Freizeitaktivitäten in und um Uetendorf
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Uetendorf
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Uetendorf und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Uetendorf.
![Hallenbad Riedern Uetendorf in Uetendorf](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/schwimmbad-5.jpg?thumbnail=m)
Hallenbad Riedern Uetendorf
Riedernstrasse 19, 3661 Uetendorf
Das Hallenbad Riedern Uetendorf ist ein Hallenbad in Uetendorf.
Das Hallenbad Riedern Uetendorf ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Riedern Uetendorf kommt jeder auf seine Kosten.
![Schwimmbad Riedern Uetendorf in Uetendorf](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/others/schwimmbad-4.jpg?thumbnail=m)
Schwimmbad Riedern Uetendorf
Riedernstrasse 25e, 3661 Uetendorf
Das Schwimmbad Riedern Uetendorf ist ein Freibad in Uetendorf.
Von Mai bis September ist das Schwimmbad Riedern Uetendorf die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmbad Riedern Uetendorf kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Schwimmbad Riedern Uetendorf auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
![Museum zur alten Töpferei in Heimberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Museum+zur+alten+Toepferei-474437.jpg?thumbnail=m)
Museum zur alten Töpferei
Bernstrasse 238, 3627 Heimberg
Mit dem Museum «Zur alten Töpferei» will der Museumsverein Heimberg einen Beitrag leisten, damit die Zeit des Kunsthandwerks im Dorf nicht in Vergessenheit gerät. Im stimmigen Umfeld der Räumlichkeiten der ehemaligen Töpferei Steinmann an der Bernstrasse 238 in Heimberg werden kreative Töpferwaren und Kunstgegenstände sowie die Geschichte der Heimberger Töpferei präsentiert.
![Alpaka Trekking in Heimberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Alpaka+Trekking-471780.jpg?thumbnail=m)
Alpaka Trekking
Brenzikofenstrasse 81, 3627 Heimberg
Hast Du Deine Hände schon einmal in die flauschig weiche Alpakawolle eingegraben oder in die grossen, dunklen Alpaka-Kugelaugen geschaut?
Nicht?
Dann wird es höchste Zeit dafür!!!
Lasse Dich begleiet von den wunderbaren Alpakawesen in der mystischen Region rund um die Rotachenschlucht entschleunigen, geniesse die Natur in ihrer vollen Schönheit und verköstige Dich bei einem gemütlichen Apero danach.
![Ponyreiten in Heimberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Ponyreiten-471781.jpg?thumbnail=m)
Ponyreiten
Brenzikofenstrasse 81, 3627 Heimberg
Bei uns leben fünf Ponys, die sich freuen immer wieder auf neue Abenteuer zu gehen.
Auf unseren Ponyritten geht es darum zu lernen, wie man mit Ponys umgeht und sie pflegt.
Ablauf
In dem zwei Stündigen Ponyreiten ist das von der Weide/aus der Box holen, anbinden, pflegen und satteln einbegriffen. Die lange Mähne der Ponys lädt besonders dazu ein gekämmt und geflochten zu werden. Nachdem alle bereit sind geht es auf einen Ausritt/Spaziergang, der ungefähr eine Stunde geht. (je nach Altersgruppe länger oder kürzer) Dabei müssen sich jeweils zwei Kinder ein Pony teilen. Von der Grösse unserer Ponys her empfehlen wir unser Ponyreiten für Kinder bis ca. 12 Jahre beziehungsweise ca.45 Kg.
![Schloss Thun in Thun](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Thun-367007.jpg?thumbnail=m)
Schloss Thun
Schlossberg, 3600 Thun
Das Schloss Thun ist eine Burg über der Stadt Thun, Kanton Bern, Schweiz.
Der riesige Donjon wurde um 1190 von Herzog Berthold V. von Zähringen erbaut. Um 1218 ging er an die Grafen von Kyburg, die den Turm um das oberste Geschoss erweiterten. Seit 1375 war er bernischer Amtssitz, seit 1888 beherbergt er ein historisches Museum. Der Sodbrunnen im Burghof ist 31,6 Meter tief.
