Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Ludwigsfelde
Ludwigsfelde ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Salzgrotte Ludwigsfelde
Rosa-Luxemburg-Str. 2, 14974 Ludwigsfelde
Die Salzgrotte Ludwigsfelde ist eine Salzgrotte in Ludwigsfelde.
In der Salzgrotte Ludwigsfelde wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte Ludwigsfelde kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.
Kristall Saunatherme
Fichtestraße 2, 14974 Ludwigsfelde
Das Kristall Saunatherme ist ein Thermalbad in Ludwigsfelde.
Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Kristall Saunatherme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.
Schloss Genshagen
Am Schloss, 14974 Ludwigsfelde
Schloss Genshagen ist ein Adelssitz in Ludwigsfelde.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Weihnachtsmarkt Großbeeren 2025
01.12.2025 bis 01.12.2025 | Dorfaue 16, 14979 Großbeeren
Der Großbeerener Weihnachtsmarkt auf der Dorfaue ist eine lokale, eintägige Veranstaltung, die von den örtlichen Vereinen und Einrichtungen organisiert wird. Laut Ankündigung findet der Markt am 1. Dezember statt und ist in der Regel nachmittags geöffnet; die angegebenen Öffnungszeiten sind 14:30 bis 18:30 Uhr. Als überschaubarer Dorfmarkt richtet sich das Angebot gleichermaßen an Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde sowie an Besucherinnen und Besucher aus der Region. Der Markt präsentiert ein typisches Angebot an Ständen mit regionalen und handwerklichen Produkten, saisonalen Speisen und Getränken sowie kreativen Geschenkideen. Vereine und ehrenamtliche Gruppen nutzen die Veranstaltung, um sich zu präsentieren und soziale Projekte vorzustellen; zugleich gehört das Treffen auf dem Marktplatz oft zum festen Bestandteil des lokalen Jahreskalenders. Für Familien gibt es häufig kindgerechte Angebote und kleine Programmpunkte, die den Besuch auch für jüngere Gäste attraktiv machen. Die Atmosphäre ist beschaulich und gemeinschaftlich, geprägt von lokalem Engagement und traditionellem Adventsflair. Praktische Hinweise: Der Markt ist als Tagesveranstaltung konzipiert und eignet sich als Kurzbesuch am Nachmittag oder als Treffpunkt mit Freunden und Nachbarn. Besucher sollten beachten, dass es sich nicht um einen mehrtägigen Weihnachtsmarkt handelt, sondern um ein kompaktes Angebot an einem festen Ort in Großbeeren. Informationen zu Teilnehmern, Programm und besonderen Aktionen werden üblicherweise über die Gemeinde oder die veranstaltenden Vereine veröffentlicht.
Großbeerener Adventsmarkt 2025
30.11.2025 bis 30.11.2025 | Dorfaue am Alten Gutshof, 14979 Großbeeren
Der Großbeerener Adventsmarkt ist ein lokal verankerter Weihnachtsmarkt, der traditionell zum ersten Advent auf der Dorfaue am Alten Gutshof in Großbeeren stattfindet. Für 2025 ist der Termin am Sonntag, dem 30. November 2025, angegeben; die angekündigten Öffnungszeiten sind von 14:00 bis 19:00 Uhr. Die Veranstaltung wird von Akteuren der Gemeinde organisiert und zieht Besucherinnen und Besucher aus Großbeeren und der näheren Region an, die das vorweihnachtliche Ambiente und das Angebot an Ständen und Initiativen vor Ort wahrnehmen möchten. Das Marktgelände erstreckt sich über die Dorfaue und bezieht angrenzende Flächen wie den Kirchenvorplatz, Teile der Ruhlsdorfer Straße bis hin zum Pfarrhof mit ein. Durch diese Lage in unmittelbarer Nähe zum historischen Gutshof ergibt sich eine kompakte, dorfbezogene Struktur des Marktes, die sich gut für einen kurzen Bummel eignet. In der Regel beteiligen sich gemeindliche Einrichtungen, lokale Vereine und ehrenamtliche Helfer an Aufbau und Programm; Hinweise in den Quellen verweisen ausdrücklich auf die Suche nach helfenden Händen. Die Beschreibung des Marktes in einer neutralen Übersicht empfiehlt ihn ausdrücklich als Ausflugsziel für Familien und Ortskundige, die einen überschaubaren, kommunal geprägten Adventsmarkt suchen. Der Adventsmarkt bietet Gelegenheit zum gemütlichen Treffen, zum Erwerb von saisonalen Produkten und zur Teilnahme an kleinen kulturellen oder musikalischen Beiträgen, die in der Regel von lokalen Gruppen bereitgestellt werden. Besucherinnen und Besucher sollten aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie zum Programm tagesnah bei der Gemeindeverwaltung oder den örtlichen Hinweisen prüfen.
