Outdoor-Aktivitäten in und um Pischelsdorf am Kulm
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Pischelsdorf am Kulm
In der Nähe von Pischelsdorf am Kulm gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Kneipp-Anlage Pischelsdorf am Kulm
Kulmstraße, 8212 Pischelsdorf am Kulm
Die Kneipp-Anlage Pischelsdorf am Kulm in Pischelsdorf am Kulm ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Stubenbergsee
R8 Feistritztalradweg, 8223 Stubenberg am See
Der Stubenbergsee ist ein 38,0 ha großer See in Stubenberg am See.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Stubenbergsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Stubenbergsee ist die Adresse für warme Tage.
Siegmundsgarten
In der Nähe von Stubenberg am See, 8223 Stubenberg am See
Der Siegmundsgarten ist eine Parkanlage in St. Johann bei Herberstein (Stubenberg).
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Siegmundsgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Tierwelt Herberstein
In der Nähe von St. Johann bei Herberstein, 8222 St. Johann bei Herberstein
Die Tierwelt Herberstein beim Schloss Herberstein ist ein Zoo in der Gemeinde Stubenberg in der Steiermark.
Die Haltung von wilden Tieren hat in Herberstein eine lange Tradition und kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als erstmals in Österreich Damhirsche gehalten wurden. Gegen Ende der 1960er wurde Herberstein in einen Tierpark umgewandelt, in dem den Besuchern Eindrücke von Tieren aller fünf Kontinente vermittelt werden. Zu dieser Zeit wurde erstmals auch das Schloss selbst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit der Causa Herberstein im Zusammenhang mit der missbräuchliche Verwendung von Landesförderungen an den Tierpark Herberstein steht dieser seit 2006 unter der Verwaltung der Steirischen Landestiergarten GmbH.
Kranzl
Klammweg, 8222 St. Johann bei Herberstein
Der Aussichtspunkt Kranzl ist ein Aussichtspunkt in St. Johann bei Herberstein.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf St. Johann bei Herberstein und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kranzl ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Moor Teich
Tiefenbacherstraße, 8223 Stubenberg am See
Der Moor Teich ist ein 0,9 ha großer See in Stubenberg am See.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Moor Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Moor Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Ziegel Teich
Stockreithweg, 8223 Stubenberg am See
Der Ziegel Teich ist ein 2,1 ha großer See in Stubenberg am See.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Ziegel Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Ziegel Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Großer Teich
Stockreithweg, 8223 Stubenberg am See
Der Großer Teich ist ein 5,8 ha großer See in Stubenberg am See.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Großer Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Großer Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Mesnerturm
Mesnerkeuschenweg, 8182 Puch bei Weiz
Der Aussichtspunkt Mesnerturm ist ein Aussichtspunkt in Puch bei Weiz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Puch bei Weiz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mesnerturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Freizeitsee Großsteinbach
Leitenweg, 8265 Großsteinbach
Der Freizeitsee Großsteinbach ist ein 3,6 ha großer See in Großsteinbach.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Freizeitsee Großsteinbach immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Freizeitsee Großsteinbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Naturfreundehaus Bendlerhöhe
In der Nähe von St. Kathrein am Offenegg, 8171 St. Kathrein am Offenegg
Das Naturfreundehaus Bendlerhöhe ist eine Wanderhütte in St. Kathrein am Offenegg.
Das Naturfreundehaus Bendlerhöhe ist der perfekte Ort für eine kleine Picknick-Pause zwischendurch, um ein bisschen Kraft zu tanken oder als Unterschlupf bei schlechtem Wetter.
Schutzhütte
Eibisbergweg, 8171 St. Kathrein am Offenegg
Die Schutzhütte ist eine Wanderhütte in St. Kathrein am Offenegg.
Die Schutzhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Patschahütte
Guggengrabenweg, 8171 St. Kathrein am Offenegg
Die Patschahütte ist eine Wanderhütte in St. Kathrein am Offenegg.
Die Patschahütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Aussichtsturm Rauher Kulm
Burgsteig, 95514 Neustadt am Kulm
Der Rauhe Kulm ist ein 681 m ü. NHN hoher markanter Berg bei Neustadt am Kulm in der Oberpfalz, 23 Kilometer südöstlich von Bayreuth und 5 Kilometer südlich von Kemnath.
Der Rauhe Kulm ist ein Vulkan, der nie zum Ausbruch kam. Tiefe Risse in der Erdkruste, die im Zusammenhang mit der Auffaltung der Alpen entstanden, ermöglichten seine Entstehung. Das dunkle Magma entstammt nicht der Erdkruste, sondern der oberen Zone des Erdmantels aus etwa 50 Kilometern Tiefe. Auf dem Weg nach oben erstarrte das Magma, bevor es die Erdoberfläche erreichte. Nachdem die vor allem aus Keuper bestehenden umgebenden Gesteinsschichten erodiert waren, zerbrachen die freigelegten Basaltsäulen zu einem Trümmerfeld rund um den Gipfel. Der Rauhe Kulm ist etwa 21 Millionen Jahre alt. Seine heutige Form ähnelt der eines Stratovulkans. Der Berg ist 682 m hoch und bietet von seinem 25 Meter hohen Aussichtsturm einen eindrucksvollen Rundblick auf das Fichtelgebirge, die Fränkische Alb und die nördliche Oberpfalz.
