Outdoor-Aktivitäten in und um Wickede (Ruhr)
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Wickede (Ruhr)
In der Nähe von Wickede (Ruhr) gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Bernhard-Bauer-Park
Hauptstraße 69a, 58739 Wickede (Ruhr)
Der Bernhard-Bauer-Park ist eine Parkanlage in Wickede (Ruhr) (Wickede).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bernhard-Bauer-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wildwald Voßwinkel
Bellingsen 5, 59757 Arnsberg
Der Wildwald Voßwinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Voßwinkel von Arnsberg (Nordrhein-Westfalen). Das Gelände liegt im Lürwald, ein Teil der Flächen liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Luerwald.
Das Gelände ist im Besitz der Familie von Ketteler-Boeselager auf Schloss Höllinghofen. Im Jahr 1970 gründeten die Brüder Wolfhard und Wilderich v. Boeselager die Einrichtung auf dem Gelände des historischen Jagdgatters. Seit Beginn der 1990er Jahre wurde sie nach einem Brand von Wolfhard v. Boeselager wieder aufgebaut und unter einer weiterentwickelten Konzeption betrieben, die Begegnungen mit heimischen Tierarten ohne störende Zäune ermöglichte. Erst in den letzten Jahren erfolgten kleinere Veränderungen in den Angeboten, in Form von Großveranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten in einfacher Form oder Streichelgehege.
Ruhrbalkon
Ruhraue, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Aussichtspunkt Ruhrbalkon ist ein Aussichtspunkt in Fröndenberg/Ruhr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fröndenberg/Ruhr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ruhrbalkon ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kiebitzwiese
Wernher-von-Braun-Straße, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Aussichtspunkt Kiebitzwiese ist ein Aussichtspunkt in Fröndenberg/Ruhr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fröndenberg/Ruhr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kiebitzwiese ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Himmelmannpark
Ruhraue, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Himmelmannpark ist eine Parkanlage in Fröndenberg/Ruhr (Westick).
Mit seiner Fläche von 5,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Himmelmannpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Astronomie Lehrpfad Bausenhagen
In der Nähe von Fröndenberg, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Astronomie Lehrpfad Bausenhagen ist ein Naturlehrpfad in Fröndenberg/Ruhr.
Neben einem schönen Spaziergang an der frischen Luft bekommst du hier auch die Gelegenheit, mehr über die Planeten und das Sonnensystem zu erfahren.
Der Astronomie Lehrpfad Bausenhagen ist ein tolles Ausflugsziel mit Kinder, um ihnen die Planeten und das Weltall näherzubringen.
Ruhrtal-Sauerland-Panorama
Ardeyer Straße, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Aussichtspunkt Ruhrtal-Sauerland-Panorama ist ein Aussichtspunkt in Fröndenberg/Ruhr.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Fröndenberg/Ruhr und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ruhrtal-Sauerland-Panorama ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bismarckturm Unna
Hubert-Biernat-Straße, 58730 Fröndenberg/Ruhr
Der Bismarckturm befindet sich südlich der Kreisstadt Unna auf der Wilhelmshöhe (214 m ü. NN) im Gebiet der Ortschaft Strickherdicke, die zu Fröndenberg gehört. Der 19,4 m hohe Bismarckturm besteht aus Quadern der mittelalterlichen Unnaer Stadtmauer und Ruhrsandstein aus den Steinbrüchen des nahe gelegenen Frömern. Er diente auch als Aussichtsturm und enthielt an der Spitze einen Feuerkorb, in dem an nationalen Feiertagen vor 1919 ein weithin sichtbares Feuer entzündet wurde.
Kurpark
Erbsälzerstraße, 59457 Werl
Der Kurpark ist eine Parkanlage in Werl.
Mit seiner Fläche von 8,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kurpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlammteich
Hohle Gasse, 59757 Arnsberg
Der Schlammteich ist ein 0,5 ha großer See in Arnsberg.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Schlammteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Schlammteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Johann Ketteler Park
Westönner Kirchstraße 12, 59457 Werl
Der Johann Ketteler Park ist eine Parkanlage in Werl.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Johann Ketteler Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bremers Park
Kapellenstraße, 59755 Arnsberg
Der Bremers Park ist eine Parkanlage in Arnsberg (Müggenberg).
Mit seiner Fläche von 1,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bremers Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Brökelmanns Park
Schwester-Aicharda-Straße 14, 59755 Arnsberg
Der Brökelmanns Park ist eine Parkanlage in Arnsberg (Müggenberg).
Mit seiner Fläche von 1,9 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Brökelmanns Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Arnsberg
Weißer Weg, 59757 Arnsberg
Der Grillplatz Arnsberg ist ein Grillplatz in Arnsberg.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Arnsberg die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Elbschetal Alpakas - Alpaka Wanderungen & Seifen, Betten, Einlegesohlen
Im Schleppkotten 1, 58300 Wetter (Ruhr)
Seit 2023 ist es in Wetter Wengern möglich, bei Wind und Wetter nach vorheriger Terminbuchung mit Alpakas gemeinsam wandern zu gehen. Ausbruch aus dem Alltag, dem Büro, den eigenen vier Wänden, einfach mal abschalten und was ganz anderes machen! Mit einem Alpaka an deiner Seite denkst du an nichts anderes mehr. Schau einem Alpaka nicht zu tief in die Augen, du könntest dich verlieben 😉
Harkortturm
Harkortstraße, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Harkortturm ist ein Aussichtsturm auf dem Harkortberg in Wetter (Ruhr), der 1884 aus privaten Spenden zum Gedenken an Friedrich Harkort gebaut wurde. Der Turm steht seit 1984 unter Denkmalschutz und wird seit Anfang 2011 in der Route der Industriekultur geführt.