Adventsmarkt in Diedersdorf 2025
30.11.2025 bis 30.11.2025 | Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5-6, 14979 Großbeeren
Der Adventsmarkt in Diedersdorf findet auf dem Gelände von Schloss Diedersdorf (Kirchplatz 5-6, Ortsteil Diedersdorf, Großbeeren) statt und bietet Besuchern eine traditionelle vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Markt ist als saisonale Veranstaltung in der Adventszeit konzipiert und richtet sich an Einheimische wie Auswärtige, die regionale Produkte, handwerkliche Erzeugnisse und weihnachtliche Geschenkideen suchen. Die historische Schlosskulisse prägt das Gesamtbild und schafft einen ruhigen, festlichen Rahmen für Marktstände, kleine Gastronomieangebote und kulturelle Beiträge. Besucher können typische Weihnachtsmarktangebote wie warmes Gebäck, herzhafte Speisen, heiße Getränke und saisonale Dekoration erwarten, ergänzt durch Stände lokaler Kunsthandwerker und Anbieter aus der Region. Die Veranstaltung ist familienfreundlich angelegt und eignet sich sowohl für kurze Besuche als auch für gemütliche Nachmittage. In früheren Ankündigungen zu Veranstaltungen am Schloss wurden für Weihnachts- und Adventsmärkte Öffnungszeiten an Wochenenden von etwa 11:00 bis 17:00 Uhr genannt; konkrete Tages- und Zeitangaben sowie mögliche Eintrittsregelungen oder Ticketpflicht können jedoch je nach Jahr variieren. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen des Veranstalters oder der Schlossverwaltung einzuholen. Der Markt eignet sich gut als Ausflugsziel für Besucher, die stimmungsvolle Marktatmosphäre in historischer Umgebung suchen. Praktische Hinweise: Das Schloss liegt im Ortsteil Diedersdorf von Großbeeren (PLZ 14979). Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und Barrierefreiheit können variieren; nähere Angaben sollten ebenfalls vorab beim Veranstalter geprüft werden. Der Adventsmarkt verbindet lokale Angebote mit einem historischen Ambiente und ist für Besucher interessant, die traditionelle Handwerkskunst und regionale Spezialitäten in einer kompakten, saisonalen Veranstaltung erleben möchten.
