Outdoor-Aktivitäten in und um Bad Vöslau
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Bad Vöslau
In der Nähe von Bad Vöslau gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Schlosspark
Friedensbrücke, 2540 Bad Vöslau
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Bad Vöslau (Katastralgemeinde Vöslau).
Mit seiner Fläche von 6,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 88. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Tremelhofpark
Hügelgasse 27, 2540 Bad Vöslau
Der Tremelhofpark ist eine Parkanlage in Bad Vöslau (Katastralgemeinde Vöslau).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Tremelhofpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schloßpark Gainfarn
Blickwinkel Weg, 2540 Bad Vöslau
Der Schloßpark Gainfarn ist eine Parkanlage in Bad Vöslau (Katastralgemeinde Gainfarn).
Mit seiner Fläche von 2,3 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schloßpark Gainfarn zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Harzbergturm
Am Harzberg, 2540 Bad Vöslau
Die Jubiläumswarte, auch Harzbergturm bezeichnet, in Bad Vöslau in Niederösterreich ist eine Aussichtswarte auf der Rudolfshöhe, dem Gipfel des 466 m hohen Harzbergs. Vom Turm hat man Aussicht auf das Wiener Becken, das Leithagebirge und den Schneeberg.
Pilzteich
Weinbergstraße, 2540 Bad Vöslau
Der Pilzteich ist ein 0,3 ha großer See in Bad Vöslau.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pilzteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pilzteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Helenenhöhe
Sonnenweg, 2540 Bad Vöslau
Der Aussichtspunkt Helenenhöhe ist ein Aussichtspunkt in Bad Vöslau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Vöslau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Helenenhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Friedmannpark
Grafgasse 9, 2540 Bad Vöslau
Der Friedmannpark ist eine Parkanlage in Bad Vöslau (Katastralgemeinde Gainfarn).
Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Friedmannpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bergfried Burgruine Rauheneck
Weilburgstraße, 2500 Baden
Keine Beschreibung verfügbar.
Ziehrerhöhe
Karlsgasse, 2500 Baden
Der Aussichtspunkt Ziehrerhöhe ist ein Aussichtspunkt in Baden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Baden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ziehrerhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Felsenaussicht
Rainerweg, 2500 Baden
Der Aussichtspunkt Felsenaussicht ist ein Aussichtspunkt in Baden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Baden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Felsenaussicht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Jubiläumskreuz
In der Nähe von Sooß, 2504 Sooß
Der Aussichtspunkt Jubiläumskreuz ist ein Aussichtspunkt in Bad Vöslau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Vöslau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Jubiläumskreuz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Doblhoffpark
Helenenstraße, 2500 Baden
Der Doblhoffpark ist eine Parkanlage in Baden (Gemeinde Baden).
Mit seiner Fläche von 7,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Im Doblhoffpark findest du eine Orangerie, den Doblhoffteich, ein Café und Restaurant und ein Rosarium mit kunstvoll angelegten Wasserbecken.
Bootsverleih Baden
Helenenstraße, 2500 Baden
Bootsverleih Baden ist ein Bootsverleih in Baden auf dem Kanal 1. Wiener Hochquellenleitung.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Baden ist die perfekte Adresse in Baden. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Schneebergblick
In der Nähe von Sooß, 2504 Sooß
Der Aussichtspunkt Schneebergblick ist ein Aussichtspunkt in Sooß.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sooß und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schneebergblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Haasen Bankerl
Rauchstallbrunngraben, 2500 Baden
Der Aussichtspunkt Haasen Bankerl ist ein Aussichtspunkt in Baden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Baden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Haasen Bankerl ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Leesdorfer Beserlpark
Prinz Solms-Straße 20a, 2500 Baden
Der Leesdorfer Beserlpark ist eine Parkanlage in Baden (Gemeinde Baden).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 10. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
In der kleinen Grünanlage findest du Spazierwege und Sitzgelegenheiten.
Schlosspark
Kaiserallee, 2542 Kottingbrunn
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Kottingbrunn.
Mit seiner Fläche von 12,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 51. größte Park Österreichs zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Arthur Schnitzler Park
Conrad von Hötzendorf-Platz, 2500 Baden
Der Arthur Schnitzler Park ist eine Parkanlage im Zentrum von Baden.
