Familienfreundliche Aktivitäten in und um Simmerath
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Simmerath
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Simmerath und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Simmerath findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Simmerath und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Simmerath also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Simmerath ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Simmerath, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Kloster Kornelimünster
Abteigarten, 52076 Aachen
Das Kloster Kornelimünster ist ein Kloster in Aachen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Kornelimünster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bootsverleih Heimbach
L 15, 52396 Heimbach
Bootsverleih Heimbach ist ein Bootsverleih in Heimbach auf dem Fluss Rur.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Heimbach ist die perfekte Adresse in Heimbach. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Aachener Tierpark Euregiozoo
Obere Drimbornstraße 44, 52066 Aachen
Der Aachener Tierpark Euregiozoo (vormals Aachener Tierpark) ist ein 8,9 Hektar großer Zoo zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener „Drimborner Wäldchen“, das nach der früheren Familie der Schöffen-Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn benannt ist. Der Eingang befindet sich in der Oberen Drimbornstraße.


Dalbenden
Trierer Straße, 53925 Kall
Dalbenden ist ein Herrenhaus in Kall.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Klosterkirche St. Potentinus, Felicius und Simplicius
Benediktusweg 2, 53925 Kall
Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kall gelegen, bildet das „Eifelkloster“ mit wenigen umliegenden Häusern den Ortsteil Steinfeld.

Burg Eicks
Burgstraße 7, 53894 Mechernich
Burg Eicks ist ein Adelssitz in Mechernich.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Turm der NS-Ordensburg Vogelsang
Vogelsang, 53937 Schleiden
Keine Beschreibung verfügbar.

St. Lambertus
Malmedyer Straße, 52156 Monschau
St. Lambertus ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Monschauer Stadtteils Kalterherberg, sie wurde benannt nach dem ersten einheimischen Bischof Lambert von Lüttich und wird als eine von mehreren Kirchen auch als Eifeldom bezeichnet.
Als Teil der Pfarre Konzen existierte nach einem Visitationsbericht von 1550 eine Kapelle, die vom örtlichen Prämonstratenserkloster Reichenstein betreut wurde. Der schrittweise Ausbau zur eigenständigen Pfarre erfolgte 1687 mit der Erlangung des Taufrechts und der Anstellung eines Weltgeistlichen sowie 1753 mit dem Recht zur Feier des Ehesakraments in der Kalterherberger Kapelle. Bei der Organisation des ersten Bistums Aachen durch Bischof Marc-Antoine Berdolet wurde Kalterherberg 1804 zur selbständigen Pfarre im Kanton Monschau abgepfarrt, welche im Zuge der Industrialisierung der Monschauer Textilindustrie weiter kräftig wuchs. Im Jahre 2007 wurden die katholischen Pfarrgemeinden von Kalterherberg, Monschau, Imgenbroich, Höfen, Konzen, Mützenich und Rohren zur Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Monschau zusammengefasst.

Rurtalsperre
In der Nähe von Heimbach, 52396 Heimbach
Die Rurtalsperre ist ein 570,4 ha großer See in Heimbach. Im Südwesten Nordrhein-Westfalens gelegen, staut die Rurtalsperre das Wasser der Rur (nicht zu verwechseln mit der Ruhr) auf.
Auf dem Stausee verkehren Ausflugsschiffe, die Urlaubern und Ausflüglern den Blick vom Wasser aus ermöglichen. Auch Wassersport ist auf der Rurtalsperre möglich.

Krawutschketurm
Burgstraße, 52393 Hürtgenwald
Der Krawutschketurm im nordrhein-westfälischen Kreis Düren ist ein Aussichtsturm auf dem in der Rureifel zwischen Bergstein und Zerkall befindlichen und 400,8 m ü. NHN hohen Burgberg.
Nach dem Volksmund wurde auf dem Burgberg 1911 auf Resten der ehemaligen Burg Berenstein ein Aussichtsturm errichtet. 1934 wurde ein neuer Turm eingeweiht, der nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt Krawutschketurm hieß und auch als Brandwachtturm diente. Er wurde im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) schwer beschädigt und fiel 1945 einem Waldbrand zum Opfer.

Sun und Fun
Eschaueler Weg, 52385 Nideggen
Sun und Fun ist ein Bootsverleih in Nideggen auf dem Fluss Rur.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Sun und Fun ist die perfekte Adresse in Nideggen. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Eiserbachsee
Eiserbachdamm, 52152 Simmerath
Der Eiserbachsee ist ein 3,5 ha großer See in Simmerath.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Eiserbachsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Eiserbachsee ist die Adresse für warme Tage.

Urftsee
In der Nähe von Heimbach, 52396 Heimbach
Der Urftsee ist ein 178,7 ha großer See in Heimbach. Im Nationalpark Eifel gelegen ist der Urftsee ein beliebtes Ausflugsziel für Naturbegeisterte, Spaziergänger und Wanderer.
Da der Urftsee in einem Nationalpark liegt ist weder das Baden in dem See, noch das Befahren erlaubt.

Kakushöhle
Hauptstraße, 53894 Mechernich
Die Kakushöhle ist die größere von zwei Höhlen im Kakusfelsen (Kartstein) beim Mechernicher Stadtteil Dreimühlen. Sie ist eine der größten offenen Höhlen in der Eifel und Teil des 1932 ausgewiesenen 5,8 ha großen Naturschutzgebietes Kartsteinhöhlen mit Kakushöhle.

