Freizeitaktivitäten in und um Bad Radkersburg
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Bad Radkersburg
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Bad Radkersburg und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Bad Radkersburg.
![Rathaus Bad Radkersburg in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Rathaus+Bad+Radkersburg-473049.jpg?thumbnail=m)
Rathaus Bad Radkersburg
Hauptplatz 1, 8490 Bad Radkersburg
Das Rathaus in der Stadt Bad Radkersburg zeigt sich mit seinem Turm als Denkmal zu den Kriegen als Grenzstadt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Das Rathaus an der Ecke Langgasse zum Hauptplatz wurde im 15. bis ins 17. Jahrhundert erbaut und zeigt eine Fassadengestaltung aus dem 19. Jahrhundert. Der in der Ecke situierte achteckige Uhrturm hat drei spätgotische Geschoße um 1500 mit zwischen Eckdiensten eingespannten Kielbogen und einer auskragenden Galerie. Das schmiedeeiserne Gitter der Galerie zeigt den Steirischen Panther und die Jahresangabe 1817. Er diente als Wachturm und Wehrturm. Der spätgotische Turm überstand der Stadtbrand von 1750, der obere Turm als prächtiger Renaissanceturm wurde dabei vernichtet. Die oberen spätbarocken Geschoße über der Galerie mit dem gegliederten Zwiebelhelm wurden erst 1806 mit dem Baumeister Michael Schmidt errichtet. Auf dem Knauf sitzt der kaiserliche Doppeladler. Der Turm wurde 1929 außen mit dem Architekten Rudolf Hofer und dem Bildhauer Hans Mauracher gestaltet und erinnert an den Weltkrieg und an den Freiheitskampf vom 4. Februar 1919. Die Gestaltung zeigt drei Texttafeln, das Stadtwappen mit Kriegerköpfen und den Rufer, eine Kriegerhalbfigur aus Bronze, welche auf die Texttafeln hindeutet. Fritz Silberbauer schuf 1928 Fresken im Turmzimmer des 1. Stockes und zeigt symbolisch das Leben der Radkersburger nach dem Ersten Weltkrieg. 1957 schuf Fritz Silberbauer mit Mosaiken einen Kriegergedächtnisraum zum Zweiten Weltkrieg im Erdgeschoß. Ein Buch listet die Gefallenen und Vermissten des Krieges. Das eiserne Kreuz mit den Jahresangaben 1939 und 1945 über dem Portal zur Turmkammer gestaltete der Bildhauer Josef Schlosser.
![Minigolf GH Michlwirt in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/minigolf.jpg?thumbnail=m)
Minigolf GH Michlwirt
Zelkostraße, 8490 Bad Radkersburg
Minigolf GH Michlwirt ist eine Anlage für Minigolf in Bad Radkersburg.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
![Parktherme in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/thermalbad-6.jpg?thumbnail=m)
Parktherme
Alfred Merlini-Allee 7, 8490 Bad Radkersburg
Das Parktherme ist ein Thermalbad in Bad Radkersburg.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Parktherme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
![Siegesdenkmal der Roten Armee Bad Radkersburg in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Siegesdenkmal+der+Roten+Armee+Bad+Radkersburg-473626.jpg?thumbnail=m)
Siegesdenkmal der Roten Armee Bad Radkersburg
Grazertorplatz, 8490 Bad Radkersburg
Das Siegesdenkmal der Roten Armee (auch Russendenkmal, Sowjetdenkmal oder Kriegerdenkmal) beim Grazertorplatz 15 in Bad Radkersburg ist ein denkmalgeschütztes Objekt und wurde 1945 in rund sechs Wochen zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg getöteten Bürger der Sowjetunion und Soldaten der Roten Armee errichtet.
![Liebmannsee in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/see-21.jpg?thumbnail=m)
Liebmannsee
Liebmannseestraße 17, 8490 Bad Radkersburg
Der Liebmannsee ist ein 6,0 ha großer See in Bad Radkersburg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Liebmannsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Liebmannsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
![Stadtpark in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/park-1.jpg?thumbnail=m)
Stadtpark
Alfred Merlini-Allee 6, 8490 Bad Radkersburg
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Bad Radkersburg (Altdörfl).
Mit seiner Fläche von 3,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
![Lechnerpark in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/park-56.jpg?thumbnail=m)
Lechnerpark
Emmenstraße 19, 8490 Bad Radkersburg
Der Lechnerpark ist eine Parkanlage in Bad Radkersburg (Oberlaafeld).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Lechnerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
![Skatepark Bad Radkersburg Oberlaafeld in Bad Radkersburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/skatepark-7.jpg?thumbnail=m)
Skatepark Bad Radkersburg Oberlaafeld
Kläranlagenweg, 8490 Bad Radkersburg
Der Skatepark Bad Radkersburg Oberlaafeld ist ein Skatepark in Bad Radkersburg (Oberlaafeld).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Bad Radkersburg Oberlaafeld die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
![Schloss Halbenrain in Halbenrain](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Halbenrain-353626.jpg?thumbnail=m)
Schloss Halbenrain
B69 1, 8492 Halbenrain
Schloss Halbenrain ist ein Adelssitz in Halbenrain.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Rudorfkogel in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/aussichtspunkt-2.jpg?thumbnail=m)
Rudorfkogel
Rudorfweg, 8344 Bad Gleichenberg
Der Aussichtspunkt Rudorfkogel ist ein Aussichtspunkt in Bad Gleichenberg.