Bürgerpark
Kaiserstraße 132, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Bürgerpark ist eine Parkanlage in Wetter (Ruhr) (Alt-Wetter).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Viadukt wengern
Trienendorfer Straße 30, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Aussichtspunkt Viadukt wengern ist ein Aussichtspunkt in Wetter (Ruhr).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wetter (Ruhr) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Viadukt wengern ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Silbersee
Im Kortenberg 45, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Silbersee ist ein 0,1 ha großer See in Wetter (Ruhr).
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Silbersee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Silbersee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Harkortsee
Strandweg, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Harkortsee ist ein 114,8 ha großer See in Wetter (Ruhr).
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Harkortsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Harkortsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Forest Adventures Kletterwald Wetter
Harkortberg, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Forest Adventures Kletterwald Wetter ist ein Hochseilgarten in Wetter (Ruhr).
Der Forest Adventures Kletterwald Wetter ist die perfekte Freizeitaktivität für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder für alle die gerne klettern.
Grillplatz Wetter (Ruhr)
Am Südhang, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Grillplatz Wetter (Ruhr) ist ein Grillplatz in Wetter (Ruhr).
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Wetter (Ruhr) die Lösung.
Grillplatz Wetter (Ruhr)
Harkortberg, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Grillplatz Wetter (Ruhr) ist ein Grillplatz in Wetter (Ruhr).
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Wetter (Ruhr) die Lösung.
Grillplatz Wetter (Ruhr)
Ruhrtalradweg, 58300 Wetter (Ruhr)
Der Grillplatz Wetter (Ruhr) ist ein Grillplatz in Wetter (Ruhr).
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Wetter (Ruhr) die Lösung.
Möhnetalsperre
In der Nähe von Möhnesee, 59519 Möhnesee
Die Möhnetalsperre ist ein 930,7 ha großer See in Möhnesee. Am nordwestlichen Rand des Naturparks Arnsberger Wald gelegen bietet der Möhnesee zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Die Möhnetalsperre zählt zu den größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen und wird vor allem für Wasserkraft genutzt.
Tierpark Hamm
Grünstraße 150, 59063 Hamm
Der im Süden der Stadt Hamm gelegene Tierpark Hamm umfasst nach einer Teilerweiterung im Jahre 2019 mittlerweile eine Fläche von ca. 9 Hektar.
Jährlich besuchen den Zoo fast 200.000 Menschen; er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien in Hamm und im regionalen Umland.
Bootsvermietung Höcker
Südufer, 59519 Möhnesee
Bootsvermietung Höcker ist ein Bootsverleih in Möhnesee auf dem Fluss Möhne.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsvermietung Höcker ist die perfekte Adresse in Möhnesee. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Bootsverleih am Seilersee
Seeuferstraße, 58636 Iserlohn
Bootsverleih am Seilersee ist ein Bootsverleih in Iserlohn auf dem Bach Baarbach.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih am Seilersee ist die perfekte Adresse in Iserlohn. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Balver Höhle
Helle, 58802 Balve
Die Balver Höhle ist eine im Hönnetal bei Balve in Nordrhein-Westfalen gelegene Karsthöhle, die für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Dem gut erforschten archäologischen Fundmaterial zufolge ist die Höhle einer der wichtigsten Fundplätze der Kulturen der Mittleren Altsteinzeit in Europa (daher die Bezeichnung „Kulturhöhle“). Der Vorplatz zur Höhle besteht aus ausgeräumten Sedimenten.
Heinrichshöhle
Am Perick, 58675 Hemer
Die Heinrichshöhle ist eine Tropfsteinhöhle bei Sundwig, einem Stadtteil von Hemer im Märkischen Kreis im Norden des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Länge von 320 Metern ist sie Teil des Perick-Höhlensystems mit insgesamt 3,5 Kilometer Ganglänge. Sie ist für Besucher zugänglich und wurde in den Jahren 1903 bis 1905 von dem Gastwirt Heinrich Meise als Schauhöhle ausgebaut und elektrisch beleuchtet. Die erste urkundliche Nennung der Heinrichshöhle erfolgte im Jahre 1771 mit einem Eintrag in einer Flurkarte. In der Heinrichshöhle wurden im 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Knochenreste verschiedener eiszeitlicher Säugetiere gefunden, womit sie eine der knochenreichsten oberpleistozänen Fundstellen Europas ist. Darunter waren mehrere Skelette von Höhlenbären, von denen eines in der Höhle ausgestellt ist. Die Höhle hat ein ausgeprägtes Flusshöhlenprofil mit über 20 Meter hohen Spalten und Klüften im mitteldevonischen Massen- oder Korallenkalk. Sie enthält reiche Versinterungen mit unterschiedlichen Tropfsteinformen von Stalagmiten, Stalaktiten, Sinterfahnen und Sinterterrassen verschiedener Größen. Betrieben wird die Schauhöhle von der Arbeitsgemeinschaft (ArGe) Höhle und Karst Sauerland/Hemer e. V., die regelmäßig Führungen anbietet.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Wickede (Ruhr)
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Wickede (Ruhr) wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.