Lenzing im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Lenzing

Lenzing ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Lichtspiele Lenzing

Hauptplatz 6, 4860 Lenzing

Das Lichtspiele Lenzing ist ein Kino in Lenzing.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Seewalchen Miniplex

Atterseestraße, 4863 Seewalchen am Attersee

Das Seewalchen Miniplex ist ein Kino in Seewalchen am Attersee.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Schloss Kammer

Hauptstraße 28, 4861 Schörfling

Schloss Kammer ist ein Adelssitz in Schörfling.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Mittelalter Adventmarkt Vöcklabruck 2025

21.11.2025 bis 23.11.2025 | Freizeitgelände (Parkplatz Oberstadtgries 4), 4840 Vöcklabruck

Der Mittelalter Adventmarkt in Vöcklabruck ist ein thematisch gestalteter Weihnachtsmarkt, der Besucherinnen und Besucher in eine historische Atmosphäre mit handwerklichen Ständen, traditioneller Warenpräsentation und Bühnenunterhaltung eintauchen lässt. Der Markt findet Ende November statt und erstreckt sich über mehrere Tage; Veranstaltungsort ist das Freizeitgelände in Vöcklabruck. Organisatoren und Marktbeteiligte legen Wert auf authentische Darstellungen von Handwerk, Kunsthandwerk und Kulinarik in mittelalterlichem Stil, sodass der Markt sowohl für Familien als auch für kulturinteressierte Gäste ein attraktives Ausflugsziel darstellt. Auf dem Markt gibt es üblicherweise eine Mischung aus Verkaufsständen mit handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und Angeboten der Schmiedekunst, Töpferei, Lederwaren und traditionellen Textilien. Ergänzt wird das Angebot durch Live-Darbietungen wie Gaukelei, Musik, Akrobatik und thematische Vorführungen, die das historische Ambiente unterstreichen. Ein wiederkehrendes Highlight ist der sogenannte Gaukler-Adventkalender, bei dem täglich wechselnde Überraschungen und kleine Aufführungen geboten werden. Daneben werden oft Mitmachaktionen und Vorführungen des traditionellen Handwerks angeboten, die Einblicke in historische Techniken gewähren und das Angebot für Besucher abwechslungsreich gestalten. Der Markt ist als öffentlich zugängliche Veranstaltung angelegt und richtet sich an ein breites Publikum. Besucher sollten wettergerechte Kleidung beachten, da Teile des Marktes im Freien stattfinden. Der Standort am Freizeitgelände bietet in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gut erreichbare Lage innerhalb der Stadt. Insgesamt eignet sich der Mittelalter Adventmarkt in Vöcklabruck als kulturell geprägtes Ausflugsziel für Menschen, die an historischer Handwerkskunst, traditioneller Gastronomie und lebendiger Darstellung früherer Lebensweisen interessiert sind.

Mehr erfahren

Einkaufszentrum Varena

Linzer Straße, 4840 Vöcklabruck

Die Varena (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist ein Einkaufszentrum in der oberösterreichischen Stadtgemeinde Vöcklabruck.

Es wurde im August 2010 eröffnet und wird von der VARENA Betriebsgesellschaft m.b.H., einem Tochterunternehmen der SPAR European Shopping Centers betrieben. Laut eigenen Angaben gibt es auf 32.000 Quadratmetern Verkaufsfläche Platz für über 80 Geschäfte, in denen ca. 750 Mitarbeiter arbeiten. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 112 Mio. Euro umgesetzt.

Mehr erfahren

Schloss Wagrain

Schloßstraße, 4840 Vöcklabruck

Schloss Wagrain ist ein Herrenhaus in Vöcklabruck.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

HEROES Kart

Betriebsstraße 18, 4844 Regau

Die HEROES Kart ist eine Kartbahn in Regau.

Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.

HEROES Kart ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.

Mehr erfahren

StarMovie Regau

Betriebsstraße, 4844 Regau

Das StarMovie Regau ist ein Kino in Regau.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Regauer Advent 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Marktplatz, 4844 Regau

