Familienfreundliche Aktivitäten in und um Stadtallendorf
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Stadtallendorf
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Stadtallendorf und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Stadtallendorf findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Stadtallendorf und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Stadtallendorf also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Stadtallendorf ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Stadtallendorf, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Romrod
Schloßallee, 36329 Romrod
Schloss Romrod ist ein Adelssitz in Romrod.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Evangelisch-lutherische Kirche
Gießener Straße 35, 35466 Rabenau
Die Evangelisch-lutherische Kirche in Londorf (sprich: Lonn-dorf), einem Ortsteil der Gemeinde Rabenau im Landkreis Gießen (Hessen), ist eine dreischiffige neugotische Hallenkirche mit einem Westturm des 13. Jahrhunderts. Sie wurde von 1861 bis 1864 nach den Plänen von Kreisbaumeister Carl Wilhelm Chr. Dieffenbach errichtet. Das landläufig als „Dom der Rabenau“ bezeichnete Gebäude beherrscht das Ortsbild und ist hessisches Kulturdenkmal.

Landgrafenschloss
Schloß 1, 35037 Marburg
Landgrafenschloss ist ein Adelssitz in Marburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster Haina
Landgraf-Philipp-Platz, 35114 Haina
Das Kloster Haina ist ein Kloster in Haina.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Haina als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Blick vom Schloss
Innerer Burgrundweg, 35315 Homberg (Ohm)
Der Aussichtspunkt Blick vom Schloss ist ein Aussichtspunkt in Homberg (Ohm).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Homberg (Ohm) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick vom Schloss ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.


Schloss Homberg
Innerer Burgrundweg, 35315 Homberg (Ohm)
Schloss Homberg ist ein Adelssitz in Homberg (Ohm).
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Wilhelmsbau
Schloß 2, 35037 Marburg
Wilhelmsbau ist ein Adelssitz in Marburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Merschröder Teich
Grebenauer Pfad, 36304 Alsfeld
Der Merschröder Teich ist ein 0,8 ha großer See in Alsfeld.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Merschröder Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Merschröder Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Kellerwaldturm
Höhenweg, 34632 Jesberg
Der Wüstegarten, auch Hoher Keller, ist mit 675,3 m ü. NHN der höchste Berg des Westhessischen Berg- und Senkenlands, des Kellerwalds, des Naturparks Kellerwald-Edersee und des Schwalm-Eder-Kreises in Nordhessen.
Auf der Bergkuppe, die vom Ringwall der Heidelburg umgeben ist, steht der Aussichtsturm Kellerwaldturm.

Sternwarte der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10, 35037 Marburg
Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind. Mit 26.355 Studenten (2017) zählt sie zu den mittelgroßen deutschen Volluniversitäten. Sie wurde 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen als protestantische Hochschule gegründet und ist damit die älteste hessische Hochschule und die älteste noch bestehende Universität, die auf eine protestantische Gründung zurückgeht.

The Key Marburg
Neue Kasseler Str. 1, 35039 Marburg
The Key Marburg ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Marburg kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Spiegelslustturm
Hermann-Bauer-Weg, 35039 Marburg
Der Kaiser-Wilhelm-Turm (im Volksmund Spiegelslustturm genannt) ist ein Aussichtsturm auf den Lahnbergen, die bei Marburg an der Lahn im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf liegen. Er wurde von 1887 bis 1890 erbaut, ist 36 m hoch und hat 167 Stufen im Inneren.

Bootsverleih Ufercafe
Trojedamm, 35037 Marburg
Bootsverleih Ufercafe ist ein Bootsverleih in Marburg auf dem Kanal Mühlgraben.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Ufercafe ist die perfekte Adresse in Marburg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Schloß Schönstadt
Gutshof, 35091 Cölbe
Schloß Schönstadt ist ein Adelssitz in Cölbe.
Bitte beachtet, dass sich das Schloss und Gelände in Privatbesitz befindet und der Zutritt daher leider nicht möglich ist.

Walpurgiskirche Alsfeld
Kirchplatz, 36304 Alsfeld
Die Walpurgiskirche liegt im mittelhessischen Alsfeld (Vogelsbergkreis).
Als eine der Sehenswürdigkeiten in Alsfeld ist die evangelische Hauptkirche ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner und Touristen der Stadt.

