Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sigmaringen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sigmaringen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sigmaringen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sigmaringen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sigmaringen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sigmaringen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sigmaringen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sigmaringen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Mühlingen
Schloßstraße 20, 78357 Mühlingen
Schloss Mühlingen ist ein Herrenhaus in Mühlingen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Burg Wildenstein
Wildenstein 1, 88637 Buchheim
Burg Wildenstein ist eine Festung in Buchheim.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Ruine Hertenstein
B 32, 72488 Sigmaringen
Ruine Hertenstein ist ein Adelssitz in Sigmaringen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Habsthal
Klosterstraße, 88356 Ostrach
Das Kloster Habsthal ist ein Kloster in Ostrach.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Habsthal als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kolbinger Höhle
Höhlenzugang, 78567 Fridingen an der Donau
Die Kolbinger Höhle ist eine natürliche 330 Meter lange Tropfsteinhöhle bei Kolbingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Sie liegt im Massenkalk des Malms der Schwäbischen Alb und ist die einzige Schauhöhle auf der Südwestalb.
Der vordere Teil der Höhle, die domartige Stefanshöhle, war schon lange bekannt, wurde aber 1879 erstmals in der Oberamtsbeschreibung von Tuttlingen erwähnt. Im Jahre 1913 wurde dann der schön versinterte hintere Teil durch einige junge Männer aus Kolbingen entdeckt.

Kloster Sießen
Dominikus-Zimmermann-Straße 18, 88348 Bad Saulgau
Das Kloster Sießen ist ein Kloster in Bad Saulgau.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Sießen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kloster Beuron
Abteistraße, 88631 Beuron
Das Kloster Beuron ist ein Kloster in Beuron.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Beuron als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Gieß
Oberdorf, 72519 Veringenstadt
Der Wasserfall Gieß ist ein Wasserfall in Veringenstadt.
Der 10 m hohe Wasserfall Gieß ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.


Linkenboldshöhle
Hinterer Eichenweg, 72461 Albstadt
Die Linkenboldshöhle ist eine 140 Meter lange Höhle bei Onstmettingen, einem Stadtteil von Albstadt auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg).
Die Linkenboldshöhle liegt auf 906 m ü. NN unter einer Kuppe dicht unter der Albhochfläche im Weißen Jura ε nahe der Europäischen Wasserscheide. Die Höhle weist ein konstantes Gefälle von 1°50' in Südwest-Nordost-Richtung auf, die Höhendifferenz beträgt nur 4 Meter. Der Hauptgang ist zwar an einigen Stellen recht eng, dennoch aber leicht zu befahren. Der Bereich der Eingangsgrotte unterhalb des natürlichen Schachtloches ist durch Einsturzbereiche aufgefüllt. Von der Eingangsgrotte biegt rechts ein etwa 27 Meter langer Gang nach Norden ab und führt steil absteigend hinunter in den sogenannten Keller. Dieser Teil der Höhle hat nichts Sehenswertes zu bieten. In der Eingangsgrotte führt der Hauptgang links in südwestliche Richtung, hier findet man vielfältige Sinterformen wie Sinterfahnen, Sintervorhänge und Tropfsteine, z. B. rechts oben der Höhlengeist. In der zweiten Halle findet man den Wasserfall aus ursprünglich weißem Kalk leicht verrußt. Bei der nächsten scharfen Abbiegung nach links befindet sich die große Orgel mit vielen Hohlräumen. In der dritten Halle befindet sich ein Schacht nach oben und an einer Engstelle ein mächtiger unversehrt gebliebener Tropfstein, der nach dem Erdgeist „Linkenbold“ benannte Linkenbolderer (auch als Hochzeitstorte bezeichnet). Nach einem etwa 1,4 Meter hohen Gang erreicht man die vierte und größte Halle, die Kronprinz Wilhelm Halle. Die senkrecht nach oben gehende Spalte wird mit einer Höhe von 14 Metern angegeben. Ab hier kann man fast nur noch in gebückter Stellung weitergehen und erreicht kurz vor dem Höhlenende in einer kleinen Grotte den Backofen, eine besonders schöne Sinterform.

Kloster Wald
Von-Weckenstein-Straße, 88639 Wald
Das Kloster Wald ist ein Kloster in Wald.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Wald als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Felsenhöhle
In der Nähe von Mühlheim an der Donau, 78570 Mühlheim an der Donau
Die Mühlheimer Felsenhöhle befindet sich in Mühlheim an der Donau. Die Tropfsteinhöhle wurde erstmals vom Schwäbischen Albverein im Jahre 1912, danach neu im Jahre 1977 erschlossen. Der Eingang zur Höhle liegt historisch bedingt offen in der Felsenhalde (daher der Name Felsenhöhle), die Höhle wurde somit nicht erst durch einen Erdrutsch oder durch Zufall entdeckt.