Schloss Güterfelde
Lindenallee, 14532 Stahnsdorf
Schloss Güterfelde ist ein Adelssitz in Stahnsdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Weihnachtsmarkt in Trebbin 2025
28.11.2025 bis 30.11.2025 | Rathaus Trebbin, 14959 Trebbin
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin ist ein regionaler Adventsmarkt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet und in den genannten Quellen für 2025 vom 28. bis 30. November angekündigt wird. Der Markt wird rund um das Rathaus Trebbin veranstaltet und bietet ein vielfältiges Angebot aus Ständen mit Speisen, Getränken und Handwerk. Lokale Vereine und Beschicker beteiligen sich mit regionalen Spezialitäten; in den aufgeführten Hinweisen werden beispielsweise Glühwein und besondere Heißgetränke wie Glüh-Gin sowie herzhafte Angebote wie Soljanka genannt. Besucher können sich auf ein gemütliches, weihnachtliches Ambiente mit Feuerschalen und stimmungsvoller Dekoration einstellen, wie es in den Veranstaltungsankündigungen beschrieben wird. Die Organisation betont ein abwechslungsreiches Programm, das sich an Familien und Erwachsene richtet. Es werden Kinderattraktionen wie eine Kindereisenbahn und ein Kettenkarussell für die jüngeren Gäste erwähnt, außerdem musikalische Beiträge und ein Rahmenprogramm, das von lokalen Akteuren mit Engagement gestaltet wird. Für 2025 sind Öffnungszeiten für Freitagabend (abends genannt: 18:00 Uhr) angegeben; die genauen täglichen Zeiten können von Jahr zu Jahr leicht variieren, in älteren Ankündigungen sind vergleichbare Zeiten für Freitag bis Sonntag dokumentiert. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für Bewohner und Gäste der Region, die traditionelle und handwerkliche Produkte suchen, regionale Speisen probieren möchten oder einen stimmungsvollen Treffpunkt in der Adventszeit bevorzugen.
Weihnachtsmarkt in Blankensee 2025
06.12.2025 bis 07.12.2025 | Johannische Kirche Blankensee, 14959 Trebbin
Der Weihnachtsmarkt in Blankensee bei Trebbin findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt und ist ein regional verankerter Treffpunkt für Besucher aus der Umgebung. Für das Jahr 2025 sind die Termine an diesem Wochenende auf den 6. und 7. Dezember datiert. Die Veranstaltung wird an der Johannischen Kirche in Blankensee (Ortsteil Waldfrieden) ausgerichtet und präsentiert sich als lokale, gemeinwohlorientierte Veranstaltung mit einer langen Tradition in der Gemeinde. Der Markt bietet an beiden Tagen ein kompaktes Programm mit verkürzten Öffnungszeiten: am Samstag in der Regel von 12:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Typischerweise richten lokale Vereine, Kirchengemeinden und Anbieter Stände aus, an denen Kunsthandwerk, regionale Produkte und weihnachtliche Speisen angeboten werden. Die Atmosphäre ist auf Beschaulichkeit und Gemeinschaft ausgelegt; die Veranstaltung spricht Familien und Besucher aller Altersgruppen an, die einen kleinen, dörflichen Weihnachtsmarkt bevorzugen. Besucherinformationen und organisatorische Hinweise werden über lokale Stellen wie die Stadt Trebbin oder die Infostelle am Dorfparkplatz an der Nieplitz (Ortseingang Blankensee) kommuniziert. Wer einen Besuch plant, findet dort Hinweise zu Anfahrt, Parkmöglichkeiten sowie zu Ansprechpartnern für Standbuchungen. Für aktuelle Informationen zu Programmpunkten, Ausstellern und möglichen Änderungen empfiehlt es sich, die offiziellen Bekanntmachungen der Stadt Trebbin oder der Veranstalter vorab zu prüfen.
Bauernmuseum Blankensee
Ruhemannweg, 14959 Trebbin
Das Dorf Blankensee ein Ortsteil der Stadt Trebbin im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.
Blankensee liegt rund acht Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums Trebbins. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen, Mietgendorf und Schiaß sowie Breite, Stücken und Tremsdorf.
