Familienfreundliche Aktivitäten in und um Stadthagen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Stadthagen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Stadthagen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Stadthagen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Stadthagen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Stadthagen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Stadthagen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Stadthagen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Steinhuder Meer
In der Nähe von Wunstorf, 31558 Hagenburg
Das Steinhuder Meer ist ein See in Wunstorf in der Region Hannover. Mit einer Fläche von 2802,8 ha ist das Steinhuder Meer der neuntgrößte See in ganz Deutschland. Seine Tiefe beträgt allerdings durchschnittlich nur 1,35 Meter.
Das Steinhuder Meer ist an vielen Stellen als Naturschutzgebiet eingestuft und unterliegt dadurch besonderen Schutzbedingungen.

Bismarckturm Porta Westfalica
Kammweg, 32457 Porta Westfalica
Der Bismarckturm Porta Westfalica war ein 1902 erbauter Bismarckturm auf dem Jakobsberg nahe der heutigen Stadt Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen. Er stand in Ostwestfalen auf dem westlichsten Berg im Wesergebirge am Weserdurchbruch Porta Westfalica, durch den die Weser in das Norddeutsche Tiefland führt. 1952 wurde der Turm zugunsten des von der Deutschen Bundespost an gleicher Stelle errichteten (alten) Fernmeldeturms Jakobsberg abgerissen.

Kloster Stift Fischbeck
Helmburgisplatz, 31840 Hessisch Oldendorf
Das Kloster Stift Fischbeck ist ein Kloster in Hessisch Oldendorf.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Stift Fischbeck als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss von Hammerstein
Hauptstraße, 31552 Rodenberg
Schloss von Hammerstein ist ein Adelssitz in Rodenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Burgbergturm
Dr.-Wolfgang-Heybey-Weg, 30989 Gehrden
Der Burgberg ist die nördlichste und mit etwa 155 m ü. NHN die höchste Erhebung des bei Gehrden gelegenen Höhenzugs Gehrdener Bergs in der niedersächsischen Region Hannover. Auf ihm befinden sich die Ringwallanlage Gehrdener Berg und der Gehrdener Burgbergturm.


Bismarckturm Hameln
Bismarckturm, 31785 Hameln
Der Bismarckturm Hameln ist einer von vielen Bismarcktürmen in Deutschland, welche zu Ehren Otto von Bismarcks erbaut wurden.
Der Bismarckturm in Hameln wurde im Jahr 1910 eingeweiht und befindet sich auf der Knabenburg.
Von dem 13,5m hohen Aussichtsturm hat man einen wunderschönen Ausblick.

Kloster Barsinghausen
Mont-Saint-Aignan-Platz, 30890 Barsinghausen
Das Kloster Barsinghausen ist ein Kloster in Barsinghausen.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster Barsinghausen als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Gut Oheimb
Vlothoer Straße 120, 32457 Porta Westfalica
Gut Oheimb ist ein Adelssitz in Porta Westfalica.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bootsverleih Wunstorf
Promenade, 31515 Wunstorf
Bootsverleih Wunstorf ist ein Bootsverleih in Wunstorf auf dem See Steinhuder Meer.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Wunstorf ist die perfekte Adresse in Wunstorf. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Pier 51
Promenade, 31515 Wunstorf
Pier 51 ist ein Bootsverleih in Wunstorf auf dem See Steinhuder Meer.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Pier 51 ist die perfekte Adresse in Wunstorf. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Dom St. Gorgonius und St. Petrus
Kleiner Domhof, 32423 Minden
Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus Apostel ist eine römisch-katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen.
Der Mindener Dom war die Bischofskirche des um 800 von Karl dem Großen in Minden gegründeten Bistums Minden. Die katholische Diözese näherte sich bereits Mitte des 16. Jahrhunderts in der Reformation dem Protestantismus an. Mit dem Westfälischen Frieden 1648 wurde die Diözese de facto aufgehoben, ebenso wie das aus der Diözese als geistliches Territorium entstandene Fürstbistum Minden. Nach Aufhebung des Bistums erhielt der Dom den Status einer römisch-katholischen Pfarrkirche, die 1859 zur Propsteikirche erhoben wurde. Heute gehört er zum Erzbistum Paderborn.

Burg Schlüsselburg
Vorburg 6, 32469 Petershagen
Burg Schlüsselburg ist ein Adelssitz in Petershagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Wilhelmsturm (Wölpinghausen)
Bergholer Straße, 31556 Wölpinghausen
Der Wilhelmsturm ist ein etwa 25 m hoher denkmalgeschützter Aussichtsturm auf dem 136 m ü. NHN hohen Wölpinghauser Berg in den Rehburger Bergen bei Wölpinghausen (Landkreis Schaumburg/Niedersachsen).
Der Turm wurde 1846–1848 unter Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe für die Landesvermessung erbaut. Andere Quellen sprechen davon, dass der Turm als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die hungernde Bevölkerung von Fürstin Ida zu Schaumburg-Lippe in Auftrag gegeben wurde. Als Baumaterial dienten Sandsteine, die aus einem nahegelegenen Steinbruch gebrochen wurden. Zeitgleich entstand der Idaturm im Harrl bei Bückeburg.