Von dem 350m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Gleichenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rudorfkogel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Styrassic Park in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/freizeitpark.jpg?thumbnail=m)
Styrassic Park
Vausulzweg, 8344 Bad Gleichenberg
Der Styrassic Park ist ein Freizeitpark in der Gemeinde Bad Gleichenberg in der Steiermark. Der Saurierpark umfasst mehr als 95 lebensgroße Nachbauten von Dinosauriern. Er kann mittels Tageseintritt besucht werden oder im Rahmen eines Baumhotel Aufenthaltes. Es werden jährlich über 100.000 Besucher gezählt.
![Edelweißwarte in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/aussichtspunkt-26.jpg?thumbnail=m)
Edelweißwarte
Eselweg, 8344 Bad Gleichenberg
Der Aussichtspunkt Edelweißwarte ist ein Aussichtspunkt in Bad Gleichenberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Gleichenberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Edelweißwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Life Medicine Heilbad und Spa Bad Gleichenberg in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/schwimmbad-10.jpg?thumbnail=m)
Life Medicine Heilbad und Spa Bad Gleichenberg
Grazer Straße 10, 8344 Bad Gleichenberg
Das Life Medicine Heilbad und Spa Bad Gleichenberg ist ein Erlebnisbad in Bad Gleichenberg.
Egal ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Wasserratte - im Life Medicine Heilbad und Spa Bad Gleichenberg kommt jeder auf seine Kosten. Für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder einfach mit Freunden ist das Life Medicine Heilbad und Spa Bad Gleichenberg genau die richtige Adresse.
![Brunnenhaus Bad Gleichenberg in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Brunnenhaus+Bad+Gleichenberg-473756.jpg?thumbnail=m)
Brunnenhaus Bad Gleichenberg
Untere Brunnenstraße 35, 8344 Bad Gleichenberg
Das Brunnenhaus Bad Gleichenberg ist ein ehemaliges Brunnenhaus mit einer Trinkhalle in der Gemeinde Bad Gleichenberg in der Steiermark. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird seit 2012 als Museum zur Geschichte des Kurortes genutzt.
Der Arzt Ignaz Werlè, welcher ein Schwager von Erzherzog Johann von Österreich war, veröffentlichte 1822 über das Wasser des Johannisbrunnens und seine Wirkung. Er bewog den Gubernial-Vizedirektor für die Steiermark Matthias Constantin Capello von Wickenburg zu einer Besichtungsreise in die Sulzleithen bei Gleichenberg und zum Johannisbrunnen bei Straden. Zur Gründung eines Curortes in Gleichenberg wurde ein finanzieller Aufwand von 80.000 Gulden veranschlagt und dafür der Gleichenberger-Actien-Verein gebildet und am 10. Mai 1834 in Graz konstituiert. Zuerst wurde 1835/1836 in der Sulzleithen das Füllhaus bzw. Manipulationsgebäude errichtet und 1837 der Brunnentempel über der Konstantinquelle und weitere notwendige Kurortgebäude errichtet. Die erste Kursaison 1837 von Mai bis Ende September hatte 118 Kurgäste aus der gehobenen adligen Gesellschaft.
![Römerbrunnen Bad Gleichenberg in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Roemerbrunnen+Bad+Gleichenberg-473760.jpg?thumbnail=m)
Römerbrunnen Bad Gleichenberg
Untere Brunnenstraße, 8344 Bad Gleichenberg
Der Römerbrunnen Bad Gleichenberg erinnert an die Nutzung eines Brunnens durch die Römer in der Gemeinde Bad Gleichenberg in der Steiermark.
Das Oststeirische Hügelland wurde zur Römerzeit ein Teil der Provinz Noricum, die von Flavia Solva aus verwaltet wurde. 1845, im Zuge der Gründung von Bad Gleichenberg als Kurort wurde beim weiteren Ausbau des Kurmittelhauses bei der Fassung einer Quelle ein Brunnenschacht aus römischer Zeit ergraben. Im Brunnenschacht wurden 70 römische Münzen von 14 bis 284 nach Christi Geburt und 12 durch das Mineralwasser versteinerte Haselnüsse gefunden.
![Klangpark Algorhythmics in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/park-42.jpg?thumbnail=m)
Klangpark Algorhythmics
In der Nähe von Bad Gleichenberg, 8344 Bad Gleichenberg
Der Klangpark Algorhythmics ist eine Parkanlage in Bad Gleichenberg (Pichla).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klangpark Algorhythmics zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
![Kurpark in Bad Gleichenberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/park-11.jpg?thumbnail=m)
Kurpark
Kaiser-Franz-Josef-Straße 20, 8344 Bad Gleichenberg
Der Kurpark ist eine Parkanlage in Bad Gleichenberg (Gleichenberg Dorf).