Kleiner Kulm
Kleiner Kulm, 95514 Neustadt am Kulm
Der Aussichtspunkt Kleiner Kulm ist ein Aussichtspunkt in Neustadt am Kulm.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neustadt am Kulm und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kleiner Kulm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Krummer Weiher
In der Nähe von Neustadt am Kulm, 95514 Neustadt am Kulm
Der Krummer Weiher ist ein 1,4 ha großer See in Neustadt am Kulm.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Krummer Weiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Krummer Weiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Schutzhaus Masenberg
In der Nähe von Pöllau bei Hartberg, 8225 Pöllau bei Hartberg
Das Schutzhaus Masenberg ist eine Wanderhütte in Pöllau bei Hartberg.
Das Schutzhaus Masenberg ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Bia's Ponyspaß
Kaag 15, 8332 Edelsbach bei Feldbach
Bia's Ponyspaß ist ein Anbieter für Ponyreiten in Edelsbach bei Feldbach.
Für die Kleinsten ist Ponyreiten ein absolutes Highlight. Ganz hoch oben auf dem Rücken der ruhigen Tiere können Kinder die Aussicht genießen und bequem durch die Umgebung von Edelsbach bei Feldbach reiten.
Katerloch
Hoferweg, 8160 Weiz
Das Katerloch ist die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt bei Dürntal (Gemeinde Naas bei Weiz) in der Steiermark und ist nur nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen.
Die Höhle weist auf rund einem Kilometer Führungsweg einen Höhenunterschied von 135 m auf. Durch das Eingangsportal gelangt man in die nach innen abfallende Eingangshalle mit bemoosten und von Algen bewachsenen Sintersäulen.
Kneipp-Bewegungsturm
In der Nähe von Ebersdorf, 8273 Ebersdorf
Großhart ist eine ehemalige Gemeinde mit 636 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2019) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark (Österreich). Seit 2015 ist sie Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Hartl und Tiefenbach bei Kaindorf zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Hartl“.
Grasslhöhle
Gösserweg, 8160 Weiz
Die Grasslhöhle in der Oststeiermark gilt als die älteste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt am Südosthang des Sattelbergs oder Gösser, in Dürntal (Gemeinde Naas) bei Weiz. Seit 1816 ist die Grasslhöhle durch ihren Tropfsteinreichtum bekannt. Manche Tropfsteine weisen ein Alter von bis zu 100.000 Jahren auf.
Aussichtsturm Kleeberg
In der Nähe von St. Margarethen an der Raab, 8321 St. Margarethen an der Raab
Der Kleeberg ist ein 499 m ü. A. hoher Hügel im österreichischen Bundesland Steiermark. Die südlich von Gleisdorf in der Oststeiermark gelegene Erhebung ist vor allem für ihren modernen Aussichtsturm bekannt, der seit Baubeginn 2001 für Rechtsstreitigkeiten sorgte.
Ringwarte
Laternderlweg, 8230 Hartberg
Der Ringkogel ist ein Hügel im Oststeirischen Hügelland. Er hat eine Höhe von 789 m ü. A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem Fuße liegenden Bezirkshauptstadt Hartberg.
Auf den Berg führen mehrere Wanderwege, der kürzeste von ihnen vom westlich gelegenen Parkplatz auf der Spielstätte. Auf den südwärts gerichteten Hängen liegen die Burg Neuberg und die Villa Rustica in Löffelbach.
Harter Teich
Teichstraße, 8273 Ebersdorf
Der Harter Teich ist ein 9,0 ha großer See in Ebersdorf.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Harter Teich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Harter Teich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Kleebergwarte
Hohensinnerweg, 8321 St. Margarethen an der Raab
Der Aussichtsturm Kleebergwarte ist ein Aussichtsturm in St. Margarethen an der Raab.
Von dem 499m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf St. Margarethen an der Raab und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Kleebergwarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Stadtpark
Alter Stadtpark 1, 8230 Hartberg
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in Hartberg.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wittgruberhof, Jugendh.
In der Nähe von Anger, 8184 Anger
Der Wittgruberhof, Jugendh. ist eine Wanderhütte in Anger.
Der Wittgruberhof, Jugendh. ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Panoramablick Pöllauberg
Haupt-Dorfhanslweg, 8225 Pöllau bei Hartberg
Der Aussichtspunkt Panoramablick Pöllauberg ist ein Aussichtspunkt in Pöllau bei Hartberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Pöllau bei Hartberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Panoramablick Pöllauberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöcklblick
Gigingweg, 8063 Eggersdorf bei Graz
Der Aussichtspunkt Schöcklblick ist ein Aussichtspunkt in Eggersdorf bei Graz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Eggersdorf bei Graz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schöcklblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Europaberg
Perleggweg, 8200 Gleisdorf
Der Aussichtspunkt Europaberg ist ein Aussichtspunkt in Gleisdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gleisdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Europaberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Pischelsdorf am Kulm
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Pischelsdorf am Kulm wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.