auf dem Gipfelplateau befindet sich das Anton-Günther-Berghaus, der Borbergturm und ein Denkmal für die Deutsche Revolution 1848/1849.

Marienpark
Herrenstraße 30, 09366 Stollberg/Erzgebirge
Der Marienpark ist eine Parkanlage in Stollberg/Erzgebirge (Hoheneck).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Marienpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Postpark
Hauptstraße 105, 08304 Schönheide
Der Postpark ist eine Parkanlage in Schönheide (Neuheide).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Postpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Daniels Japanischer Garten Reinsdorf
Wiesenaue 63, 08141 Reinsdorf
Der Daniels Japanischer Garten Reinsdorf ist eine Parkanlage in Reinsdorf .
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Daniels Japanischer Garten Reinsdorf zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Oberbecken Pumpspeicherwerk Markersbach
Skaterbahn, 08352 Raschau-Markersbach
Der Oberbecken Pumpspeicherwerk Markersbach ist ein 39,5 ha großer See in Raschau-Markersbach.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Oberbecken Pumpspeicherwerk Markersbach immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Oberbecken Pumpspeicherwerk Markersbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Aussicht vom Hag
Badergasse, 08118 Hartenstein
Der Aussichtspunkt Aussicht vom Hag ist ein Aussichtspunkt in Hartenstein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hartenstein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussicht vom Hag ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schwarzer Teich
Güterweg, 09481 Elterlein
Der Schwarzer Teich ist ein 4,3 ha großer See in Elterlein.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Schwarzer Teich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Schwarzer Teich ist die Adresse für warme Tage.

Aussichtsfelsen
Anton Günther Weg, 09427 Ehrenfriedersdorf
Der Aussichtspunkt Aussichtsfelsen ist ein Aussichtspunkt in Ehrenfriedersdorf.
Von dem 731.7m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ehrenfriedersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Buschmanns Teiche
Marktsteig, 09456 Mildenau
Der Buschmanns Teiche ist ein 0,1 ha großer See in Mildenau.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Buschmanns Teiche immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Buschmanns Teiche bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Erzgebirgsblick
Ernst-Roch-Straße, 09456 Annaberg-Buchholz
Der Aussichtspunkt Erzgebirgsblick ist ein Aussichtspunkt in Annaberg-Buchholz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Annaberg-Buchholz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Erzgebirgsblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Skilift Stollberg am Wasserturm
In der Nähe von Stollberg/Erzgebirge, 09366 Stollberg/Erzgebirge
Keine Beschreibung verfügbar.

Skigebiet Schönheide
In der Nähe von Stützengrün, 08328 Stützengrün
Keine Beschreibung verfügbar.

Bowlingstreet
Färberstraße, 08280 Aue
Bowlingstreet ist eine Bowlingbahn in Aue.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schwarzenberg/Erzgebirge?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schwarzenberg/Erzgebirge und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schwarzenberg/Erzgebirge
- Spannende Museen in und um Schwarzenberg/Erzgebirge