Mahlower Weihnachtsmarkt 2025
15.12.2025 bis 15.12.2025 | Bahnhofsvorplatz (Bahnhofsrondell), 15831 Blankenfelde-Mahlow
Der Mahlower Weihnachtsmarkt ist ein lokaler Adventsmarkt in Blankenfelde-Mahlow, der traditionell am dritten Adventssonntag auf dem Bahnhofsvorplatz und dem angrenzenden Bahnhofsrondell stattfindet. Veranstaltungen und Berichte weisen darauf hin, dass der Markt üblicherweise nachmittags beginnt und Angebote wie Stände mit handwerklichen Produkten, weihnachtlichen Geschenkideen sowie verschiedenes kulinarisches Angebot umfasst. Typische Elemente sind Glühweinstände, weihnachtliche Beleuchtung und weihnachtliche Dekorationen, die eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre in den dunklen Winterabenden schaffen. Der Markt ist regional verankert und richtet sich an Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen, Familien sowie an lokale Händler und Vereine, die ihre Waren und Aktivitäten präsentieren. Öffentliche Hinweise nennen eine Veranstaltungszeit ab 15:00 Uhr, teils mit konkreten Zeitfenstern wie 15:00–19:00 Uhr, damit Besucherinnen und Besucher den Markt am Nachmittag und frühen Abend besuchen können. Organisiert wird das Ereignis regelmäßig von lokalen Initiativen und Ortsgremien; Erfahrungsberichte betonen die ehrenamtliche Mitwirkung von Vereinen und die Präsenz lokaler Akteure. Besucher können neben kulinarischen Angeboten auch Kreativ- und Handarbeitsprodukte erwarten, wodurch der Markt sowohl als Einkaufs- als auch als Begegnungsort fungiert. Für Besucher ist der Markt durch seine zentrale Lage am Bahnhofsvorplatz leicht erreichbar und eignet sich gut für einen kurzen vorweihnachtlichen Bummel oder einen Treff mit Freunden und Familie.
Festival der Bäume 2025
19.12.2025 bis 19.12.2025 | Großenhainer Str. 243, 15834 Rangsdorf
Das "Festival der Bäume" in Rangsdorf ist eine traditionelle Veranstaltung im Rahmen des Rangsdorfer Weihnachtsmarktes und richtet sich an Besucher aller Altersgruppen. Bei diesem Format werden mehrere Tannenbäume von örtlichen Gruppen, Schulen und Vereinen kreativ geschmückt und präsentiert. Die Gestaltung der Bäume dient sowohl der künstlerischen Präsentation als auch der Förderung des gemeinschaftlichen Engagements vor Ort. Besucher können die unterschiedlich dekorierten Bäume besichtigen und sich einen Eindruck von den vielfältigen Ideen und Umsetzungen aus der Region verschaffen. Historisch findet das Festival häufig am 3. Adventswochenende statt; konkrete Termine können jedoch variieren. Für 2025 ist das Festival in den verfügbaren Informationen mit dem Datum 19.12.2025 verzeichnet. Der Veranstaltungsort ist angegeben als Großenhainer Str. 243 in Rangsdorf. Das Festival ist Teil des größeren Weihnachtsmarktes und ergänzt das Angebot vor Ort durch eine schauästhetische, gemeinschaftliche Komponente, die besonders Familien und lokal Engagierte anspricht. Das Festival zeichnet sich durch lokalen Charakter aus: Beteiligte sind in der Regel Schulen, Kinder- und Jugendgruppen sowie örtliche Initiativen, die durch ihre Beiträge das Gemeinschaftsleben sichtbar machen. Für Besucher eignet sich das Festival als ruhiger, stimmungsreicher Programmpunkt innerhalb des Weihnachtsmarkts, um Ideen zur Dekoration zu sehen und sich über das Engagement in der Gemeinde zu informieren. Aktuelle Angaben zu Öffnungszeiten und weiteren Programmpunkten sollten vor dem Besuch geprüft werden, da sie von Jahr zu Jahr variieren können.
Kiezbad Am Stern Potsdam
Newtonstraße 12, 14480 Potsdam
Das Kiezbad Am Stern Potsdam ist ein Hallenbad in Potsdam.
Das Kiezbad Am Stern Potsdam ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Kiezbad Am Stern Potsdam kommt jeder auf seine Kosten.