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der 8. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Im Park findest du einen Brunnen und zahlreiche Sitzgelegenheiten.
Weikersdorfer Park
Weikersdorfer Platz 10, 2500 Baden
Der Weikersdorfer Park ist eine Parkanlage im Süden von Baden.
Mit seiner Fläche von 1,3 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Im rechteckig angelegten Weikersdorfer Park findest du außerdem einen Kinderspielplatz.
Gutenbrunner Park
Rollettgasse 6A, 2500 Baden
Der Gutenbrunner Park ist eine Parkanlage in Baden (Gemeinde Baden).
Mit seiner Fläche von 1,0 ha ist er der 9. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gutenbrunner Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Gemeindepark
Friedhofstraße 5a, 2544 Leobersdorf
Der Gemeindepark ist eine Parkanlage in Leobersdorf (Gemeinde Leobersdorf).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Gemeindepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Baden
Weilburgstraße, 2500 Baden
Der Grillplatz Baden ist ein Grillplatz in Baden.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Baden die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Schutzhaus Eisernes Tor
In der Nähe von Baden, 2500 Baden
Das Schutzhaus Eisernes Tor ist eine Wanderhütte in Baden.
Das Schutzhaus Eisernes Tor ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Sina-Warte
In der Nähe von Baden, 2500 Baden
Der Hohe Lindkogel, auch Eisernes Tor oder Kalter Berg genannt, ist ein 834 m ü. A. hoher Ausflugsberg im südlichen Wienerwald und westlich von Baden bei Wien, im Gemeindegebiet von Alland und Bad Vöslau.
Der Hohe Lindkogel beherrscht durch seine Höhe und Ausdehnung den östlichen Wienerwald-Rand zwischen Baden bei Wien und Bad Vöslau. Ausgedehnte Föhrenwälder bedecken seine breiten Flanken.
Wilhelmswarte
Steinweg, 2531 Gaaden
Die Wilhelmswarte ist eine zehn Meter hohe steinerne Aussichtswarte auf dem 675 m ü. A. hohen Gipfel des Hochanningers, dem höchsten Punkt des Anningers im Gemeindegebiet von Gaaden im Wienerwald. Das denkmalgeschützte Bauwerk (Listeneintrag) ist ein geodätischer Festpunkt.
Urtelstein
B210, 2500 Baden
Der Aussichtspunkt Urtelstein ist ein Aussichtspunkt in Baden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Baden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Urtelstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht
Ziehrer-Weg, 2500 Baden
Die Schöne Aussicht ist ein Aussichtspunkt am Richtberg in Baden.
Von hier aus hast du einen traumhaften Blick über die Badener Altstadt.
Auch für Fotos ist der Ort bestens geeignet. Vor allem kurz vor Sonnenuntergang, denn dann ist das Licht am Aussichtspunkt Schöne Aussicht besonders schön.
Klesheim-Warte
Am Berg 391, 2511 Pfaffstätten
Die Rudolf-Proksch-Hütte ist eine Schutzhütte des Österreichischen Gebirgsvereins des ÖAV im Wienerwald.
Die Hütte befindet sich auf 541 m ü. A. am Pfaffstättner Kogel, einem Teil des Anningergebietes in der Gemeinde Pfaffstätten, Bezirk Baden.
Franz-Bichler-Warte
Mühlsteig, 2560 Berndorf
Der Guglzipf ist ein 473 m ü. A. hoher Berg am Nordrand der Gutensteiner Alpen in Niederösterreich und der Hausberg der Berndorfer.
Der Berg ist der letzte Ausläufer des Jauling Richtung Berndorf. Gemeinsam mit dem gegenüber liegenden Hügel Am Brand bildet der Guglzipf eine Engstelle des Triestingtals und schließt das Berndorfer Becken nach Osten zum Fabriksgelände und zum Berndorfer Bezirk St. Veit hin ab. Über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Berndorf und Hernstein.
Klesheimwarte
Am Berg 391, 2511 Pfaffstätten
Der Aussichtsturm Klesheimwarte ist ein Aussichtsturm in Pfaffstätten.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Pfaffstätten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Klesheimwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Bad Vöslau
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Bad Vöslau wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.