Freizeitaktivitäten in und um Brixlegg
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Brixlegg
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Brixlegg und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Brixlegg.
Skatepark Brixlegg
Innsbrucker Straße 54, 6230 Brixlegg
Der Skatepark Brixlegg ist ein Skatepark in Brixlegg.
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Brixlegg die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Egal ob erfahrener Skater oder Anfänger, der Skatepark Brixlegg hat für jeden etwas zu bieten - ganz egal, ob du nur ein wenig üben, oder mit deinen neusten Tricks angeben möchtest.
Schloss Matzen
Matzen 5, 6235 Reith im Alpbachtal
Schloss Matzen ist ein Adelssitz in Reith im Alpbachtal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Museumsfriedhof
Hagau 80, 6233 Kramsach
Der Museumsfriedhof ist ein privates Freilichtmuseum in Kramsach in Tirol, das Grabmälern gewidmet ist. Es wurde vom Kunstschmied und Steinmetz Hans Guggenberger 1965 gegründet. Seine Hauptattraktion sind Eisenkreuze mit humorvollen Sprüchen, die vor allem aus dem deutschsprachigen Alpenraum zusammengetragen wurden. Die oft skurrilen, heiteren und wenig pietätvollen Inschriften locken jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher an. Grabstätten befinden sich nicht auf dem Gelände.
Schloss Lichtwerth
Lichtwerth, 6232 Münster
Schloss Lichtwerth ist ein Adelssitz in Münster.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Lipperheide
Neumatzen 4, 6232 Münster
Schloss Lipperheide ist ein Adelssitz in Münster.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Museum Tiroler Bauernhöfe
Moosen, 6233 Kramsach
Das Museum Tiroler Bauernhöfe ist ein Freilichtmuseum in Kramsach, Österreich. Im Museum befinden sich rund 14 historische Bauernhöfe und 23 Nebengebäude (Scheunen, Kapellen, Almen usw.).
Das Museum Tiroler Bauernhöfe wurde im Jahre 1974 auf Initiative des Kramsacher Unternehmers Heinz A. E. Mantl gegründet. Ihm war es gelungen, bei der Gründung des Vereines Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu finden, die wiederum Sponsoren für den Aufbau dieses Museums gewinnen konnten. Man versuchte mit der Vielfalt von markanten Hofformen auf einem Areal von etwa acht Hektar die Lebens- und Wirtschaftsweisen der bäuerlichen Bevölkerung in der vorindustriellen Zeit zu dokumentieren.
Zireiner See
Gappsteig, 6232 Münster
Der Aussichtspunkt Zireiner See ist ein Aussichtspunkt in Münster.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zireiner See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kanzelkehre
Achenseestraße, 6210 Wiesing
Der Aussichtspunkt Kanzelkehre ist ein Aussichtspunkt in Wiesing.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wiesing und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kanzelkehre ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgruine Rottenburg
Buch bei Jenbach, 6220 Buch in Tirol
Burgruine Rottenburg ist eine Burg in Buch in Tirol.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Gipfelkreuz Schatzberg
Schatzberg, Thierbach, 6311 Wildschönau-Oberau
Der Aussichtspunkt Gipfelkreuz Schatzberg ist ein Aussichtspunkt in Wildschönau-Oberau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wildschönau-Oberau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gipfelkreuz Schatzberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Brettfallkopf
Brettfall, 6261 Strass im Zillertal
Der Aussichtspunkt Brettfallkopf ist ein Aussichtspunkt in Strass im Zillertal.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Strass im Zillertal und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brettfallkopf ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Tandem Achensee
Rofan 5, 6212 Maurach
Erlebe ungeahnte Ausblicke und ein Abenteuer hoch über dem Achensee. Schwebe durch die Lüfte wie ein Adler und genieße das atemberaubende Panorama. Die Nr. 1 in Sachen Tandemfliegen.
TEL.: 0043 650 4907723
Museum der Völker
St. Martin 16, 6130 Schwaz
Das Museum der Völker in Schwaz, Tirol, wurde 1995 als Kulturverein Haus der Völker von Gert Chesi gegründet und zählt zu den europäischen Museen mit ethnographischen Sammlungen, den früher so genannten Völkerkundemuseen. Nach einem Neu- und Umbau wurde das Museum mit einer Ausstellungsfläche von ca. 1000 m² unter dem Namen Museum der Völker am 12. April 2013 wieder eröffnet.