Familienadvent Dahlewitzer Dorfkirche 2025
29.11.2025 bis 29.11.2025 | Dahlewitzer Dorfkirche, 15827 Blankenfelde-Mahlow
Der Familienadvent an der Dahlewitzer Dorfkirche ist ein kleiner, lokal organisierter Adventsmarkt, der traditionell am ersten Adventsamstag stattfindet. Laut den veröffentlichten Angaben öffnet der Markt am 29. November 2025 und ist an diesem Tag von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist das Umfeld der historischen Feldsteinkirche in Dahlewitz, einem Ortsteil der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Ziel des Angebots ist eine ruhige, familienfreundliche Einstimmung auf die Adventszeit mit handwerklichen und selbstgefertigten Produkten sowie besinnlichen Momenten wie einer Andacht vor Ort. Organisiert wird der Familienadvent von der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde (Dahlewitz-Diedersdorf/Blankenfelde). Ehrenamtliche Helfer aus der Kirchengemeinde sind an Planung und Durchführung beteiligt. Der Markt bietet in der Regel Stände mit handwerklichen Artikeln, selbstgemachten Geschenken und regionalen Erzeugnissen; zugleich sorgt das kirchliche Rahmenprogramm für eine ruhige, gemeinschaftliche Atmosphäre. Besucher können neben Ständen auch eine Andacht oder kurze Gottesdienstteile erwarten, die den festlichen Charakter des Nachmittags ergänzen. Der Familienadvent eignet sich besonders für Familien und Besucher, die eine kleinere, überschaubare Alternative zu großen Weihnachtsmärkten suchen und Wert auf eine lokale, gemeindebasierte Atmosphäre legen. Informationen für interessierte Händler oder Mitwirkende werden von der Kirchengemeinde bereitgestellt; die Veranstaltung wird als jährliches Ereignis geführt und richtet sich an die lokale Bevölkerung sowie Gäste der Region.
Weihnachtsmarkt in Glienick 2025
29.11.2025 bis 29.11.2025 | Dorfanger, 15806 Zossen
Der Glienicker Weihnachtsmarkt in Zossen-Glienick findet am ersten Adventssamstag, dem 29. November 2025, statt und beginnt um 14:00 Uhr auf dem Dorfanger. Es handelt sich um einen lokal verankerten Weihnachtsmarkt, der vor allem das dörfliche Gemeinschaftsleben und regionale Anbieter in den Mittelpunkt stellt. Besucher können hier ein überschaubares Angebot an Ständen mit weihnachtlichen Handwerkswaren, Geschenkartikeln sowie regionalen Speisen und Getränken erwarten. Musikalische Beiträge, ein Rahmenprogramm für Kinder und kleinere Bühnenveranstaltungen sind ebenfalls typische Bestandteile solcher Veranstaltungen und tragen zu einer familienfreundlichen Atmosphäre bei. Der Markt ist geeignet für Tagesausflüge aus der näheren Umgebung und bietet eine Gelegenheit, lokale Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende kennenzulernen und zu unterstützen. Zum Programm gehört eine angekündigte Theateraufführung der Gruppe AMALU; entsprechende Vorstellungen sind für den Veranstaltungstag vorgesehen und werden teilweise in einem Zelt auf der Dorfaue (angabenhaft: Dorfaue 26) durchgeführt. Organisiert wird der Markt in der Regel von örtlichen Vereinen und der Gemeindeverwaltung, sodass Hinweise zu konkreten Abläufen, barrierefreien Zugängen oder Parkmöglichkeiten dem offiziellen Veranstaltungsprogramm vor Ort zu entnehmen sind. Für Besucher empfiehlt es sich, Anfahrts- und Parkmöglichkeiten vorab zu prüfen und sich gegebenenfalls über geänderte Zeiten oder zusätzliche Programmpunkte zu informieren. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt in Glienick eine ruhige, gemeinschaftsorientierte Alternative zu größeren, kommerziellen Weihnachtsmärkten und eignet sich besonders für Familien und Besucher, die Wert auf regionale Produkte und ein überschaubares Ambiente legen.
