Freizeitaktivitäten in und um Hornstein

Abwechslungsreiche Unternehmungen in deiner Nähe

Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Hornstein

Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Hornstein und Umgebung?

Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Hornstein.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Sonnenbergwarte in Hornstein

Sonnenbergwarte

Brunnenbergallee, 7053 Hornstein

Der Sonnenberg ist mit 484 m der höchste Berg des Leithagebirges, eines Höhenrückens an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland.

Am Gipfel des Sonnenberges befindet sich die Sonnenbergwarte, ein in der Zeit des Kalten Krieges errichteter Grenzwachturm und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hierher transferiert. Heute ist dieser 15 Meter hohe Metallturm als Aussichtsturm besteigbar und ermöglicht einen Rundumblick, bei schönem Wetter bis zum Wechsel.

Mehr erfahren

Schwarzlacke in Hornstein

Schwarzlacke

Schwarzlackenallee, 7053 Hornstein

Der Schwarzlacke ist ein 0,1 ha großer See in Hornstein.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schwarzlacke immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schwarzlacke bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Bürgergarten in Hornstein

Bürgergarten

Rechte Hauptzeile 24, 7053 Hornstein

Der Bürgergarten ist eine Parkanlage in Hornstein (Gemeinde Hornstein).

Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Picknickplatz Hornstein in Hornstein

Picknickplatz Hornstein

Am Föhrenwald, 7053 Hornstein

Der Picknickplatz Hornstein ist ein Picknickplatz in Hornstein.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Hornstein viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Hornstein ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Picknickplatz Hornstein in Hornstein

Picknickplatz Hornstein

Lindenallee, 7053 Hornstein

Der Picknickplatz Hornstein ist ein Picknickplatz in Hornstein.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Hornstein viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Hornstein ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Picknickplatz Hornstein in Hornstein

Picknickplatz Hornstein

Eisenstädterweg, 7053 Hornstein

Der Picknickplatz Hornstein ist ein Picknickplatz in Hornstein.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Hornstein viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Hornstein ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Picknickplatz Hornstein Müllendorf in Hornstein

Picknickplatz Hornstein Müllendorf

B16, 7053 Hornstein

Der Picknickplatz Hornstein Müllendorf ist ein Picknickplatz in Hornstein.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Hornstein Müllendorf viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Hornstein Müllendorf ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Picknickplatz Hornstein in Hornstein

Picknickplatz Hornstein

Brunnenbergallee, 7053 Hornstein

Der Picknickplatz Hornstein ist ein Picknickplatz in Hornstein.

Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Hornstein viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.

Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Hornstein ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Mehr erfahren

Auferstehungskirche in Eisenstadt

Auferstehungskirche

Pfarrgasse 8, 7000 Eisenstadt

Die evangelisch-lutherische Auferstehungskirche steht in der Sankt-Rochus-Straße Nr. 1 in der Stadtgemeinde Eisenstadt im Burgenland. Die Kirche gehört zur Superintendentur A. B. Burgenland und steht unter Denkmalschutz.

Das Gebiet der Stadt Eisenstadt gehörte zur Evangelischen Pfarrgemeinde Neufeld, wo schon 1904 eine Kirche gebaut wurde. Nachdem die Zahl der Evangelischen in der Landeshauptstadt gestiegen war, wurde auch hier 1935 nach den Plänen von Ingenieur Ecker eine Kirche erbaut und am Ersten Adventsonntag eingeweiht. Das Ensemble besteht aus der Kirche, dem Pfarrhaus mit Pfarrerwohnung und einem dazwischen gebauten Turm.

Mehr erfahren

Dom St. Martin in Eisenstadt

Dom St. Martin

Domplatz 1, 7000 Eisenstadt

Der römisch-katholische Dom St. Martin steht auf erhöhtem Terrain zwischen der Pfarrgasse und Rochusgasse in der Stadtgemeinde Eisenstadt im Burgenland. Seit 1960 ist die ehemalige Stadtpfarrkirche die Kathedrale der Diözese Eisenstadt.

Die erste urkundliche Erwähnung einer dem heiligen Martin gewidmeten Kapelle erfolgte im Jahre 1264. Damals erhielt auch das heutige Eisenstadt seinen ersten Namen „minor Martin“, Kleinmartinsdorf (ungar. Kismarton). Von dieser Kapelle ist noch ein romanisches Fundament im Bereich des heutigen Presbyteriums erhalten. Im 13. Jahrhundert wurde sie um einen Chor im frühgotischen Stil erweitert, im 14. Jahrhundert wurde eine Familiarenkapelle errichtet. Im Jahre 1460 kam es zum Kirchenneubau unter Stadthauptmann Johann Siebenhirter als Wehrkirche, da ein Einfall der Türken nach dem Fall Konstantinopels 1453 erwartet wurde. Der gotische Bau wurde 1522 fertiggestellt. Nach dem großen Brand 1589 vergingen fast 30 Jahre, ehe die stark beschädigte Kirche von 1610 bis 1629 wiederaufgebaut wurde.