Die Schöne Aussicht
Freundsberg, 6130 Schwaz
Der Aussichtspunkt Die Schöne Aussicht ist ein Aussichtspunkt in Schwaz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schwaz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Die Schöne Aussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Berggasthof Rofan
413 5, 6212 Maurach
Der Berggasthof Rofan ist eine Wanderhütte in Maurach.
Der Berggasthof Rofan ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Schloss Tratzberg
Tratzberg 1, 6200 Jenbach
Schloss Tratzberg ist ein Adelssitz in Jenbach.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Achensee Badebereich Achenkirch
Sixenstraße, 6215 Achenkirch
Der Achensee Badebereich Achenkirch ist ein 0,6 ha großer See in Achenkirch.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Achensee Badebereich Achenkirch ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Achensee Badebereich Achenkirch ist die Adresse für warme Tage.
Freundsberg Aussichtspunkt
Freundsberg, 6130 Schwaz
Der Aussichtspunkt Freundsberg Aussichtspunkt ist ein Aussichtspunkt in Schwaz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schwaz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Freundsberg Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kellerjochhütte
Alpinsteig - Luis Lechner Steig 67, 6130 Schwaz
Die Kellerjochhütte ist eine Wanderhütte in Schwaz.
Die Kellerjochhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Adlerhorst
401, 6212 Maurach
Der Aussichtspunkt Adlerhorst ist ein Aussichtspunkt in Maurach.
Von dem 2017m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Maurach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Adlerhorst ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Erfurter Hütte
413 3, 6212 Maurach
Die Erfurter Hütte ist eine Wanderhütte in Maurach.
Die Erfurter Hütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Dalfazalm
413 8, 6212 Maurach
Die Dalfazalm ist eine Wanderhütte in Maurach.
Die Dalfazalm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Von hier aus erreichst du den Gipfel Dalfazer Roßkopf auf 2143 Metern Höhe in nur 0,8 Kilometern.
Aussichtspunkt Prälatenbuche
Mariensteig, 6213 Pertisau
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Prälatenbuche ist ein Aussichtspunkt in Pertisau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Pertisau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Prälatenbuche ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mauritzalm
401, 6212 Maurach
Die Mauritzalm ist eine Wanderhütte in Maurach.
Die Mauritzalm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Von hier aus erreichst du den Gipfel Gschöllkopf auf 2039 Metern Höhe in nur 0,4 Kilometern.
Hundalm-Eishöhle
Wolfsgrubenstraße, 6335 Thiersee
Die Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle ist eine Höhle auf der Hundalm im Gemeindegebiet von Angerberg nördlich von Wörgl in Tirol. Der Eingang befindet sich auf 1515 m Seehöhe. Die Höhle ist über markierte Wege sowohl vom Inntal aus über die Buchackeralm als auch von Hinterthiersee aus über die Köglalm erreichbar. Sie ist die einzige touristisch zugängliche, eisführende Höhle in Tirol, in der in den Sommermonaten Führungen angeboten werden.
Almstüberl
413 6, 6212 Maurach
Die Almstüberl ist eine Wanderhütte in Maurach.
Die Almstüberl ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Von hier aus erreichst du den Gipfel Gschöllkopf auf 2039 Metern Höhe in nur 0,6 Kilometern.
Hohe Brücke
Hohe Brücke, 6135 Stans
Der Aussichtspunkt Hohe Brücke ist ein Aussichtspunkt in Stans.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Stans und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hohe Brücke ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Sigmundslust
Gröben 53, 6134 Vomp
Schloss Sigmundslust ist ein Adelssitz in Vomp.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Feilalm
Gernstraße 1, 6213 Pertisau
Die Feilalm ist eine Wanderhütte in Pertisau.
Die Feilalm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Von hier aus erreichst du den Gipfel Feilkopf auf 1562 Metern Höhe in nur 0,4 Kilometern.
Kloster hl. Augustinus
Klostergasse, 6240 Rattenberg
Das Kloster hl. Augustinus ist ein Kloster in Rattenberg.
Als eines von rund 150 Klöstern in Österreich gilt das Kloster hl. Augustinus als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was kann man in Brixlegg machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Brixlegg und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Brixlegg.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.