DEFA 70 Event Kino
Alfred-Hirschmeier-Straße, 14482 Potsdam
Das DEFA 70 Event Kino ist eines von 8 Kinos in Potsdam .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Filmpark Babelsberg
Straße der Giganten, 14482 Potsdam
Das Filmpark Babelsberg ist eines von 8 Kinos in Potsdam .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
fx.center Babelsberg
Quentin-Tarantino-Straße, 14482 Potsdam
Das fx.center Babelsberg ist eines von 8 Kinos in Potsdam .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Neue Kammerspiele
Karl-Marx-Straße 18, 14532 Kleinmachnow
Das Neue Kammerspiele ist ein Kino in Kleinmachnow.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Blockzone Boulderhalle
Zum Kahleberg 28, 14478 Potsdam
Die Boulderhalle Blockzone Boulderhalle ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Potsdam.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Bowling Center Babelsberg
Großbeerenstraße 125-135, 14482 Potsdam
Bowling Center Babelsberg ist eine Bowlingbahn in Potsdam.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
7aplus Boulderhalle
Gartenstraße 2, 14482 Potsdam
Die Boulderhalle 7aplus Boulderhalle ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Potsdam.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Satori Fitness Club Babelsberg
Rudolf-Breitscheid-Straße 162, 14482 Potsdam
Die Kletterhalle Satori Fitness Club Babelsberg ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Potsdam.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Winterleben im Museumsdorf Düppel 2025
07.12.2025 bis 07.12.2025 | Clauertstraße 11, 14163 Berlin
Das "Winterleben im Museumsdorf Düppel" ist ein saisonales Advents- und Winterprogramm, das im historischen Freilichtmuseum Museumsdorf Düppel in Berlin-Steglitz-Zehlendorf stattfindet. Das Museumsdorf ist als mittelalterliche Siedlung rekonstruiert und besteht aus historischen Häusern, einem Dorfplatz und angeschlossenen Gärten, die Einblicke in das Leben zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert geben. Der Markt nutzt diese Kulisse für eine thematisch passende winterliche Veranstaltung mit Handwerk, Kulinarik und kleinem Kulturprogramm. Besucherinnen und Besucher können auf dem Gelände traditionelle Handwerksvorführungen, saisonale Stände mit Kunsthandwerk und gastronomische Angebote erwarten. In den historischen Häusern und auf dem Dorfplatz werden häufig Vorführungen, Erzählungen und musikalische Darbietungen angeboten, die das historische Ambiente unterstreichen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien ebenso wie an Geschichtsinteressierte; Kinderprogramme und Mitmachangebote gehören regelmäßig zum Angebot. An einem typischen Veranstaltungstag sind Informationen zu Führungen und Angeboten vor Ort verfügbar, und das Freilichtmuseum selbst dient als Ausstellungs- und Aktionsraum. Das Winterleben ist als eintägiges Adventsereignis konzipiert und bietet eine überschaubare, örtlich gebundene Alternative zu großen Weihnachtsmärkten. Das Museumsdorf wird vom Stiftung Stadtmuseum Berlin betrieben und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; die Adresse lautet Clauertstraße 11. Für Besucher gilt es, sich vorab über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und mögliche Programmänderungen zu informieren, da Details jährlich variieren können.