Jagdschloß Bracht
Grüner Weg, 35282 Rauschenberg
Jagdschloß Bracht ist ein Adelssitz in Rauschenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Jesberg
Schloßstraße, 34632 Jesberg
Schloss Jesberg ist ein Adelssitz in Jesberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Sternwarte Gymnasium Philippinum
Leopold-Lucas-Straße, 35037 Marburg
BW
Das Gymnasium Philippinum ist ein humanistisches Gymnasium in Marburg in Oberhessen, das im Jahre 1527 von Landgraf Philipp I. gegründet wurde.
Das Gymnasium wurde 1527 als protestantisches Pädagogium der gleichzeitig gegründeten Marburger Universität von Philipp dem Großmütigen eingerichtet und sollte vor allem den angehenden Studenten die notwendigen Latein- und Griechischkenntnisse vermitteln. Erst 1833 erlangte es als kurfürstliches Gymnasium unter seinem neuen Direktor August Vilmar die Selbständigkeit von der Universität. Seit 1866 war es ein königlich-preußisches Gymnasium.

Minnigerode-Haus
Rittergasse 5, 36304 Alsfeld
Das 1687 errichtete Minnigerode-Haus im mittelhessischen Alsfeld (Vogelsbergkreis) ist ein geschütztes Kulturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner und Touristen der Stadt.
Das Haus wurde von Johann Ludwig von Minnigerode, dem damaligen Oberforstmeister erbaut.

Schloss Oberurff
Bergfreiheiter Straße 19, 34596 Bad Zwesten
Schloss Oberurff ist ein Adelssitz in Bad Zwesten.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Willingshausen
Merzhäuser Straße, 34628 Willingshausen
Schloss Willingshausen ist ein Adelssitz in Willingshausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bergfried Burg Mellnau
Burgstraße, 35083 Wetter
Die Burg Mellnau ist die Ruine einer Gipfelburg auf einem Berg oberhalb des Ortes Mellnau, einem Stadtteil von Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Die Burg wurde urkundlich erstmals 1263 als „Elenhouch“ erwähnt und wurde danach meist als „Elnhoch“ bezeichnet. Der Name „Mellnau“ kam für die Burg erst um 1500 auf. Als Erbauer kommt der Mainzer Erzbischof Siegfried III. von Eppstein in Betracht, der die Burg als Ersatz für die zerstörte Burg Hollende um 1248 zum Schutz des Stifts Wetter errichten ließ. Der 19 Meter hohe Bergfried wurde in den Jahren 1329–1331 erbaut.

Schloß Rauischholzhausen
Ferdinand-von-Stumm-Straße 1, 35085 Ebsdorfergrund
Schloß Rauischholzhausen ist ein Adelssitz in Ebsdorfergrund.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schlosspark
Ferdinand-von-Stumm-Straße 1, 35085 Ebsdorfergrund
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Ebsdorfergrund.
Mit seiner Fläche von 22,0 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Klostergarten
Mainzer Tor, 36304 Alsfeld
Der Klostergarten ist eine Parkanlage in Alsfeld.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klostergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Alter Botanischer Garten
Deutschhausstraße, 35037 Marburg
Der Alter Botanischer Garten ist eine Parkanlage in Marburg (Biegenviertel).
Mit seiner Fläche von 3,4 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Alter Botanischer Garten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtgarten
Volkmarstraße 9, 36304 Alsfeld
Der Stadtgarten ist eine Parkanlage in Alsfeld.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Annapark
Hinter der Mauer, 35274 Kirchhain
Der Annapark ist eine Parkanlage in Kirchhain.
Mit seiner Fläche von 1,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Annapark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Ludwig-Schüler-Park
Stronskysteg, 35039 Marburg
Der Ludwig-Schüler-Park ist eine Parkanlage in Marburg (Biegenviertel).
Mit seiner Fläche von 2,2 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Ludwig-Schüler-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Stadtallendorf?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Stadtallendorf und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Stadtallendorf
- Spannende Museen in und um Stadtallendorf