![Panzermuseum Thun in Thun](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Panzermuseum+Thun-367000.jpg?thumbnail=m)
Panzermuseum Thun
In der Nähe von Thun, 3600 Thun
Das Panzermuseum Thun ist ein Museum in Thun im Schweizer Kanton Bern. Ausgestellt im Museumsbereich sind ausländische und schweizerische Panzer sowie Eigenentwicklungen der Schweizer Panzerartillerie und Artillerie.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges gab es eine Strömung unter den Militärfachleuten der heutigen RUAG, die auf eine Eigenproduktion eines Panzer für die Schweizer Armee hinarbeiteten. Aus diesem Grunde wurden die ersten und ältesten Ausstellungsstücke, teilweise mit Hilfe französischer Streitkräfte, von den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges zur Begutachtung für die Fachleute nach Thun herangeschafft. Später kamen dann immer weitere Folgeprodukte und Neuentwicklungen namhafter Panzerhersteller der Welt hinzu. Die Ausstellungsstücke stehen unter freiem Himmel auf dem Waffenplatz Thun und können während der Bürozeiten des Vereins Schweizer Armeemuseum innerhalb der Dufour-Kaserne, Eingang Militärstrasse besichtigt werden. Da die über vierzig Exponate teilweise schon eine längere Zeit unter freiem Himmel stehen, ist ein grosser Teil von ihnen in ihrer Fahr- und Funktionsfähigkeit leicht eingeschränkt.
![Escape Room Thun in Thun](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Escape+Room+Thun-474441.jpg?thumbnail=m)
Escape Room Thun
Hofstettenstrasse 35, 3600 Thun
DAS SPIEL
«DER CROUPIER»
Jason Wright, ein ehrenwerter, loyaler und weit bereister Mann, tritt seine neue Anstellung im Casino Thun an. Er freut sich auf glitzernde und funkelnde Abende in einem glamourösen Ambiente und auf seine kleine neue Wohnung, die sich direkt oberhalb des Casinos befindet.
![Altes Schloss Gerzensee in Gerzensee](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Altes+Schloss+Gerzensee-347333.jpg?thumbnail=m)
Altes Schloss Gerzensee
Rütigässli 24, 3115 Gerzensee
Altes Schloss Gerzensee ist ein Adelssitz in Gerzensee.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Schloss Amsoldingen in Amsoldingen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Amsoldingen-343238.jpg?thumbnail=m)
Schloss Amsoldingen
Schlossgut 1, 3633 Amsoldingen
Schloss Amsoldingen ist ein Adelssitz in Amsoldingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Abegg-Stiftung in Riggisberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/AbeggStiftung-352090.jpg?thumbnail=m)
Abegg-Stiftung
Werner Abeggstrasse 67, 3132 Riggisberg
Die Abegg-Stiftung ist ein Textilmuseum und textilwissenschaftliches Institut in Riggisberg, Kanton Bern, Schweiz.
Werner Abegg, ein Zürcher Textilindustrieller, begann schon als junger Mann Kunst zu sammeln, vor allem Textilien. Nach dem Verkauf seines Unternehmens und Umzug nach New York heiratete er die amerikanische Kunsthistorikern Margaret Harrington Daniels. Aus ihren Privatsammlungen, die sie zusammenlegten und ausbauten, stifteten Werner und Margaret Abegg im Jahr 1961 die Abegg-Stiftung, die spezialisiert ist auf das Sammeln, Ausstellen, Konservieren, Restaurieren und Erforschen von Textilkunst. Außerdem bewahrt die Stiftung die vom Gründerehepaar zusammengetragene Sammlung von Werken der angewandten Kunst, Malerei und Plastik.
![Wocher-Panorama in Hünibach](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/WocherPanorama-366844.jpg?thumbnail=m)
Wocher-Panorama
In der Nähe von Hünibach, 3626 Hünibach
Das Thun-Panorama, ehemals Wocher-Panorama, ist ein Rundbild der Stadt Thun. Es wurde in den Jahren 1809 bis 1814 vom Basler Künstler Marquard Wocher gemalt. Das Gemälde in der Grösse von rund 7,5 × 38 Meter ist das älteste erhaltene Panorama der Welt.
![Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Oberhofen-350805.jpg?thumbnail=m)
Schloss Oberhofen
Schloss 4, 3653 Oberhofen am Thunersee
Die romantische Schlossanlage mit dem um 1200 erbauten Bergfried blickt auf eine wechselvolle Besitzergeschichte zurück.
Von der neuenburgisch-preussischen Grafenfamilie de Pourtalès 1844 gekauft und zur Sommerresidenz umgebaut, erhielt das Schloss sein heutiges Aussehen. Seit 1954 ist im Innern ein Museum eingerichtet, das auf die Geschichte der ehemaligen Bewohner und Bewohnerinnen eingeht.
![Stockhorn in Erlenbach im Simmental](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Stockhorn-346499.jpg?thumbnail=m)
Stockhorn
Stockhorn, 3762 Erlenbach im Simmental
Der Aussichtspunkt Stockhorn ist ein Aussichtspunkt in Erlenbach im Simmental.
Von dem 2190m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Erlenbach im Simmental und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Stockhorn ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Kunstmuseum Thun in Thun](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Kunstmuseum+Thun-367033.jpg?thumbnail=m)
Kunstmuseum Thun
In der Nähe von Thun, 3600 Thun
Das Kunstmuseum Thun befindet sich im ehemaligen Hotel Thunerhof in Thun im Schweizer Kanton Bern. Das Museum präsentiert in jährlich fünf bis sechs Wechselausstellungen vorwiegend zeitgenössische Kunst.
Das Publikum begegnet im Kunstmuseum Thun wichtigen internationalen und nationalen Tendenzen. Beispielsweise präsentierte es Christian Marclay mit einer Einzelausstellung oder realisierte die erste grosse Retrospektive der Künstlerschwestern Claudia & Julia Müller. Gianni Motti und Christoph Büchel realisierten in Thun das Projekt «Cadeaux diplomatiques». Die Ausstellung «Gesellschaftsbilder / Images of Society» thematisierte soziale und politische Statements der Kunst. Immer wieder ermöglichen Ausstellungen auch den Dialog zwischen Kunst der Vergangenheit und der Gegenwart. Zeitgenössische Arbeiten werden dabei auf ihre historischen Wurzeln hin untersucht.
![Schlosspark Oberhofen in Oberhofen am Thunersee](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schlosspark+Oberhofen-347823.jpg?thumbnail=m)
Schlosspark Oberhofen
Schloss 4, 3653 Oberhofen am Thunersee
Wie das Schloss wurde auch der Park von den jeweiligen Besitzern gestaltet und geprägt. Um 1850 begannen die Grafen von Pourtalès mit der Umgestaltung des damaligen Baumgartens, den sie unterteilten. Einerseits in einen von geometrisch angelegten Blumenparterres gekennzeichneten inneren Schlossgarten, andererseits in einen Park mit Wegen, Wiesen und Baumgruppen.
![Schloss Toffen in Toffen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Toffen-346198.jpg?thumbnail=m)
Schloss Toffen
Schlossweg, 3125 Toffen
Schloss Toffen ist ein Adelssitz in Toffen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Niesen in Wimmis](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Niesen-346537.jpg?thumbnail=m)
Niesen
Nordgrat, 3752 Wimmis
Der Aussichtspunkt Niesen ist ein Aussichtspunkt in Wimmis.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wimmis und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Niesen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Pfaffenloch in Kaufdorf](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Pfaffenloch-367296.jpg?thumbnail=m)
Pfaffenloch
Neuhausweg, 3126 Kaufdorf
Das Pfaffenloch ist eine Höhle in einer Sandsteinfluh in der Schweizer Gemeinde Toffen bei Bern. Sie ist teilweise begehbar und liegt am Gürbetaler Höhenweg zwischen Niedermuhlern und Guetebrünne (Gutenbrünnen) auf einer Höhe von 781 Metern. Der Aufstieg von Guetebrünne dauert etwa eine Viertelstunde.