Großer Adventsbasar im Gemeindehaus Nikolassee 2025
29.11.2025 bis 29.11.2025 | Kirchweg 6, 14129 Berlin
Der „Große Adventsbasar im Gemeindehaus Nikolassee“ ist eine jährliche Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee, die traditionell am ersten Adventsamstag stattfindet. Für 2025 ist der Basar am 29. November angekündigt; die Veranstaltung wird an diesem Tag üblicherweise von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus auf dem denkmalgeschützten Gelände mit Kirche und Friedhof, das als wichtiges geistliches, kulturelles und soziales Zentrum von Nikolassee gilt. Der Basar richtet sich an Besucherinnen und Besucher aus dem Bezirk Steglitz‑Zehlendorf und darüber hinaus und bietet eine informelle, lokale Atmosphäre, die sich für einen Adventsbesuch eignet. Typische Angebote bei solchen Adventsbasaren umfassen Stände mit Handarbeiten, Büchern, Trödel, Geschenkartikeln sowie gebackenen Waren, Kaffee und Kuchen; der genaue Warenmix kann von Jahr zu Jahr variieren. Der Erlös der Veranstaltung wird in der Regel geteilt und unterstützt sowohl gemeindliche Projekte als auch externe Hilfsprojekte (in den Ausschreibungen ist eine 50/50-Aufteilung genannt). Das Gemeindehaus dient zugleich als Anlaufpunkt für Abgaben und organisatorische Fragen am Basartag; es werden Hinweise zur Abgabe von Waren und zum Ablauf publiziert. Für Besucher bietet der Basar die Möglichkeit, lokale Initiativen zu unterstützen, Geschenkideen zu finden und die denkmalgeschützte Anlage der Kirchengemeinde kennenzulernen.
Weihnachtsmarkt an der Dorfkirche Marienfelde 2025
05.12.2025 bis 14.12.2025 | Lehmanns Bauernhof Alt-Marienfelde 35–37, 12277 Berlin
Der Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche Marienfelde ist ein lokal verankerter Adventsmarkt im Berliner Ortsteil Marienfelde und findet in der Vorweihnachtszeit auf dem Gelände von Lehmanns Bauernhof sowie auf dem Kirchhof der Dorfkirche statt. Laut Angaben der Veranstalter ist der Markt in diesem Jahr vom 05.12.2025 bis zum 14.12.2025 geöffnet. Der Markt verbindet christliche und gemeindliche Angebote mit einem regionalen, handwerklich geprägten Angebot und richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung sowie an Besucherinnen und Besucher aus anderen Teilen Berlins. Zum Programm gehören Live-Musik in der Kirche, Bastelangebote und Aktivitäten für Kinder sowie Stände mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten. Der historische Charakter des alten Dorfkerns und die Atmosphäre rund um die Dorfkirche werden als besonderes Merkmal hervorgehoben; Besucherinnen und Besucher können das historische Ambiente des Platzes mit traditionellen Ständen und kleineren kulturellen Beiträgen erleben. Die Veranstaltung wird von mehreren lokalen Institutionen und Vereinen getragen, was sich in der Auswahl der Anbieter und dem gemeinnützigen Charakter einiger Angebote widerspiegelt. Der Weihnachtsmarkt eignet sich besonders für Familien und Menschen, die einen eher ruhigen, stimmungsvollen Adventsbesuch abseits großer, kommerzieller Märkte suchen. Er bietet Gelegenheit zum bummeln, zum Kontakt mit lokalen Produzenten und Vereinen sowie zu musikalischen und kreativen Programmpunkten. Als wiederkehrende Veranstaltung in Marienfelde trägt der Markt zur Belebung des Ortszentrums bei und präsentiert lokale Traditionen in einem überschaubaren Rahmen.