Der Regauer Advent ist ein lokaler Weihnachtsmarkt in Regau, der traditionell am ersten Adventwochenende stattfindet. Für 2025 sind die Veranstaltungstage der 29. und 30. November; der Markt wird auf dem Marktplatz der Marktgemeinde Regau abgehalten. Die Veranstaltung richtet sich an Einheimische und Besucher aus der Region und bietet die Atmosphäre eines kleinen, gemeindebasierten Adventmarkts mit regionaler Ausrichtung. Das Programm umfasst eine Mischung aus Angeboten örtlicher Anbieter, musikalischen Beiträgen und familienfreundlichen Aktivitäten. In den verfügbaren Veranstaltungshinweisen werden musikalische Darbietungen der lokalen Musikschule genannt, die im Laufe des Nachmittags auftreten. Ebenfalls wird in aktuellen Informationen ein Weihnachtsbuffet der Anbieter als Dank an die Kundinnen und Kunden erwähnt, was auf ergänzende Aktionen jenseits des regulären Marktgeschehens hinweist. Ergänzend sind Workshops und weitere gemeindliche Veranstaltungen im Umfeld des Advents in Regau vorgesehen. Der Markt findet an zentraler Stelle im Ortszentrum statt und ist damit gut fußläufig erreichbar. Öffnungszeiten werden in verschiedenen Hinweisen unterschiedlich angegeben; typisch sind Angebote am Nachmittag und in den frühen Abendstunden des jeweiligen Veranstaltungstages. Besucher können sich auf handwerkliche Stände, saisonale Produkte und ein programmatisches Begleitangebot einstellen, das bewusst lokal orientiert ist. Für weitere Details wie genaue Zeiten, teilnehmende Marktstände oder Sonderprogramme empfiehlt sich die Abfrage der aktuellen Veranstaltungsinformationen der Marktgemeinde Regau oder der lokalen Veranstalter, da sich Programme und Uhrzeiten von Jahr zu Jahr ändern können.

Mehr erfahren

Schloss Walchen

Walchen, 4870 Vöcklamarkt

Schloss Walchen ist ein Adelssitz in Vöcklamarkt.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Puchheim

Gmundner Straße 3, 4800 Attnang-Puchheim

Schloss Puchheim ist ein Adelssitz in Attnang-Puchheim.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Adventmarkt Schloss Puchheim 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Schloss Puchheim, 4800 Attnang-Puchheim

Der Adventmarkt Schloss Puchheim findet traditionell am ersten Adventwochenende im historischen Ambiente von Schloss Puchheim statt. Besucher erwarten stimmungsvolle Verkaufsstände mit handwerklichen Produkten, saisonalen Kulinarik-Angeboten und regionalen Spezialitäten. Die Veranstaltung ist als Markt mit Schwerpunkt auf Kunsthandwerk angelegt; neben fertigen Waren werden bei Live-Demonstrationen kreative Techniken wie Drechseln präsentiert, sodass sich für Interessierte auch ein Blick hinter die Kulissen des Handwerks bietet. Der Markt richtet sich an ein breites Publikum: Familien, Ausflügler und Liebhaber traditioneller Weihnachtswaren finden gleichermaßen Angebote. Musikalische Begleitung und programmmäßige Elemente sorgen für eine festliche Atmosphäre, während gastronomische Anbieter Speisen und Heißgetränke für die Besucher bereitstellen. Durch die Lage im Schlossambiente entfaltet der Markt einen historischen und zugleich gemütlichen Charakter, der das Ambiente eines klassischen Adventmarktes unterstreicht. Für einen Besuch empfiehlt sich eine Kombination aus Stöbern an den Ständen und dem Besuch von Ausstellungsbereichen, in denen oft thematische Präsentationen und saisonale Dekorationen gezeigt werden. Der Adventmarkt Schloss Puchheim ist in der Regel ein Wochenendereignis mit jeweils festen Öffnungszeiten an Samstag und Sonntag und eignet sich gut als Ausflugsziel in der Vorweihnachtszeit, um regionale Produkte zu entdecken und die vorweihnachtliche Stimmung in einer historischen Umgebung zu erleben.

Mehr erfahren

Bowlingbahn Böckhiasl

Hauptstraße 14, 4872 Neukirchen an der Vöckla

Bowlingbahn Böckhiasl ist eine Bowlingbahn in Neukirchen an der Vöckla.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Schloss Kogl

Kogl 21, 4880 St. Georgen im Attergau

Schloss Kogl ist ein Adelssitz in St. Georgen im Attergau.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Frein

In der Nähe von Frankenburg am Hausruck, 4873 Frankenburg am Hausruck

Schloss Frein ist ein Adelssitz in Frankenburg am Hausruck.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Altmünster Advent 2025

06.12.2025 bis 06.12.2025 | Altenwohnheim Altmünster, Harstubenweg 2, 4813 Altmünster