Burg Sinzenich
Ritterstraße 19, 53909 Zülpich
Burg Sinzenich ist ein Herrenhaus in Zülpich.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Heilig Kreuz
Zehnthofstraße, 52385 Nideggen
Die römisch-katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz in Nideggen-Wollersheim ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Nordrhein-Westfalen.
Die an der Zehnthofstraße gelegene Backstein-Hallenkirche mit Chor mit 5/10-Schluss und Einturmfassade wurde 1900 bis 1903 nach Plänen des Architekten August Rincklake in der ortsuntypischen Form der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurden Kirche und Ausstattung erheblich beschädigt, 1978/1979 die neugotischen Ausstattungsstücke (Hochaltar, Kanzel, Gestühl) restauriert und ab 1981 umfassende Sicherungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt.

Schloss Burgau
Von-Aue-Straße, 52355 Düren
Schloss Burgau ist ein Adelssitz in Düren.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Hallenbad Eschweiler
Jahnstraße 16, 52249 Eschweiler
Das Hallenbad Eschweiler ist ein Hallenbad in Eschweiler.
Das Hallenbad Eschweiler ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Eschweiler kommt jeder auf seine Kosten.

Bismarckturm Aachen
Monschauer Straße, 52076 Aachen
Der Aachener Bismarckturm ist einer von 173 noch vorhandenen der ehemals 240 Bismarcktürme und Bismarcksäulen, die zum Andenken an den Gründer des Deutschen Reiches Otto von Bismarck (1815–1898) weltweit erbaut worden sind.
So wie die meisten Bismarcktürme und -säulen, die zwischen 1869 und 1934 errichtet worden sind, ist auch der Aachener Bismarckturm Anfang des 20. Jahrhunderts in Auftrag gegeben und am 22. Juli 1907 durch den damaligen Bürgermeister Philipp Veltman eingeweiht worden. Die Anregung für dieses Vorhaben kam von der Studentenschaft der Technischen Hochschule Aachen. Ihr Ausschuss bildete gemeinsam mit einigen einflussreichen Aachener Bürgern unter Vorsitz des Gerichtsassessors a. D. Robert von Görschen (1829–1914) ein Denkmalkomitee, um diese Idee zu realisieren. Am 26. April 1904 stimmte dann die Stadtverordnetenversammlung diesem Plan unter dem Motto „… des nationalen Gedankens wegen wie auch der Festigung und Erhaltung der Eintracht unserer Stadt“ zu. Damit sollte auch an die Zeit erinnert werden, in der Otto von Bismarck als Regierungsreferendar in Aachen tätig war, bevor er in die Politik ging.

Wildgehege Hellenthal
Nördlicher Seeuferweg 1, 53940 Hellenthal
Das Wildgehege Hellenthal mit der ins Wildgehege eingelagerten Greifvogelstation Hellenthal ist ein 65 Hektar großer Tierpark südlich des Nationalparks Eifel, in Hellenthal (Kreis Euskirchen).
Der Tierpark wurde 1967 gegründet und befindet sich in Privatbesitz. Sein Schwerpunkt liegt bei einheimischen Tierarten, die in natürlicher Umgebung präsentiert werden. Das Wildgehege und die Greifvogelstation sind ganzjährig geöffnet.

Kurpark / Skulpturenpark
Abendener Straße 32, 52385 Nideggen
Der Kurpark / Skulpturenpark ist eine Parkanlage in Nideggen.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark / Skulpturenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Frankenberger Park
Goffartstraße 45, 52066 Aachen
Der Frankenberger Park ist eine Parkanlage in Aachen (Viktoriaviertel).
Mit seiner Fläche von 1,3 ha ist er der 17. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Frankenberger Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Kennedypark
Düppelstraße, 52068 Aachen
Der Kennedypark ist eine Parkanlage in Aachen (Viktoriaviertel).
Mit seiner Fläche von 5,0 ha ist er der 9. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kennedypark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Konrad-Adenauer Park
Merianstraße 18, 52351 Düren
Der Konrad-Adenauer Park ist eine Parkanlage in Düren.
Mit seiner Fläche von 2,9 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Konrad-Adenauer Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Bürgerpark Moltkebahnhof
Turpinstraße, 52066 Aachen
Der Bürgerpark Moltkebahnhof ist eine Parkanlage in Aachen (Viktoriaviertel).
Mit seiner Fläche von 2,8 ha ist er der 14. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgerpark Moltkebahnhof zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlosspark
Kreuzherrenstraße 1, 52379 Langerwehe
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Langerwehe (Merode).
Mit seiner Fläche von 13,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Suermondt-Park
Gottfriedstraße 28, 52062 Aachen
Der Suermondt-Park ist eine Parkanlage in Aachen (Kaiserplatz).
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 18. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Suermondt-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Park am Wallgraben
Schießbahn 1, 53909 Zülpich
Der Park am Wallgraben ist eine Parkanlage in Zülpich.
Mit seiner Fläche von 1,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Park am Wallgraben zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Hoeschpark
Loveway, 52349 Düren
Der Hoeschpark ist eine Parkanlage in Düren (Rölsdorf).
Mit seiner Fläche von 1,6 ha ist er der 7. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Hoeschpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Simmerath?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Simmerath und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Simmerath
- Spannende Museen in und um Simmerath