Familienfreundliche Aktivitäten in und um Sinzig
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Sinzig
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Sinzig und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Sinzig findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Sinzig und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Sinzig also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Sinzig ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Sinzig, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloß Drachenburg
Drachenfelsstraße, 53639 Königswinter
Schloß Drachenburg ist ein Palast in Königswinter.
Der Palast eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Palast offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Laacher See
In der Nähe von Glees, 56653 Wehr
Der Laacher See ist ein 326,7 ha großer See in Glees. Entstanden ist er durch einen ehemaligen Vulkan, der sich über die Jahre mit Wasser gefüllt hat.
Flächenmäßig ist der Laacher See der größte See in Rheinland-Pfalz. Der Vulkan unterhalb des Laacher Sees ist zwar seit über 12.000 Jahren nicht mehr ausgebrochen, eine geringe vulkanische Aktivität ist jedoch bis heute nachweisbar.

Hauptturm Burg Olbrück
Herrman-Höfer-Allee, 56651 Brenk
Die Burg Olbrück, umgangssprachlich oft als die Olbrück bezeichnet, ist eine in der Osteifel bei Hain im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler gelegene Burgruine.
Mehr als 15 Familien waren seit der Burggründung um 1100 Eigentümer der Anlage. Mehrmals wurde sie zerstört und immer wieder – zumindest teilweise – aufgebaut. Die Höhenburg ist eine der ältesten sowie größten ihrer Art in der Eifel. Sie steht seit dem 24. Juni 1980 unter Denkmalschutz und ist das größte sichtbare Wahrzeichen des Brohltals.

Villa Hammerschmidt
Adenauerallee 135, 53113 Bonn
Villa Hammerschmidt ist ein Herrenhaus in Bonn.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aussichtsturm Haus Heisterberg
Bergstraße 115, 53639 Königswinter
Das ehemalige Haus Heisterberg (früher Pfaffenröttchen) ist ein Gebäudeensemble bei Niederdollendorf, einem Ortsteil der Stadt Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, mit denkmalgeschützten Bestandteilen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Von 1953 bis 2004 wurde es unter dem Namen Jugendhof Rheinland als Tagungszentrum des Landschaftsverbands Rheinland geführt. 2017 wurde es in privater Trägerschaft als Hotel und Gästehaus wiedereröffnet.

Zwergenloch / Engelsloch
B 267, 53505 Altenahr
Der Aussichtspunkt Zwergenloch / Engelsloch ist ein Aussichtspunkt in Altenahr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altenahr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zwergenloch / Engelsloch ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Krufter Waldsee
K 53, 56642 Kruft
Der Krufter Waldsee ist ein 2,7 ha großer See in Kruft. Beliebt ist der Badesee vor allem bei Familien aufgrund seiner guten Wasserqualität und des Nichtschwimmerbereichs.
Der mitten im Wald gelegene See kann vom Wanderparkplatz aus über einen Waldweg erreicht werden.

Dornheckensee
Oberholtorfer Kirchweg, 53227 Bonn
Der Dornheckensee ist ein 2,5 ha großer See in Bonn.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Dornheckensee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Dornheckensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schlosshotel Kommende Ramersdorf
Oberkasseler Straße 10, 53227 Bonn
Schlosshotel Kommende Ramersdorf ist ein Adelssitz in Bonn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Poppelsdorfer Schloss
Schubertstraße, 53115 Bonn
Poppelsdorfer Schloss ist ein Adelssitz in Bonn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Blauer See
In der Nähe von Vettelschoß, 53560 Vettelschoß
Der Blauer See ist ein 1,0 ha großer See in Vettelschoß. Seinen Namen verdankt der See seinem klaren Wasser, das ihn strahlend Blau schimmern lässt.
Eine großzügige Liegewiese lockt bei gutem Wetter zahlreiche Badegäste an den See. An seinem Ufer gibt es außerdem ein Restaurant und einen Campingplatz für längere Aufenthalte.

Waldsee Rieden
Dr.-Georg-Klinkhammer-Weg 1, 56745 Rieden
Der Waldsee Rieden ist ein 3,2 ha großer See in Rieden.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Waldsee Rieden immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Waldsee Rieden bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Maria Himmelfahrt
Kirchstraße, 56626 Andernach
Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Andernach ist eine mächtige Emporenbasilika mit vier Türmen, Westbau und Chor. Sie liegt am westlichen Rand der Stadt in direkter Nähe zur Stadtmauer und damit auch an der Westseite des in römischer Zeit dort befindlichen Kastells Antunnacum, aus dem die spätere Siedlung hervorging.

Kloster Heisterbach
Mosaik-Kreuzweg, 53639 Königswinter
Das Kloster Heisterbach ist ein Kloster in Königswinter.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Heisterbach als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Klosterruine Tönnisstein
Wolfsschlucht, 56626 Andernach
Das Klosterruine Tönnisstein ist ein Kloster in Andernach.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Klosterruine Tönnisstein als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss Gelsdorf
Burghof 23, 53501 Grafschaft
Schloss Gelsdorf ist ein Adelssitz in Grafschaft.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Burg Lüftelberg
Schloßstraße 7, 53340 Meckenheim
Burg Lüftelberg ist ein Adelssitz in Meckenheim.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Villa Schaaffhausen
Schaaffhausenstraße, 53604 Bad Honnef
Villa Schaaffhausen ist ein Adelssitz in Bad Honnef.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aussichtsturm Steinthalskopf
Walporzheimer Straße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ahrweiler ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet die Ahr in den Rhein.