Der Adventmarkt in Altmünster findet am 6. Dezember 2025 ganztägig auf dem Gelände des Altenwohnheims Altmünster (Harstubenweg 2) statt. Laut Ankündigung ist die Veranstaltung als Tagesveranstaltung geplant und der Eintritt ist frei. Als lokaler Adventmarkt ist die Veranstaltung darauf ausgerichtet, Besuchenden in vorweihnachtlicher Atmosphäre eine Mischung aus Marktständen, regionalen Angeboten und Gemeinschaftserlebnissen zu bieten. Die Lage beim Altenwohnheim legt nahe, dass sowohl Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung als auch die allgemeine Bevölkerung angesprochen werden, wodurch eine überschaubare, nachbarschaftliche Stimmung zu erwarten ist. Typische Inhalte solcher Adventsmärkte sind handwerkliche Erzeugnisse, Geschenkideen, saisonale Dekorationen sowie gastronomische Angebote wie süße und herzhafte Speisen und Heißgetränke. Es ist zu erwarten, dass lokale Vereine, Einrichtungen oder privat betriebene Stände vertreten sind und dass das Programm familienfreundlich gestaltet ist. Musikalische Darbietungen, kleine Aufführungen oder gemeinschaftliche Aktivitäten können ergänzend zum Marktangebot stattfinden; dies variiert jedoch von Jahr zu Jahr und sollte im Veranstaltungsprogramm vor Ort überprüft werden. Praktische Hinweise für Besucherinnen und Besucher: Da es sich um eine Tagesveranstaltung im Dezember handelt, empfiehlt es sich, wetterfeste Kleidung mitzubringen und gegebenenfalls Bargeld bereitzuhalten, da nicht alle Marktstände Kartenzahlung anbieten. Informationen zu Zugänglichkeit, Parkmöglichkeiten oder speziellen Programmpunkten sollten vorab bei den Veranstaltern bzw. der Gemeinde eingeholt werden. Insgesamt eignet sich der Adventmarkt am Altenwohnheim für einen kurzen vorweihnachtlichen Besuch, um regionale Produkte zu entdecken und die Atmosphäre einer kleinen, lokalen Adventsveranstaltung zu erleben.

Mehr erfahren

Schloss Ebenzweier

Ebenzweierstraße 23, 4813 Altmünster

Schloss Ebenzweier ist ein Adelssitz in Altmünster.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Traunsee

Pensionatstraße 73, 4810 Gmunden

Schloss Traunsee ist ein Adelssitz in Altmünster.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Landschloss Ort

Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden

Landschloss Ort ist ein Adelssitz in Gmunden.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Seeschloss Ort

Johann Orth-Allee 1, 4810 Gmunden

Seeschloss Ort ist ein Adelssitz in Gmunden.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Kino Schwanenstadt

Gmundner Straße 9, 4690 Schwanenstadt

Das Kino Schwanenstadt ist ein Kino in Schwanenstadt.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Stadttheater Kino

Theatergasse 7, 4810 Gmunden

Das Stadttheater Kino ist ein Kino in Gmunden.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Klo und So Sanitärmuseum

Traungasse 17, 4810 Gmunden

Das Klo & So Sanitärmuseum ist ein Museum in Gmunden. Es stellt seit 1988 historische Sanitärobjekte aus, dazu zählen Toiletten, Waschbecken und Badewannen. Die Sammlung umfasst 300 Exponate, die vom Unternehmen Laufen Austria AG und seinem ehemaligen Direktor Fritz Lischka als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurden.

Mehr erfahren

Schloß Cumberland

Cumberlandstraße 36, 4810 Gmunden

Schloß Cumberland ist ein Adelssitz in Gmunden.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Weyer

Grünbergweg 18, 4810 Gmunden

Schloss Weyer liegt im gleichnamigen Ortsteil von Gmunden am Traunsee in Oberösterreich (Carl Josef von Frey Gasse 27).