Mit seiner Fläche von 17,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 36. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
![Murturm in Mureck](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Murturm-358321.jpg?thumbnail=m)
Murturm
Holzapfelweg, 8480 Mureck
Der Aussichtspunkt Murturm ist ein Aussichtspunkt in Mureck.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Mureck und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Murturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Murturm in Mureck](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Murturm-356824.jpg?thumbnail=m)
Murturm
Holzapfelweg, 8480 Mureck
Der Murturm ist eine Aussichtswarte im Südosten der steirischen Ortschaft Gosdorf (seit 1. Jänner 2015: Stadtgemeinde Mureck) an der (Grenz-)Mur (Grenzgebiet zu Slowenien) innerhalb vom Grünen Band Europas.
Die Gesamthöhe beträgt 27,5 Meter. Der Durchmesser liegt bei 8,7 Meter. Die Anzahl der Stufen bis zum höchsten begehbaren Punkt ist 168. Erbaut im Zeitraum von März bis September 2009, eröffnet am 10. März 2010, stellt der Murturm einen touristisch wertvollen Teil der ehemaligen Gemeinde Gosdorf dar.
![Sonnenuhr in Straden](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Sonnenuhr-425420.jpg?thumbnail=m)
Sonnenuhr
Taborweg, 8345 Straden
Der Aussichtspunkt Sonnenuhr ist ein Aussichtspunkt in Straden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Straden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Sonnenuhr ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf in St. Anna am Aigen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Aussichtswarte+FruttenGiesselsdorf-356960.jpg?thumbnail=m)
Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf
Fruttenerstraße, 8354 St. Anna am Aigen
Frutten-Gießelsdorf ist eine ehemalige Gemeinde im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Seit 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Gemeinde Sankt Anna am Aigen zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Sankt Anna am Aigen“ weiter.
![Skatepark Halbenrain Dietzen in Halbenrain](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/skatepark-1.jpg?thumbnail=m)
Skatepark Halbenrain Dietzen
Kainzweg, 8492 Halbenrain
Der Skatepark Halbenrain Dietzen ist ein Skatepark in Halbenrain (Dietzen).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Halbenrain Dietzen die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
![Röcksee in Mureck](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/see-7.jpg?thumbnail=m)
Röcksee
Röckseeweg, 8480 Mureck
Der Röcksee ist ein 15,5 ha großer See in Mureck.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Röcksee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Röcksee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
![Aussichtsplattform in Straden](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/aussichtspunkt-36.jpg?thumbnail=m)
Aussichtsplattform
Knausweg, 8345 Straden
Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ist ein Aussichtspunkt in Straden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Straden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Sonne und Mond in Tieschen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/aussichtspunkt-12.jpg?thumbnail=m)
Sonne und Mond
Koglweg, 8355 Tieschen
Der Aussichtspunkt Sonne und Mond ist ein Aussichtspunkt in Tieschen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tieschen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Sonne und Mond ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Skaterpark DG in Deutsch Goritz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/skatepark-10.jpg?thumbnail=m)
Skaterpark DG
Schmutzweg, 8483 Deutsch Goritz
Der Skaterpark DG ist ein Skatepark in Deutsch Goritz (Ratschendorf).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skaterpark DG die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Egal ob erfahrener Skater oder Anfänger, der Skaterpark DG hat für jeden etwas zu bieten - ganz egal, ob du nur ein wenig üben, oder mit deinen neusten Tricks angeben möchtest.
![Picknickplatz St. Peter am Ottersbach Sankt Peter am Ottersbach in St. Peter am Ottersbach](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/picknickplatz-11.jpg?thumbnail=m)
Picknickplatz St. Peter am Ottersbach Sankt Peter am Ottersbach
Tannerweg, 8093 St. Peter am Ottersbach
Der Picknickplatz St. Peter am Ottersbach Sankt Peter am Ottersbach ist ein Picknickplatz in St. Peter am Ottersbach.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz St. Peter am Ottersbach Sankt Peter am Ottersbach viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
![Picknickplatz Tieschen Größing in Tieschen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/picknickplatz-1.jpg?thumbnail=m)
Picknickplatz Tieschen Größing
In der Nähe von Tieschen, 8355 Tieschen
Der Picknickplatz Tieschen Größing ist ein Picknickplatz in Tieschen.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Tieschen Größing viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Tieschen Größing ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
![Picknickplatz Tieschen Jörgen in Tieschen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/picknickplatz-3.jpg?thumbnail=m)
Picknickplatz Tieschen Jörgen
Dorfstraße Jörgen, 8355 Tieschen
Der Picknickplatz Tieschen Jörgen ist ein Picknickplatz in Tieschen.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Tieschen Jörgen viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Tieschen Jörgen ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
![Picknickplatz Straden Kronnersdorf in Straden](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/picknickplatz-4.jpg?thumbnail=m)
Picknickplatz Straden Kronnersdorf
Stradenerstraße, 8345 Straden
Der Picknickplatz Straden Kronnersdorf ist ein Picknickplatz in Straden.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Straden Kronnersdorf viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Straden Kronnersdorf ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Was kann man in Bad Radkersburg machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Bad Radkersburg und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Bad Radkersburg.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.