![Gäggersteg in Sangernboden](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Gaeggersteg-341712.jpg?thumbnail=m)
Gäggersteg
Gäggersteg, 1738 Sangernboden
Der Aussichtspunkt Gäggersteg ist ein Aussichtspunkt in Sangernboden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sangernboden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gäggersteg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Schloss Münsingen in Münsingen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Muensingen-346477.jpg?thumbnail=m)
Schloss Münsingen
Schlossstrasse 13, 3110 Münsingen
Schloss Münsingen ist ein Adelssitz in Münsingen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Schloss Worb in Worb](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Worb-348041.jpg?thumbnail=m)
Schloss Worb
Mühlestrasse, 3076 Worb
Schloss Worb ist ein Adelssitz in Worb.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Ballenbühl in Gysenstein](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Ballenbuehl-342691.jpg?thumbnail=m)
Ballenbühl
Obermoos, 3503 Gysenstein
Der Aussichtspunkt Ballenbühl ist ein Aussichtspunkt in Gysenstein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gysenstein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ballenbühl ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
![Schloss Spiez in Spiez](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Spiez-342031.jpg?thumbnail=m)
Schloss Spiez
Schlossstrasse 15, 3700 Spiez
Schloss Spiez ist ein Adelssitz in Spiez.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
![Schloss Allmendingen in Allmendingen b. Bern](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Schloss+Allmendingen-347939.jpg?thumbnail=m)
Schloss Allmendingen
Thunstrasse, 3112 Allmendingen b. Bern
Schloss Allmendingen ist ein Herrenhaus in Allmendingen b. Bern.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
![Guggershörnli in Guggisberg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Guggershoernli-353218.jpg?thumbnail=m)
Guggershörnli
Guggershornschürli, 3158 Guggisberg
Das Guggershorn oder Guggershörnli ist ein markanter Nagelfluhberg (1283 m ü. M.) mit einem auffälligen Gipfelfelsen in den Berner Voralpen, nordöstlich oberhalb von Guggisberg.
Schon im Jahr 1828 baute der Sternenwirt Blaser als touristische Attraktion eine Treppe auf den Gipfelfelsen. Das Guggershorn mit Aussichtsplattform und Panoramatafel ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel.
![Ulmizbergturm in Spiegel b. Bern](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Ulmizbergturm-352804.jpg?thumbnail=m)
Ulmizbergturm
Ulmizbergstrasse, 3095 Spiegel b. Bern
Der 95 Meter hohe Ulmizturm (älterer Name: Ulmizbergturm) befindet sich auf dem gleichnamigen Berg der Gemeinde Köniz im Kanton Bern.
Die im Jahre 1974 aus Stahl erstellte Antennenanlage diente früher zur Entlastung des Telefonnetzes. Zwischenzeitlich wurde der Turm für die Verbreitung von DVB-T genutzt, welches aber am 3. Juni 2019 eingestellt wurde. Heute gibt es auf dem Turm Antennen für Richtfunk, Mobilfunk, und für die Verbreitung von DAB Radioprogrammen (SRG 12C Block).
![Gantrischseeli in Sangernboden](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Gantrischseeli-367993.jpg?thumbnail=m)
Gantrischseeli
Untere Gantrischhütte, 1738 Sangernboden
Der Gantrischseeli ist ein 1,4 ha großer See in Sangernboden.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Gantrischseeli immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Gantrischseeli bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
![Chuderhüsiturm in Röthenbach im Emmental](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Chuderhuesiturm-353456.jpg?thumbnail=m)
Chuderhüsiturm
Streithalde 255A, 3538 Röthenbach im Emmental
Der Aussichtsturm Chuderhüsi oder Aussichtsturm Gauchernwald ist ein Aussichtsturm auf dem Gebiet der Gemeinde Röthenbach im Emmental, etwa 15 km nordöstlich von Thun.
Der Aussichtsturm ist 42 Meter hoch und aus Weisstannen-Holz gebaut. Die Aussichtsplattform in 37 Meter Höhe wird über 195 Treppenstufen erreicht. Der Turm war bis Juni 2010 der höchste Holzturm in der Schweiz; seither ist dies der Chutzenturm auf dem Frienisberg.
![Jagdschlösschen Lattigen in Spiez](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Jagdschloesschen+Lattigen-347437.jpg?thumbnail=m)
Jagdschlösschen Lattigen
Riedliweg 8, 3700 Spiez
Jagdschlösschen Lattigen ist ein Adelssitz in Spiez.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Was kann man in Uetendorf machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Uetendorf und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Uetendorf.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.