Das Gut Weyer wird 1446 erstmals als ein Lehen der Herrschaft Ort erwähnt. Das kleine Schloss wird von dem damaligen Lehensnehmer Abraham von Rorbach 1596 als „Sitz am Weyr“ erbaut, der zuvor das unmittelbar benachbarte Bauerngut „am Weyer“ (heute noch „Moar im Weyer“) von Hektor Jägenreuther zu Pernau erworben hatte. Maximilian Häckhelberger von Höhenberg und Arbesbach kaufte den Freisitz 1606 und ließ ihn von Mühlwang aus verwalten. Die nächsten Besitzer waren 1613 der Gmundner Bürger Leopold Pötsch und seine Hausfrau Margaretha, letztere verkaufte das Schlösschen nach dem Tod ihres Gatten an Sebastian Suess. Der nächste Käufer war Hans Chrainser. 1621 ging der Besitz an Forstmeister Hans Christoph Rottner. Dieser konnte 1624 von Kaiser Ferdinand II. wieder die adeligen Freiheiten erhalten, die durch den Verkauf an bürgerliche Besitzer verloren gegangen waren. 1627 musste Rottner seinen Besitz an den bayrischen Grafen Adam von Herberstorff verkaufen, dieser schenkte das Schlösschen dem Hans Christoph Schmitzperger vom Thurm († 1637) als Rekompensation „wegen seiner 20jähr. treuen Dienste“. Nach dem Ableben des ohne Nachkommen gebliebenen Hans Christoph verkaufte die Witwe Weyer 1651 an Dr. jur. Georg Scharl, Comes Palatinus. Dieser verkaufte bereits 1653 den ganzen Besitz an Johann Adam Spindler von Hofeck zu Waldpach († 1686). Spindlers Tochter Beatrix war mit Christoph Benedikt Hayden von Dorff auf Lindach verheiratet und an sie kam Weyer nach dem Tode ihres Vaters. Hayden vermählte sich nach dem Tode seiner ersten Frau (1707) mit Eleonora Hegenmüller von Dubenweiler (das Allianzwappen beider ist über der Sakristeitüre der Schlosskapelle angebracht). 1722 wurde das Schlösschen an die Grafen von Salburg veräußert, 1723 an Josef Ortner, aber 1724 durch Carl Josef von Frey, Schwiegersohn des Christoph Benedikt von Hayden, zurückgekauft. 1738 wurde hier ein Knabenwaisenhaus eingerichtet (daher auch die Bezeichnung „Woaslhaus“ für das Schloss Weyer), das 1755 dem Salzoberamt übergeben wurde. Der Gutsbestand wurde Lindach zugeschlagen.

Mehr erfahren

Schloss Au an der Traun

Schloss Au-Straße 14, 4661 Roitham am Traunfall

Schloss Au an der Traun ist ein Adelssitz in Roitham am Traunfall.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Escape Traunkirchen

Ortspl. 13, 4801 Traunkirchen

Escape Traunkirchen ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Traunkirchen kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Kegelbahn Hotel Post

Ischler Straße 16, 4853 Steinbach am Attersee

Kegelbahn Hotel Post ist eine Kegelbahn in Steinbach am Attersee.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Spielraum Gaspoltshofen

Hauptstraße, 4673 Gaspoltshofen

Das Spielraum Gaspoltshofen ist ein Kino in Gaspoltshofen.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Zeitgeschichte Museum Ebensee

Kirchengasse 5, 4802 Ebensee

Das Zeitgeschichte Museum Ebensee ist ein geschichtliches Regionalmuseum in der Marktgemeinde Ebensee im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Es befasst sich mit der politischen Zeitgeschichte des Salzkammerguts zwischen 1918 und 1955.

In Ebensee befand sich während der Zeit des Nationalsozialismus als Außenlager des KZ Mauthausen zwischen November 1943 und Mai 1945 das KZ Ebensee. Im Nachkriegsösterreich und den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik wurden Teile der Bebauung des Lagers nach und nach entfernt. 1988 wurde in Ebensee der „Verein Widerstandsmuseum“ gegründet. Sein Ziel war es, im Ort ein Zeitgeschichtemuseum zu gründen, um diesen Abschnitt der Orts- und Regionalgeschichte dem Vergessen zu entreißen. Außerdem sollte der Widerstand gegen den Nationalsozialismus dokumentiert werden. 1994 beauftragte der Verein die Historikerin Ulrike Felber und den Architekten Bernhard Denkinger (Büro für Architektur und angewandte Geschichte) mit der Erstellung eines Ausstellungskonzepts, das 1994 bis 2001 – in Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Museumsleiter Wolfgang Quatember – realisiert wurde. Der „Verein Widerstandsmuseum“ benannte sich 2001 in „Verein Zeitgeschichte Museum und KZ-Gedenkstätte Ebensee“ um. Im März 2001 wurde das „Zeitgeschichte Museum Ebensee“ in einem ehemaligen Schulgebäude aus dem Jahr 1799 im Ortskern neben der katholischen Pfarrkirche eröffnet. Dank der Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Prato besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem dort bestehenden Museo della Deportazione.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Lenzing

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Lenzing fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Lenzing?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Lenzing und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachstmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Lenzing einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Lenzing und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Lenzing ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Lenzing.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Lenzing im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!