Alter Gänsehalsturm
In der Nähe von Weibern, 56745 Weibern
Der Gänsehals ist ein 575,3 m ü. NHN hoher Berg in der Hocheifel (Hohe Eifel). Er liegt bei Bell im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Auf ihm stehen der Alte Gänsehalsturm und der Gänsehalsturm.
Der Gänsehals liegt etwa im Nordosten der Hocheifel. Sein Gipfel erhebt sich rund 2,3 km nordwestlich der Dorfkirche von Bell, 2 km ostnordöstlich jener von Rieden und 2,7 km (jeweils Luftlinie) südsüdwestlich jener von Wehr.

Kloster Kreuzberg
Stationsweg 21, 53127 Bonn
Das Kloster Kreuzberg ist ein Kloster in Bonn.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Kreuzberg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bootsverleih - Benediktinerabtei Maria Laach
L 113, 56653 Wehr
Bootsverleih - Benediktinerabtei Maria Laach ist ein Bootsverleih in Wehr auf dem See Laacher See.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih - Benediktinerabtei Maria Laach ist die perfekte Adresse in Wehr. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Herz-Jesu-Kloster
Mehlemstraße 1, 53227 Bonn
Das Herz-Jesu-Kloster ist ein Kloster in Bonn.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Herz-Jesu-Kloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Landhaus zur Lippe
Königswinterer Straße 705-707, 53227 Bonn
Landhaus zur Lippe ist ein Adelssitz in Bonn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Goloturm
Boemundring, 56727 Mayen
Eingebunden in die mittelalterliche Stadtbefestigung erhebt sich die Genovevaburg an der Südwestseite der Stadt Mayen in Rheinland-Pfalz. Die Burg ist das Wahrzeichen Mayens und wurde seit ihrer ersten Zerstörung im Jahr 1689 mehrfach rekonstruierend wiederaufgebaut. Ihr Name basiert auf einer Sage, nach der auf der gleichen Anhöhe in (bzw. damals über) Mayen der Sitz des Pfalzgrafen Siegfried und seiner Frau Genoveva von Brabant gewesen sein soll. Früheste Hinweise zum regionalen Bezug der Sage datieren auf das 17. Jahrhundert. Seit wann die Burg bzw. ihr Bergfried, der sogenannte Goloturm, namentlich mit der Sage verknüpft werden, ist unbekannt.

Schloss Rigal
Kurfürstenallee 12, 53177 Bonn
Schloss Rigal ist ein Adelssitz in Bonn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Godesburg
Auf dem Godesberg, 53177 Bonn
Die Godesburg wurde vermutlich als Fliehburg bei Bad Godesberg am Rhein – heute im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg im Stadtbezirk Bad Godesberg – von den Franken erbaut. Der Bergfried der heutigen Ruine befindet sich auf 122 Metern ü. NN, die dortige Plattform ermöglicht einen einzigartigen Blick über das Rheintal.

Kaiser-Wilhelm-Turm (Hohe Acht)
L 10, 53518 Adenau
Die Hohe Acht bei Adenau ist mit 746,9 m ü. NHN der höchste Berg der Eifel und markiert die Grenze der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Auf dem bewaldeten Berg, der Wander- und Wintersportgebiet ist, steht der Kaiser-Wilhelm-Turm.

Lydiaturm
Waldfrieden, 56653 Wehr
Der Lydiaturm ist ein 23 Meter hoher Aussichtsturm am Osthang des Veitskopfs nahe Wassenach im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Einen ersten Aussichtsturm aus Holz eröffnete am 19. August 1896 die Ortsgruppe Brohltal des Eifelvereins, um eine Rundumsicht auf den Laacher See, das Brohltal bis hin zum Siebengebirge zu ermöglichen. Der Turm wurde von Adolf Dronke, dem Gründer des Eifelvereins Bad Bertrich, auf den Namen Lydia getauft, den Vornamen der Ehefrau des Gründers der Ortsgruppe Brohltal, Hans Andreae, die sich besonders für die Errichtung des Turms einsetzte. Dieser Turm stand östlich des heutigen Turms etwa 300 m vom Hotel Waldfrieden in Richtung Nickenich, bestand bis 1925 und musste dann wegen Baufälligkeit geschlossen werden.

Neben dem Schwarzen Kreuz
Im Wallgarten, 53505 Altenahr
Der Aussichtspunkt Neben dem Schwarzen Kreuz ist ein Aussichtspunkt in Altenahr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Altenahr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Neben dem Schwarzen Kreuz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Sinzig?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Sinzig und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Sinzig
- Spannende Museen in und um Sinzig