Schloss Petershagen
Schloßfreiheit, 32469 Petershagen
Schloss Petershagen ist ein Adelssitz in Petershagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloß Hagenburg
Schloßstraße 21, 31558 Hagenburg
Schloß Hagenburg ist ein Adelssitz in Hagenburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Fernmeldeturm Jakobsberg
Jakobsberg, 32457 Porta Westfalica
Der Fernmeldeturm Jakobsberg (interne Bezeichnung: Funkübertragungsstelle Minden 2) steht auf dem 235,2 m ü. NHN hohen Jakobsberg in der ostwestfälischen Stadt Porta Westfalica. Der 142 Meter hohe Fernmeldeturm gehört der Deutschen Funkturm (DFMG), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster.

Schloss Stadthagen
Eberhard-von-Breitenbuch-Platz, 31655 Stadthagen
Schloss Stadthagen ist ein Adelssitz in Stadthagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schillat-Höhle
Riesenbergstraße 2a, 31840 Hessisch Oldendorf
Die Schillat-Höhle ist eine Schauhöhle mit Tropfsteinformationen im Süntelgebirge im Weserbergland in Niedersachsen.
Die Schillat-Höhle befindet sich in Hessisch Oldendorf südlich des Ortsteils Langenfeld auf der Nordseite des Süntel in einem Steinbruchgelände auf dem Riesenberg.

Schloss Varenholz
Beutebrink 1, 32689 Kalletal
Schloss Varenholz ist ein Adelssitz in Kalletal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Süntelturm
Turmweg, 31848 Bad Münder am Deister
Der Süntelturm im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein 25 m hoher Aussichtsturm auf der Hohen Egge (ca. 440 m ü. NHN), der höchsten Erhebung des Süntels. Auf dem Turm befindet sich die Amateurfunk-Relaisstation DB0SHG.
Der Süntelturm steht auf der Hohen Egge am Turmweg auf der Gemarkung der etwa 6 km ostnordöstlich gelegenen Kurstadt Bad Münder unmittelbar an der Gemarkungsgrenze zum westlich des Turms gelegenen Haddessen, einem Ortsteil von Hessisch Oldendorf. Rund 7,5 km südlich liegt der Ortskern der Kreisstadt Hameln. Der Turm ist auf verschiedenen Wirtschafts- und Wanderwegen erreichbar.

Großer Langenfelder Wasserfall
Zur Höllenmühle, 31840 Hessisch Oldendorf
Der Großer Langenfelder Wasserfall ist ein Wasserfall in Hessisch Oldendorf.
Der 15 m hohe Großer Langenfelder Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Rodenberger Höhe
Sandgrabenweg, 31542 Bad Nenndorf
Der Aussichtspunkt Rodenberger Höhe ist ein Aussichtspunkt in Bad Nenndorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Nenndorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rodenberger Höhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Bootsverleih Wunstorf
Promenade, 31515 Wunstorf
Bootsverleih Wunstorf ist ein Bootsverleih in Wunstorf auf dem See Steinhuder Meer.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Wunstorf ist die perfekte Adresse in Wunstorf. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Gut Neuhof
Neuhof 5, 32469 Petershagen
Gut Neuhof ist ein Adelssitz in Petershagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Georg
Im Kloster, 31547 Rehburg-Loccum
Das Kloster St. Georg ist ein Kloster in Rehburg-Loccum.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Georg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Moltketurm
Wittekindsweg, 32457 Porta Westfalica
Der Moltketurm ist ein Aussichtsturm auf dem Wittekindsberg im ostwestfälischen Wiehengebirge nahe der Porta Westfalica. Er steht auf der Gemarkung von Barkhausen, einem Stadtteil von Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.

Schloss Wietersheim
Am Schloß 11, 32469 Petershagen
Schloss Wietersheim ist ein Adelssitz in Petershagen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Mauritius
Pauline-von-Mallinckrodt-Platz, 32423 Minden
Das Kloster St. Mauritius ist ein Kloster in Minden.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Mauritius als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Nordmannsturm
Kammweg, 31848 Bad Münder am Deister
Der Nordmannsturm ist ein 19 Meter hoher Aussichtsturm im Deister auf der Gemarkung von Nienstedt, einem Ortsteil der Stadt Bad Münder. Er befindet sich auf dem Reinekensiekskopf am Kammweg des Deisters in einer Höhe von 382 m ü. NHN.
Der Turm wurde 1863 von dem hannoverschen Maurermeister Constantin Nordmann erbaut. Die Steinquader zum Aufbau stammten aus dem Steinbruch „Teufelskammer“ am südwestlichen Hang des Deisters. Er wurde 1881 durch einen Blitzeinschlag fast vollständig zerstört, jedoch im folgenden Jahr, ebenfalls von Nordmann, wieder aufgebaut. Eine erste Schutzhütte wurde 1913 am Fuß des Turmes errichtet. 1933 kam der Turm in den Besitz des Hannoverschen Touristenvereins. Eine Sanierung erfolgte 1998 mit finanzieller Hilfe der Städte Barsinghausen und Bad Münder, des Großraumverbandes Hannover und des Landkreises Hameln-Pyrmont unter Einwerbung von EU Fördergeldern. Im Jahr 2000 wurde der Anschluss an das Kanalnetz hergestellt und ein Anbau für Küche und Sanitäranlagen erstellt. 2001 übernahm Bad Münder den Turm für einen symbolischen Preis und kaufte 2002 auch das Grundstück. Seitdem sorgt ein Förderverein für den denkmalgeschützten Nordmannsturm. Das Gelände wurde 2003 um ein Lagergebäude und 2006 um einen Pavillon erweitert.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Stadthagen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Stadthagen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Stadthagen
- Spannende Museen in und um Stadthagen