Meißen im Winter
Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Meißen
Meißen ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Kegelbahn Bahnhofsrestaurant Saxonia
Großenhainer Straße, 01662 Meißen
Kegelbahn Bahnhofsrestaurant Saxonia ist eine Kegelbahn in Meißen.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Gutshaus Cölln
Dresdner Straße, 01662 Meißen
Das Gutshaus Cölln ist ein ehemaliges Herrenhaus in Meißen (Stadtteil Cölln).
Das rechteckige Gebäude mit Türmchen stammt aus dem Zeitalter des Barocks und entstand im 13. Jahrhundert.
Heute ist das Gebäude eine Ruine und dem Verfall preisgegeben. Es befindet sich auf einem Privatgrundstück und kann daher leider nicht besichtigt werden.
Salzgrotte Meißen
Marktgasse 2a, 01662 Meißen
Die Salzgrotte Meißen ist eine Salzgrotte in Meißen.
In der Salzgrotte Meißen wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte Meißen kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.
Filmpalast Meißen
Theaterplatz 14, 01662 Meißen
Der Filmpalast Meißen ist ein Kino in Meißen.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Escape Room ONE WAY
Fleischergasse 12, 01662 Meißen
Escape Room ONE WAY ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Meißen kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Frauenkirche
An der Frauenkirche 13, 01662 Meißen
Die evangelische Frauenkirche in der Altstadt von Meißen ist eine spätgotische Hallenkirche. Sie gehört zur Gemeinde St. Afra Meißen im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
Erstmals wurde die Kirche 1205 in einer Urkunde Bischof Dietrichs II. von Meißen als Kapelle der Heiligen Maria am Markt erwähnt. Etwa 100 Jahre später trat der Name Kapelle unserer lieben Frauen St. Marien oder Frauenkirche hervor. Die Kirche war dem Augustiner-Chorherrenstift St. Afra unterstellt. Die Afrakirche war die erste Pfarrkirche der Stadt und des Umlandes. Das Gotteshaus am Markt entwickelte sich zur Bürgerkirche und erhielt 1457 das Taufrecht. Nach zerstörerischen Stadtbränden entstand in der Zeit um 1450 bis 1520 ein neuer repräsentativer Bau als spätgotische Hallenkirche. 1547 wurde die Turmspitze durch Blitzschlag zerstört. Danach erhielt der Turm seinen achteckigen Aufsatz und 1549 den vergoldeten Turmknopf mit Wetterfahne.
Dom St. Johannis und St. Donatus
Leipziger Straße, 01662 Meißen
Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der Dompropstei zum Burgberg-Ensemble, das sich über die Meißner Altstadt erhebt. Der Hauptteil der Kirche erscheint als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben verfügt er über eine der reichsten und wertvollsten Ausstattungen sächsischer Kirchen und zahlreiche Nebenräume von der frühesten Gotik bis hin zur ausgehenden Spätgotik.
Albrechtsburg
Domplatz, 01662 Meißen
Albrechtsburg ist ein Adelssitz in Meißen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Burgberg Meißen
Burgberg Meißen, 01662 Meißen
Burgberg Meißen ist ein Adelssitz in Meißen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Meißner Porzellan-Manufaktur
Wettinstraße, 01662 Meißen
Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.
Schloss Siebeneichen
Siebeneichener Schloßberg 2, 01662 Meißen
Schloss Siebeneichen ist ein Adelssitz in Meißen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Bowlingbahn Zur Kugel
Bohnitzscher Straße 14, 01662 Meißen
Bowlingbahn Zur Kugel ist eine Bowlingbahn in Meißen.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Schloss Proschwitz
Heiliger Grund 2, 01662 Meißen
Schloss Proschwitz ist ein Adelssitz in Meißen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Batzdorf
Schloßstraße 2, 01665 Käbschütztal
Schloss Batzdorf ist ein Adelssitz in Käbschütztal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kegelbahn Coswig
Kahlhügelweg 31, 01640 Coswig
Kegelbahn Coswig ist eine Kegelbahn in Coswig.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Karthalle Coswig
Köhlerstraße 22, 01640 Coswig
Die Karthalle Coswig ist eine Kartbahn in Coswig.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Karthalle Coswig ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.
Kegelbahn Coswig
Dresdner Straße 222, 01640 Coswig
Kegelbahn Coswig ist eine Kegelbahn in Coswig.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Wasserschloss Oberau
Thomas-Müntzer-Ring 3, 01689 Niederau
Wasserschloss Oberau ist ein Adelssitz in Niederau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Altes Rittergut Pegenau
Zur Hopfendarre, 01665 Klipphausen
Altes Rittergut Pegenau ist ein Herrenhaus in Klipphausen.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kegelbahn Weinböhla
Spitzgrundstraße 23, 01689 Weinböhla
Kegelbahn Weinböhla ist eine Kegelbahn in Weinböhla.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Schloß Gauernitz
Schloß 8, 01665 Klipphausen
Schloß Gauernitz ist ein Adelssitz in Klipphausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Schieritz
Schloßberg 2, 01665 Diera-Zehren
Schloss Schieritz ist ein Adelssitz in Diera-Zehren.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Karrasburg
Karrasstraße 4, 01640 Coswig
Karrasburg ist ein Herrenhaus in Coswig.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Taubenheim
Am Schlosspark, 01665 Klipphausen
Schloss Taubenheim ist ein Adelssitz in Klipphausen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Lauben
Bergsiedlung 33, 01689 Weinböhla
Schloss Lauben ist ein Herrenhaus in Weinböhla.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Herrenhaus
An der Schäferei 2, 01561 Priestewitz
Herrenhaus ist ein Herrenhaus in Priestewitz.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
boulderdrome
Nach der Schiffsmühle 6, 01445 Radebeul
Bouldern im Mega-Drome Radebeul bei Dresden. Sachsens neueste Boulderanlage in der ehemaligen Großraumdisko aus den 90ern bietet eine Spielwiese auf 2000m2 für alle Kletterlevels und Bewegungsfreunde. Eine Ebene für die Kids, zwei Ebenen für die Großen. Noch nie an der Wand gewesen? Oder fortgeschritten? Einstiegsboulder, Kilterboard — für alle was dabei!
Kegelbahn Lommatzsch
Zscheilitzer Straße 3, 01623 Lommatzsch
Kegelbahn Lommatzsch ist eine Kegelbahn in Lommatzsch.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Schloss Seußlitz
An der Weinstraße 1, 01612 Nünchritz
Schloss Seußlitz ist ein Adelssitz in Nünchritz.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Winteraktivitäten in Meißen
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Meißen fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Meißen?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Meißen und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Meißen einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Meißen und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Meißen ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Meißen.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.