Schlossfelsenturm
Schloßfelsenweg, 72458 Albstadt
Die Burg Häringstein, auch Ebinger Schlossfels genannt, ist der Rest einer Spornburg auf dem Schlossfelsen über dem Tal der Schmiecha etwa 1000 Meter nordöstlich des Stadtteils Ebingen der Stadt Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Wulfbachquellhöhle
In der Nähe von Mühlheim an der Donau, 78570 Mühlheim an der Donau
Die Wulfbachquellhöhle ist eine aktive Wasserhöhle bei Mühlheim an der Donau in Baden-Württemberg. Sie ist mit vermessenen 6583 Metern (März 2018) die zweitlängste Höhle der Schwäbischen Alb nach dem Blauhöhlensystem. Seit 1991 wird die Höhle von der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim (HFGOK) erforscht.

Schloss Sigmaringen
Karl-Anton-Platz, 72488 Sigmaringen
Schloss Sigmaringen ist ein Adelssitz in Sigmaringen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Mariaberg
Klosterhof 7, 72501 Gammertingen
Das Kloster Mariaberg ist ein Kloster in Gammertingen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Mariaberg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Lausheimer Weiher
K 8240, 88356 Ostrach
Der Lausheimer Weiher ist ein 9,8 ha großer See in Ostrach.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Lausheimer Weiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Lausheimer Weiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Kneipp-Anlage Meßstetten
K 7172, 72469 Meßstetten
Die Kneipp-Anlage Meßstetten in Meßstetten ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.

Grillplatz Gammertingen
Leipziger Straße, 72501 Gammertingen
Der Grillplatz Gammertingen ist ein Grillplatz in Gammertingen.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Gammertingen die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.

Historischer Hängegarten
Schloßberg 14, 88499 Riedlingen
Der Historischer Hängegarten ist eine Parkanlage in Riedlingen (Neufra).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Historischer Hängegarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Skihang Kreenheinstetten
In der Nähe von Buchheim, 88637 Buchheim
Keine Beschreibung verfügbar.

Gespaltener Fels
In der Nähe von Sigmaringen, 72488 Sigmaringen
Der Aussichtspunkt Gespaltener Fels ist ein Aussichtspunkt in Sigmaringen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sigmaringen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gespaltener Fels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Göpfelstein
Schlossbergtunnel, 72519 Veringenstadt
Der Aussichtspunkt Göpfelstein ist ein Aussichtspunkt in Veringenstadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Veringenstadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Göpfelstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Gansnestturm
Mittlere Gasse 11, 78567 Fridingen an der Donau
Fridingen an der Donau ist eine kleine Stadt im Osten des baden-württembergischen Landkreises Tuttlingen in Deutschland.
Fridingen liegt inmitten des Naturparks Obere Donau, rund zwölf Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Tuttlingen donauabwärts, in einer Talweitung des Durchbruchs der Donau durch die Schwäbische Alb. In der weiten Flussschlinge erfolgt eine der Donauversinkungen, wo der Großteil des Wassers durch die Karstböden zum Hochrhein verloren geht.

Lenzenfelsen
Lenzenfels, 88631 Beuron
Der Aussichtspunkt Lenzenfelsen ist ein Aussichtspunkt in Beuron.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Beuron und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lenzenfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mühleweiher
Veronika-von-Rietheim-Straße 7, 88499 Riedlingen
Der Mühleweiher ist ein 0,4 ha großer See in Riedlingen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Mühleweiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Mühleweiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Skigebiet am Schloßberg
In der Nähe von Albstadt, 72461 Albstadt
Keine Beschreibung verfügbar.

Alpinlift Hausen
In der Nähe von Trochtelfingen, 72818 Trochtelfingen
Keine Beschreibung verfügbar.

Burghalde
L 277, 72488 Sigmaringen
Der Aussichtspunkt Burghalde ist ein Aussichtspunkt in Sigmaringen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sigmaringen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burghalde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schillerhöhe
Lindenstraße, 88348 Bad Saulgau
Der Aussichtspunkt Schillerhöhe ist ein Aussichtspunkt in Bad Saulgau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Saulgau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schillerhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sigmaringen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sigmaringen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sigmaringen
- Spannende Museen in und um Sigmaringen