Mehr erfahren

Schloss Ebenfurth in Ebenfurth

Schloss Ebenfurth

Schloßgasse 12, 2490 Ebenfurth

Schloss Ebenfurth ist ein Adelssitz in Ebenfurth.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Haydn-Museum in Eisenstadt

Haydn-Museum

Osterwiese, 7000 Eisenstadt

Das Haydn-Haus Eisenstadt in der Eisenstädter Joseph-Haydn-Gasse 21, war von 1766 bis 1778 Eigentum und Wohnsitz des Komponisten Joseph Haydn (1732–1809). Heute beherbergt es das Eisenstädter Haydn-Museum. Das Haus steht unter Denkmalschutz.

Das der Joseph-Haydn-Gasse (früher Klostergasse) zugewandte Hauptgebäude des Anwesens in geschlossener Bebauung ist zweigeschossig, vier Fensterachsen breit und besitzt ein flach geneigtes Satteldach. Die hellgrau gehaltene Fassade hat im Obergeschoß einen schlichten barocken weißen Putzdekor.

Mehr erfahren

Schloss Schöngrabern in Unterwaltersdorf

Schloss Schöngrabern

Wiener Neustädterstraße 7, 2442 Unterwaltersdorf

Schloss Schöngrabern ist ein Adelssitz in Unterwaltersdorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Esterházy in Eisenstadt

Schloss Esterházy

Hauptstraße, 7000 Eisenstadt

Das Schloss Esterházy ist als einstige Fürstenresidenz ein Wahrzeichen der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. Es ist im Besitz der Esterházy Privatstiftung.

An der Stelle des heutigen Schlosses stand eine gotische Burg, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Es war im Besitz der Familie Gutk, die zahlreiche Güter in Westungarn besaß. Im Jahr 1364 wurde die Burg von der Familie Kanizsay erworben und großzügig ausgebaut. Aufgrund einer Erlaubnis des ungarischen Königs Ludwig des Großen baute die Familie um den ganzen Ort Eisenstadt eine Mauer, die die Burg einschloss.

Mehr erfahren

Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt

Österreichisches Jüdisches Museum

Alexander-Wolf-Gasse, 7000 Eisenstadt

Das Österreichische Jüdische Museum steht im Burgenland in Eisenstadt in der Unterbergstraße 6.

Das Museum wurde im Jahre 1972 als erstes jüdisches Museum in Österreich nach 1945 gegründet. Das Museum befindet sich im Wertheimerhaus oder Wertheimer’schen Freihaus, das von Samson Wertheimer als Bauherr im Jahre 1719 errichtet und aufgrund von Verdiensten des Bauherrn für das Haus Esterházy von den Esterházys finanziert wurde. Wertheimer war Kaufmann am Hof in Wien und Oberrabbiner von Ungarn. Für seine Funktion als Oberrabbiner wurde das Freihaus in Eisenstadt errichtet, wo auch eine Privatsynagoge mit abgetrenntem Frauenraum eingerichtet wurde, die nun Teil der Schauräume des Museums ist.

Mehr erfahren

Haus der Begegnung in Eisenstadt

Haus der Begegnung

Kalvarienbergplatz 11, 7000 Eisenstadt

Haus der Begegnung ist ein Adelssitz in Eisenstadt.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Buchkogelwarte in Deutsch-Brodersdorf

Buchkogelwarte

Hotter-Allee, 2443 Deutsch-Brodersdorf

Der Aussichtsturm Buchkogelwarte ist ein Aussichtsturm in Deutsch-Brodersdorf.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Deutsch-Brodersdorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Buchkogelwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Buchkogelwarte in Deutsch-Brodersdorf

Buchkogelwarte

Hotter-Allee, 2443 Deutsch-Brodersdorf

Die Buchkogelwarte befindet sich auf dem 442 m hohen Buchkogel im Leithagebirge zwischen Stotzing und Eisenstadt im Burgenland. Die 12 Meter hohe Aussichtswarte bietet einen weiten Ausblick vom Schneeberg über das Wiener Becken, die Wiener Neustädter Pforte und den Neusiedler See bis zu den Kleinen Karpaten in der Slowakei.