Weihnachtsmarkt Marienfelde 2025
05.12.2025 bis 14.12.2025 | Lehmanns Bauernhof, Alt-Marienfelde 35-37, 12277 Berlin
Der Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof in Marienfelde ist ein regionaler, traditionell geprägter Adventsmarkt, der in der historischen Ortslage rund um die Dorfkirche und den Hof stattfindet. Laut den verfügbaren Angaben wird der Markt in diesem Jahr vom 5. bis zum 14. Dezember 2025 geöffnet und umfasst damit die zweiten und dritten Adventswochenenden. Es handelt sich um eine lange etablierte Veranstaltung, die in einigen Quellen als 30. Auflage benannt wird und besonderen Wert auf lokalen Charakter und historischen Flair legt. Besucher finden auf dem Gelände des Bauernhofs und in der unmittelbaren Umgebung kleine Verkaufsstände, handwerkliche Angebote und ein Programm für Familien und Kinder. Erwähnte Programmpunkte sind Bastelangebote für Kinder sowie musikalische Beiträge, unter anderem Live-Musik in der Dorfkirche, die zur Atmosphäre des Marktes beitragen. Der Markt richtet sich an ein breites Publikum und bietet typische saisonale Verpflegung, Kunsthandwerk und Angebote lokaler Produzenten. Die angegebenen Öffnungszeiten deuten auf Öffnungszeiten am Freitagnachmittag und an den Wochenendtagen hin, wobei einzelne Tage mit Zeiten wie Freitag 14:00–20:00 Uhr und Samstage und Sonntage häufig von etwa 12:00–20:00 Uhr genannt werden. Die Lage auf Lehmanns Bauernhof in Alt-Marienfelde macht den Markt besonders für Familien und Besucher interessant, die einen ruhigen, dörflichen Weihnachtsmarkt abseits großer Innenstadtmassen suchen. Insgesamt eignet sich die Veranstaltung als Ausflugsziel für Menschen, die regionale Traditionen, handwerkliche Produkte und ein entspanntes Marktambiente in historischer Umgebung schätzen.
Thalia Kinos
Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam
Das Thalia Kinos ist eines von 8 Kinos in Potsdam .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Böhmischer Weihnachtsmarkt in Babelsberg 2025
28.11.2025 bis 07.12.2025 | Weberplatz, 14482 Potsdam
Der Böhmische Weihnachtsmarkt in Babelsberg ist ein regionaler Adventsmarkt, der traditionell auf dem Weberplatz im historischen Weberviertel stattfindet. Er wird jährlich am ersten und zweiten Adventswochenende veranstaltet; für 2025 ist er laut Angaben geöffnet vom 28.11.2025 bis 07.12.2025. Der Markt zeichnet sich durch seine Verbindung zu böhmischer Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten aus und richtet sich an Besucherinnen und Besucher, die eine regionale, kulturell geprägte Weihnachtsatmosphäre suchen. Auf dem Markt präsentieren zahlreiche Händler und Kunsthandwerker traditionelle Produkte, darunter handgefertigten Schmuck, Textilien, Holzspielzeug und Keramik sowie saisonale Geschenkartikel. Ergänzt wird das Angebot durch traditionelle Speisen und Getränke, die typisch für Mitteleuropa und Böhmen sind, was dem Markt einen eigenen gastronomischen Schwerpunkt verleiht. Musikalische Beiträge und kleine Bühnenprogramme sorgen für zusätzliche Atmosphäre und bieten Einblicke in regionale und böhmische Bräuche. Der Eintritt ist frei; der Markt ist familienfreundlich und eignet sich als Ausflugsziel für Einzelpersonen, Familien und Gruppen. Die Lage auf dem Weberplatz macht ihn gut erreichbar und kombinierbar mit einem Spaziergang durch das umliegende Viertel von Babelsberg. Für Besucherinnen und Besucher empfiehlt sich vorab ein Blick auf die aktuellen Öffnungszeiten und das Veranstaltungsprogramm, da einzelne Angebote und Zeiten variieren können. Insgesamt bietet der Böhmische Weihnachtsmarkt eine stimmungsvolle, kulturell geprägte Möglichkeit, die Adventszeit in Potsdam-Babelsberg zu erleben.
Bali Kino
Teltower Damm 33, 14169 Berlin
Das Bali Kino ist eines von 93 Kinos in Berlin .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Winteraktivitäten in Ludwigsfelde
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Ludwigsfelde fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Ludwigsfelde?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Ludwigsfelde und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Ludwigsfelde einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Ludwigsfelde und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Ludwigsfelde ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Ludwigsfelde.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Ludwigsfelde im Winter - Karte

