Mehr erfahren

Schlossruine Pottendorf in Pottendorf

Schlossruine Pottendorf

Badener Straße, 2486 Pottendorf

Schlossruine Pottendorf ist ein Adelssitz in Pottendorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt

Burgenländisches Landesmuseum

Glorietteallee 1, 7000 Eisenstadt

Das Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt zeigt die Entstehung des Burgenlandes im pannonischen Raum. Seine Teilbereiche umfassen einerseits die Naturkunde wie Geologie und Biologie des Landes und andererseits die Wirkung des Menschen mit Archäologie, Kunst, Kultur, Volkskunde, Wirtschafts- und Zeitgeschichte.

Mehr erfahren

Gloriette / Marientempel in Eisenstadt

Gloriette / Marientempel

Glorietteallee 51, 7000 Eisenstadt

Die Gloriette in der burgenländischen Hauptstadt Eisenstadt ist ein erhöht gelegenes tempelartiges Bauwerk vom Beginn des 19. Jahrhunderts, das als Gaststätte genutzt wird. Die Gloriette steht unter Denkmalschutz.

Die Gloriette liegt am Anstieg zum Leithagebirge, etwa 120 m höher als das Eisenstädter Schloss und einen Kilometer Luftlinie von ihm entfernt am Ende der Glorietteallee.

Mehr erfahren

Schlosspark in Eisenstadt

Schlosspark

Joseph-Haydn-Gasse, 7000 Eisenstadt

Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Eisenstadt (Unterberg).

Mit seiner Fläche von 35,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 14. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Rathaus Eisenstadt in Eisenstadt

Rathaus Eisenstadt

Hauptstraße 35, 7000 Eisenstadt

Das Rathaus in Eisenstadt, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Burgenland, befindet sich in der Hauptstraße Nr. 35. Das auf das 17. Jahrhundert zurückgehende Bauwerk steht unter Denkmalschutz.

Die 27 Meter lange Straßenfront des zweigeschoßigen Gebäudes besitzt bis an die Fenster des Obergeschoßes Quaderputz. Die Fassade erhält ihre rhythmische Gliederung durch drei Erker und ein großes Eingangsportal, das von Diamantquaderputz eingefasst ist. Die beiden äußeren Runderker ruhen auf Säulen, der mittlere, kastenförmige auf drei Konsolen. Den Mittelerker zieren eine Sonnenuhr und das Stadtwappen von Eisenstadt.

Mehr erfahren

Schlosspark in Pottendorf

Schlosspark

Badener Straße, 2486 Pottendorf

Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Pottendorf (Gemeinde Pottendorf).

Mit seiner Fläche von 21,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 23. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Neukloster in Wiener Neustadt

Neukloster

Neuklostergasse, 2700 Wiener Neustadt

Das Neukloster ist ein Heiligenkreuz-Kloster im Zentrum von Wiener Neustadt.

Das Klostergebäude grenzt an den großzügigen Klostergarten.

Das Kloster wurde Mitte des 15. Jahrhunderts als Zisterzienserstift zur Heiligsten Dreifaltigkeit gegründet.

Mehr erfahren

Schloss Seibersdorf in Seibersdorf

Schloss Seibersdorf

Marktplatz 1, 2444 Seibersdorf

Schloss Seibersdorf ist ein Adelssitz in Seibersdorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Katzelsdorf in Katzelsdorf

Schloss Katzelsdorf

Schloßstraße 1, 2801 Katzelsdorf

Schloss Katzelsdorf ist ein Adelssitz in Katzelsdorf.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Trumau in Trumau

Schloss Trumau

Schloßgasse 21, 2521 Trumau

Schloss Trumau ist ein Adelssitz in Trumau.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Kogel in St. Margarethen im Burgenland

Kogel

Güterweg St.Margarethen - Feldkogel, 7062 St. Margarethen im Burgenland

Der Aussichtspunkt Kogel ist ein Aussichtspunkt in St. Margarethen im Burgenland.

Von dem 224m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf St. Margarethen im Burgenland und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kogel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm in Bad Sauerbrunn

Aussichtsturm

Serpentinenweg, 7202 Bad Sauerbrunn

Der Aussichtsturm Aussichtsturm ist ein Aussichtsturm in Bad Sauerbrunn.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Sauerbrunn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Was kann man in Hornstein machen?

In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Hornstein und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.

Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.

Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.

Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Hornstein.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Die Top 30 Freizeitaktivitäten in Hornstein - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!